KI-generierte Fake News entfacht Gerüchte über den Rücktritt von Gary Gensler

    03.07.2023 982 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Gary Gensler, der Vorsitzende der US-Börsenaufsicht SEC, steht erneut im Zentrum von Rücktrittsgerüchten. Dieses Mal scheinen KI-generierte Inhalte eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung dieser falschen Informationen gespielt zu haben.
    Ein Artikel auf einer Website namens "thecryptoalert.com" behauptete, Gensler habe nach einer internen Untersuchung seinen Rücktritt eingereicht. Doch eine Analyse zeigte, dass der Text zu 96,8 % von KI generiert wurde und die Website selbst erst seit kurzem existiert.
    Die Gerüchte verbreiteten sich schnell auf Twitter, wobei ein Beitrag über 1,4 Millionen Aufrufe erzielte. Doch am 3. Juli bestätigte ein Reporter von Fox Business, dass Gensler nicht zurücktritt – die SEC dementierte die Behauptungen offiziell.
    Es ist nicht das erste Mal, dass solche Gerüchte die Runde machen. Bereits im April und Juni gab es ähnliche Behauptungen, die sich ebenfalls als unbegründet herausstellten.
    Dieser Fall zeigt, wie gefährlich KI-generierte Fake News sein können. Es ist wichtiger denn je, Informationen kritisch zu hinterfragen und nur verifizierten Quellen zu vertrauen, um nicht auf Falschmeldungen hereinzufallen.

    Erneut kursieren falsche Gerüchte über den Rücktritt von Gary Gensler, dem Vorsitzenden der US-Börsenaufsicht SEC. Diesmal scheint jedoch künstliche Intelligenz (KI) eine Rolle bei der Aufrechterhaltung dieser Gerüchte gespielt zu haben. Am 1. Juli tauchte auf einer Website namens "thecryptoalert.com" ein Artikel auf, in dem behauptet wurde, Gary Gensler habe seinen Rücktritt nach einer internen Untersuchung eingereicht und einen anonymen Beamten als Quelle genannt.

    Bei der Untersuchung stellte Cointelegraph fest, dass der Text des Artikels eine hohe Punktzahl auf dem KI-Detektor ZeroGPT hatte, was auf einen hohen Grad der KI-Textgenerierung von 96,8% hinweist. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass die Website selbst relativ neu ist und seit dem 22. Juni insgesamt nur 17 Beiträge veröffentlicht hat. Die meisten dieser Artikel scheinen auch stark auf KI-generierten Inhalten zu basieren, wobei alle Artikel beim ZeroGPT-KI-Detektor eine Punktzahl von etwa 70% erreichen. Zusätzlich zum KI-generierten Text ergab eine Suche im Internetarchiv Wayback Machine, dass der Besitz der Website-Domain "thecryptoalert.

    com" am 24. Juni aktualisiert wurde. Trotz dieser Warnsignale wurde der Inhalt von mehreren Konten erneut auf Twitter gepostet. Der meistgesehene Beitrag kam von einem Account namens @whalechart, der 1,4 Millionen Aufrufe erzielte.

    Am 3. Juli bestätigte Charles Gasparino, Reporter des Fox Business Network, jedoch über die Öffentlichkeitsarbeit der SEC, dass Gary Gensler nicht zurücktritt. Es ist nicht das erste Mal, dass Gerüchte über einen Rücktritt Genslers die Runde machen. Im April gab es Behauptungen, dass Gensler seine Entlassung vorbereitete, obwohl die Quellen hinter diesen Behauptungen fraglich waren.

    Am 12. Juni brachten US-Gesetzgeber im Repräsentantenhaus einen neuen Gesetzentwurf namens "SEC Stabilization Act" ein. Eine der Hauptbestimmungen des Gesetzentwurfs zielte darauf ab, Gensler seines Amtes zu entheben und ihn als "tyrannischen Vorsitzenden" zu beschuldigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass erneut falsche Gerüchte über den Rücktritt von Gary Gensler als SEC-Vorsitzender aufgetaucht sind, wobei KI-generierte Inhalte eine Rolle bei der Verbreitung dieser Gerüchte spielen. Es ist wichtig, die Informationsquellen kritisch zu bewerten und sich auf verifizierte Quellen zu verlassen, um nicht durch falsche Informationen im Internet in die Irre geführt zu werden.

    Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Fakten und Gerüchte rund um KI-generierte Fake News zum vermeintlichen Rücktritt von Gary Gensler

    1. Was sind KI-generierte Fake News?

    KI-generierte Fake News sind falsche Informationen, die mithilfe künstlicher Intelligenz erzeugt werden. Sie können sehr überzeugend sein, da sie oft sachlich klingen und technisch gut umgesetzt sind.

    2. Wer ist Gary Gensler?

    Gary Gensler ist der Vorsitzende der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission).

    3. Wurde der Rücktritt von Gary Gensler angekündigt?

    Nein, es gab keine offizielle Ankündigung über den Rücktritt von Gary Gensler. Diese Information wurde durch KI-generierte Fake News verbreitet.

    4. Was kann ich tun, um Fake News zu erkennen?

    Es ist wichtig, Informationen kritisch zu hinterfragen und aus mehreren Quellen zu beziehen. Oftmals helfen auch Faktencheck-Websites bei der Überprüfung der Glaubwürdigkeit von News.

    5. Wie gehen Behörden mit KI-generierten Fake News um?

    Behörden weltweit arbeiten an Strategien und Technologien, um KI-generierte Fake News zu identifizieren und deren Verbreitung einzudämmen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Erneut kursieren falsche Gerüchte über den Rücktritt von Gary Gensler, dem Vorsitzenden der USBörsenaufsicht SEC, wobei künstliche Intelligenz eine Rolle bei der Verbreitung dieser Gerüchte gespielt haben könnte. Es ist wichtig, auf verifizierte Quellen zu achten und sich nicht durch falsche Informationen im Internet täuschen zu lassen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter