DLT

DLT

Die Welt der Kryptowährungen und Blockchain ist voller technischer Begriffe. Ein solcher Begriff, der immer wieder auftaucht, ist DLT, ein Akronym für Distributed Ledger Technology.

Was ist DLT?

DLT oder Distributed Ledger Technology, ist eine Art Datenstruktur. Sie speichert Informationen auf eine Weise, die sie über mehrere Systeme oder Netzwerke verteilt. Der entscheidende Vorteil: Sie ermöglicht den gleichzeitigen Zugriff und die gleichzeitige Nutzung durch verschiedene Teilnehmer.

Prinzip der DLT

Das Prinzip von DLT ist recht einfach. Es handelt sich um ein dezentrales System, das Transaktionen aufzeichnet und die Aufzeichnungen gleichermaßen über alle Netzwerkteilnehmer verteilt. Ein charakteristisches Merkmal der DLT ist, dass es kein zentrales Datenmanagement gibt. Stattdessen ermöglicht es jedem Netzwerkteilnehmer, auf die Aufzeichnungen zuzugreifen und Transaktionen durchzuführen. Damit sorgt die DLT für mehr Transparenz, Sicherheit und Effizienz in digitalen Transaktionen.

DLT in der Kryptowährung

Die Distributed Ledger Technology ist die Grundlage für Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum. Bei diesen Kryptowährungen fungiert die DLT als öffentliches Register für alle Transaktionen. Jede Transaktion wird in einem sogenannten Block aufgezeichnet und an die Kette aller vorherigen Transaktionen angehängt - daher der Name Blockchain.

Oft gestellte Fragen über DLT

Einige der häufig gestellten Fragen zu DLT sind: Ist DLT nur auf Kryptowährungen beschränkt? Die Antwort ist nein. DLT hat ein breites Potenzial und kann in Bereichen wie Gesundheitswesen, Regierungsdatenmanagement, Supply-Chain-Management und vielen mehr eingesetzt werden.

Ist DLT sicher? Die Sicherheit von DLT hängt von der zugrunde liegenden Sicherheitsstruktur und den Kontrollmaßnahmen ab. Obwohl DLT eine sichere und transparente Form der Datenspeicherung sein kann, ist sie nicht immun gegen Cyberangriffe.

Abschließende Gedanken

Sie haben jetzt eine grundlegende Vorstellung von dem, was DLT ist und wie es in Kryptowährungen und Blockchain eingesetzt wird. Es ist eine sich ständig weiterentwickelnde Technologie mit dem Potenzial, die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen und Daten verwalten könnten, zu revolutionieren.

Blogbeiträge mit dem Begriff: DLT
bitcoin-altcoin-fluktuationen

Drei Gründe weshalb Altcoin-Kurse von Bitcoin-Fluktuationen abhängen

Fällt der Bitcoin-Preis, fallen die Altcoin-Preise. Steigt der Bitcoin-Preis, steigen die Altcoin-Preise. Diese beinahe parallel verlaufenden Kursentwicklungen zeichnen sich seit...

eos-resource-exchange-rex

EOS Resource Exchange (REX) macht großen Schritt nach vorne

Kürzlich wurde die erste stabile Version der Resource Exchange (REX) für EOS veröffentlicht. Die REX erlaubt das gewinnbringende Verleihen von...

ripple-xrp-geheimprojekt

Enthüllt: Geheimes Ripple (XRP)-Projekt gerät an Öffentlichkeit!

Die Exchange CoinField hat ihr bislang geheim gehaltenes Projekt Sologenic (SOLO) enthüllt. Dabei handelt es sich um ein auf Ripples...

german-escrow-treuhand-bitcoin

Du brauchst einen Treuhänder für Bitcoin (BTC)-Transaktionen? Nutz doch German Escrow!

Die Blockchain kann auch als neutraler Mittelsmann zwischen Geschäftspartnern dienen. So bietet das deutsche Unternehmen German Escrow Treuhanddienste auf Basis...

bitcoin-versus-gold-was-passt-besser-zu-mir

Bitcoin versus Gold – Was passt besser zu mir?

Die wirtschaftlichen Folgen von COVID-19 haben viele dazu veranlasst, ihre Anlagestrategien neu zu überdenken; gleichzeitig argumentieren andere, dass es nicht...

krypto-nation-schweiz-gruenes-licht-fuer-blockchain-technologie

Krypto-Nation Schweiz: Grünes Licht für Blockchain-Technologie

Die Schweiz baut ihre Position als Krypto- und Fintech-Standort weiter aus. Neue Gesetzesänderungen sollen den Weg für die Entwicklung der...

iota-stmicroelectroniccs

IOTA schließt Partnerschaft mit Halbleiter-Riese STMicroelectronics

Die IOTA Foundation hat eine Partnerschaft mit dem Halbleiter-Produzenten STMicroelectronics gestartet. Dadurch wird der IOTA-Tangle über eine spezielle Software in die...

dash-goes-defi

Dash goes DeFi

Durch eine neue Kooperation mit StakeHound können Dash-Inhaber zukünftig Staking-Rewards erhalten und gleichzeitig auf DeFi-Dienste zugreifen. Die neue Zusammenarbeit soll...

ripple-xrp-node

XRP jetzt dezentral? Ripple kontrolliert nur noch 20% der Validator Nodes

Sieben der 34 Validator-Nodes, welche die Kryptowährung XRP kontrollieren, werden durch Ripple gestellt. Damit kontrolliert das Unternehmen nur noch 20...

iota-miota-chrysalis-testnet-phase-2-ist-live

IOTA (MIOTA):  Chrysalis Testnet Phase 2 ist live

Das IOTA (MIOTA)-Entwicklungsteam hat die erfolgreiche Einführung des Chrysalis Phase 2 Testnetzes angekündigt. Auch bekannt als IOTA 1.5, stellt Chrysalis...

interview-mit-didi-taihuttu-bitcoin-familie-wenn-bitcoin-zusammenbricht-sind-wir-bankrott

Interview mit Didi Taihuttu, Bitcoin-Familie: "Wenn Bitcoin zusammenbricht sind wir bankrott"

Wir haben uns mit dem niederländischen Unternehmer Didi Taihuttu unterhalten. Der bekannte Bitcoin-Enthusiast und Vater von drei Kindern hatte zwischen...

elon-musk-so-steht-er-wirklich-zu-bitcoin-btc-und-kryptowaehrungen

Elon Musk: So steht er wirklich zu Bitcoin (BTC) und Kryptowährungen!

Tesla- und SpaceX-CEO Elon Musk hat in der Vergangenheit schön öfter die Krypto-Gemeinde auf Twitter in Atem gehalten. Nun hat...

bitcoin-maximalismus-deshalb-ist-der-bitcoin-die-beste-kryptowaehrung

Bitcoin-Maximalismus: Deshalb ist der Bitcoin die beste Kryptowährung

Seit seiner Erfindung ist der Bitcoin unangefochten die beliebteste unter den Kryptowährungen. Grund dafür liegt vor allem darin, dass kein...

iota-gruender-dominik-schiener-investiert-in-xain-soll-firma-strategisch-beraten

IOTA-Gründer Dominik Schiener investiert in XAIN, soll Firma strategisch beraten

Dominik Schiener, einer der vier IOTA-Gründer, investiert in XAIN. Das Geld soll in die Federated-Machine-Learning-Technologie der Firma fließen. Auch IOTA...

eu-finanzmarktaufsicht-arbeitet-an-pilotprojekt-fuer-tokenisierte-wertpapiere

EU-Finanzmarktaufsicht arbeitet an Pilotprojekt für tokenisierte Wertpapiere

Die Finanzaufsichtsbehörden der Europäischen Union legen Richtlinien fest, die die Marktteilnehmer darauf vorbereiten, wie sie in einer tokenisierten Wertpapier-Sanbox arbeiten...