Inhaltsverzeichnis:
XRP sorgt für Furore: Die Kryptowährung erreicht neue Höchststände, während der Start des ersten XRP-Futures-ETF in den USA bevorsteht und die SEC offenbar kurz vor einem Rückzug im Rechtsstreit gegen Ripple steht. Institutionelle Investoren, regulatorische Durchbrüche und spektakuläre Kursgewinne katapultieren XRP zurück ins Rampenlicht – und lassen die gesamte Kryptobranche aufhorchen.
XRP explodiert: Futures-ETF vor US-Start – SEC könnte Berufung gegen Ripple bald zurückziehen
Die Kryptowährung XRP erlebt aktuell eine massive Kursrallye und nähert sich ihrem Allzeithoch. Laut Finanzen.net hat sich der Preis von XRP in den letzten 24 Stunden um rund 2,77 Prozent auf 3,43 US-Dollar erhöht, zeitweise lag der Zuwachs sogar bei etwa 13 Prozent auf 3,56 US-Dollar. Damit rückt das Allzeithoch aus dem Jahr 2018 bei 3,84 US-Dollar in greifbare Nähe. Im Wochenvergleich stieg der Kurs um satte 31,10 Prozent. Im Vergleich dazu legten Ethereum und Bitcoin in den letzten Tagen um rund 20,33 beziehungsweise 0,9 Prozent zu.
Ein wesentlicher Auslöser für das Kursfeuerwerk sind mehrere positive Nachrichten: Die US-Börsenaufsicht SEC könnte ihren Berufungsantrag gegen Ripple bereits im Juli zurückziehen. Zudem startet am 18. Juli 2025 der erste XRP-Futures-ETF von ProShares in den USA. In der XRP-Community verdichten sich die Hinweise, dass die SEC ihren langwierigen Rechtsstreit gegen Ripple schneller als erwartet beenden könnte. Ein nicht-öffentliches Meeting der SEC, das am Donnerstag stattfand, hatte unter anderem die Beilegung von Rechtsstreitigkeiten auf der Tagesordnung. Der ehemalige Finanzrechtler Marc Fagel äußerte auf X, dass die SEC den Berufungsantrag gegen Ripple zurückziehen werde, betonte jedoch, dass niemand außerhalb der SEC genau wisse, wann dies geschehen werde.
Ein weiterer Meilenstein ist der Start des ersten XRP-Futures-ETF in den USA, der als entscheidender Schritt für die institutionelle Adoption von XRP gilt. Elf weitere Vermögensverwalter, darunter Bitwise, Grayscale, Franklin Templeton und 21Shares, haben bereits ETF-Anträge eingereicht. Mit einem Marktwert von über 211 Milliarden US-Dollar hat Ripple den dritten Platz unter den weltweit größten Kryptowährungen zurückerobert.
Auch regulatorische Entwicklungen sorgen für Rückenwind: Der GENIUS Act, der für mehr Klarheit im Stablecoin-Bereich sorgen soll, steht kurz vor der Verabschiedung und könnte Ripple mit seinem Stablecoin RLUSD zusätzlichen Auftrieb verschaffen. Die breite Debatte rund um Krypto-ETFs und Anti-CBDC-Gesetzesvorhaben begünstigt das Sentiment für XRP und die gesamte Branche.
Kennzahl | Wert |
---|---|
XRP-Kurs (24h) | +2,77% auf 3,43 USD |
XRP-Kurs (Wochenvergleich) | +31,10% |
Allzeithoch (2018) | 3,84 USD |
Marktkapitalisierung | über 211 Mrd. USD |
- SEC könnte Berufung gegen Ripple im Juli zurückziehen
- ProShares startet am 18. Juli 2025 den ersten XRP-Futures-ETF in den USA
- Elf weitere Vermögensverwalter haben ETF-Anträge eingereicht
- GENIUS Act und regulatorische Fortschritte stärken das Sentiment
Infobox: XRP verzeichnet eine der stärksten Kursrallyes am Kryptomarkt, getrieben durch positive regulatorische Entwicklungen und den Start des ersten XRP-Futures-ETF in den USA. (Quelle: Finanzen.net)
XRP-Kurs auf Jahreshoch – Kletterpartie wird für Portnoy zum Albtraum
Der XRP-Kurs hat laut Cointelegraph: Bitcoin & Krypto-Nachrichten ein neues Jahreshoch erreicht. Dave Portnoy, Gründer von Barstool Sports, äußerte öffentlich seinen Ärger darüber, dass er den Großteil seiner XRP nur wenige Wochen vor dem Kurssprung verkauft hatte. In einem Video auf X sagte Portnoy: „Ich hätte Millionen gemacht, und ich möchte einfach nur weinen. Ich besitze keine XRP mehr, obwohl ich der Anführer der XRP-Army war.“
Am Donnerstag durchbrach XRP laut Nansen-Daten die Marke von 3,29 US-Dollar und stieg auf 3,60 US-Dollar, was einem Anstieg von 19,61 Prozent in den letzten 24 Stunden entspricht. Portnoy erklärte, er habe seine XRP bei 2,40 US-Dollar verkauft, nachdem ihm geraten wurde, dass Circle mit Ripple konkurrieren würde. Am 2. Juli beantragte Ripple Labs eine nationale Banklizenz in den USA, nur zwei Tage nachdem Circle dasselbe getan hatte.
Während der XRP-Rallye wurden laut CoinGlass-Daten in den letzten 24 Stunden XRP-Short-Positionen im Wert von rund 68,16 Millionen US-Dollar liquidiert. Der Aufschwung fand im Rahmen eines breiteren Kryptomarkttrends statt, der am 9. Juli begann, nachdem Bitcoin seinen Höchststand von 112.000 US-Dollar im Mai überschritten hatte. Im US-Repräsentantenhaus wurden am Donnerstag mehrere Gesetzesentwürfe verabschiedet, darunter der Digital Asset Market Clarity (CLARITY) Act mit 294:134 Stimmen, der GENIUS Act mit 308:122 Stimmen und der Anti-CBDC Surveillance State Act mit 219:210 Stimmen.
Kennzahl | Wert |
---|---|
XRP-Kurs (24h) | +19,61% auf 3,60 USD |
Liquidierte Short-Positionen | 68,16 Mio. USD |
Bitcoin-Höchststand (Mai) | 112.000 USD |
- Ripple Labs beantragte am 2. Juli eine nationale Banklizenz in den USA
- Mehrere Gesetzesentwürfe zur Krypto-Regulierung wurden im US-Repräsentantenhaus verabschiedet
Infobox: XRP erreichte ein neues Jahreshoch, während prominente Investoren wie Dave Portnoy ihre verpassten Gewinne beklagen. Die regulatorische Entwicklung in den USA sorgt für zusätzliche Dynamik. (Quelle: Cointelegraph: Bitcoin & Krypto-Nachrichten)
XRP mit Kursexplosion: Neues Allzeithoch – doch Insider verkauft
Der Aktionär berichtet, dass XRP am Donnerstag um über 14 Prozent in die Höhe schoss und dabei das bisherige Allzeithoch von 3,40 US-Dollar durchbrach. Aktuell notiert der Coin bei rund 3,60 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung liegt nun bei über 212 Milliarden US-Dollar, womit XRP Tether (USDT) überholt hat und zur drittgrößten Kryptowährung der Welt aufgestiegen ist. Der Abstand zu Ethereum beträgt noch rund 100 Prozent.
Die Rallye wird durch eine allgemeine Aufwärtsbewegung am Kryptomarkt und mehrere positive Nachrichten angetrieben. Dazu zählen die jüngsten Entscheidungen im US-Kongress, der drei Gesetzesentwürfe mit direktem Bezug zu Kryptowährungen verabschiedet hat. Ripple hat sich mit der SEC geeinigt und auf eine Berufung verzichtet. Das Gerichtsurteil, dass Ripple durch den Verkauf von XRP-Token nicht grundsätzlich gegen Wertpapiergesetze verstoßen hat, war ein wichtiger Meilenstein.
Ripple verfolgt ehrgeizige Ziele: In den letzten Monaten wurden Schritte zur Erlangung einer nationalen Banklizenz unternommen und ein Prime-Brokerage-Unternehmen übernommen. Der „GENIUS Stablecoin Bill“ könnte Ripple durch die Partnerschaft mit BNY Mellon für den Stablecoin RLUSD weiteren Auftrieb geben. Die Marktkapitalisierung von RLUSD beträgt bereits über 500 Millionen US-Dollar.
On-Chain-Daten zeigen, dass Chris Larsen, Mitgründer und Vorstandsvorsitzender von Ripple Labs, XRP im Wert von rund 26 Millionen US-Dollar an Coinbase transferiert hat. Seit Jahresbeginn hat er etwa 40 Millionen US-Dollar an die Börse geschickt. Larsen hält schätzungsweise noch 2,6 Milliarden XRP im Wert von über 8,5 Milliarden US-Dollar. Am Donnerstag wurden auf Binance XRP im Wert von rund 335 Millionen US-Dollar gehandelt.
Kennzahl | Wert |
---|---|
XRP-Kurs | 3,60 USD |
Marktkapitalisierung | über 212 Mrd. USD |
RLUSD-Marktkapitalisierung | über 500 Mio. USD |
Chris Larsen XRP-Transfers (2025) | 40 Mio. USD |
Chris Larsen XRP-Bestand | 2,6 Mrd. XRP (über 8,5 Mrd. USD) |
XRP-Handelsvolumen Binance (Donnerstag) | 335 Mio. USD |
- XRP ist zur drittgrößten Kryptowährung aufgestiegen
- Ripple verfolgt ehrgeizige Expansionspläne
- Insider-Transfers sorgen für Diskussionen, beeinflussen aber nicht das Gesamtbild
Infobox: XRP erreicht ein neues Allzeithoch und steigt zur drittgrößten Kryptowährung auf. Trotz Insider-Transfers bleibt das Anlegerinteresse hoch. (Quelle: Der Aktionär)
Ripple Kursanalyse: Steht XRP vor einem massiven Kursanstieg?
Wallstreet Online analysiert, dass Ripple in den vergangenen sieben Tagen ein Kursplus von mehr als 35 Prozent verzeichnen konnte, mit einer Wertsteigerung von über 60 Prozent im Monatsvergleich. Die Marktkapitalisierung von XRP liegt bei über 200 Milliarden US-Dollar, womit der Coin den dritten Platz unter allen Kryptowährungen einnimmt. Ethereum liegt mit etwa 400 Milliarden US-Dollar weiterhin vor XRP.
Auch andere Altcoins entwickelten sich positiv: Bitcoin legte in den vergangenen vier Wochen um rund 13 Prozent zu und erreichte ein neues Allzeithoch bei etwa 123.000 US-Dollar. Ethereum verzeichnete einen Kurszuwachs von 46 Prozent im 30-Tage-Zeitraum, Solana und Dogecoin stiegen um 26 beziehungsweise fast 40 Prozent.
Die starke Entwicklung von Ripple wird auf mehrere Faktoren zurückgeführt, darunter die Aktivitäten von CEO Brad Garlinghouse in der US-Politik und ein günstiges Marktumfeld. Die USA planen eine umfassende Neugestaltung der Krypto-Regulierung, was die Aussichten für Ripple verbessert. Die Möglichkeit einer Genehmigung eines Spot-ETFs auf Basis von Ripple wird als potenzieller Kurstreiber gesehen, mit einem möglichen Kursziel von 10 US-Dollar.
Kennzahl | Wert |
---|---|
XRP-Kurs (7 Tage) | +35% |
XRP-Kurs (Monat) | +60% |
Marktkapitalisierung XRP | über 200 Mrd. USD |
Marktkapitalisierung Ethereum | ca. 400 Mrd. USD |
Bitcoin Allzeithoch | 123.000 USD |
Ethereum Kurszuwachs (30 Tage) | +46% |
Solana Kurszuwachs | +26% |
Dogecoin Kurszuwachs | +40% |
- Ripple profitiert von regulatorischen Fortschritten in den USA
- Spot-ETF auf Ripple könnte den Kurs weiter antreiben
- Altcoins insgesamt im Aufwind
Infobox: Ripple überzeugt mit zweistelligen Kurszuwächsen und profitiert von regulatorischen Fortschritten. Die Aussicht auf einen Spot-ETF könnte den Kurs weiter beflügeln. (Quelle: Wallstreet Online)
XRP knackt nach sieben Jahren neues Allzeithoch – folgt jetzt die große Altcoin-Rallye?
Börse Online berichtet, dass XRP in der Nacht zum Freitag um über 10 Prozent auf 3,60 US-Dollar gestiegen ist und damit ein neues Allzeithoch erreicht hat. Die Marktkapitalisierung stieg auf über 200 Milliarden US-Dollar, wodurch XRP Tether (USDT) überholte und sich den dritten Platz unter den größten digitalen Assets sicherte.
Die Jahresperformance von XRP beträgt nun 70 Prozent, in den letzten 12 Monaten legte der Coin sogar um über 500 Prozent zu. Diese Entwicklung spiegelt das wachsende Vertrauen der Anleger in die Vision von Ripple wider, eine regulierungskonforme Blockchain für Finanzinstitute bereitzustellen. Matt Kreiser, Forschungsanalyst bei Messari, sagte gegenüber Decrypt: „XRP’s neues Allzeithoch ist eine Bestätigung für alles, wofür Ripple gearbeitet hat.“
Nach früheren regulatorischen Herausforderungen, die mittlerweile weitgehend ausgeräumt sind, hat der XRP Ledger breite Akzeptanz gefunden. Hunderte von Finanzinstituten, darunter Großbanken wie Bank of America, nutzen die Plattform für grenzüberschreitende Zahlungen.
Kennzahl | Wert |
---|---|
XRP-Kurs | 3,60 USD |
Marktkapitalisierung | über 200 Mrd. USD |
Jahresperformance | +70% |
Performance (12 Monate) | +500% |
- XRP hat nach sieben Jahren ein neues Allzeithoch erreicht
- Die Akzeptanz bei Finanzinstituten wächst stetig
- Regulatorische Hürden wurden weitgehend überwunden
Infobox: XRP setzt mit einem neuen Allzeithoch und einer beeindruckenden Performance ein Ausrufezeichen am Kryptomarkt. Die breite Akzeptanz und regulatorische Klarheit stärken die Position von Ripple. (Quelle: Börse Online)
Einschätzung der Redaktion
Die aktuelle Entwicklung rund um XRP markiert einen Wendepunkt für die gesamte Kryptoindustrie. Die Kombination aus regulatorischer Entspannung, institutioneller Öffnung durch den ersten XRP-Futures-ETF und der wachsenden Akzeptanz bei Finanzinstituten hebt XRP in eine neue Liga. Die Kursrallye und die Rückeroberung des dritten Platzes nach Marktkapitalisierung unterstreichen das gestiegene Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit des Projekts. Die Aussicht auf einen möglichen Spot-ETF und die fortschreitende Integration von Stablecoins wie RLUSD könnten die Dynamik weiter verstärken. Kurzfristige Gewinnmitnahmen durch Insider oder prominente Investoren ändern nichts an der strukturellen Stärke, die sich aus der regulatorischen Klarheit und der institutionellen Nachfrage ergibt. Sollte die SEC tatsächlich ihren Berufungsantrag zurückziehen, wäre dies ein historisches Signal für die Rechtssicherheit von Kryptowährungen in den USA. Die aktuellen Entwicklungen könnten als Blaupause für andere Projekte dienen und die Tür für eine neue Welle institutioneller Investments öffnen.
- Regulatorische Klarheit und ETF-Zulassungen stärken das Vertrauen in XRP.
- Institutionelle Nachfrage und Akzeptanz bei Großbanken treiben die Marktdynamik.
- Die Entwicklung bei XRP könnte Signalwirkung für den gesamten Kryptomarkt entfalten.
Quellen:
- XRP-Kurs aktuell: Das steckt hinter der Rally des Ripple-Coins
- XRP explodiert: Futures-ETF vor US-Start - SEC könnte Berufung gegen Ripple bald zurückziehen
- XRP-Kurs auf Jahreshoch – Kletterpartie wird für Portnoy zum Albtraum
- XRP mit Kursexplosion: Neues Allzeithoch – doch Insider verkauft
- Ripple Kursanalyse: Steht XRP vor einem massiven Kursanstieg?
- XRP knackt nach sieben Jahren neues Allzeithoch – folgt jetzt die große Altcoin-Rallye?