Arthur Hayes sieht Ethereum bei 10.000 US-Dollar – Prognose trotz schwacher Performance

    25.05.2025 562 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ethereum steht aktuell im Rampenlicht: Trotz schwacher Jahresperformance und technischer Herausforderungen sieht der bekannte Krypto-Experte Arthur Hayes enormes Potenzial für einen Kursanstieg auf 10.000 US-Dollar. Seine Prognose basiert auf der Annahme, dass eine expansive US-Geldpolitik die Geldmenge erhöht und so die Kurse von Kryptowährungen antreibt.
    Im Mai konnte Ethereum mit einer starken Rally sogar Bitcoin outperformen und legte um über 47 Prozent zu. Das Pectra-Upgrade gilt als technischer Meilenstein, der die Nutzerfreundlichkeit verbessert und schnellere, günstigere Transaktionen ermöglicht.
    Analysten sehen aktuell eine überverkaufte Situation bei Ethereum, was auf eine mögliche Trendumkehr und eine bevorstehende Aufwärtsbewegung hindeutet. Technische Indikatoren und das wachsende Interesse an DeFi-Projekten stärken die Hoffnung auf eine nachhaltige Erholung.
    Hayes bleibt trotz Rückschlägen optimistisch und sieht regulatorische Klarheit sowie Innovationen wie das Pectra-Upgrade als zentrale Treiber für einen möglichen Kursanstieg. Er warnt jedoch vor kurzfristigen Rückschlägen und betont die hohe Volatilität des Marktes.
    Die Redaktion schätzt Hayes' Prognose als extrem optimistisch ein, sieht aber in makroökonomischen Faktoren und neuen technischen Entwicklungen wichtige Impulse für Ethereum. Anleger sollten die ambitionierten Kursziele mit Vorsicht betrachten und die weitere Entwicklung aufmerksam verfolgen.

    Ethereum steht im Fokus der Krypto-Community: Trotz schwacher Jahresperformance und technischer Herausforderungen prognostiziert Arthur Hayes einen Kursanstieg auf 10.000 US-Dollar. Parallel sorgt das Pectra-Upgrade für eine starke Rally, während Analysten nach überverkauften Signalen eine Trendumkehr erwarten. Welche Faktoren treiben die aktuelle Entwicklung, und wie realistisch sind die bullischen Kursziele? Der Pressespiegel liefert einen kompakten Überblick über Prognosen, Markttrends und neue Projekte rund um Ethereum.

    Werbung

    Arthur Hayes prognostiziert Ethereum-Kurs von 10.000 US-Dollar

    Der bekannte Krypto-Experte Arthur Hayes sieht trotz der zuletzt schwachen Performance von Ethereum großes Potenzial für einen massiven Kursanstieg. Laut FinanzNachrichten.de liegt Ethereum auf Jahressicht 28 Prozent im Minus und hat gegenüber Bitcoin deutlich underperformt. Die Gründe hierfür reichen von technischen Problemen bis hin zu geringem institutionellen Interesse an den ETH-Spot-ETFs in den USA.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Hayes bleibt dennoch optimistisch und erwartet, dass Ethereum auf 10.000 US-Dollar oder sogar darüber hinaus steigen könnte. Seine Prognose basiert auf der Annahme, dass die USA ihre expansive Geldpolitik wieder aufnehmen und dadurch die Geldmenge M2 erhöhen. In der Vergangenheit korrelierten die Kurse von Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen stark mit der verfügbaren Geldmenge. Hayes geht zudem davon aus, dass Bitcoin bis spätestens 2028 einen Kurs von einer Million US-Dollar erreichen könnte.

    Kryptowährung Prognose von Arthur Hayes
    Ethereum 10.000 US-Dollar
    Bitcoin 1.000.000 US-Dollar bis 2028

    Zusätzlich wird das Projekt Bitcoin Bull Memecoin vorgestellt, das mit einem Belohnungssystem an den Kursverlauf von Bitcoin gekoppelt ist. Bei bestimmten Kursmarken werden Token-Burns und Airdrops von echten Bitcoins durchgeführt. Das Staking bietet aktuell 65 Prozent Rewards pro Jahr für die ersten zwei Jahre.

    • Ethereum liegt auf Jahressicht 28 % im Minus
    • Hayes sieht massives Aufwärtspotenzial bei expansiver US-Geldpolitik
    • Bitcoin Bull Memecoin bietet 65 % Staking-Reward p.a. für zwei Jahre

    Infobox: Arthur Hayes bleibt trotz schwacher ETH-Performance extrem bullisch und sieht bei expansiver Geldpolitik der USA einen Ethereum-Kurs von 10.000 US-Dollar als realistisch an. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Ethereum outperformt Bitcoin: Was hinter der jüngsten Rally steckt

    Im Mai zeigt Ethereum eine beeindruckende Erholungsbewegung und übertrifft mit seiner Performance sogar den Bitcoin. Laut Finanzen.net stieg der Etherkurs seit Monatsbeginn um 47,21 Prozent auf 2.641,23 US-Dollar. Im Vergleich dazu legte Bitcoin im selben Zeitraum um 17,4 Prozent auf 111.123,17 US-Dollar zu (Stand: 22.05.2025).

    Kryptowährung Performance im Mai Kurs (22.05.2025)
    Ethereum +47,21 % 2.641,23 US-Dollar
    Bitcoin +17,4 % 111.123,17 US-Dollar

    Bis zum Allzeithoch von 4.891,70 US-Dollar fehlen dem Etherkurs noch rund 85 Prozent. Die jüngste Stärke von Ethereum wird unter anderem auf das erfolgreiche Pectra-Upgrade zurückgeführt, das die größte technische Überarbeitung seit 2022 darstellt. Dieses Upgrade soll die Nutzerfreundlichkeit verbessern und schnellere sowie kostengünstigere Transaktionen ermöglichen.

    Das ETH/BTC-Verhältnis erreichte nach einem Fünfjahrestief einen neuen Höchststand seit dem 9. März, und das Open Interest an Ether-Derivaten stieg deutlich an. Am 7. Mai drehten die Finanzierungssätze für unbefristete Ether-Kontrakte an nahezu allen Derivatebörsen ins Positive, was auf zunehmenden Optimismus im Markt hindeutet.

    "Das war eher eine Umkehrung des Mittelwerts, da das Kapital in schwächere Vermögenswerte fließt", erklärt Anthony Rousseau, Leiter für Brokerage-Lösungen bei TradeStation, gegenüber MarketWatch.
    • Ethereum mit bester Monatsperformance seit November (+47,8 % damals)
    • Pectra-Upgrade als technischer Meilenstein
    • ETH/BTC-Verhältnis und Open Interest steigen deutlich

    Infobox: Ethereum übertrifft Bitcoin im Mai deutlich, getrieben durch das Pectra-Upgrade und eine wachsende Risikobereitschaft der Anleger. (Quelle: Finanzen.net)

    Ethereum Nachrichten: Überverkauft! Jetzt ETH kaufen?

    Laut Wallstreet Online verzeichnete Ethereum in den vergangenen 24 Stunden einen Rückgang von rund 2 Prozent. Auf Wochensicht zeigt sich ein seitwärts gerichtetes Konsolidierungsmuster. Noch vor zwei Wochen erlebte Ethereum einen deutlichen Aufschwung mit einem zwischenzeitlichen Plus von fast 50 Prozent, auch gegenüber Bitcoin konnte Ethereum kurzzeitig an Stärke gewinnen. Aktuell notiert der Kurs bei etwa 2.500 US-Dollar.

    Technische Indikatoren wie der Stochastic RSI sind erneut in überverkaufte Bereiche gefallen. Ein Wert nahe 0 deutet auf eine überverkaufte Situation hin, was laut Analysten auf eine baldige Trendumkehr hindeuten könnte. TraderPA sieht im Tageschart einen deutlich überverkauften Zustand und erwartet eine bevorstehende Aufwärtsbewegung.

    • Ethereum aktuell bei ca. 2.500 US-Dollar
    • Stochastic RSI signalisiert überverkaufte Situation
    • Nächste Aufwärtsbewegung könnte unmittelbar bevorstehen

    Die „Strategic ETH Reserve“ ist ein wachsender Bestand an Ethereum, der gezielt von Projekten innerhalb des Ökosystems gehalten wird. Ein steigender ETH-Preis wirkt sich positiv auf das DeFi-Ökosystem aus, da Sicherheitenwerte steigen, Kreditvergaben effizienter werden und die Marktliquidität verbessert wird. Auch Layer-2-Projekte profitieren direkt von einem höheren ETH-Kurs.

    Im Frühjahr 2025 startet das Krypto-Projekt MIND of Pepe, das künstliche Intelligenz mit praxistauglichen Tools für den Handel digitaler Vermögenswerte kombiniert. Der MIND Token kann aktuell im Vorverkauf erworben und mit rund 240 Prozent APY gestaket werden. Der Presale endet in wenigen Tagen.

    Infobox: Ethereum zeigt aktuell einen überverkauften Zustand, was laut Analysten eine baldige Trendumkehr und neue Aufwärtsbewegung erwarten lässt. (Quelle: Wallstreet Online)

    Ethereum Prognose: Darum erwartet Arthur Hayes jetzt 10.000 US-Dollar

    Auch Wallstreet Online berichtet, dass Arthur Hayes einen Ethereum-Kurs von 10.000 US-Dollar erwartet. Ethereum hat seit Beginn des aktuellen Bull-Runs gegenüber Bitcoin deutlich underperformt und liegt auf Jahressicht 28 Prozent im Minus. Die Gründe reichen von technischen Problemen bis zu geringem institutionellen Interesse an ETH-Spot-ETFs in den USA.

    Hayes begründet seine Prognose mit der erwarteten expansiven Geldpolitik der USA. Er betont, dass die Kurse von Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen in der Vergangenheit stark mit der Geldmenge M2 korrelierten. Hayes warnt jedoch, dass der Anstieg von Ethereum auf 10.000 US-Dollar nicht ohne Rückschläge verlaufen wird. Er sieht aber durch mehr regulatorische Klarheit in den USA und steigendes Interesse an DeFi die Chance für einen deutlichen Kursanstieg.

    „Sie werden wieder Geld drucken. Und das bedeutet, dass Gold und Bitcoin durch die Decke gehen werden. Ethereum könnte dann folgen.“ – Arthur Hayes

    Hayes erwartet zudem, dass Bitcoin bis spätestens 2028 einen Kurs von einer Million US-Dollar erreichen könnte. Das Projekt Bitcoin Bull Memecoin wird ebenfalls vorgestellt, das mit einem Belohnungssystem an den Kursverlauf von Bitcoin gekoppelt ist. Bei bestimmten Kursmarken werden Token-Burns und Airdrops von echten Bitcoins durchgeführt. Das Staking bietet aktuell 65 Prozent Rewards pro Jahr für die ersten zwei Jahre.

    • Ethereum: 28 % Minus auf Jahressicht
    • Hayes sieht 10.000 US-Dollar als mögliches Kursziel
    • Bitcoin Bull Memecoin mit 65 % Staking-Reward p.a. für zwei Jahre

    Infobox: Arthur Hayes bleibt trotz Rückschlägen optimistisch und sieht für Ethereum ein Kursziel von 10.000 US-Dollar, getrieben durch expansive US-Geldpolitik und regulatorische Klarheit. (Quelle: Wallstreet Online)

    Einschätzung der Redaktion

    Die von Arthur Hayes formulierte Prognose für einen Ethereum-Kurs von 10.000 US-Dollar ist ein Ausdruck extremen Optimismus und unterstreicht die hohe Erwartung an die Wirkung makroökonomischer Faktoren auf den Kryptomarkt. Die Annahme, dass eine expansive US-Geldpolitik und eine steigende Geldmenge M2 zu massiven Kursgewinnen führen könnten, spiegelt die starke Abhängigkeit digitaler Assets von globalen Liquiditätsströmen wider.
    Trotz der aktuellen Underperformance von Ethereum und der Unsicherheiten rund um institutionelles Interesse und technische Herausforderungen, bleibt die Vision eines Kursziels von 10.000 US-Dollar ein Signal für das anhaltende Vertrauen in die langfristige Relevanz von Ethereum im Krypto-Ökosystem.
    Die Einschätzung, dass regulatorische Klarheit und Innovationen wie das Pectra-Upgrade die Attraktivität von Ethereum weiter steigern könnten, ist nachvollziehbar. Allerdings bleibt das Risiko kurzfristiger Rückschläge und hoher Volatilität bestehen. Anleger sollten daher die ambitionierten Kursziele mit Vorsicht betrachten und die fundamentalen wie auch technischen Entwicklungen weiterhin kritisch beobachten.

    • Extrem bullische Prognose für Ethereum trotz aktueller Schwäche
    • Makroökonomische Faktoren und regulatorische Entwicklungen als zentrale Treiber
    • Hohe Volatilität und Unsicherheiten bleiben bestehen

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ethereum zeigt trotz schwacher Jahresperformance und technischer Herausforderungen dank Pectra-Upgrade, bullisher Prognosen von Arthur Hayes und überverkauften Signalen Potenzial für eine starke Kursrally. Analysten erwarten kurzfristig eine Trendumkehr, während langfristige Ziele wie 10.000 US-Dollar diskutiert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter