Milliardenverfall bei Bitcoin- und Ethereum-Optionen: Markt erwartet kurzfristige Volatilität

    24.05.2025 2061 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Heute steht der Kryptomarkt im Fokus, denn Optionen auf Bitcoin und Ethereum im Wert von über 3,3 Milliarden US-Dollar laufen aus. Viele Anleger erwarten dadurch kurzfristige Turbulenzen und beobachten die Kurse besonders aufmerksam.
    Das Put-zu-Call-Verhältnis bei beiden Coins ist erhöht, was auf eine eher bärische Stimmung hindeutet. Viele Händler sichern sich gegen fallende Kurse ab, was kurzfristig für Abwärtsdruck sorgen könnte.
    Trotz dieser Unsicherheit zeigen sich die Kurse von Bitcoin und Ethereum am Freitag stabil bis leicht positiv. Auch viele Altcoins wie Litecoin, Ripple und Cardano können zulegen, während Bitcoin und Bitcoin Cash leichte Verluste verzeichnen.
    Analysten rechnen kurzfristig mit einer Korrektur, sehen aber mittelfristig weiterhin Aufwärtspotenzial für die beiden größten Kryptowährungen. Die langfristigen Prognosen bleiben bullisch, mit möglichen Zielen von bis zu 200.000 US-Dollar für Bitcoin.
    Der aktuelle Optionsverfall ist ein echter Stresstest für die Marktstabilität und zeigt, wie stark Derivate die Volatilität beeinflussen können. Für Anleger heißt das: Kurzfristige Risiken im Blick behalten, aber die langfristigen Chancen nicht aus den Augen verlieren.

    Der Kryptomarkt steht heute im Zeichen eines Milliardenverfalls: Optionen auf Bitcoin und Ethereum im Wert von über 3,3 Milliarden US-Dollar laufen aus und sorgen für erhöhte Spannung unter Anlegern. Während kurzfristige Volatilität erwartet wird und die Marktstimmung eher bärisch erscheint, bleiben die langfristigen Prognosen für die beiden größten Kryptowährungen optimistisch. Parallel dazu zeigen sich die Kurse am Freitag stabil bis leicht positiv – doch wie nachhaltig ist diese Ruhe angesichts der aktuellen Ereignisse?

    Werbung

    Bitcoin- und Ethereum-Optionen: Milliardenverfall sorgt für Spannung am Markt

    Am heutigen Tag laufen Bitcoin- und Ethereum-Optionen im Wert von über 3,3 Milliarden US-Dollar aus. Laut BeInCrypto könnte dieses Ereignis kurzfristige Kursvolatilität auslösen. Der Nominalwert der auslaufenden Bitcoin-Optionen beträgt 2,8 Milliarden US-Dollar, das gesamte offene Interesse liegt bei 25.438 Kontrakten, was einen leichten Rückgang gegenüber der Vorwoche (26.543 Kontrakte) darstellt. Von den Kontrakten entfallen 11.435 auf Calls und 14.004 auf Puts, was ein Put-zu-Call-Verhältnis von 1,22 ergibt. Dies deutet auf eine bärische Marktstimmung hin, da viele Händler mit einem Kursrückgang rechnen oder sich dagegen absichern.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Für Ethereum ist die Stimmung ähnlich: Das Put-zu-Call-Verhältnis liegt bei 1,27, der Nominalwert der 201.167 auslaufenden Kontrakte beträgt über 542 Millionen US-Dollar. Hier entfallen 112.565 auf Puts und 88.602 auf Calls. Der Max-Pain-Kurs für Bitcoin liegt bei 104.000 US-Dollar, während der aktuelle Kurs bei 110.787 US-Dollar notiert. Bitcoin erreichte gestern ein Allzeithoch von 111.917 US-Dollar, ist aber seitdem um etwa 1,0 Prozent gefallen. Analysten von Greek.live erwarten kurzfristig eine Korrektur von 15 bis 20 Prozent und sehen einen möglichen Rückgang in den Bereich von 100.000 bis 103.000 US-Dollar. Dennoch bleibt die langfristige Prognose bullisch, mit kurzfristigen Zielen bei 120.000 US-Dollar und langfristigen Zielen zwischen 150.000 und 200.000 US-Dollar. Für Ethereum liegt der Max-Pain-Kurs bei 2.450 US-Dollar, während der aktuelle Kurs bei 2.693 US-Dollar liegt, was einem Anstieg von 2,6 Prozent innerhalb eines Tages entspricht.

    Asset Nominalwert auslaufender Optionen Put-zu-Call-Verhältnis Max-Pain-Kurs Aktueller Kurs Allzeithoch
    Bitcoin 2,8 Mrd. USD 1,22 104.000 USD 110.787 USD 111.917 USD
    Ethereum 542 Mio. USD 1,27 2.450 USD 2.693 USD -
    • Bitcoin- und Ethereum-Optionen im Wert von 3,3 Mrd. USD laufen aus
    • Kurzfristige Volatilität erwartet
    • Marktstimmung kurzfristig bärisch, langfristig bullisch

    Infobox: Das Auslaufen der Optionen könnte kurzfristig für Abwärtsdruck sorgen, doch Analysten sehen mittelfristig weiterhin Aufwärtspotenzial für Bitcoin und Ethereum. (Quelle: BeInCrypto)

    Kryptomarkt am Mittag: Bitcoin, Ethereum und Altcoins im Fokus

    Am Freitagmittag zeigt sich der Kryptomarkt gemischt. Laut Finanzen.net notiert der Bitcoin-Kurs um 12:26 Uhr bei 110.971,93 US-Dollar, was einem Rückgang von 0,63 Prozent gegenüber dem Vortag (111.680,97 US-Dollar) entspricht. Ethereum hingegen kann leicht zulegen und steht um 12:25 Uhr bei 2.664,84 US-Dollar, ein Plus von 0,15 Prozent im Vergleich zum Vortag (2.660,76 US-Dollar). Auch Litecoin verzeichnet einen Anstieg um 1,18 Prozent auf 101,51 US-Dollar (Vortag: 100,33 US-Dollar).

    Weitere Altcoins zeigen folgende Entwicklungen: Ripple steigt um 0,47 Prozent auf 2,440 US-Dollar (Vortag: 2,429 US-Dollar), Cardano legt um 0,99 Prozent auf 0,8161 US-Dollar zu (Vortag: 0,8081 US-Dollar) und Monero gewinnt 1,74 Prozent auf 392,61 US-Dollar (Vortag: 385,91 US-Dollar). IOTA, Verge, Stellar und NEM bewegen sich kaum, während Dash leicht um 0,03 Prozent auf 25,02 US-Dollar fällt (Vortag: 25,03 US-Dollar) und NEO um 0,99 Prozent auf 6,956 US-Dollar nachgibt (Vortag: 7,026 US-Dollar).

    Kryptowährung Kurs (Freitagmittag) Vortageskurs Veränderung (%)
    Bitcoin 110.971,93 USD 111.680,97 USD -0,63
    Ethereum 2.664,84 USD 2.660,76 USD +0,15
    Litecoin 101,51 USD 100,33 USD +1,18
    Ripple 2,440 USD 2,429 USD +0,47
    Cardano 0,8161 USD 0,8081 USD +0,99
    Monero 392,61 USD 385,91 USD +1,74
    IOTA 0,2299 USD 0,2312 USD -
    Verge 0,0078 USD 0,0077 USD -
    Stellar 0,3034 USD 0,3040 USD -
    NEM 0,0124 USD 0,0123 USD -
    Dash 25,02 USD 25,03 USD -0,03
    NEO 6,956 USD 7,026 USD -0,99

    Der finanzen.net Top 10 Crypto-ETP, der die zehn größten Kryptowährungen bündelt, verzeichnet am Freitag ein Tagesplus von 2,1 Prozent. Seit Auflage am 24.09.2024 beträgt die Performance 61,3 Prozent.

    • Bitcoin und Bitcoin Cash mit leichten Verlusten
    • Ethereum, Litecoin, Ripple, Cardano und Monero im Plus
    • Top 10 Crypto-ETP mit starker Performance seit Auflage

    Infobox: Während Bitcoin und Bitcoin Cash Verluste verzeichnen, können viele Altcoins zulegen. Der Top 10 Crypto-ETP zeigt eine starke Entwicklung. (Quelle: Finanzen.net)

    Kryptokurse am Freitagvormittag: Stabile bis leicht positive Tendenzen

    Auch am Freitagvormittag zeigen sich die Kurse der wichtigsten Kryptowährungen laut Finanzen.net überwiegend stabil bis leicht positiv. Bitcoin notiert bei 111.000 US-Dollar, Ethereum bei 2.670 US-Dollar und Litecoin bei 101,50 US-Dollar. Die Kursbewegungen bleiben im Vergleich zum Vortag moderat, größere Ausschläge sind nicht zu verzeichnen.

    Die Marktdaten deuten darauf hin, dass sich der Kryptomarkt nach den jüngsten Schwankungen auf einem stabilen Niveau einpendelt. Anleger beobachten weiterhin aufmerksam die Entwicklung rund um den Verfall der Optionen und mögliche Auswirkungen auf die Kurse.

    • Bitcoin, Ethereum und Litecoin mit stabilen Kursen
    • Keine größeren Kursausschläge am Freitagvormittag
    • Markt bleibt nach Optionenverfall im Fokus

    Infobox: Die wichtigsten Kryptowährungen zeigen sich am Freitagvormittag stabil, größere Kursbewegungen bleiben aus. (Quelle: Finanzen.net)

    Einschätzung der Redaktion

    Der Milliardenverfall bei Bitcoin- und Ethereum-Optionen stellt einen bedeutenden Stresstest für die kurzfristige Marktstabilität dar. Das erhöhte Put-zu-Call-Verhältnis signalisiert eine vorübergehend bärische Stimmung, was kurzfristige Kursrückgänge wahrscheinlicher macht. Dennoch bleibt die langfristige Perspektive für die beiden größten Kryptowährungen intakt, da die Marktteilnehmer trotz möglicher Korrekturen weiterhin von steigenden Kursen ausgehen. Die aktuelle Marktlage verdeutlicht, wie stark Derivateverfälle die Volatilität beeinflussen können und wie wichtig es für Investoren ist, sowohl kurzfristige Risiken als auch langfristige Chancen im Blick zu behalten.

    • Kurzfristige Volatilität durch Optionsverfall wahrscheinlich
    • Langfristige Aufwärtstrends bleiben trotz möglicher Korrekturen bestehen
    • Derivate spielen eine zentrale Rolle für die Marktbewegungen

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Das Auslaufen von Bitcoin- und Ethereum-Optionen im Wert von 3,3 Mrd. USD sorgt kurzfristig für Volatilität, während die langfristigen Aussichten optimistisch bleiben.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter