Nach Mixer-Razzien sind Kriminelle mehr denn je auf Cross-Chain-Bridges angewiesen

    20.09.2023 2855 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Cyberkriminelle haben ihre Taktik geändert: Statt Krypto-Mixern nutzen sie jetzt vermehrt Cross-Chain-Bridges, um gestohlene Gelder zu waschen. Diese Entwicklung wurde besonders zwischen 2022 und 2023 deutlich, wie Daten des Blockchain-Forensik-Unternehmens Elliptic zeigen.
    Der Wechsel zu Cross-Chain-Bridges begann, als Mixer wie Tornado Cash stärker überwacht und sanktioniert wurden. Besonders die Lazarus Group aus Nordkorea nutzte diese neuen Wege, um Millionenbeträge zu verschieben, wie ein Vorfall im September 2023 zeigt.
    Cross-Chain-Bridges sind für Kriminelle attraktiv, da sie schwerer zu überwachen sind. Herkömmliche Blockchain-Analysetools stoßen an ihre Grenzen, wenn es um die Verfolgung von Transaktionen über mehrere Blockchains hinweg geht.
    Ein weiterer Vorteil für Kriminelle: Viele dieser Bridges erfordern keine Identitätsprüfung und ermöglichen den Austausch gestohlener Token. Seit 2020 wurden schätzungsweise 4 Milliarden US-Dollar an illegalen Kryptowährungen über solche Plattformen gewaschen.
    Dieser Wandel zeigt, wie sich Cyberkriminalität ständig weiterentwickelt. Strafverfolgungsbehörden und Blockchain-Forensik-Experten stehen vor der Herausforderung, ihre Technologien anzupassen, um mit den neuen Methoden Schritt zu halten.

    Nach Angaben des Blockchain-Forensik-Unternehmens Elliptic haben Cyberkriminelle im vergangenen Jahr ihre Taktik von Krypto-Mixern abgewendet und zunehmend auf Cross-Chain-Bridges zurückgegriffen, um gestohlene Gelder zu waschen.

    Werbung

    Daten von Elliptic zeigen eine bemerkenswerte Trendwende zwischen der ersten Hälfte des Jahres 2022 und Juni-Juli 2023, wobei im letzten Zeitraum fast alle gestohlenen Kryptos über Cross-Chain-Bridges gewaschen wurden.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Elliptic führt diese Verschiebung auf den "Crime Displacement"-Effekt zurück, bei dem Kriminelle auf neue Methoden illegaler Aktivitäten umsteigen, wenn ihre bisherigen Methoden stark überwacht werden. Allerdings hat die Einführung von Cross-Chain-Bridges ihre früheren Prognosen übertroffen.

    Der Übergang gewann zwischen Juli und September 2022 an Dynamik, als sich das Verhältnis zwischen gewaschenen Geldern, die über Mischer und kettenübergreifende Bridges liefen, umkehrte. Dies fiel mit der Sanktionierung von Tornado Cash durch das U.S. Office of Foreign Asset Control (OFAC) im August 2022 zusammen. Elliptic weist darauf hin, dass viele Cyberkriminelle, darunter die von Nordkorea unterstützte Lazarus Group, sich nach diesen Sanktionen an die Avalanche-Brücke wandten.

    Dieselbe Brücke wurde Berichten zufolge von der Lazarus Group bei einem kürzlichen Vorfall genutzt, bei dem am 4. September Gelder von Stake in Höhe von 41 Millionen US-Dollar gestohlen wurden, wie das Blockchain-Sicherheitsunternehmen CertiK berichtete.

    Krypto-Mixer erlebten zwischen November 2022 und Januar 2023 aufgrund der Schließung von RenBridge einen kurzen Aufschwung. Diese Brücke wurde im Dezember geschlossen, nachdem sein Finanzier Alameda Research nach der Insolvenz von FTX in Schwierigkeiten geriet. Elliptic schätzt, dass RenBridge während seines Betriebs die Geldwäsche von etwa 500 Millionen US-Dollar ermöglicht hat.

    Kurz nach diesem Wiederaufleben sind Cyberkriminelle jedoch dazu übergegangen, Cross-Chain-Bridges in größerem Umfang als zuvor zu nutzen.

    Elliptic weist darauf hin, dass Kriminelle Cross-Chain-Bridges bevorzugen könnten, da es für Blockchain-Forensikfirmen schwierig ist, illegale Aktivitäten über verschiedene Ketten hinweg auf skalierbare Weise zu verfolgen. Kriminellen ist bewusst, dass herkömmliche Blockchain-Analysetools nicht in der Lage sind, illegale Blockchain-Aktivitäten programmgesteuert oder in großem Maßstab aufzuspüren.

    Darüber hinaus können viele der gestohlenen Token nur über Cross-Chain-Bridges ausgetauscht werden, und die meisten dieser dezentralen Finanzdienste (DeFi) erfordern keine Identitätsprüfung, was sie zu attraktiven Kanälen für Geldwäsche macht.

    Elliptic schätzt, dass seit 2020 etwa 4 Milliarden US-Dollar an illegalen oder risikoreichen Kryptowährungen über Cross-Chain-Bridges gewaschen wurden.

    Dieser Wandel in den Taktiken der Cyberkriminalität verdeutlicht das anhaltende Katz-und-Maus-Spiel zwischen Kriminellen und Blockchain-Forensik-Experten. Da sich Kriminelle an neue Methoden gewöhnen, müssen Strafverfolgungs- und Cybersicherheitsexperten ihre Tools und Techniken kontinuierlich verbessern, um illegale Aktivitäten im Kryptowährungsbereich zu erkennen und zu bekämpfen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Cyberkriminelle setzen vermehrt auf Cross-Chain-Bridges statt Krypto-Mixer, um gestohlene Gelder zu waschen, so Berichte von Elliptic.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter