OKX Banner

    XRP-ETF: Experten erwarten 95 Prozent Zulassungschance – SEC sendet positive Signale

    23.06.2025 390 mal gelesen 1 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Chancen auf eine ETF-Zulassung für XRP und andere Altcoins sind so hoch wie nie: Bloomberg-Analysten schätzen die Wahrscheinlichkeit auf bis zu 95 Prozent noch in diesem Jahr. Die US-Börsenaufsicht SEC sendet positive Signale und zeigt sich offener gegenüber digitalen Vermögenswerten. Das könnte institutionellen und privaten Investoren erstmals einen regulierten Zugang zu XRP ermöglichen.
    Auch Cardano und Ripple rücken trotz früherer Differenzen enger zusammen und planen neue Kooperationen im Bereich Stablecoins und DeFi. Besonders spannend: Der Ripple-Stablecoin RLUSD und die Integration in Cardanos Ökosystem stehen im Fokus. Ein konkretes Datum für die Zusammenarbeit gibt es zwar noch nicht, doch die Communitys beider Projekte bleiben stark.
    Der XRP Ledger verzeichnet aktuell Rekordwerte: Über 5,1 Millionen Transaktionen an nur einem Tag und mehr als 7,1 Millionen registrierte Wallets zeigen das starke Wachstum des Netzwerks. Trotz Kursrückgängen bleibt die Aktivität hoch, und immer mehr Großinvestoren halten XRP. Die Blockchain-Analyseplattform Glassnode meldet zudem hohe Gewinne für viele Anleger.
    Neben XRP stehen auch Solana und Litecoin mit einer 95-prozentigen Zulassungschance für ETFs im Rampenlicht. Experten erwarten Milliarden an Kapitalzuflüssen, sollte die SEC grünes Licht geben. Während Bitcoin-ETFs den Markt dominieren, könnte die Zulassung von Altcoin-ETFs die Marktstruktur nachhaltig verändern.
    Trotz aller positiven Entwicklungen steht XRP weiterhin unter technischem und regulatorischem Druck. Der Rechtsstreit mit der SEC bleibt ein Unsicherheitsfaktor, und der Kurs schwankt zwischen wichtigen Unterstützungs- und Widerstandszonen. Ripple setzt auf neue Produkte wie den Stablecoin RLUSD, um das Ökosystem zu stärken. Die kommenden Monate könnten für XRP und den gesamten Kryptomarkt richtungsweisend werden.

    Die Chancen auf eine ETF-Zulassung für XRP und weitere Altcoins steigen rasant: Bloomberg-Analysten sehen eine Wahrscheinlichkeit von bis zu 95 Prozent, dass noch in diesem Jahr börsengehandelte Fonds für XRP, Solana und Litecoin genehmigt werden. Gleichzeitig rücken Cardano und Ripple trotz vergangener Differenzen enger zusammen und der XRP Ledger verzeichnet Rekordwerte bei Transaktionen und Wallets. Doch trotz dieser positiven Signale bleibt XRP unter Druck – sowohl technisch als auch regulatorisch. Der folgende Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen rund um XRP, Cardano und die Krypto-ETF-Debatte.

    Werbung

    XRP-ETF: Experten sehen 90 bis 95 Prozent Chance auf Zulassung

    Die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung eines börsengehandelten Fonds (ETF) auf XRP und andere Altcoins ist laut führenden Bloomberg-Analysten deutlich gestiegen. James Seyffart und Eric Balchunas haben ihre Prognose für die Genehmigung der meisten Spot-Krypto-ETF-Anträge auf 90 Prozent oder höher angehoben. Seyffart betonte, dass das Engagement der US-Börsenaufsicht SEC ein sehr positives Zeichen sei. Noch vor weniger als zwei Wochen lag die Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung von Spot-Fonds für XRP, Dogecoin und Cardano bis Jahresende unterhalb dieser Marke. Nun werden auch Litecoin, Solana, Polkadot und Avalanche mit einer Chance von 90 Prozent oder mehr auf eine Zulassung bis Ende 2025 genannt. (Quelle: Der Aktionär)

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Seit Paul Atkins im April den Vorsitz der SEC übernommen hat, gibt es laut Bericht einen freundlicheren Umgang mit digitalen Vermögenswerten. Ein weiteres positives Signal: Die SEC forderte Anfang des Monats die Emittenten von Solana-ETFs auf, ihre S-1-Anträge zu aktualisieren, was als Hinweis auf bevorstehende Zulassungen gewertet wird. Für XRP-Anleger könnte eine ETF-Zulassung den Zugang für institutionelle und private Investoren erheblich erleichtern und zu einer erhöhten Nachfrage führen. (Quelle: Der Aktionär)

    Krypto-ETF Wahrscheinlichkeit auf Zulassung
    XRP, Dogecoin, Cardano, Litecoin, Solana, Polkadot, Avalanche 90% oder mehr (bis Ende 2025)

    Infobox: Die Chancen auf eine ETF-Zulassung für XRP und weitere Altcoins sind laut Bloomberg-Analysten so hoch wie nie. Positive Signale der SEC und ein politischer Kurswechsel in den USA befeuern die Erwartungen.

    XRP und Cardano: Annäherung und neue Kooperationen

    Charles Hoskinson, Gründer von Cardano, hat sich in der Vergangenheit kritisch gegenüber der XRP-Community geäußert, doch nun scheint eine engere Zusammenarbeit zwischen den beiden Projekten in Aussicht. Hoskinson bestätigte, dass rund um XRP ein umfassendes Paket entsteht, das den Glacier Drop, native Lace Wallet-Integration, DeFi-Anwendungen und Gespräche über den neuen Ripple-Stablecoin RLUSD umfasst. Dies könnte ein erster Schritt sein, das Cardano-Ökosystem offener und vernetzter zu gestalten. Ein konkretes Datum für die Zusammenarbeit gibt es noch nicht. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Die aktuellen Marktentwicklungen zeigen jedoch, dass ADA bei 0,5466 US-Dollar notiert, was einem Minus von knapp 12 Prozent auf Wochensicht entspricht. XRP steht bei 2,03 US-Dollar, ein Minus von fast 6 Prozent auf Wochensicht. Beide Projekte zeichnen sich durch starke und loyale Communitys aus. Die neue Midnight Sidechain von Cardano soll vertrauliche Transaktionen und DeFi-Anwendungen ermöglichen, ohne gesetzliche Rahmenbedingungen zu verletzen. Ripple könnte davon profitieren, indem RLUSD und XRP auf Midnight nutzbar gemacht werden. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Token Aktueller Kurs Wochentrend Allzeithoch
    ADA 0,5466 USD -12 % 3,10 USD (2021)
    XRP 2,03 USD -6 % 3,36 USD (Januar 2025, laut BeInCrypto)

    Infobox: Cardano und Ripple nähern sich an, insbesondere im Bereich Stablecoins und DeFi. Trotz Kursrückgängen bleiben die Communitys beider Projekte stark.

    XRP Ledger: Rekordwoche mit Millionen Transaktionen

    Der XRP Ledger (XRPL) hat einen neuen Meilenstein erreicht: Über 5,1 Millionen Transaktionen wurden an nur einem Tag abgewickelt – die aktivste Woche in der Geschichte des Netzwerks. Trotz eines Kursrückgangs wächst das Netzwerk durch NFT-Prägung und Stablecoin-Projekte weiter. Die Zahl der registrierten XRP-Wallets hat laut Glassnode 7,1 Millionen überschritten, und es gibt einen neuen Höchststand von über 2.700 Wallets mit mehr als einer Million XRP. (Quelle: BeInCrypto)

    Die Blockchain-Analyseplattform Glassnode berichtet, dass XRP-Inhaber Anfang Juni täglich durchschnittliche Gewinne in Höhe von 68,8 Millionen US-Dollar realisierten. Viele dieser Verkäufe stammen von Käufern, die vor der Rallye Ende 2024 eingestiegen sind. Der Token wird aktuell für etwa 2,07 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von rund 3 Prozent in den letzten 24 Stunden und fast 15 Prozent im laufenden Monat entspricht. (Quelle: BeInCrypto)

    Transaktionen (1 Tag) Registrierte Wallets Wallets mit >1 Mio. XRP Kurs (aktuell) 24h-Veränderung Monatsveränderung
    5,1 Mio. 7,1 Mio. 2.700+ 2,07 USD -3 % -15 %

    Infobox: Trotz Kursrückgang verzeichnet der XRP Ledger Rekordaktivität und stabile Netzwerkleistung. Die Zahl der Großinvestoren und Wallets steigt weiter.

    Krypto-ETFs: Solana, XRP und Litecoin vor Zulassung

    Die US-Börsenaufsicht SEC diskutiert Details möglicher Krypto-ETFs mit Antragstellern. Bloomberg-Spezialisten sehen für XRP (Ripple), Solana und Litecoin eine Chance von 95 Prozent auf eine ETF-Zulassung in diesem Jahr. Die Analysten Eric Balchunas und James Seyffart führen diese Altcoins mit 95 Prozent Chance auf Zulassung an. Auch Dogecoin, Cardano, Polkadot, Hedera (HBAR) und Avalanche werden mit jeweils 90 Prozent Chance auf Zulassung genannt. (Quelle: Block-Builders.de)

    Die Großbank JP Morgan prognostizierte für Solana-ETFs einen Kapitalzufluss von 4 bis 8 Milliarden US-Dollar im ersten Jahr und für XRP-ETFs einen Rahmen zwischen 3 und 6 Milliarden US-Dollar. Während Bitcoin-ETFs weiterhin den Markt dominieren, bleibt abzuwarten, wie groß die Nachfrage nach ETFs für Altcoins tatsächlich sein wird. (Quelle: Block-Builders.de)

    ETF-Kandidat Wahrscheinlichkeit auf Zulassung Prognostizierter Kapitalzufluss (erstes Jahr)
    Solana 95 % 4-8 Mrd. USD
    XRP 95 % 3-6 Mrd. USD
    Dogecoin, Cardano, Polkadot, Hedera, Avalanche 90 % k.A.

    Infobox: Die Chancen auf Krypto-ETFs für Solana, XRP und Litecoin stehen laut Experten bei 95 Prozent. Die SEC zeigt sich offen für neue Produkte, der Markt wartet auf die ersten Zulassungen.

    XRP: Krypto-Riese unter Druck

    XRP befindet sich aktuell in einem klaren Abwärtstrend und steht vor kritischen technischen Unterstützungsmarken. Die Kryptowährung bewegt sich in einem sich verengenden Volatilitätskanal, was auf einen bevorstehenden Ausbruch hindeutet. Die Indikatoren signalisieren Ablehnungen an wichtigen Widerstandszonen, und der Aufwärtsdruck lässt nach. Sollte ein Ausbruch über den nächsten Widerstand scheitern, droht ein erneuter Test tieferer Unterstützungszonen. Ein Bruch dieser Marken könnte eine größere Abwärtsbewegung auslösen. (Quelle: Börse Express)

    Ripple setzt trotz des anhaltenden Rechtsstreits mit der SEC auf Expansion und hat kürzlich Millionen neuer RLUSD-Token geprägt. Die Blockchain-Daten zeigen signifikante Nettoabflüsse von den Börsen, was auf Positionsrotationen oder mögliche Verkaufsvorbereitungen hindeutet. Trotz rückläufiger Netzwerkaktivität und sinkender offener Positionen im Futures-Markt versucht Ripple mit neuen Produkten wie Cloud-Mining-Verträgen, frischen Schwung in das Ökosystem zu bringen. (Quelle: Börse Express)

    • XRP konsolidiert zwischen wichtigen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus
    • Ripple expandiert mit Stablecoin RLUSD
    • Rechtsstreit mit der SEC bleibt ein Belastungsfaktor
    • On-Chain-Daten zeigen Nettoabflüsse und rückläufige Aktivität

    Infobox: XRP steht technisch und regulatorisch unter Druck. Ripple setzt auf neue Produkte, doch der Rechtsstreit mit der SEC bleibt ein zentrales Risiko für die Kursentwicklung.

    Einschätzung der Redaktion

    Die extrem hohe Wahrscheinlichkeit einer ETF-Zulassung für XRP und weitere Altcoins markiert einen Wendepunkt für den Kryptomarkt. Eine Genehmigung würde institutionellen Investoren erstmals einen regulierten Zugang zu diesen Assets ermöglichen und könnte die Liquidität sowie die Akzeptanz deutlich erhöhen. Die Offenheit der US-Börsenaufsicht signalisiert einen grundlegenden Stimmungswandel in der Regulierung digitaler Vermögenswerte. Sollte die erwartete Kapitalzufuhr tatsächlich eintreten, ist mit einer nachhaltigen Veränderung der Marktstruktur zu rechnen. Gleichzeitig bleibt das regulatorische Umfeld volatil, was weiterhin Risiken birgt. Die Entwicklung ist für den gesamten Sektor von hoher Relevanz und könnte als Blaupause für weitere Märkte dienen.

    • ETF-Zulassung für Altcoins könnte institutionelle Nachfrage massiv steigern
    • Regulatorischer Kurswechsel in den USA stärkt das Vertrauen in digitale Assets
    • Marktstruktur und Liquidität dürften sich nachhaltig verändern
    • Risiken durch regulatorische Unsicherheiten bleiben bestehen

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Lol das mit Solana find ich ja sehr intresannt, hab garnich gewusst das auch polkadot da bei is und sogar avalance oder wie das geschrieben wird. Krass das JP Morgan sowas mit milliarden da rechnet, aber ich dachte Dogecoin wär eh schon abgelaufen is das jetzt doch ernst? Hab früher mal ADA ghabt und naja versteh auch net wie die sec das alles durchwinkt, eigentlich hatten die doch imma stress gemacht.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Chancen auf eine ETF-Zulassung für XRP, Solana und Litecoin liegen laut Bloomberg-Analysten bei bis zu 95 Prozent, während Cardano und Ripple enger kooperieren. Trotz Kursrückgängen verzeichnet der XRP Ledger Rekordwerte bei Transaktionen und Wallets.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter