OKX Banner

    SharpLink überholt Ethereum Foundation: Größtes Ethereum-Treasury-Unternehmen weltweit

    16.07.2025 156 mal gelesen 1 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    SharpLink hat mit über 280.000 gehaltenen Ether die Ethereum Foundation überholt und ist nun das größte Ethereum-Treasury-Unternehmen der Welt. Das Unternehmen setzt fast seinen gesamten Bestand zum Staking ein und generiert damit zusätzliche Erträge. Die Ernennung von Joseph Lubin zum Chairman und eine starke Marktreaktion unterstreichen die Bedeutung dieses Schritts. SharpLink plant, seine aggressive Ethereum-Strategie weiter auszubauen und könnte damit zum Vorbild für andere Unternehmen werden.
    Auch andere Player wie GameSquare setzen auf innovative Ethereum-Treasury-Strategien und wollen mit DeFi-Protokollen hohe Renditen erzielen. GameSquare plant, 100 Millionen US-Dollar in Ethereum zu investieren und erwartet jährliche Profite von über 10 Millionen US-Dollar. Die Nutzung moderner Plattformen und Partnerschaften soll das Geschäftsmodell diversifizieren. Damit wächst der institutionelle Einfluss im Ethereum-Ökosystem weiter.
    Für Anleger gibt es heute zahlreiche Möglichkeiten, in Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum zu investieren – von eigenen Wallets über Broker bis hin zu börsengehandelten Produkten. Wichtig ist dabei die Wahl eines seriösen, regulierten Anbieters und das Bewusstsein für die Risiken. Auch klassische Banken und Sparkassen bieten mittlerweile Krypto-Investments an, wenn auch mit Nachholbedarf bei der Beratung. Die Vielfalt der Optionen macht den Einstieg leichter, erfordert aber sorgfältige Auswahl.
    Die Zukunftsaussichten für Ethereum sorgen für Gesprächsstoff: Experten wie Eric Jackson von EMJ Capital sehen enormes Potenzial und erwarten durch die Zulassung von Ether-Staking-ETFs eine massive Kursrallye. Prognosen reichen von 10.000 bis zu 1,5 Millionen US-Dollar pro Ether im Bullen-Szenario. Die jüngste ETF-Zulassung in den USA könnte als Katalysator wirken. Ethereum wird zunehmend als Rückgrat für Krypto-Transaktionen und deflationäre Wirtschaft gesehen.
    Auch der Bitcoin bleibt im Fokus: Wer 2015 nur 1.000 Euro investierte, hätte heute ein Vermögen von über 400.000 Euro. Trotz starker Schwankungen wurden langfristige Anleger belohnt. Institutionelle Akteure wie Standard Chartered bieten inzwischen direkten Krypto-Handel für Bitcoin und Ethereum an und treiben die Akzeptanz weiter voran. Die Entwicklungen bei SharpLink und Co. zeigen, wie stark der institutionelle Einfluss auf die Krypto-Märkte wächst.

    Ethereum-Treasuries erreichen neue Dimensionen: Mit SharpLink als neuem Spitzenreiter, ambitionierten Strategien von GameSquare und institutionellen Vorstößen wie bei Standard Chartered verschieben sich die Kräfteverhältnisse im Krypto-Sektor. Parallel dazu sorgen innovative Investmentmöglichkeiten und spektakuläre Kursprognosen für Bitcoin und Ethereum für frischen Diskussionsstoff – von Rekordrenditen bis zu visionären Preiszielen.

    Werbung

    SharpLink hat mit 280.706 ETH einen neuen Rekord aufgestellt und ist damit das weltweit größte Ethereum-Treasury-Unternehmen. Damit überholt das an der Nasdaq gelistete Unternehmen sogar die Ethereum Foundation, die 196.354 ETH hält. Zwischen dem 7. und 13. Juli wurden 74.656 ETH hinzugefügt, sodass der Ether-Bestand nun einen Wert von 858 Millionen US-Dollar erreicht. Der durchschnittliche Kaufkurs lag bei 2.852 US-Dollar, was nahe am aktuellen Marktpreis von rund 3.000 US-Dollar liegt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Ein Großteil der Ether-Bestände (99,7 Prozent) wird von SharpLink gestakt, wodurch das Unternehmen seit dem 2. Juni 415 ETH an Staking-Erträgen generieren konnte. Nach einer Kapitalerhöhung in Höhe von 413 Millionen US-Dollar stehen noch 257 Millionen US-Dollar zur Verfügung, um die Strategie fortzusetzen. Die Ethereum-Treasury-Strategie wurde erst im Mai dieses Jahres angekündigt. Joseph Lubin, CEO von Consensys, wurde zudem zum Chairman von SharpLink ernannt. Die Aktie des Unternehmens reagierte auf die Nachricht mit einem Anstieg von knapp sechs Prozent.

    Unternehmen ETH-Bestand Wert in USD Staking-Ertrag (seit 2. Juni)
    SharpLink 280.706 858 Mio. 415 ETH
    Ethereum Foundation 196.354 - -

    Infobox: SharpLink setzt mit seiner aggressiven Ethereum-Treasury-Strategie neue Maßstäbe und plant, die verbleibenden Mittel weiter in Ether zu investieren. (Quelle: BTC-ECHO)

    Bitcoin, Ethereum und Co.: So investierst du sicher in Kryptowährungen

    Die Möglichkeiten, in Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Cardano oder Solana zu investieren, sind vielfältiger denn je. Anleger:innen stehen vor der Wahl, ob sie ihre Coins in einer eigenen Wallet verwahren oder einem spezialisierten Dienstleister anvertrauen. Während die Eigenverwahrung Unabhängigkeit bietet, birgt sie auch das Risiko des technischen Verlusts. Es gibt drei Haupttypen von Wallets: Software-Wallets, Hardware-Wallets und Paper-Wallets.

    Alternativ bieten Broker und Neobroker wie Trade Republic, Finanzen.net Zero, Smartbroker+ oder Tradersplace die Möglichkeit, Kryptowährungen zu kaufen und zu verwahren. Diese Anbieter arbeiten meist mit spezialisierten Dienstleistern wie Bitgo oder Tangany zusammen und unterliegen der deutschen Bankenaufsicht Bafin. Auch klassische Banken und Sparkassen ermöglichen mittlerweile den Erwerb von Kryptowährungen, wobei die Beratungskompetenz noch ausbaufähig ist. Bitcoin-Automaten sind eine weitere, wenn auch selten genutzte Option, wobei auf eine Bafin-Lizenz zu achten ist.

    • Direkter Kauf an Kryptobörsen (z.B. Kraken, Bitpanda, Coinbase)
    • Kauf über spezialisierte Broker und Neobroker
    • Erwerb über Banken und Sparkassen
    • Bitcoin-Automaten (mit Bafin-Lizenz)

    Eine weitere Möglichkeit ist das Investment in börsengehandelte Produkte wie ETN oder ETP, die den Kurs von Kryptowährungen abbilden, aber keinen direkten Besitz der Coins vermitteln. In Deutschland sind echte Krypto-ETFs bislang nicht zugelassen. Auch Investitionen in Unternehmen aus dem Krypto- und Blockchain-Sektor sind möglich.

    Infobox: Die Auswahl an Investitions- und Verwahrmöglichkeiten ist groß, birgt aber auch Risiken. Wichtig ist die Wahl eines Bafin-beaufsichtigten Anbieters und ein Bewusstsein für das spekulative Risiko von Kryptowährungen. (Quelle: t3n)

    GameSquare erläutert 100-Millionen-Dollar-Strategie für Ethereum-Treasury

    GameSquare Holdings, Inc. hat eine umfassende Strategie für eine Ethereum-Treasury im Umfang von 100 Millionen US-Dollar vorgestellt. Das Unternehmen, das an der NASDAQ unter dem Kürzel GAME notiert und eine Marktkapitalisierung von rund 60 Millionen US-Dollar aufweist, plant, On-Chain-Renditen von 8–14 % zu erzielen. Dies liegt deutlich über den aktuellen Ethereum-Staking-Benchmarks von 3–4 %. Die Medici-Plattform von Dialectic, die maschinelles Lernen und automatisierte Optimierung mit Risikokontrollen kombiniert, soll dabei helfen, die Ethereum-Bestände effizient zu verwalten.

    CEO Justin Kenna betont, dass die neue Treasury-Strategie nicht nur als Bilanzinvestment, sondern als renditegenerierender Geschäftsbereich mit echtem Cashflow betrachtet werden soll. Nach vollständiger Umsetzung erwartet GameSquare eine jährliche Profitabilität von über 10 Millionen US-Dollar. Die ersten Schritte wurden bereits mit einer Ethereum-Akquisition im Wert von 5 Millionen US-Dollar umgesetzt. Die Mittel aus der Strategie sollen für weitere Ethereum-Käufe, Aktienrückkäufe und Wachstumsinitiativen verwendet werden.

    Strategievolumen Erwartete Rendite Jährliche Profitabilität Aktueller Ethereum-Kauf
    100 Mio. USD 8–14 % über 10 Mio. USD 5 Mio. USD

    Infobox: GameSquare setzt auf innovative DeFi-Protokolle und Partnerschaften, um nachhaltige Renditen aus Ethereum zu erzielen und das Geschäftsmodell zu diversifizieren. (Quelle: Investing.com Deutsch)

    EMJ Capital: Ethereum (ETH) wird auf 1,5 Mio. US-Dollar steigen

    Eric Jackson, Gründer von EMJ Capital, sieht enormes Potenzial für Ethereum. Er prognostiziert, dass die Zulassung von Ether-Staking-ETFs eine Rallye auslösen könnte, bei der der Preis von Ether um mehr als das 100-fache steigt und schließlich 1,5 Millionen US-Dollar pro Coin erreicht. Jackson argumentiert, dass das Ethereum-Netzwerk unterbewertet sei und sich zum dominanten Schienensystem für Krypto-Transaktionen mit deflationärer Wirtschaft entwickle.

    Die US-Börsenaufsicht hat im Juli 2024 Ether-ETFs zugelassen, Analysten erwarten die Genehmigung von Staking-ETFs noch in diesem Jahr. Bislang haben US-Bitcoin-ETFs ein Volumen von 6,9 Milliarden US-Dollar erreicht, während Ether-ETFs bei 1,41 Milliarden US-Dollar liegen. Jackson sieht den eigentlichen Katalysator in der Zulassung des Staking, die vor Oktober erwartet wird. Er prognostiziert für das Ende des aktuellen Zyklus einen ETH-Preis von 10.000 US-Dollar, im Bullen-Szenario sogar 15.000 US-Dollar. Der aktuelle Kurs liegt bei etwa 3.040 US-Dollar, was einem Anstieg von 2,8 % in den letzten 24 Stunden entspricht.

    "Unsere Analyse legt nahe, dass das ETH-Netzwerk unterbewertet ist. Ethereum wird still und leise zum dominanten Schienensystem für Krypto-Transaktionen mit deflationärer Wirtschaft." (Eric Jackson, EMJ Capital)

    Infobox: Die mögliche Zulassung von Ether-Staking-ETFs und die wachsende Nutzung durch große Unternehmen könnten laut EMJ Capital zu einer massiven Kurssteigerung bei Ethereum führen. (Quelle: Cointelegraph)

    Bitcoin und Ethereum: Standard Chartered startet Krypto-Handel

    Standard Chartered ist ab sofort der erste global systemrelevante Bankkonzern, der Spot-Trading für Bitcoin und Ethereum direkt über seine FX-Plattform anbietet. Das Angebot richtet sich ausschließlich an institutionelle Kunden wie Vermögensverwalter, Corporates und Investoren. Die technische Umsetzung erfolgt über die Londoner Niederlassung, und Kunden können bei ihrer bevorzugten Verwahrstelle abwickeln, einschließlich der bankeigenen Custody-Lösung von Zodia.

    Die neue Handelsfunktion ist in bestehende Trading-Oberflächen integriert und soll den Einstieg institutioneller Kunden in Bitcoin und Ethereum erleichtern. Standard Chartered verweist auf eine steigende Nachfrage ihrer Klientel. Im Vergleich zu Bitcoin ist die Bank bei Ethereum jedoch zurückhaltender: Das maximale Kursziel wurde auf 4.000 US-Dollar gesenkt, ein neues Allzeithoch wird in diesem Jahr nicht mehr erwartet.

    Infobox: Mit dem Start des Krypto-Spot-Tradings für institutionelle Kunden setzt Standard Chartered einen weiteren Meilenstein für die institutionelle Krypto-Adoption. (Quelle: BTC-ECHO)

    Bitcoin auf Rekordjagd: Das wurde aus 1.000 Euro

    Wer im Juli 2015 1.000 Euro in Bitcoin investierte, konnte damals etwa 3,85 Bitcoin erwerben, da der Kurs unter 300 Dollar lag. Heute, ein Jahrzehnt später, notiert der Bitcoin-Kurs bei über 120.000 Dollar. Aus der ursprünglichen Investition von 1.000 Euro wäre somit ein Vermögen von über 400.000 Euro geworden. Diese Entwicklung übertrifft die Performance traditioneller Anlageklassen wie Aktien oder Gold deutlich.

    Der Weg war jedoch von massiven Kursschwankungen geprägt, mit Hypes und Abstürzen von bis zu 50 Prozent. Dennoch wurden langfristig orientierte Anleger für ihre Geduld belohnt. Für risikobereite Anleger kann eine kleine Beimischung von Bitcoin im Depot weiterhin sinnvoll sein. Wer keine eigene Wallet nutzen möchte, kann über Produkte wie den „Bitcoin Direct ETP“ oder den „Ethereum Direct ETP“ von NxtAssets investieren, die den Kauf so einfach wie eine Aktie machen.

    Investition (2015) Bitcoin-Kurs (2015) Erworbene BTC Wert heute (bei 120.000 USD/BTC)
    1.000 Euro < 300 USD ca. 3,85 BTC > 400.000 Euro

    Infobox: Die Wertentwicklung von Bitcoin in den letzten zehn Jahren ist beispiellos, bleibt aber mit hohen Risiken und Schwankungen verbunden. (Quelle: Der Aktionär)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Entscheidung von SharpLink, sich mit einer derart großen Ethereum-Reserve an die Spitze der Treasury-Unternehmen zu setzen, markiert einen Paradigmenwechsel in der institutionellen Krypto-Adoption. Die konsequente Allokation nahezu aller Mittel in Ether und das aktive Staking signalisieren ein hohes Vertrauen in die langfristige Wertentwicklung und die technologische Relevanz von Ethereum. Die Ernennung eines Branchenveteranen wie Joseph Lubin zum Chairman unterstreicht die strategische Ausrichtung auf Innovation und Netzwerkkompetenz. Die Reaktion des Kapitalmarkts mit einem deutlichen Kursanstieg zeigt, dass Investoren die neue Treasury-Strategie als zukunftsweisend bewerten. Sollte SharpLink seine Strategie erfolgreich fortsetzen, könnte dies als Blaupause für andere börsennotierte Unternehmen dienen und die institutionelle Nachfrage nach Ethereum weiter befeuern.

    • SharpLink setzt neue Maßstäbe bei der institutionellen Ethereum-Adoption.
    • Die Strategie könnte Signalwirkung für andere Unternehmen entfalten.
    • Starke Marktreaktion und prominente Personalien stärken die Glaubwürdigkeit.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Finde ich interessant, was du schreibst – gerade dass Standard Chartered erstmal nur bei Bitcoin wirklich optimistisch ist, zeigt, dass auch die Großen noch nicht so ganz wissen, wie sie Ethereum aktuell einschätzen sollen.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    SharpLink ist nun das größte Ethereum-Treasury-Unternehmen, während innovative Investmentstrategien und institutionelle Vorstöße den Kryptomarkt dynamisieren.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter