XRP im Aufwind: Technische Analyse, ETF-Chancen und wachsende Unternehmensinvestitionen

    24.06.2025 271 mal gelesen 2 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    XRP sorgt aktuell für Aufsehen: Technische Indikatoren zeigen ein bullisches Bild und Analysten halten ein neues Allzeithoch für möglich. Die Chartanalyse sieht Kursziele zwischen 5,65 und 13 US-Dollar, während kurzfristige Rücksetzer das positive Szenario nicht gefährden.
    Auch im Vergleich zu Bitcoin und Ether zeigt sich XRP stabil, nachdem die Unterstützung bei 2 US-Dollar gehalten hat. Ein Ausbruch über 2,15 US-Dollar könnte den Weg für weitere Kursgewinne ebnen, während die Marktstimmung insgesamt optimistisch bleibt.
    Besonders spannend: Die Wahrscheinlichkeit für einen XRP-ETF liegt laut Bloomberg-Analysten mittlerweile bei 90 Prozent. Eine Zulassung würde den Zugang für institutionelle und private Investoren deutlich erleichtern und könnte die Nachfrage nach XRP weiter ankurbeln.
    Trotz eines bärischen Chartmusters bleibt der Optimismus am Markt bestehen, gestützt durch steigendes Open Interest und positive technische Signale. Analysten betonen, dass XRP über wichtigen Unterstützungsmarken bleibt und so das Potenzial für eine weitere Rallye erhält.
    Immer mehr Unternehmen setzen XRP als Treasury-Asset ein und investieren teils dreistellige Millionenbeträge. Diese Entwicklung, kombiniert mit starken technischen Signalen und der Aussicht auf einen ETF, macht XRP aktuell zu einem der spannendsten Altcoins mit großem Aufwärtspotenzial.

    XRP steht im Rampenlicht: Technische Indikatoren deuten auf eine mögliche Kursrallye, Analysten erwarten ein neues Allzeithoch und die Wahrscheinlichkeit für einen XRP-ETF steigt laut Bloomberg auf 90 Prozent. Institutionelle Investoren entdecken XRP zunehmend als Treasury-Asset, während trotz bärischer Chartmuster der Optimismus am Markt anhält. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen rund um Ripple, XRP und den gesamten Kryptomarkt – von Chartanalysen über ETF-Chancen bis hin zu spektakulären Unternehmensinvestitionen.

    Werbung

    Ripple (XRP): Technische Analyse und Marktausblick

    Der XRP-Kurs notiert laut Bitcoin2Go aktuell nahe wichtiger Widerstände und hat nach einem Ausbruch die Trendlinie als Support bestätigt. Der Relative Stärkeindex (RSI) steht bei rund 47 Punkten und hat ein bullisches Crossover vollzogen, während der MACD kurz vor einem Kaufsignal steht. Die Elliott-Wellen-Prognose sieht für die laufende Welle 5 ein Kursziel zwischen 5,65 und 13 US-Dollar. Das bisherige Allzeithoch lag bei 3,41 US-Dollar, nach dem ein starker Rücksetzer erfolgte. Die Chartanalyse deutet darauf hin, dass der Rücksetzer korrektiv ist und ein neues Allzeithoch in Reichweite rückt. Kurzfristige Tiefs gefährden das bullische Szenario nicht, solange das Welle-4-Tief hält. Die Indikatoren im Tageschart geben ein bullisches Bild ab, was auf eine bevorstehende Rallye hindeutet.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Indikator Wert Signal
    RSI 47 Bullisches Crossover
    MACD - Kurz vor Kaufsignal
    Elliott Wellen Ziel 5,65 - 13 USD Bullisch

    Infobox: Die technische Analyse von Bitcoin2Go sieht XRP in einer bullischen Ausgangslage mit Potenzial für ein neues Allzeithoch zwischen 5,65 und 13 US-Dollar.

    Kursanalyse: Bitcoin, Ether und XRP im Fokus

    Cointelegraph berichtet, dass Bitcoin (BTC) sich über der psychologisch wichtigen Marke von 100.000 US-Dollar hält. Die 60-tägige realisierte Volatilität von Bitcoin liegt bei 27-28 %, was niedriger ist als beim S&P 500 (30 %), Nasdaq 100 (35 %) und den "Magnificent 7" Technologieaktien (fast 40 %). In der vergangenen Woche verzeichneten börsengehandelte Bitcoin-Produkte (ETPs) Zuflüsse in Höhe von 1,1 Mrd. US-Dollar. Für XRP fiel der Kurs am Sonntag unter die Unterstützung von 2 US-Dollar, wurde jedoch von den Bullen wieder aufgekauft. Sollte der Kurs über den 20-Tage-EMA (2,15 US-Dollar) ausbrechen, könnte ein Anstieg bis zum 50-Tage-SMA (2,26 US-Dollar) erfolgen. Ein Rückgang auf 1,61 US-Dollar ist möglich, falls die Erholung scheitert.

    Asset Wichtige Marke Aktuelle Entwicklung
    Bitcoin 100.000 USD Stabil, Zuflüsse in ETPs
    XRP 2,00 USD Unterstützung gehalten, Erholung möglich
    Ether 2.111 USD Erholung, Widerstand bei 2.323 USD

    Infobox: Cointelegraph hebt die Stabilität von Bitcoin und die Erholungstendenzen bei XRP hervor. XRP könnte bei einem Ausbruch über 2,15 US-Dollar weiter steigen.

    XRP-ETF: 90% Wahrscheinlichkeit auf Zulassung

    Der Aktionär berichtet, dass laut Bloomberg-Analysten die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung eines XRP-ETFs auf 90 % oder höher gestiegen ist. James Seyffart und Eric Balchunas sehen das Engagement der US-Börsenaufsicht SEC als sehr positives Zeichen. Noch vor zwei Wochen lag die Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung von Spot-Fonds für XRP, Dogecoin und Cardano unterhalb dieser Marke. Nun werden auch Litecoin, Solana, Polkadot und Avalanche mit einer 90-prozentigen Chance auf eine Genehmigung bis Ende 2025 genannt. Seit Paul Atkins im April den Vorsitz der SEC übernommen hat, wird ein freundlicherer Umgang mit digitalen Vermögenswerten erwartet. Eine ETF-Zulassung würde den Zugang zu XRP für institutionelle und private Investoren erheblich erleichtern und potenziell zu einer erhöhten Nachfrage führen.

    • Bloomberg-Analysten: 90 % Wahrscheinlichkeit für XRP-ETF-Zulassung
    • SEC zeigt positives Engagement
    • Weitere Altcoins wie Solana, Litecoin, Polkadot und Avalanche ebenfalls mit hoher Chance

    Infobox: Laut Der Aktionär und Bloomberg-Analysten ist die Zulassung eines XRP-ETFs bis Ende 2025 mit 90 % Wahrscheinlichkeit möglich.

    Optimismus bei XRP trotz bärischem Muster

    FXStreet (DE.COM) berichtet, dass der erfahrene Analyst Peter Brandt im wöchentlichen XRP-Chart ein Kopf-Schulter-Muster erkennt, das normalerweise das Ende eines Aufwärtstrends signalisiert. Dennoch bleibt Brandt optimistisch, solange XRP über der Nackenlinie bei 1,8790 US-Dollar bleibt. Das Open Interest im XRP-Derivatemarkt ist um 6,55 % auf 3,77 Milliarden US-Dollar gestiegen, was auf erhöhte Kaufaktivität hindeutet. Die OI-gewichtete Finanzierungsrate ist von -0,0072 % auf 0,0059 % gestiegen. Am Montag stieg der XRP-Kurs um 7 %, am Dienstag um weitere 2 %. Der Preis nähert sich dem 50-Tage-EMA bei 2,2164 US-Dollar und dem 100-Tage-EMA bei 2,2324 US-Dollar. Ein Schlusskurs über dem 100-Tage-EMA könnte einen Test der oberen Trendlinie bei 2,38 US-Dollar ermöglichen. Der MACD nähert sich einem bullischen Crossover, der RSI steigt in Richtung Mittellinie.

    Peter Brandt: „Ich bleibe optimistisch über den XRP-Preistrend, solange der Token über einem entscheidenden Unterstützungsniveau bleibt.“

    Infobox: Trotz eines bärischen Chartmusters bleibt der Optimismus bei XRP bestehen, gestützt durch steigendes Open Interest und positive technische Indikatoren (Quelle: FXStreet).

    XRP-Treasury-Unternehmen nehmen rasant zu

    FinanzNachrichten.de berichtet, dass immer mehr Unternehmen XRP in ihre Treasury-Strategie aufnehmen. Nach der ersten Investition der BC Bud Corporation am 3. Dezember (250.000 CAD) folgten Worksport Ltd. (5 Mio. USD), Wellgistics Health (50 Mio. USD), Hyperscale Data (10 Mio. USD), ViVoPower International (121 Mio. USD), Webus International (300 Mio. USD), Trident Digital Tech Holdings (500 Mio. USD) und Digital Communications (225.000 USD). Besonders das Investment von Wellgistics Health am 8. Mai führte zu einem Tagesgewinn von 9,42 % für XRP. Andere Unternehmen wie Webus International und Hyperscale Data verzeichneten nach ihren Ankündigungen Tagesgewinne von 151,48 % bzw. 562,77 % (bis zu 628,47 % in den Folgetagen). Die Unternehmen nutzen XRP nicht nur als Treasury-Asset, sondern auch für grenzüberschreitende Zahlungen und zur Integration in die Zahlungsinfrastruktur.

    Unternehmen Investment in XRP
    Trident Digital Tech Holdings 500 Mio. USD
    Webus International 300 Mio. USD
    ViVoPower International 121 Mio. USD
    Wellgistics Health 50 Mio. USD
    Hyperscale Data 10 Mio. USD
    Worksport Ltd. 5 Mio. USD
    BC Bud Corporation 250.000 CAD
    Digital Communications 225.000 USD

    Infobox: Die Zahl der XRP-Treasury-Unternehmen wächst rasant, mit Investitionen von bis zu 500 Mio. USD pro Unternehmen. Besonders starke Kursreaktionen gab es nach den Ankündigungen von Wellgistics Health, Webus International und Hyperscale Data (Quelle: FinanzNachrichten.de).

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um XRP deuten auf eine Phase erhöhter Dynamik und Aufmerksamkeit im Markt hin. Die Kombination aus positiven technischen Indikatoren, einer potenziellen ETF-Zulassung mit hoher Wahrscheinlichkeit und dem wachsenden institutionellen Interesse durch Treasury-Investments großer Unternehmen verstärkt die Attraktivität von XRP sowohl für kurzfristige Trader als auch für langfristige Investoren. Die Aussicht auf ein neues Allzeithoch und die Integration in Unternehmensstrategien könnten die Marktliquidität und Akzeptanz weiter erhöhen. Gleichzeitig bleibt das Risiko technischer Rücksetzer bestehen, insbesondere bei Unterschreiten wichtiger Unterstützungsmarken. Insgesamt ist XRP aktuell einer der spannendsten Altcoins mit signifikantem Aufwärtspotenzial, sofern die regulatorischen und charttechnischen Voraussetzungen erfüllt bleiben.

    • Starke technische Signale und bullische Prognosen
    • Sehr hohe Wahrscheinlichkeit für ETF-Zulassung
    • Wachsende institutionelle Akzeptanz und Nutzung
    • Risiken durch mögliche Rücksetzer bleiben bestehen

    Infobox: XRP steht im Fokus institutioneller und privater Investoren, getrieben von positiven Marktsignalen, regulatorischen Fortschritten und wachsender Unternehmensnachfrage.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Haha ich finds irre wie soviele Firmen da so VIEL geld in XRP stecken lol, 121 Millionen und 500 Millionen wer macht denn sowas einfach so?? xD ist das dann so das die jetzt alle bezahlt werden mit XRP oder was, ich versteh das mit den Treasury nicht so richig, kommt das dann alles in die Bilanz oder is das wie ne Sparbuch? Und wenns schief geht, dann sind se halt pleite, naja hoffentlich klappt das, bin gespannt!
    Also ich hab garnich so richtig gecheckt warum eigntlich alle so nen trara um die ETFs machen. Ist das dann im endeffekt sowas wie wenn man XRP direkt hat oder funzt das irgendiwe ganz anderst? Find ja eh das voll komisch wie jetzt urplötzlich alles easy zugealssen wird lol, da fragt man sich doch was davor war. Irgndwie, klingt das für mich wie als würd einfach der alte Chef von SEC die coins nich moegen, und jetz gibts auf einmal gruenes licht.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    XRP steht dank bullischer technischer Indikatoren, wachsendem institutionellen Interesse und einer 90%igen ETF-Zulassungswahrscheinlichkeit im Fokus. Trotz bärischem Chartmuster bleibt der Markt optimistisch, da Unternehmen XRP zunehmend als Treasury-Asset nutzen und Analysten ein neues Allzeithoch erwarten.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter