VR-Banken starten Krypto-Angebot für Privatkunden – Bitcoin auf Rekordhoch und neue Trends

    03.06.2025 286 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die VR-Banken gehen als erste große deutsche Bankengruppe einen mutigen Schritt und bieten Privatkunden bald den direkten Handel mit Bitcoin und Ether über ihre App an. Damit setzen sie ein starkes Zeichen für Innovation und positionieren sich als Vorreiter im deutschen Bankensektor. Das Angebot richtet sich an erfahrene Selbstentscheider und wird in Kooperation mit der Börse Stuttgart umgesetzt.
    Während Bitcoin ein neues Allzeithoch von 110.000 US-Dollar erreicht, wächst das Interesse an Kryptowährungen weltweit – ausgelöst durch globale Finanzkrisen und das schwindende Vertrauen in klassische Staatsanleihen. Experten sehen für Bitcoin mittelfristig sogar Preisziele von bis zu 140.000 US-Dollar, während Gold und Bitcoin eine hohe Korrelation zeigen.
    Trotz stagnierender ETF-Zuflüsse bleibt Bitcoin stabil und zeigt langfristig bullische Signale. Die Bestände auf zentralisierten Börsen sind auf ein Rekordtief gefallen, was auf eine starke Nachfrage und eine Verknappung des Angebots hindeutet.
    Staranalyst Tom Lee sieht für Bitcoin bis Jahresende ein Potenzial von bis zu 250.000 US-Dollar und langfristig sogar mehrere Millionen. Er betont, dass 95 Prozent aller Bitcoins bereits geschürft sind, aber der Großteil der Weltbevölkerung noch keinen besitzt – das spricht für enormes Wachstumspotenzial.
    Neben neuen Token-Konzepten wie dem BTC Bull Token und dem Boom bei Bitcoin-Treasury-Aktien sorgen auch prominente Stimmen wie Michael Saylor und Joe Rogan für Aufmerksamkeit. Die Krypto-Landschaft bleibt dynamisch, und die VR-Banken setzen mit ihrem Angebot ein wichtiges Signal für die Zukunft der digitalen Finanzwelt.

    Die Krypto-Landschaft in Deutschland und weltweit befindet sich im Umbruch: Während die VR-Banken als erste große Bankengruppe den direkten Handel mit Bitcoin und Ether für Privatkunden ermöglichen, erreicht Bitcoin neue Allzeithochs und rückt durch globale Finanzkrisen verstärkt in den Fokus institutioneller und privater Anleger. ETF-Zuflüsse stagnieren, doch die Marktdynamik bleibt hoch – befeuert durch prominente Analystenprognosen, innovative Token-Konzepte und das wachsende Interesse von Mediengrößen wie Joe Rogan. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen, Trends und Risiken rund um Kryptowährungen und Blockchain.

    Werbung

    VR-Banken starten Krypto-Angebot für Privatkunden

    Die Volks- und Raiffeisenbanken (VR-Banken) zeigen laut FAZ.NET einen besonderen Unternehmergeist und werden ihren Privatkunden bald ermöglichen, Bitcoin und Ether direkt über die Bank-App zu kaufen und zu verwahren. Während andere Banken wie die Sparkassen noch über ein Krypto-Angebot diskutieren und die Commerzbank andere Prioritäten setzt, haben sich die VR-Banken mit der Börse Stuttgart zusammengetan, um ein schlankes Krypto-Angebot zu realisieren. Der Startschuss für das Angebot soll nach der Sommerpause erfolgen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Kauf und Verkauf von Kryptowährungen sind komplex, da sie rund um die Uhr gehandelt werden und einer besonderen Regulierung unterliegen. Die VR-Banken beraten nicht zu Bitcoin & Co., sondern bieten das Angebot ausschließlich erfahrenen Privatkunden als Selbstentscheider in der App an. Das Kundeninteresse dürfte groß sein, da Bitcoin aktuell zu Rekordpreisen gehandelt wird. Die VR-Banken positionieren sich damit als Vorreiter im Vergleich zu anderen etablierten Banken.

    • VR-Banken bieten bald Bitcoin und Ether für Privatkunden an
    • Kooperation mit der Börse Stuttgart
    • Angebot richtet sich an erfahrene Selbstentscheider
    Das Krypto-Angebot der VR-Banken zeigt, wie unternehmerisch Genossenschaftsbanken im Vergleich zur Konkurrenz agieren. (Quelle: FAZ.NET)

    Infobox: Die VR-Banken ermöglichen als erste große deutsche Bankengruppe den direkten Handel und die Verwahrung von Bitcoin und Ether für Privatkunden über die eigene App. (Quelle: FAZ.NET)

    Bitcoin auf Allzeithoch: Globale Finanzkrise als Auslöser

    Laut Ariva hat Bitcoin die historische Marke von 110.000 US-Dollar überschritten. Diese Entwicklung ist eine direkte Reaktion auf mehrere globale Finanzkrisen: In Japan kollabiert der Staatsanleihemarkt, die USA verlieren ihr AAA-Rating (Moody’s stuft auf AA1 herab), und weltweit verlieren Staatsanleihen ihre Funktion als sicherer Hafen. Die Rendite 30-jähriger Anleihen in Japan liegt bei über 3 %, während die Staatsschuldenquote bei über 236 % des BIP liegt. In den USA liegt die Rendite 30-jähriger Staatsanleihen wieder über 5 %.

    Gold und Bitcoin profitieren von dieser Vertrauenskrise. Die Korrelation zwischen beiden Werten liegt bei 89 %. Gold hat Kursziele von 4.200 und 4.740 US-Dollar, während für Bitcoin mittelfristig Preisziele zwischen 130.000 und 140.000 US-Dollar als realistisch gelten. Trotz Allzeithochs herrscht keine Euphorie am Markt: Google-Suchanfragen nach „Bitcoin kaufen“ sind auf dem Niveau von 50.000 US-Dollar. Die Liquiditätsentwicklung (M2) zeigt, dass Bitcoin der globalen Geldmenge mit hoher Präzision folgt.

    Asset Aktueller Kurs Kursziel Korrelation
    Bitcoin 110.000 USD 130.000–140.000 USD 89 % (mit Gold)
    Gold 4.200–4.740 USD 89 % (mit Bitcoin)
    • Vertrauen in Fiatgeld schwindet
    • Kapital flüchtet in schuldenfreie, limitierte Werte
    • Marktpsychologie spricht für weiteres Aufwärtspotenzial

    Infobox: Bitcoin profitiert massiv von der Vertrauenskrise in Staatsanleihen und erreicht ein neues Allzeithoch von 110.000 US-Dollar. (Quelle: Ariva)

    ETF-Zuflüsse stagnieren, Bitcoin bleibt stabil

    Wie Wallstreet Online berichtet, notiert Bitcoin aktuell bei 104.391 US-Dollar (Stand: Montag, 12:30 Uhr MESZ) und zeigt damit Stabilität nach einer volatilen Handelswoche. Der BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT) verzeichnete am Freitag einen Abfluss von 430,8 Millionen US-Dollar – das Ende einer 31-tägigen Inflow-Serie und der größte Tagesabfluss seit dem Fondsstart im Januar. Der gesamte US-Markt für Bitcoin-Spot-ETFs verzeichnete am selben Tag Nettoabflüsse in Höhe von 616,1 Millionen US-Dollar.

    Trotzdem hält IBIT weiterhin rund 70 Milliarden US-Dollar in Bitcoin. Im Mai lagen die Nettozuflüsse bei rund 5,23 Milliarden US-Dollar, was über 75 Prozent mehr ist als im April. Technische Indikatoren deuten auf eine bevorstehende Kursbewegung hin: Das Open Interest (OI) liegt im 95. Perzentil, die kombinierte Orderbuchliquidität bei 96 Prozent. Widerstandszonen werden zwischen 109.500 und 111.000 US-Dollar gesehen, die nächste Unterstützung liegt bei 105.000 bis 105.500 US-Dollar. Die Anzahl an Bitcoin auf zentralisierten Börsen sank Ende Mai auf unter 2,5 Millionen BTC – ein Allzeittief. Die Bitcoin-Dominanz liegt aktuell bei 63,7 Prozent.

    ETF Abfluss (USD) Bestand (USD) Nettozuflüsse Mai (USD)
    IBIT 430,8 Mio. 70 Mrd.
    US-Spot-ETFs 616,1 Mio. 5,23 Mrd.
    • Bitcoin auf zentralisierten Börsen: unter 2,5 Mio. BTC (Allzeittief)
    • Bitcoin-Dominanz: 63,7 %
    • Retail-Longs: 48 %

    Infobox: Trotz kurzfristiger ETF-Abflüsse bleibt Bitcoin stabil und zeigt langfristig bullische Signale. (Quelle: Wallstreet Online)

    Staranalyst Tom Lee: Bitcoin-Kurse bis zu 250.000 Dollar möglich

    Der bekannte Marktstratege Tom Lee von Fundstrat äußerte sich laut Börse Online optimistisch zur Entwicklung von Bitcoin. Lee hält ein Kursziel von 150.000 US-Dollar bis Jahresende für möglich und sieht sogar Potenzial für 200.000 oder 250.000 US-Dollar. Er begründet dies mit der Reaktion von Bitcoin auf die globale Liquidität, die aktuell zunimmt, und erwartet eine dovishe Fed im nächsten Jahr, was als Rückenwind für Bitcoin gilt.

    Langfristig sieht Lee ein noch größeres Potenzial: 95 Prozent aller Bitcoins sind bereits geschürft, aber 95 Prozent der Weltbevölkerung besitzen noch keinen Bitcoin. Lee hält Bitcoin langfristig sogar für wertvoller als Gold. Er schätzt, dass Bitcoin in den nächsten 15 Jahren einen Wert von 2 bis 3 Millionen US-Dollar erreichen könnte, da der Netzwerkwert von Bitcoin mindestens dem von Gold entsprechen sollte. Das oberirdisch vorhandene Gold hat einen Wert von etwa 23 Billionen Dollar, was einem Bitcoinpreis von ungefähr 1,2 Millionen Dollar entsprechen würde.

    • Kursziel 2025: 150.000–250.000 USD
    • Langfristiges Potenzial: 2–3 Mio. USD
    • 95 % aller Bitcoins geschürft, 95 % der Weltbevölkerung besitzen keinen
    „Bitcoin sollte mindestens den gleichen Netzwerkwert wie Gold haben. [...] Also könnte Bitcoin langfristig 2 oder 3 Millionen Dollar wert sein – vielleicht sogar mehr.“ (Tom Lee, Fundstrat, Quelle: Börse Online)

    Infobox: Tom Lee sieht für Bitcoin bis Jahresende ein Potenzial von bis zu 250.000 US-Dollar und langfristig sogar mehrere Millionen US-Dollar. (Quelle: Börse Online)

    Bitcoin-Treasury-Aktien: Boom und Risiken

    Laut FinanzNachrichten.de haben sich Bitcoin-Treasury-Unternehmen zu einem der heißesten Trends am Kryptomarkt entwickelt. Ihre Einflusskraft hat mittlerweile sogar die der Bitcoin-Spot-ETFs übertroffen. Die Nachfrage nach Bitcoin durch diese Unternehmen hat das neu hergestellte Angebot um mehr als das Siebenfache übertroffen. Die Kursverläufe der zugehörigen Aktien zeigen nach Ankündigungen ähnliche Muster wie zuvor bei anderen Unternehmen.

    Krypto-Experten warnen jedoch vor den Risiken dieser Investments. Max Keiser betont, dass viele dieser Unternehmen ihre „starken Hände“ in einem Bullenmarkt noch nicht bewiesen hätten und im Falle einer Baisse zusätzlichen Verkaufsdruck ausüben könnten. MicroStrategy wird als resilient angesehen, während andere Unternehmen möglicherweise nicht über die notwendige Erfahrung verfügen. Analysten weisen darauf hin, dass Unternehmen mit hohem Bitcoin-Anteil sich eher zu Investmentfonds entwickeln und die Korrelation zwischen traditionellen Finanzmärkten und dem Kryptomarkt zunehmen könnte.

    • Bitcoin-Treasury-Unternehmen übertreffen ETFs als Käufergruppe
    • Nachfrage übersteigt Angebot um das Siebenfache
    • Risiko: Mangelnde Erfahrung und mögliche Verkaufswellen bei Baisse

    Infobox: Bitcoin-Treasury-Aktien boomen, doch Experten warnen vor erhöhten Risiken und möglichen Verkaufswellen bei Marktkorrekturen. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    BTC Bull Token: Neue Bitcoin-Alternative im Presale

    Eine innovative Möglichkeit, am Bitcoin-Narrativ zu partizipieren, bietet laut FinanzNachrichten.de der BTC Bull Token. Dieser „Stable-Memecoin“ ist nicht an Fiatwährungen, sondern an Bitcoin gebunden. Das innovative Token-Design ermöglicht einen stärkeren Bezug zu Bitcoin und dessen Preisentwicklung. Anleger erhalten ein passives Einkommen von 61 % pro Jahr in $BTCBULL-Coin, was deutlich über den Zinsen von Tages- oder Festgeldkonten liegt.

    Der BTC Bull Token ist aktuell im Presale für 0,00254 US-Dollar erhältlich. Das Angebot ist jedoch zeitlich begrenzt und nur noch für weniger als 12 Stunden verfügbar. Interessierte Anleger sollten sich daher beeilen, um von diesem Angebot zu profitieren.

    • BTC Bull Token: an Bitcoin gebundener Stable-Memecoin
    • Passives Einkommen: 61 % p.a.
    • Presale-Preis: 0,00254 USD
    • Angebot nur noch für weniger als 12 Stunden verfügbar

    Infobox: Der BTC Bull Token bietet eine innovative Möglichkeit, am Bitcoin-Markt zu partizipieren, mit 61 % passivem Einkommen pro Jahr und einem aktuellen Presale-Preis von 0,00254 USD. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Michael Saylor will mit Joe Rogan über Bitcoin sprechen

    Michael Saylor, Mitbegründer von Strategy und prominenter Bitcoin-Lobbyist, hat laut Cointelegraph öffentlich sein Interesse bekundet, im Podcast „The Joe Rogan Experience“ über Bitcoin zu sprechen. In einem X-Post vom 31. Mai forderte Saylor Joe Rogan direkt auf, ihn als Gast einzuladen. Die Bitcoin-Community reagierte begeistert: Influencer wie The Bitcoin Therapist und Analyst Kook erwarten, dass ein solches Interview große Wellen schlagen würde.

    Joe Rogan hat sich in seinem Podcast bereits mehrfach pro-Bitcoin geäußert. In einer Folge mit Sam Altman im Oktober 2023 erklärte Rogan, dass Bitcoin für ihn die faszinierendste Kryptowährung sei und das Potenzial habe, eine universelle Währung zu werden. Saylors Unternehmen Strategy hält laut Saylor Tracker 580.250 Bitcoin im Wert von 60,47 Milliarden US-Dollar. Saylor spekulierte kürzlich, dass der Bitcoin-Kurs noch nicht bei 150.000 US-Dollar liege, weil viele Anleger ohne langfristige Perspektive verkauft hätten, während neue Investoren erst jetzt in den Markt eintreten.

    • Michael Saylor will mit Joe Rogan über Bitcoin sprechen
    • Strategy hält 580.250 Bitcoin im Wert von 60,47 Mrd. USD
    • Rogan sieht in Bitcoin die größte Chance auf eine universelle Währung

    Infobox: Michael Saylor strebt ein Interview mit Joe Rogan an, um Bitcoin einem noch breiteren Publikum näherzubringen. (Quelle: Cointelegraph)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Entscheidung der VR-Banken, als erste große deutsche Bankengruppe ein Krypto-Angebot für Privatkunden zu starten, markiert einen bedeutenden Innovationsschritt im deutschen Bankensektor. Diese Initiative unterstreicht die Bereitschaft, sich frühzeitig an neue Markttrends anzupassen und den wachsenden Kundenwunsch nach direktem Zugang zu digitalen Assets zu bedienen. Die Kooperation mit der Börse Stuttgart sorgt für eine solide technische und regulatorische Basis, was das Vertrauen in das Angebot stärkt. Die Fokussierung auf erfahrene Selbstentscheider minimiert das Risiko von Fehlberatungen und positioniert die VR-Banken als verantwortungsbewusste Vorreiter. Langfristig könnte dieses Angebot die Akzeptanz und Integration von Kryptowährungen im traditionellen Finanzsystem beschleunigen und den Wettbewerbsdruck auf andere Banken erhöhen.

    • Erster großer Schritt einer deutschen Bankengruppe in den Krypto-Markt
    • Stärkung der Wettbewerbsposition und Innovationskraft
    • Potenzial für nachhaltige Veränderungen im Privatkundengeschäft

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die VR-Banken ermöglichen als erste große deutsche Bankengruppe den direkten Handel mit Bitcoin und Ether für Privatkunden, während globale Finanzkrisen das Interesse an Kryptowährungen steigern und Analysten langfristig hohe Kursziele prognostizieren.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter