Werbung

    SHIB und PEPE verpasst? Diese unterschätzte Kryptowährung könnte bis Sommer 2025 beide

    27.04.2025 333 mal gelesen Google-News

    Während viele bereits gesehen haben, wie Token wie SHIB und PEPE für Schlagzeilen sorgen, taucht nun ein neuer Herausforderer leise auf. Diese bislang übersehene Kryptowährung könnte sie beide bis zum Sommer 2025 übertreffen. Erfahre, wie dieser Underdog an Fahrt aufnimmt – und warum er vielleicht der nächste große Name in der Krypto-Welt wird.

    Die Nachfrage nach $XYZ steigt – Marktkapitalisierung nähert sich der 15-Millionen-Dollar-Marke

    xyzepe

    Das Projekt XYZVerse ($XYZ), das die Welten von Sport und Krypto vereint, hat das Interesse zahlreicher Investoren geweckt. Anders als typische Meme-Coins versteht sich XYZVerse als langfristige Initiative mit klarer Roadmap und engagierter Community. Kürzlich wurde das Projekt als Bestes NEUES Meme Projekt ausgezeichnet – ein weiterer Beleg für seine wachsende Anziehungskraft.

    Preisdynamik und Listing-Pläne

    Während der Presale-Phase zeigte der $XYZ-Token ein stetiges Wachstum. Seit dem Start ist der Preis von $0,0001 auf $0,003333 gestiegen – in der nächsten Phase soll er auf $0,005 klettern. Der finale Presale-Preis liegt bei $0,02, danach folgt die Listung an großen zentralisierten und dezentralisierten Börsen.

    Der geplante Listing-Preis von $0,10 könnte frühen Investoren bis zu 1.000-fache Renditen bescheren – vorausgesetzt, die Marktkapitalisierung erreicht das erforderliche Niveau.

    Bisher wurden über 10 Millionen US-Dollar eingesammelt, und der Presale nähert sich dem wichtigen 15-Millionen-Meilenstein – ein klares Zeichen für die starke Nachfrage sowohl von Kleinanlegern als auch institutionellen Investoren.

    Champions werden belohnt

    In XYZVerse hat die Community das Sagen. Aktive Teilnehmer sind keine bloßen Zuschauer – sie werden für ihr Engagement mit airdropped XYZ-Tokens belohnt. In diesem Spiel gewinnen die leidenschaftlichsten Mitspieler groß.

    Der Weg zum Erfolg

    Mit soliden Tokenomics, strategischen Listings an CEX- und DEX-Börsen sowie regelmäßigen Token-Burns ist $XYZ für den Siegeslauf gebaut. Jeder Schritt ist darauf ausgelegt, das Wachstum voranzutreiben, den Preis zu stärken und eine Community hinter sich zu vereinen, die daran glaubt, dass hier etwas Großes beginnt.

    Airdrops, Belohnungen und mehr – tritt XYZVerse bei und profitiere von allen Vorteilen!

    PEPE: Der Memecoin, der die Krypto-Welt aufmischt

    PEPE ist ein deflationärer Meme-Coin auf Ethereum – als Hommage an das bekannte Pepe the Frog-Meme von Matt Furie. Er will sich in die Riege viraler Kryptowährungen wie Dogecoin und Shiba Inu einreihen. Mit einer No-Tax-Politik und ehrlicher Offenheit über seinen fehlenden Nutzen setzt PEPE auf Einfachheit und den Spaßfaktor der Krypto-Community. Zwischen April und Mai 2023 erlebte PEPE einen massiven Hype – seine Marktkapitalisierung schoss auf 1,6 Milliarden US-Dollar. Frühinvestoren erzielten beachtliche Gewinne, und der Coin gewann schnell eine große Fangemeinde. Dieser Aufschwung löste, so sagen manche, eine „Meme-Coin-Season“ aus, in der viele neue Token starke Kurssprünge – aber auch starke Einbrüche – verzeichneten.

    Das Potenzial von PEPE liegt in der Community und dem erzeugten Hype. Der Fahrplan sieht Listings an großen Börsen und eine vollständige „Meme-Übernahme“ vor. Zwar fehlen ihm technologische Neuerungen, doch seine Einfachheit und virale Natur sind seine größten Stärken. Im aktuellen Marktumfeld zieht PEPE vor allem risikofreudige Anleger an. Verglichen mit anderen Meme-Coins hat PEPE in kürzester Zeit ein bemerkenswertes Wachstum hingelegt – doch wie bei allen Meme-Coins bleibt die Volatilität ein zentrales Risiko.

    Shiba Inu Coin: Der Meme-Token mit großen Ambitionen auf Ethereum

    Shiba Inu (SHIB) startete als spielerischer Meme-Coin, inspiriert von Dogecoin. Anders als DOGE basiert SHIB auf Ethereum und ist damit Teil eines umfangreichen Netzwerks von Token und Anwendungen. Im August 2020 von einem anonymen Gründer namens Ryoshi ins Leben gerufen, startete SHIB mit einer Gesamtmenge von einer Billiarde Tokens. Die Hälfte davon wurde an Ethereum-Mitgründer Vitalik Buterin geschickt – als Zeichen des Vertrauens in die Community. Buterin spendete einen großen Teil an den India Covid Crypto Relief Fund und verbrannte 40 % des Gesamtangebots – was dem Projekt enorme Aufmerksamkeit verschaffte.

    Durch die Ethereum-Basis eröffnen sich viele Möglichkeiten: SHIB führte die dezentrale Börse ShibaSwap ein, plant eine NFT-Plattform und Community-Governance. Heute ist SHIB mehr als ein Meme – es ist der Aufbau eines echten Ökosystems im Gange. In einem volatilen Marktumfeld könnte SHIB durch seine stetige Weiterentwicklung einen Vorteil gegenüber Meme-Coins haben, die keine funktionale Plattform bieten.

    Fazit

    PEPE und SHIB haben zweifellos beeindruckende Kursanstiege erlebt – doch XYZVerse ($XYZ) will sie überholen, indem es Sportfans vereint und auf ein potenzielles Wachstum von 20.000 % bis 2025 abzielt.

    Weitere Informationen zu XYZVerse (XYZ) findest du hier:

    https://xyzverse.io/, https://t.me/xyzverse, https://x.com/xyz_verse

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter