OKX Banner

    Sind Banken für den aktuellen Bitcoin-Bullrun verantwortlich?

    17.03.2023 1057 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin erlebt derzeit einen spannenden Bullrun, und viele fragen sich: Sind Banken dafür verantwortlich? Eine Analyse zeigt, dass das MVRV-Verhältnis von Bitcoin, ein wichtiger Indikator für Marktbewegungen, über den 365-Tage-Durchschnitt gestiegen ist – ein mögliches Zeichen für einen Bullenmarkt.
    Interessant ist, dass die jüngsten Probleme im Bankensektor eine Rolle spielen könnten. Liquidität aus dem traditionellen Finanzsystem scheint in den Kryptomarkt zu fließen, was Bitcoin und anderen Kryptowährungen Auftrieb gibt.
    Auch die Stabilisierung des USDC-Stablecoins durch die Fed hat den Markt positiv beeinflusst. Diese Maßnahme hat Bitcoin geholfen, wichtige Unterstützungsniveaus zu halten, und Wale davon abgehalten, ihre Coins zu verkaufen.
    Trotz eines kurzen Rückgangs unter 25.000 USD hat sich Bitcoin erholt und wird aktuell bei über 26.000 USD gehandelt. Gleichzeitig zeigt die niedrige Stablecoin Supply Ratio, dass es genügend Kaufkraft gibt, um den Markt weiter zu stützen.
    Zusammengefasst: Die Bankenkrise, Maßnahmen der Fed und starke Marktindikatoren haben Bitcoin in eine bullische Phase gebracht. Der Markt zeigt Stabilität, und Experten erwarten, dass die "Gier" der Anleger weiter zunimmt.

    Trotz der jüngsten Volatilität des Bitcoin-Preises zeigt der Markt Anzeichen einer Aufwärtsbewegung. Die Analyse der Marktturbulenzen von CryptoQuant hat ergeben, dass das Verhältnis von Marktwert zu realisiertem Wert (MVRV) für Bitcoin den gleitenden 365-Tage-Durchschnitt (MA) überschritten hat, was auf eine mögliche Rückkehr des Bullenmarktes hindeutet. Das MVRV-Verhältnis misst die Marktkapitalisierung der Kryptowährung zu ihrer realisierten Obergrenze und wird üblicherweise verwendet, um die Bewertung eines Vermögenswerts zu bestimmen, einschließlich Markthöchst- und Tiefstständen. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels lag das MVRV-Verhältnis von Bitcoin bei 1,13, was darauf hindeutet, dass sich der Markt in einem möglichen Markthoch oder einem überbewerteten Zustand befindet. Dies ist jedoch immer noch eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Tiefpunkt, der während des Marktabschwungs im Jahr 2022 erlebt wurde.

    Die im Bankensektor aufgetretenen Störungen haben zu diesem Anstieg beigetragen, wobei der Kryptomarkt von der Liquiditätsübertragung aus dem angeschlagenen traditionellen Finanzviertel profitiert. Der USDC-Stablecoin von Circle hat sich letzte Woche vom US-Dollar gelöst, aber die Finanzierungsbedingungen der Fed trugen dazu bei, ihn wieder auf 1 US-Dollar zu treiben und seine Wohlwollen auf den breiteren Markt auszudehnen. CryptoQuant hat erklärt, dass diese Entscheidung Bitcoin geholfen hat, Unterstützung für die Altersgruppen von 1 Million bis 3 Millionen zu finden, eine Metrik, die das Halteverhalten einer Kohorte bewertet, indem sie eine Reihe verschiedener realisierter Preise überlagert. Laut der Auswertung dieser Metrik wurden Bitcoin-Wale nach einem behelfsmäßigen Trade-off davon abgehalten, ihre Coins zu verkaufen. Trotz des jüngsten Rückgangs von Bitcoin unter 25.

    000 USD hat es sich nun erholt und wird zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels bei 26.261 USD gehandelt. Die Datensätze von Glassnode zeigen auch, dass sich die Stablecoin Supply Ratio (SSR) auf einem Tiefpunkt befindet, was auf einen signifikanten Unterschied zwischen dem oberen und dem unteren Bollinger-Band auf dem 200-Tage-MA hindeutet. Dies deutet darauf hin, dass es genügend Stablecoin-Angebot und Kaufkraft für Bitcoin, die größte Kryptowährung der Welt, gibt. Die Ergebnisse von Glassnode stimmen mit der Rückkehr einer neutralen Stimmung überein, trotz einer Fülle an Kaufkraft.

    Der Markt zeigt Anzeichen von Stabilität, und von da an kann mit mehr "Gier" gerechnet werden. Insgesamt kann die jüngste zinsbullische Aktivität von Bitcoin auf die Störungen im Bankensektor, die Finanzierungslaufzeit der Fed und den signifikanten Unterschied zwischen dem oberen und dem unteren Bollinger-Band auf dem 200-Tage-MA zurückgeführt werden. Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Die Rolle der Banken bei der aktuellen Bitcoin-Kurssteigerung

    Sind Banken für den aktuellen Bitcoin-Bullrun verantwortlich?

    Es ist unwahrscheinlich, dass Banken allein verantwortlich sind, obwohl ihre zunehmende Akzeptanz von Bitcoin wahrscheinlich einen Einfluss hat. Viele andere Faktoren wie zunehmende öffentliche Akzeptanz und institutionelle Investitionen spielen ebenfalls eine Rolle.

    Welche Banken investieren in Bitcoin?

    Viele Banken und Finanzinstitutionen weltweit haben begonnen, in Bitcoin und andere Kryptowährungen zu investieren. Dazu gehören JPMorgan Chase, Goldman Sachs und die Bank of New York Mellon Corp.

    Warum investieren Banken in Bitcoin?

    Banken investieren in Bitcoin und andere Kryptowährungen, um neue Einnahmequellen zu erschließen, Kundenbindung zu verbessern und mit der digitalen Transformation Schritt zu halten. Sie sehen auch das Potenzial von Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel.

    Hat die Akzeptanz von Bitcoin durch Banken den Preis beeinflusst?

    Die Akzeptanz von Bitcoin durch Banken und Finanzinstitutionen kann indirekt den Bitcoin-Preis beeinflussen, da sie die Legitimität von Bitcoin erhöht und möglicherweise mehr Leute dazu ermutigt, in Bitcoin zu investieren.

    Können Banken den Bitcoin-Preis manipulieren?

    Theoretisch könnten Banken, insbesondere wenn sie als Gruppe handeln, den Bitcoin-Preis beeinflussen. Sie könnten jedoch auch gegen geltende Finanzgesetze verstoßen, wenn sie versuchen, den Markt zu manipulieren.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Analyse der Marktturbulenzen zeigt, dass der Bitcoin-Markt möglicherweise einen Aufwärtstrend erlebt, da das Verhältnis von Marktwert zu realisiertem Wert den gleitenden Durchschnitt überschritten hat. Dies wird auf Störungen im Bankensektor und die Unterstützung durch Stablecoins zurückgeführt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter