Bitcoin-Halbierung ist zu 85 % abgeschlossen, wobei das Angebot von Langzeitinhabern nahe dem ATH gehalten wird

    25.09.2023 2961 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Bitcoin-Halbierung rückt näher und ist bereits zu 85 % abgeschlossen. Dieses Ereignis, das Mitte 2024 erwartet wird, hat in der Vergangenheit oft den Beginn eines neuen Marktzyklus signalisiert. Aktuell halten Langzeitinvestoren fast 76 % des Bitcoin-Angebots – ein Wert nahe dem Allzeithoch.
    Langzeitinhaber spielen eine Schlüsselrolle im Bitcoin-Markt. Während Bärenmärkten halten sie ihre Bestände, was ihre Überzeugung vom langfristigen Potenzial von Bitcoin zeigt. In Bullenmärkten hingegen neigen sie dazu, Gewinne mitzunehmen, was oft den Beginn eines neuen Marktzyklus markiert.
    Historisch gesehen erreicht das von Langzeitinhabern gehaltene Angebot seinen Höhepunkt einige Monate vor der Halbierung. Danach bleibt es stabil, bis etwa sechs Monate nach der Halbierung ein Rückgang einsetzt. Dieser Rückgang ist oft ein frühes Signal für einen ausgereiften Bullenmarkt.
    Die letzten 15 % des Halbierungszyklus waren in der Vergangenheit von Seitwärtsbewegungen geprägt. Dennoch gab es Ausnahmen, wie den COVID-19-Crash, der Anlegern eine Kaufgelegenheit bot. Auch diesmal könnte der Markt vor der Halbierung eine ähnliche Phase durchlaufen.
    Die Auswirkungen der Halbierung könnten sich erst Ende 2024 und 2025 voll entfalten. Wenn Langzeitinhaber beginnen, ihre Bestände zu reduzieren, könnte dies ein starkes Signal für den nächsten Bullenmarkt sein. Die kommenden Monate bleiben spannend für Bitcoin und den gesamten Kryptomarkt!

    Der Kryptowährungsmarkt tritt in eine fesselnde Phase ein, da die mit Spannung erwartete Bitcoin-Halbierung bevorsteht und voraussichtlich Mitte 2024 stattfinden wird. Dieses Ereignis hat das Interesse der Anleger geweckt, aber die Geschichte deutet darauf hin, dass ein ausgereifter Bullenmarkt möglicherweise erst im nächsten Jahr beginnt.

    Werbung

    Aktuelle Daten deuten darauf hin, dass der Bitcoin-Halbierungsprozess bereits zu 85% abgeschlossen ist, ein bedeutender Meilenstein. Gleichzeitig nähert sich das von Langzeitinhabern (LTHs) gehaltene Bitcoin-Angebot seinem Allzeithoch (ATH). In früheren Marktzyklen hat diese Ausrichtung häufig die Annäherung an einen makroökonomischen Tiefpunkt und die frühen Phasen eines neuen Zyklus signalisiert.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Die Menge an BTC, die von Langzeit-Händlern gehalten wird, dient als wertvolle Messgröße für die Beurteilung der Gesundheit des Kryptowährungsmarktes. Diese Kennzahl weist in der Vergangenheit eine negative Korrelation mit der langfristigen Preisentwicklung von Bitcoin auf.

    Bei Marktabschwüngen und Tiefstständen neigen langfristige Anleger dazu, ihre Vermögenswerte unverändert zu lassen, was ihre starke Überzeugung vom langfristigen Potenzial der Kryptowährung zum Ausdruck bringt. Der größte Anstieg des von LTHs gehaltenen Angebots erfolgt typischerweise während Bärenmärkten, wenn Anleger, die fest an die Zukunft von Bitcoin glauben, sich dem Verkauf widersetzen, selbst wenn die Preise fallen.

    Wenn sich hingegen ein Bullenmarkt entfaltet, regt der steigende Preis von Bitcoin LTHs dazu an, über Gewinnmitnahmen nachzudenken, was zu einer Reduzierung ihrer Bestände führt. Dieser Wandel fällt oft mit dem Markteintritt von Short-Term-Holdern (STHs) zusammen, motiviert durch den Wunsch nach schnellen Gewinnen.

    Ein Diagramm, das das von langfristigen Inhabern gehaltene Bitcoin-Angebot veranschaulicht, zeigt, dass die aktuelle BTC-Angebotsquote in den Händen von LTHs nahe an ihrem ATH liegt und fast 76% erreicht. Dieser vorherige Höhepunkt wurde Ende 2015 beobachtet und markierte den Abschluss der Akkumulationsphase vor der zweiten Bitcoin-Halbierung.

    Historisch gesehen erreichte dieser Indikator mehrere Monate vor der eigentlichen Bitcoin-Halbierung seinen Höhepunkt (wie durch grüne Kreise im Diagramm angezeigt). Nach diesem Höhepunkt nimmt das von LTHs gehaltene Angebot allmählich ab und bleibt bis mehrere Monate nach der Halbierung relativ stabil. Erst etwa sechs Monate nach der Halbierung ist typischerweise ein deutlicher Rückgang dieser Kennzahl zu beobachten, was den Beginn eines ausgereiften Bullenmarktes signalisiert.

    Ein weiteres Diagramm zeigt den Fortschritt der aktuellen Bitcoin-Halbierung im Vergleich zum Zeitpunkt früherer Halbierungszyklen. Der Analyst hinter diesen Diagrammen, @therationalroot, stellt fest, dass die aktuelle Bitcoin-Halbierung bereits zu 85% abgeschlossen ist. Während der letzten beiden Zyklen waren die verbleibenden 15% des Zyklusendzeitraums durch eine Seitwärtsbewegung des Bitcoin-Preises gekennzeichnet.

    Allerdings gab es vor zwei Zyklen einen bemerkenswerten Unterschied, als Bitcoin einen Seitwärtstrend mit einer Aufwärtstendenz erlebte. Im vorangegangenen Zyklus bot der beispiellose Black Swan-Ereignis des COVID-19-Crashs Anlegern die Möglichkeit, kurz vor der geplanten Halbierung Positionen zu erwerben.

    Wenn sich die Geschichte wiederholt, könnte der Kryptowährungsmarkt im Großen und Ganzen einen etwa einjährigen Seitwärtstrend erleben. Die Auswirkungen der Bitcoin-Halbierung, die für Mitte April 2024 geplant ist, sind möglicherweise nicht sofort erkennbar. Stattdessen könnten sich die Auswirkungen im letzten Quartal 2024 und im gesamten Jahr 2025 bemerkbar machen.

    Diese Prognose stimmt mit den Trends überein, die im Diagramm des von Langzeitinhabern gehaltenen Angebots beobachtet werden, das sich seinem ATH nähert. Normalerweise dauert es etwa 12 Monate, bis diese Kennzahl ihren Trend umkehrt und in eine Verteilungsphase eintritt. Wenn Langzeitinhaber nach der Bitcoin-Halbierung mit dem Verkauf beginnen, ist dies oft eines der ersten Signale für einen bevorstehenden Bullenmarkt bei Kryptowährungen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Bitcoin Halving steht bevor, doch die Krypto-Märkte könnten sich erst 2024/2025 vollständig erholen, so die Historie.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter