Werbung

    JETZT LIVE: Dieser AI-Token-Presale krempelt die Gaming-Welt um

    01.07.2025 236 mal gelesen Google-News

    Gaming revolutioniert sich selbst – und der Startschuss ist gefallen. Der Presale von Block3 ist soeben live gegangen – und Anleger mit Weitblick sind jetzt schon dabei, sich ihren Platz im vielleicht explosivsten Sektor des Jahres zu sichern. Hier geht’s zur offiziellen Website von Block3.

    Mit einem Einstiegspreis von nur $0.01 pro Token bietet Block3 nicht nur einen preislichen Vorteil – sondern auch einen Zugang zu einem Markt, der laut Fortune Business Insights von 249,6 Mrd. USD (2022) auf 281,8 Mrd. USD (2023) gewachsen ist und bis 2030 auf 665,8 Mrd. USD anwachsen soll – das entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 13,1 %. Fast 48 % des Marktes entfällt inzwischen auf Mobile Gaming – eine riesige Zielgruppe, die Block3 mit seinem promptbasierten Ansatz direkt adressiert. 

    Was Block3 so besonders macht? Statt jahrelang an Games zu entwickeln, genügt künftig ein einzelner Textprompt – und das Spiel generiert sich selbst. Möglich macht das die Trinity Engine, ein sogenanntes Large World Model (LWM), das nicht wie ein Chatbot Texte, sondern komplette 3D-Spielwelten erzeugt – inklusive Charakteren, Sound, Regeln und Interaktion. Und das alles binnen Sekunden. 

    block3-0

    Die schnellste Spieleplattform aller Zeiten?

    Laut diesem Beitrag von GamesWirtschaft verfügen die größten deutschen Studios über Budgets im ein- bis zweistelligen Millionenbereich, um ihre Spiele zu entwickeln – oft sind nur solche Studios groß genug, um entsprechende Projekte umsetzen zu können. Der Live-Service‑Trend in der Spielebranche führt dazu, dass klassische Game‑Produktionen heute teils zwei bis drei Jahre, bei Live‑Service-Spielen sogar über fünf Jahre in Entwicklung sind, wie dieser Artikel auf Play3.de zeigt. 

    Block3 bricht mit diesem Modell. Das System setzt auf „Prompt-to-Play“ statt „Pitch-to-Production“ – und dadurch entsteht eine völlig neue Geschwindigkeit und Vielfalt.

    Spielerinnen und Spieler erschaffen ab sofort eigene Welten, Settings und Storys – mit einem einzigen Satz. Daraus entsteht nicht nur eine unendliche Bibliothek an Spielen, sondern auch die vielleicht am schnellsten wachsende Spieleplattform der Welt. Statt Updates alle zwei Jahre kommen täglich neue Erlebnisse. Und beim Liefern von Inhalten oder Trainingsdaten gibt es etwas Cooles: Nutzer werden direkt über den nativen Token BL3 entlohnt – ähnlich wie bei Presearch mit PRE-, etwa durch Einbringen von 3D-Assets oder Maps in Trinity.

    Jeder erstellte Inhalt wird belohnt, was das Erschaffen von Spielen zu einer echten Einkommensquelle für alle macht. Ein echter „Create2Earn“-Kreislauf also – mit echtem Nutzen, realem ökonomischen Potenzial und starker Token-Nachfrage.

    Was viele nicht wissen: Block3 ist zugleich ein Trainingsfeld für die nächste Generation von KI. Jeder Prompt, jedes Spiel, jede Interaktion liefert Daten – zu Entscheidungen, Bewegungsmustern, Vorlieben. Diese Daten fließen zurück in die Weiterentwicklung der Trinity-Engine. So entsteht ein selbstverstärkender AGI-Flywheel: Mehr Spieler → mehr Daten → bessere KI → noch mehr Nutzer. Ein System, das skaliert, weil es lernt.

    bloxk3-1

    Von Veo zu Trinity: Die neue Realität der Generierung

    Spätestens seit Google mit Veo 3 ultra-realistische KI-Videos zeigt, ist klar: Die Grenze zwischen Realität und Generierung verschwimmt. Doch Block3 geht einen Schritt weiter – hier entstehen nicht nur Bilder oder Clips, sondern komplette Spielwelten. Der Nutzer tippt einen Satz ein – und bekommt ein vollständiges Universum zurück. Was früher Jahre an Entwicklung, Millionenbudgets und ganze Teams brauchte, erledigt Block3 jetzt in Sekunden – durch reine Generierung per Textbefehl. Trinity funktioniert ähnlich wie ein Chatbot – nur dass das Ergebnis kein Text, sondern eine Welt ist.

    Und genau hier liegt der Unterschied zu klassischen KI-Plattformen wie GPT oder Claude: Trinity ist kein LLM (Large Language Model), sondern ein LWM – Large World Model. Statt auf Sprache basiert Trinity auf dem Vokabular der Gaming-Geschichte: Metadaten, Maps, Mechaniken, Sounddesign, NPC-Verhalten. 

    AI-Boom trifft Gaming-Markt: Der nächste Hype beginnt hier

    Während AI-Coins wie Ocean, FET oder NUMERAIRE erste Proof-of-Concepts lieferten, fehlte es oft an greifbaren Anwendungen. Block3 ist anders. Hier steht kein Whitepaper im Mittelpunkt, sondern ein reales Produkt: eine AI-Engine, die jeder sofort nutzen kann. Prompt rein, Spiel raus – und Einnahmen für jeden, der mitmacht.

    Mit Milliardeninvestitionen von Big Tech (Microsoft, Google, Amazon) ist klar: AI ist das dominante Zukunftsthema – aber Block3 öffnet das Spielfeld für Retail-Investoren. Die Kombination aus Utility, Tokenmodell und Adaption macht BL3 zu einem der spannendsten AI-Investments 2025.

    Fazit: Früher Einstieg sichert maximalen Impact

    Der BL3-Presale läuft ab sofort – zum Startpreis von $0.01. Der Preis steigt alle drei Tage um 5 %, über insgesamt 30 Stufen. Das bedeutet:

    Stage-1-Investoren sichern sich potenziell bis zu 312 % Gewinn bis Presale-Ende.

    Die Phase für den besten Einstiegspreis ist begrenzt – und sie hat schon begonnen. Die Entwicklung von Block3 auch auf X verfolgen: @Block3Game. Dort gibt’s Neuigkeiten, Sneak Peeks und echte Einblicke direkt vom Team.

    Jetzt starten, Spielideen generieren, Token sichern: Mehr Infos auf der offiziellen Website von Block3.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter