Simbabwe verkauft trotz IWF-Warnung Millionen goldgedeckter Krypto-Token

    15.05.2023 1124 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Reserve Bank of Zimbabwe hat ihre erste goldgedeckte Kryptowährung erfolgreich verkauft. Insgesamt wurden Token im Wert von 39 Millionen US-Dollar ausgegeben, die mit 139,57 Kilogramm Gold gedeckt sind. Ziel ist es, die Wirtschaft zu stabilisieren und der Abwertung der lokalen Währung entgegenzuwirken.
    Die Token wurden zwischen dem 8. und 12. Mai angeboten und waren ab 10 US-Dollar für Privatpersonen erhältlich. Käufer müssen die Token mindestens 180 Tage halten und können sie in digitalen Wallets speichern. Dieses innovative Finanzinstrument soll die Zugänglichkeit und Teilbarkeit von Anlagen verbessern.
    Trotz des Erfolgs warnt der Internationale Währungsfonds vor Risiken und Kosten der goldgedeckten Währung. Der IWF empfiehlt Simbabwe, sich auf die Liberalisierung des Devisenmarktes zu konzentrieren. Doch die Zentralbank bleibt bei ihrem Plan, die Verfügbarkeit solcher Instrumente auszuweiten.
    Simbabwe kämpft seit Jahren mit Währungsinstabilität und Inflation. Nach der Einführung des US-Dollars 2009 und der Rückkehr zum Simbabwe-Dollar 2019 bleibt die Lage angespannt. Die goldgedeckten Token bieten nun eine alternative Anlagemöglichkeit mit potenzieller Stabilität.
    Der Erfolg des Verkaufs zeigt das Vertrauen der Anleger in diese neue Strategie. Simbabwe plant bereits eine zweite Runde von Token-Verkäufen, um weitere Schritte gegen die wirtschaftlichen Herausforderungen zu unternehmen. Wird diese Innovation langfristig die Währungsprobleme des Landes lösen können?

    Die Reserve Bank of Zimbabwe hat trotz einer Warnung des Internationalen Währungsfonds (IWF) einen erfolgreichen Verkauf ihrer ersten goldgedeckten Kryptowährung erreicht. Die Zentralbank gab bekannt, dass sie 135 Anträge zum Kauf der goldgedeckten digitalen Token im Gesamtwert von 14,07 Milliarden simbabwischen Dollar erhalten habe. Die Token haben einen Wert von etwa 39 Millionen US-Dollar und sind mit 139,57 Kilogramm Gold gedeckt. Bei dem Verkauf, der vom 8. bis 12.

    Mai stattfand, wurden die Token zu einem Mindestpreis von 10 US-Dollar für Privatpersonen und 5.000 US-Dollar für Unternehmen und andere Unternehmen verkauft. Inhaber der Token müssen diese für einen Sperrzeitraum von mindestens 180 Tagen aufbewahren und können sie in E-Gold-Wallets oder auf E-Gold-Karten aufbewahren. Diese Initiative der Reserve Bank of Zimbabwe zielt darauf ab, die Wirtschaft des Landes zu stabilisieren, insbesondere als Reaktion auf die anhaltende Abwertung der lokalen Währung gegenüber dem US-Dollar. Durch die Einführung werterhaltender Instrumente wie der goldgedeckten digitalen Token möchte die Bank die Teilbarkeit, Zugänglichkeit und Nutzung von Anlageinstrumenten für die Öffentlichkeit verbessern.

    Trotz des Erfolgs des Verkaufs äußerte der Internationale Währungsfonds Vorsicht gegenüber Simbabwes Plan für eine goldgedeckte Währung. Der IWF schlug vor, dass sich das Land stattdessen auf die Liberalisierung seines Devisenmarktes konzentrieren sollte, was Bedenken hinsichtlich potenzieller Risiken und Kosten im Zusammenhang mit der goldgedeckten Währung aufkommen ließ. Die Reserve Bank of Zimbabwe setzt sich jedoch weiterhin dafür ein, die Verfügbarkeit solcher Instrumente in der Wirtschaft auszuweiten. Simbabwe kämpft seit mehr als einem Jahrzehnt mit Währungsvolatilität und Inflation. Im Jahr 2009 führte das Land den US-Dollar als Währung ein, um die Hyperinflation zu bekämpfen, die die lokale Währung praktisch wertlos gemacht hatte.

    Im Jahr 2019 wurde jedoch der Simbabwe-Dollar wieder eingeführt, um die lokale Wirtschaft wiederzubeleben, doch die Volatilität hielt an. Der Erfolg des goldgedeckten Kryptowährungsverkaufs deutet auf eine positive Reaktion der Anleger in Simbabwe hin. Es bietet eine alternative Anlagemöglichkeit, die durch die Deckung von Goldreserven Stabilität bietet. Während die Reserve Bank of Zimbabwe eine zweite Runde digitaler Token-Verkäufe plant, unternimmt das Land Schritte, um seine wirtschaftlichen Herausforderungen anzugehen und innovative Ansätze zur Abmilderung der Währungsinstabilität und zur Förderung der Finanzstabilität zu erkunden. Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    FAQ zu Simbabwes Verkauf von goldgedeckten Krypto-Token trotz Warnung des IWF

    Was sind goldgedeckte Krypto-Token?

    Goldgedeckte Krypto-Token sind digitale Währungseinheiten, die durch physisches Gold gedeckt sind. Jeder Token repräsentiert einen bestimmten Wert bzw. Anteil an Gold.

    Warum verkauft Simbabwe goldgedeckte Krypto-Token?

    Simbabwe hat den Verkauf dieser Token als Methode zur Steigerung der finanziellen Stabilität und als Antwort auf die Wirtschaftskrise im Land begonnen.

    Was warnt der Internationale Währungsfonds (IWF)?

    Der IWF warnt vor den möglichen Risiken und der Volatilität der Kryptowährungen. Zudem weist der IWF darauf hin, dass die Unterlegung der Token mit Gold keine absolute Sicherheit garantieren kann.

    Sind goldgedeckte Krypto-Token sicher?

    Obwohl die Token durch Gold gedeckt sind, bringt der Handel mit Kryptowährungen immer Risiken mit sich, einschließlich technischer Schwierigkeiten und Marktvolatilität.

    Wie viele dieser Token verkauft Simbabwe?

    Simbabwe plant, trotz der Warnungen des IWF, Millionen dieser goldgedeckten Krypto-Token zu verkaufen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Reserve Bank of Zimbabwe hat trotz einer Warnung des Internationalen Währungsfonds (IWF) erfolgreich ihre erste goldgedeckte Kryptowährung verkauft. Die Zentralbank erhielt 135 Anträge zum Kauf der goldgedeckten Token im Wert von insgesamt 14,07 Milliarden simbabwischen Dollar.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter