Tether investiert Milliarden in Bitcoin und Gold – Unternehmen treiben Mining-Boom voran

    31.05.2025 259 mal gelesen 1 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Tether sorgt für Aufsehen: Das Unternehmen hat seine Bitcoin-Bestände auf über 100.000 BTC ausgebaut und plant eine massive Mining-Offensive. Neben Bitcoin setzt Tether auch auf US-Staatsanleihen und Gold, um seine Position im globalen Finanzsystem zu stärken. Der Hauptsitz wird nach El Salvador verlegt, und Tether könnte bis Jahresende zum größten Bitcoin-Miner der Welt aufsteigen.
    Immer mehr Unternehmen springen auf den Bitcoin-Zug auf: GameStop und die Trump Media & Technology Group investieren Milliarden in die Kryptowährung. Auch große ETFs wie Blackrock und Fidelity verzeichnen starke Zuflüsse. Insgesamt halten börsennotierte Unternehmen und Fonds inzwischen über 800.000 Bitcoin.
    Während der Bitcoin-Kurs zuletzt ein neues Allzeithoch von fast 112.000 US-Dollar erreichte, bleibt der Markt volatil. Analysten warnen vor kurzfristigen Rücksetzern, sehen aber langfristig großes Potenzial. Die Stimmung am Markt schwankt zwischen Gier und Unsicherheit, getrieben von geopolitischen Spannungen und neuen Investoren.
    Ein weiteres Thema: Der Energieverbrauch von Künstlicher Intelligenz könnte 2025 erstmals den von Bitcoin übertreffen. Das wirft neue Fragen zur Nachhaltigkeit und zum Ressourcenbedarf der digitalen Zukunft auf.
    Tethers Vorstoß in den Mining-Sektor und die wachsenden Bitcoin-Bestände könnten die Marktstruktur nachhaltig verändern. Die Entwicklung bietet Chancen für mehr institutionelle Akzeptanz, birgt aber auch Risiken durch eine stärkere Konzentration im Netzwerk. Die nächsten Monate werden zeigen, wie sich das Machtgefüge im Krypto-Ökosystem verschiebt.

    Tether setzt mit massiven Bitcoin-Käufen und einer geplanten Mining-Offensive neue Maßstäbe im Krypto-Sektor, während immer mehr Unternehmen und institutionelle Investoren auf den Bitcoin-Zug aufspringen. Parallel dazu sorgt der steigende Energiehunger von Künstlicher Intelligenz für neue Diskussionen, und der Bitcoin-Kurs schwankt zwischen Rekordjagd und Unsicherheiten durch geopolitische Spannungen. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen, Trends und Herausforderungen rund um Bitcoin und den Kryptomarkt.

    Werbung

    Tether baut Bitcoin-Bestände massiv aus und plant Mining-Offensive

    Der Stablecoin-Gigant Tether hat laut CEO Paolo Ardoino auf der Bitcoin Conference in Las Vegas bekanntgegeben, dass das Unternehmen mittlerweile über 100.000 Bitcoin hält. Dies entspricht einem aktuellen Wert von mindestens 10,6 Milliarden US-Dollar. Zusätzlich hält Tether 120 Milliarden US-Dollar in US-Staatsanleihen und besitzt über 50 Tonnen Gold, was etwa 5 Milliarden US-Dollar entspricht. Ardoino betonte, dass Gold nicht mit Bitcoin konkurriere, sondern mit Fiat-Währungen, weshalb Tether auch einen Teil seines Vermögens in Gold investiert.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Im ersten Quartal 2025 erzielte Tether einen Gewinn von rund 1 Milliarde US-Dollar. Zudem wurde überraschend die Verlagerung des Hauptgeschäftssitzes nach El Salvador angekündigt. Ardoino stellte in Aussicht, dass Tether bis Ende des Jahres der größte Bitcoin-Miner der Welt werden könnte, selbst im Vergleich zu allen börsennotierten Unternehmen. Mit einer Marktkapitalisierung von 153 Milliarden US-Dollar ist USDT von Tether der weltweit führende Stablecoin, insbesondere in Schwellenländern.

    Vermögenswerte Wert
    Bitcoin über 100.000 BTC (mind. 10,6 Mrd. USD)
    US-Staatsanleihen 120 Mrd. USD
    Gold über 50 Tonnen (ca. 5 Mrd. USD)

    Infobox: Tether setzt auf Diversifikation mit Bitcoin, US-Staatsanleihen und Gold und strebt die Marktführerschaft im Bitcoin-Mining an. (Quelle: BTC Echo)

    Unternehmen investieren massiv in Bitcoin – neue Boomphase?

    Immer mehr Unternehmen folgen der Strategie von Michael Saylor und investieren große Summen in Bitcoin. Die Trump Media & Technology Group (TMTG) plant, Aktien im Wert von rund 1,5 Milliarden US-Dollar sowie Wandelanleihen im Wert von einer Milliarde US-Dollar zu verkaufen, um das Kapital in Bitcoin zu investieren. GameStop hat bereits 4.710 Bitcoin im Wert von 513 Millionen US-Dollar erworben und plant weitere Käufe. Beide Unternehmen finanzieren ihre Bitcoin-Investitionen über Aktien- und Anleiheemissionen.

    Strategy (ehemals MicroStrategy) bleibt mit über 580.000 Bitcoin in der Bilanz der größte Unternehmenshalter. Insgesamt halten laut Bitcoin Treasuries Ende Mai 116 börsennotierte Unternehmen zusammen 808.021 Bitcoin. Auch Bitcoin-ETFs wie der von Blackrock (663.773 Bitcoin), Fidelity (200.713 Bitcoin) und Grayscale (187.870 Bitcoin) verzeichnen starke Zuflüsse, allein im Mai über vier Milliarden US-Dollar. Der Bitcoin erreichte kürzlich ein neues Allzeithoch von fast 112.000 US-Dollar, aktuell liegt der Kurs bei etwa 108.061 US-Dollar (Stand 30.5.2025).

    Unternehmen/ETF Bitcoin-Bestand
    Strategy über 580.000 BTC
    Blackrock ETF 663.773 BTC
    Fidelity ETF 200.713 BTC
    Grayscale ETF 187.870 BTC
    GameStop 4.710 BTC
    Trump Media & Technology Group geplante Investition: 2,5 Mrd. USD
    • Seit November 2024 stieg der Bitcoin-Kurs um rund 60 Prozent.
    • Der „Fear and Greed“-Index steht aktuell bei 60 von 100 Punkten („Gier“).

    Infobox: Institutionelle Investoren und Unternehmen treiben die Bitcoin-Adaption voran, während der Markt weiterhin volatil bleibt. (Quelle: t3n)

    Stromverbrauch: Künstliche Intelligenz könnte Bitcoin überholen

    Eine Studie aus den Niederlanden schätzt, dass KI-Systeme im Jahr 2025 einen Energieaufwand von 23 Gigawatt erreichen könnten. Damit würde der Stromverbrauch von KI den von Bitcoin übertreffen oder sogar bereits übertroffen haben. Zum Vergleich: Dieser Wert liegt deutlich über dem Stromverbrauch von Staaten wie den Niederlanden.

    Infobox: Künstliche Intelligenz entwickelt sich zum noch größeren Stromverbraucher als Bitcoin. (Quelle: Der Standard)

    Bitcoin-Kurs: Rekordlauf verliert an Dynamik

    Der Bitcoin-Kurs hat am 22. Mai ein neues Allzeithoch von knapp 112.000 US-Dollar erreicht. Laut Krypto-Analyst Willy Woo droht jedoch eine Rückkehr in eine längere Seitwärtsbewegung, sollte in der laufenden Woche kein spürbarer Kaufdruck entstehen. Die Bitcoin Spent Output Profit Ratio (SOPR) zeigt, dass kurzfristig noch spekulative Anleger einsteigen, während andere Gewinne realisieren und so Verkaufsdruck erzeugen.

    Positiv ist laut Woo, dass die Risikoindikatoren aktuell abschwächen, da die Liquidität auf der Nachfrageseite überwiegt. Analysten von Bitunix warnen jedoch vor Verkaufsdruck im Bereich um 110.800 US-Dollar. Bei Redaktionsschluss lag der Bitcoin-Kurs bei 107.785 US-Dollar, was einem Minus von 1,2 Prozent innerhalb von 24 Stunden entspricht.

    „Diese Woche ist absolut entscheidend. Wenn wir nicht wieder zulegen, dann geht es zurück in die Seitwärtsbewegung.“ (Willy Woo)
    • Donald Trump Jr. und Eric Trump prognostizieren einen Bitcoin-Kurs von 170.000 US-Dollar bis Ende 2026.
    • Adam Back sieht den Bitcoin-Kurs in fünf Jahren bei 1 Million US-Dollar pro Coin.

    Infobox: Der Bitcoin-Kurs steht an einem Wendepunkt, mit kurzfristigen Risiken und langfristig optimistischen Prognosen. (Quelle: Cointelegraph)

    Bitcoin nach Zollstreit unter Druck – Rekordhoch bleibt im Fokus

    Am Freitag bewegte sich der Bitcoin-Kurs wieder in Richtung seines Rekordhochs bei rund 112.000 US-Dollar. Die jüngsten Unsicherheiten im Handelskonflikt zwischen den USA und der EU, insbesondere durch die unberechenbare Zollpolitik von Donald Trump, wirken weiterhin als Unsicherheitsfaktor. Ein US-Gericht hatte einen Großteil der Zollpläne von Trump für rechtswidrig erklärt, doch ein Berufungsgericht kassierte das Urteil wenige Stunden später. Eine finale Entscheidung steht noch aus.

    Charttechnisch rückt die 110.000-Dollar-Marke erneut in den Fokus. Ein nachhaltiger Ausbruch über 112.000 US-Dollar könnte den Weg zur nächsten psychologisch wichtigen Marke bei 120.000 US-Dollar ebnen. Der PCE-Deflator für die persönlichen Konsumausgaben stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozent, die Konsumausgaben um 0,2 Prozent.

    Datum Bitcoin-Kurs
    21.05.2025 über 109.400 USD
    19.05.2025 über 107.000 USD
    12.05.2025 über 105.000 USD
    08.05.2025 über 100.000 USD
    07.05.2025 97.000 USD

    Infobox: Trotz politischer Unsicherheiten bleibt das Rekordhoch von Bitcoin im Blick der Anleger. (Quelle: ig.com)

    Einschätzung der Redaktion

    Die massive Expansion von Tether in den Bitcoin-Markt und die angekündigte Mining-Offensive markieren einen strategischen Wendepunkt für die Kryptoindustrie. Die Kombination aus enormen Bitcoin-Beständen, einer breiten Diversifikation in US-Staatsanleihen und Gold sowie der geplante Umzug nach El Salvador unterstreichen den Anspruch, nicht nur als Stablecoin-Anbieter, sondern als globaler Akteur im Krypto-Ökosystem aufzutreten. Sollte Tether tatsächlich zum größten Bitcoin-Miner der Welt aufsteigen, könnte dies die Machtverhältnisse im Mining-Sektor grundlegend verschieben und die Unabhängigkeit des Netzwerks beeinflussen. Die Entwicklung birgt Chancen für eine stärkere institutionelle Akzeptanz, erhöht aber auch die systemische Relevanz und das Risiko von Konzentrationstendenzen im Bitcoin-Ökosystem.

    • Tether setzt neue Maßstäbe bei institutionellen Bitcoin-Investments.
    • Die Mining-Offensive könnte die Dezentralisierung des Netzwerks herausfordern.
    • Die Diversifikation der Reserven stärkt die Position im globalen Finanzsystem.

    Infobox: Tethers Vorstoß in den Mining-Sektor und die wachsenden Bitcoin-Bestände könnten die Marktstruktur nachhaltig verändern und neue Dynamiken im Krypto-Ökosystem auslösen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Interessant finde ich ja, dass in den meisten Kommentaren bislang vor allem über den Einfluss von Tether und den allgemeinen Mining-Boom gesprochen wurde – was natürlich naheliegend ist. Was mir aber irgendwie voll ins Auge gestochen ist: Keiner geht so richtig auf dieses Thema Energieverbrauch und KI ein, dabei finde ich das ziemlich krass. In dem Artikel steht ja, dass Künstliche Intelligenz wahrscheinlich bald schon mehr Strom braucht als Bitcoin... das ist schon irgendwie schräg, wenn man sich überlegt, wie viel Kritik in den letzten Jahren immer auf das Bitcoin-Mining eingefallen ist wegen Umwelt und so. Jetzt rollt da die nächste „Digitalisierung“ heran, die im Zweifel noch mehr Ressourcen verbrennt. Gefühlt redet aber kaum jemand darüber – vielleicht weil gerade die KI irgendwie „cooler“ oder unvermeidlicher wirkt als Bitcoin?

    Ich frag mich da halt auch, ob so Projekte wie Tether mit ihrem Riesen-Mining überhaupt ne Chance haben, auf nachhaltige Energie umzusteigen. Bei den Mengen an Strom, das verschiebt ja schon was im Energiemarkt, also nicht nur lokal, sondern auch global. Und die KI-Riesen machen’s ja auch nicht gerade besser. Vielleicht überschneiden sich die Interessen da sogar irgendwann, so nach dem Motto: „Wer bekommt welchen Strom zuerst?“

    Und zum Thema Mining-Offensive von Tether und Konzentration: Da hat weiter unten schon jemand die Zentralisierung angesprochen, aber ehrlich gesagt sehe ich noch ein anderes Problem. Was, wenn Tether durch seine Größe die Regeln des Netzwerks irgendwann mitbestimmt? Ist ja irgendwo das Gegenteil von „Dezentralisierung“, oder? Bin da ehrlich gesagt skeptisch. Klar, institutionelle Investoren bringen Geld und Aufmerksamkeit, aber bei zu viel Macht an einer Stelle bleibt man halt nicht unabhängig.

    Würde voll interessieren, wie andere das sehen. Energie, Zentralisierung und so… scheint mir aktuell das größere Problem zu werden als die Kurs-Schwankungen.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Tether baut seine Bitcoin-Bestände massiv aus und plant eine Mining-Offensive, während Unternehmen und Investoren den Kryptomarkt trotz geopolitischer Unsicherheiten weiter vorantreiben. Parallel dazu übertrifft der Energieverbrauch von Künstlicher Intelligenz erstmals den von Bitcoin.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter