OKX Banner

    XRP integriert Ethereum-Smart-Contracts: Ripple startet EVM-Sidechain im zweiten Quartal

    12.06.2025 397 mal gelesen 1 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ripple bringt Ethereum-Smart-Contracts auf den XRP Ledger und plant dafür eine EVM-kompatible Sidechain, die bereits im Testnet läuft. Der offizielle Start ist für das zweite Quartal angekündigt und soll Entwicklern ermöglichen, DeFi-Anwendungen direkt auf XRP zu nutzen.
    Die neue Sidechain verbindet die günstigen Transaktionsgebühren des XRP Ledgers mit der Flexibilität von Ethereum-Smart-Contracts. Als Gas-Token kommt Wrapped XRP zum Einsatz, während Axelar als exklusive Brücke für Vermögensübertragungen dient.
    Die Integration eröffnet XRP erstmals den Zugang zum etablierten DeFi-Ökosystem und könnte die Blockchain für Entwickler und institutionelle Nutzer deutlich attraktiver machen. Die Zusammenarbeit mit Peersyst und der Einsatz des evmOS-Software-Stacks sollen einen reibungslosen Übergang ins Mainnet gewährleisten.
    Trotz der technischen Innovation blieb die Kursreaktion von XRP bislang verhalten, was auf die allgemeine Marktlage zurückzuführen ist. Experten erwarten jedoch, dass erfolgreiche Mainnet-Launches und erste reale Anwendungen das Interesse an XRP und neuen DeFi-Projekten steigern könnten.
    Die EVM-Integration auf dem XRP Ledger gilt als strategischer Meilenstein und könnte XRP als DeFi-Plattform etablieren. Damit stärkt Ripple nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit im Blockchain-Sektor, sondern schafft auch neue Anwendungsfälle und Interoperabilität für das gesamte Ökosystem.

    Ethereum-Smart-Contracts auf dem XRP Ledger, Chainlink mit Rekordwerten bei der Entwicklungsaktivität und Ethereum erstmals vor Bitcoin beim Open Interest: Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die spannendsten Innovationen und Marktbewegungen im Krypto-Sektor. Von EVM-kompatiblen Sidechains über institutionelle Zuflüsse bis hin zu regulatorischen Impulsen – die Entwicklungen der letzten Tage könnten die Blockchain-Landschaft nachhaltig verändern.

    Werbung

    XRP: Ethereum-Smart-Contracts auf dem Vormarsch

    Ripple arbeitet an einer bedeutenden Neuerung für den XRP Ledger: Die Integration von Ethereum Smart Contracts. Laut BTC Echo soll hierfür eine EVM-kompatible Sidechain eingeführt werden, die es ermöglicht, dezentrale Anwendungen und Smart Contracts auf Basis von Ethereum direkt auf dem XRP Ledger auszuführen. Ripple CTO David Schwartz bestätigte auf der APEX 2025 in Singapur, dass der Launch bereits im zweiten Quartal erfolgen soll. Seit Anfang des Jahres ist ein entsprechendes Testnet bereits live.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Die EVM-Kompatibilität würde klassische DeFi-Anwendungen auf der XRP Blockchain ermöglichen und dabei von den niedrigen Transaktionsgebühren profitieren. Kurs-technisch reagierte XRP bislang jedoch verhalten, was auch auf die allgemeine Marktlage zurückzuführen ist.

    • Launch der EVM-kompatiblen Sidechain im Q2 geplant
    • DeFi-Anwendungen und Smart Contracts auf XRP Ledger möglich
    • Niedrige Transaktionsgebühren als Vorteil

    Infobox: Ripple plant, mit einer EVM-kompatiblen Sidechain Ethereum-Smart-Contracts auf den XRP Ledger zu bringen. Der Start ist für das zweite Quartal vorgesehen. (Quelle: BTC Echo)

    Ripple News: Sidechain für Ethereum auf dem XRP Ledger

    Auch Bitcoin-Bude berichtet über die geplante Sidechain für den XRP Ledger, die Ethereum-kompatibel sein wird. Die Sidechain soll die günstigen Transaktionsmöglichkeiten des XRP Ledgers mit der Smart-Contract-Funktionalität von Ethereum verbinden. David Schwartz, CTO von Ripple, nannte ebenfalls das zweite Quartal als Starttermin. Die XRP Coin wird dabei als Wrapped XRP als Gas-Token auf der Sidechain fungieren.

    Die Entwicklung erfolgt in Zusammenarbeit mit Peersyst und nutzt den evmOS-Software-Stack. Die Sidechain ist bereits im Testnet live und soll nach weiteren Tests und Validator-Partnerschaften ins Mainnet überführt werden. Axelar wird als exklusive Brücke für die Übertragung von Vermögenswerten wie XRP und Wrapped XRP dienen.

    • Wrapped XRP als Gas-Token auf der Sidechain
    • Axelar als exklusive Brücke für Vermögensübertragungen
    • Testnet bereits live, Mainnet-Start nach weiteren Tests

    Infobox: Die XRP-Sidechain wird EVM-kompatibel und nutzt Wrapped XRP als Gas-Token. Der Mainnet-Start ist nach weiteren Tests im zweiten Quartal geplant. (Quelle: Bitcoin-Bude)

    Ethereum überholt Bitcoin beim Open Interest

    Cointelegraph berichtet, dass Ethereum erstmals Bitcoin beim Open Interest auf dem Derivatemarkt überholt hat. Innerhalb von 24 Stunden stieg das Open Interest von Ethereum um rund 8 %, während das von Bitcoin um etwa 2 % zurückging. Das Handelsvolumen bei Ethereum lag bei 110 Mrd. USD (+34 %), verglichen mit 81 Mrd. USD (−28 %) bei Bitcoin.

    Ein wesentlicher Treiber ist das Pectra-Upgrade, das am 7. Mai live ging und technische Verbesserungen für Wallets, Staking und Layer-2-Interaktionen bringt. Der Anteil der gestakten ETH stieg auf über 28 %, was etwa 34,8 Mio. ETH entspricht. Institutionelle Investoren wie BlackRock akkumulierten in den letzten zehn Tagen rund 500 Mio. USD in Ethereum, was etwa 1,5 Mio. ETH entspricht. Auch das Spot-Ether-ETF-Segment macht Fortschritte, und Analysten sprechen von einem möglichen „Altcoin-ETF-Sommer“.

    Kennzahl Ethereum Bitcoin
    Open Interest (24h) +8 % −2 %
    Handelsvolumen 110 Mrd. USD (+34 %) 81 Mrd. USD (−28 %)
    Gestakte ETH 34,8 Mio. ETH (28 %)

    Infobox: Ethereum überholt Bitcoin beim Open Interest und verzeichnet starke institutionelle Nachfrage sowie Rekordwerte beim Staking. (Quelle: Cointelegraph)

    BeInCrypto hebt hervor, dass Chainlink (LINK) Ethereum in der GitHub-Aktivität der letzten 30 Tage überholt hat. Chainlink belegt nun den zweiten Platz, während Ethereum auf Platz acht liegt. Dieser Entwicklungsschub fällt mit Chainlinks Rolle im e-HKD+ Pilotprojekt in Hongkong zusammen, bei dem das Interoperabilitätsprotokoll einen grenzüberschreitenden Austausch zwischen CBDCs und Stablecoins ermöglichte.

    Nach der Ankündigung des Pilotprojekts stieg der LINK-Kurs von 13,90 USD auf 14,60 USD, ein Plus von 8 %. Zum Zeitpunkt des Berichts lag der Kurs bei 15,28 USD, was einem Anstieg von über 5 % in 24 Stunden entspricht. Technische Indikatoren wie der RSI und der 50-Tage-SMA deuten auf eine bullische Dynamik hin, allerdings gibt es Widerstände zwischen 16,04 USD und 17,43 USD.

    • Chainlink auf Platz 2 bei GitHub-Aktivität, Ethereum auf Platz 8
    • LINK-Kurs nach e-HKD+ Pilotprojekt um 8 % gestiegen
    • Widerstandszone zwischen 16,04 USD und 17,43 USD
    „Es gibt einfach kein Projekt mit der institutionellen Akzeptanz von Chainlink“, so Krypto-Analyst Quinten François.

    Infobox: Chainlink überholt Ethereum bei der Entwicklungsaktivität und profitiert von institutionellen Pilotprojekten. (Quelle: BeInCrypto)

    Ethereum-Preis: Rallye nach DeFi-Vision der SEC

    DE.COM berichtet, dass der Ethereum-Preis nach einer bullischen Vision des SEC-Vorsitzenden Paul Atkins für die DeFi-Regulierung auf über 2.820 USD gestiegen ist. Die On-Chain-Metriken und Derivate zeigen einen starken Kaufdruck: Die Futures-Finanzierungsraten sind auf das höchste Niveau seit dem 23. Mai gestiegen, und es kam zu 128,38 Mio. USD an Futures-Liquidationen in 24 Stunden (48,07 Mio. USD Long, 80,31 Mio. USD Short).

    Das Open Interest bei ETH-Futures erreichte ein Allzeithoch von 15,21 Mio. ETH. Die kollektiven ETH-Einsätze erreichten laut Beacon.ch ein Allzeithoch von 34,59 Mio. ETH. US-Ethereum-ETFs verzeichneten 18 aufeinanderfolgende Tage mit Nettozuflüssen. Analysten sehen eine Rotation von Bitcoin als „digitales Gold“ hin zu Ethereum als Infrastrukturebene für reale Vermögenswerte.

    Kennzahl Wert
    ETH-Preis (Hoch) 2.820 USD
    Futures-Liquidationen (24h) 128,38 Mio. USD
    Open Interest ETH-Futures 15,21 Mio. ETH
    ETH-Einsätze (Allzeithoch) 34,59 Mio. ETH
    ETF-Zuflüsse (Tage in Folge) 18

    Infobox: Ethereum profitiert von regulatorischer Klarheit, Rekordwerten bei Staking und ETF-Zuflüssen sowie einem starken Preisanstieg. (Quelle: DE.COM)

    Marktüberblick: Bitcoin, Dogecoin, Ethereum & Co.

    Finanzen.net liefert einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen am Kryptomarkt. Bitcoin, Dogecoin, Ethereum und weitere große Kryptowährungen stehen weiterhin im Fokus der Anleger. Die Kurse zeigen sich volatil, wobei insbesondere Ethereum und Bitcoin durch die jüngsten Entwicklungen und institutionellen Zuflüsse geprägt sind.

    • Bitcoin und Ethereum bleiben die meistbeachteten Kryptowährungen
    • Marktstimmung schwankt zwischen Unsicherheit und Optimismus
    • Institutionelle Investoren und neue regulatorische Rahmenbedingungen beeinflussen die Kursentwicklung

    Infobox: Die Kryptomärkte bleiben volatil, mit besonderem Fokus auf Bitcoin und Ethereum. Institutionelle Zuflüsse und regulatorische Entwicklungen prägen das Marktgeschehen. (Quelle: Finanzen.net)

    Einschätzung der Redaktion

    Die geplante Integration von Ethereum-Smart-Contracts auf dem XRP Ledger markiert einen strategisch bedeutsamen Schritt für Ripple und das gesamte XRP-Ökosystem. Die EVM-Kompatibilität eröffnet XRP erstmals den Zugang zu einem etablierten DeFi-Ökosystem und könnte die Attraktivität der Blockchain für Entwickler und institutionelle Nutzer signifikant erhöhen. Die Nutzung von Wrapped XRP als Gas-Token und die Implementierung einer exklusiven Brücke für Vermögensübertragungen schaffen zudem neue Anwendungsfälle und stärken die Interoperabilität im Blockchain-Sektor.

    Die niedrigen Transaktionsgebühren des XRP Ledgers in Kombination mit der Flexibilität von Ethereum-Smart-Contracts könnten einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Plattformen schaffen. Sollte die Sidechain wie geplant im zweiten Quartal starten und die technische Umsetzung reibungslos verlaufen, ist mittelfristig mit einer erhöhten Entwickleraktivität und potenziell neuen DeFi-Projekten auf XRP-Basis zu rechnen. Die bisher verhaltene Kursreaktion spiegelt die abwartende Haltung des Marktes wider, könnte sich jedoch mit erfolgreichen Mainnet-Launches und ersten realen Anwendungen ändern.

    Infobox: Die EVM-Integration auf dem XRP Ledger hat das Potenzial, XRP als DeFi-Plattform zu etablieren und die Wettbewerbsfähigkeit im Blockchain-Sektor deutlich zu steigern.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also das mit den institutionellen Zuflüsen bei Bitcoin und Ethereum kann garnicht stimmen weil doch Dogecoin grad im Trend ist und alle Leute dahin wechseln, oder steh ich jetz auf dem schlauch?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ethereum-Smart-Contracts kommen auf den XRP Ledger, Chainlink erreicht Rekordwerte bei der Entwicklung und Ethereum überholt Bitcoin beim Open Interest.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter