Blockchain auf dem Vormarsch: Mehr Unternehmen, neue Lösungen und Robinhood-Innovation

    02.07.2025 149 mal gelesen 2 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Blockchain-Technologie gewinnt in deutschen Unternehmen immer mehr an Bedeutung, vor allem im produzierenden Gewerbe und in der Automobilbranche. Während rund zehn Prozent der Betriebe bereits Blockchain-Lösungen nutzen oder deren Einsatz planen, diskutieren weitere zwanzig Prozent darüber. Dennoch bleibt die Mehrheit der Unternehmen noch zurückhaltend und sieht aktuell keinen Bedarf. Die Entwicklung zeigt: Wer früh auf Blockchain setzt, kann sich entscheidende Vorteile sichern.
    Mit Qubetics (TICS) startet ein neues Layer-1-Blockchain-Netzwerk, das EVM-kompatibel ist und damit viele bestehende DApps und Smart Contracts unterstützt. Das 2024 gegründete Projekt adressiert Herausforderungen wie Skalierbarkeit, Datenschutz und Transaktionsgeschwindigkeit. Qubetics setzt auf einen Delegated Proof-of-Stake Mechanismus, KI-Tools und fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie Post-Quantum-Kryptografie. Das öffentliche Token-Listing ist für Juni 2025 geplant und soll Transparenz sowie Community-Governance fördern.
    Auch Robinhood bringt frischen Wind in den Markt und startet eine Layer-2-Blockchain auf Basis von Arbitrum für den Handel mit tokenisierten US-Aktien und ETFs in Europa. Über 200 Aktien- und ETF-Token können provisionsfrei und rund um die Uhr gehandelt werden. Zusätzlich werden Perpetual Futures mit bis zu dreifacher Hebelwirkung angeboten, abgewickelt über die kürzlich übernommene Börse Bitstamp. Damit setzt Robinhood neue Maßstäbe für den Zugang zu Real-World-Assets in Europa.
    Die Redaktion sieht in der wachsenden Blockchain-Adoption einen strukturellen Wandel, der weit über kurzfristige Trends hinausgeht. Besonders technologieaffine Branchen profitieren schon jetzt von mehr Effizienz und Innovationskraft durch Distributed-Ledger-Technologien. Gleichzeitig besteht in vielen Sektoren noch erheblicher Nachholbedarf, was Risiken für die Zukunftsfähigkeit birgt. Wer jetzt investiert, kann sich nachhaltige Wettbewerbsvorteile sichern.
    Fazit: Blockchain wird zum strategischen Faktor für Innovation und Effizienz in der Wirtschaft. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Technologie setzen, verschaffen sich einen Vorsprung im digitalen Wandel. Die Dynamik bleibt hoch und dürfte Geschäftsmodelle und Prozesse vieler Branchen in den kommenden Jahren grundlegend verändern. Bleibt dran für weitere Updates zu Blockchain-Trends und Innovationen!

    Die Blockchain-Technologie etabliert sich zunehmend als Innovationstreiber in deutschen Unternehmen. Neue Zahlen des Ifo-Instituts zeigen, dass immer mehr Betriebe auf Distributed-Ledger-Lösungen setzen oder deren Einsatz konkret planen – mit deutlichen Unterschieden zwischen den Branchen. Besonders das verarbeitende Gewerbe und die Automobilindustrie gehen voran, während andere Sektoren noch zögern. Welche Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben, beleuchtet dieser Pressespiegel.

    Werbung

    Immer mehr Unternehmen setzen auf Blockchain-Technologien

    Laut einer aktuellen Erhebung des Ifo-Instituts ist der Anteil der Unternehmen, die Blockchain-Technologien nutzen oder deren Einsatz in naher Zukunft planen, innerhalb eines Jahres von rund sieben auf knapp zehn Prozent gestiegen. In etwa 20 Prozent der Unternehmen wird die Nutzung diskutiert. Demgegenüber haben sich 68,5 Prozent bislang noch nicht mit der Technologie beschäftigt oder stufen sie als für das eigene Geschäft nicht relevant ein.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Der Einsatz von Distributed-Ledger-Technologie (DLT) variiert stark zwischen den Wirtschaftssektoren. Besonders hoch ist der Anteil im Verarbeitenden Gewerbe: Dort nutzen oder planen rund 13 Prozent der Unternehmen den Einsatz entsprechender Technologien. Bereits jedes dritte Automobilunternehmen arbeitet mit DLT-Lösungen. In der chemischen Industrie liegt der Anteil bei rund elf Prozent, ähnlich hoch ist er bei den Holzwaren- und Möbelherstellern. Im Dienstleistungssektor sind vor allem die IT- und IT-Sicherheitsbranche, Beratungsunternehmen in den Bereichen Recht, Steuern und Wirtschaft sowie Marketingagenturen aktiv. Zurückhaltender agieren hingegen der Handel und das Baugewerbe.

    „DLT-basierte Systeme ermöglichen es Unternehmen, ihre digitalen Geschäftsabläufe effizienter zu gestalten“, sagte Ifo-Branchenexpertin Anna Wolf.
    • 10 % der Unternehmen nutzen oder planen Blockchain-Technologien
    • 20 % diskutieren den Einsatz
    • 68,5 % sehen keine Relevanz oder beschäftigen sich nicht damit
    • 13 % im Verarbeitenden Gewerbe, 33 % in der Automobilbranche, 11 % in der Chemieindustrie

    Infobox: Die Blockchain-Technologie gewinnt in deutschen Unternehmen an Bedeutung, insbesondere im produzierenden Gewerbe und bei Dienstleistern aus IT und Beratung. (Quelle: Presse Augsburg)

    Qubetics (TICS): Layer-1-Blockchain mit EVM-Kompatibilität

    Qubetics (TICS) ist ein Layer-1-Blockchain-Netzwerk, das die Ethereum Virtual Machine (EVM) unterstützt und damit mit vielen bestehenden dezentralen Anwendungen (DApps) und Smart Contracts kompatibel ist. Das Netzwerk wurde 2024 von CEO Shaffy Yaqubi, COO Matthew Collins und CTO Winn Faria gegründet und adressiert Herausforderungen wie langsame Transaktionsgeschwindigkeiten, Skalierbarkeit und Datenschutzrisiken.

    Qubetics setzt auf einen Delegated Proof-of-Stake (DPoS) Konsensmechanismus, bei dem Netzwerkteilnehmer für Delegierte abstimmen, die Transaktionen validieren und die Blockchain absichern. Das Netzwerk bietet eine visuelle Entwicklungsumgebung (QubeQode IDE) und KI-Tools zur Code-Generierung, Sicherheitsüberprüfung und Optimierung. Zudem werden fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie Post-Quantum-Kryptografie und ein dezentrales VPN integriert.

    Token Presale Listing Preis Teilnehmer Einnahmen
    TICS 515 Mio. Token 30. Juni 2025 0,40 $ 28.000+ 18 Mio. $
    • TICS-Token werden für Transaktionsgebühren, Staking, Governance und als Anreiz für Validatoren genutzt.
    • 30-tägige Sperrfrist nach dem Token Generation Event (TGE).
    • Öffentliches Whitepaper, CertiK-Audit und Community-Abstimmungen sorgen für Transparenz.

    Infobox: Qubetics setzt auf Interoperabilität, Sicherheit und eine starke Community-Governance. Das öffentliche Token-Listing ist für den 30. Juni 2025 zu einem Preis von 0,40 $ geplant. (Quelle: Bitget)

    Robinhood startet Layer-2-Blockchain für tokenisierte Aktien in Europa

    Robinhood hat eine auf Tokenisierung ausgerichtete Layer-2-Blockchain auf Basis von Arbitrum eingeführt und ermöglicht damit den Handel mit mehr als 200 US-Aktien- und ETF-Token für europäische Anleger. Die Aktien-Token von Robinhood sind provisionsfrei und können rund um die Uhr, fünf Tage die Woche gehandelt werden.

    Zusätzlich kündigte Robinhood die Einführung von Perpetual Futures in der EU an, die berechtigten Händlern Zugang zu Derivaten mit bis zu dreifacher Hebelwirkung bieten. Diese Geschäfte werden über Bitstamp abgewickelt, eine Börse, die Robinhood kürzlich für 200 Millionen US-Dollar übernommen hat. Robinhood ist damit nicht die erste Börse, die tokenisierte Aktien für europäische Anleger anbietet, da beispielsweise Gemini bereits eine tokenisierte Version von Strategy (MSTR)-Aktien offeriert.

    • Über 200 US-Aktien- und ETF-Token auf Arbitrum
    • Provisionsfreier Handel, 24/5 verfügbar
    • Perpetual Futures mit bis zu 3-facher Hebelwirkung über Bitstamp
    • Bitstamp-Übernahme für 200 Mio. US-Dollar

    Infobox: Robinhood erweitert sein Angebot für europäische Anleger mit tokenisierten US-Aktien und Derivaten und setzt damit einen neuen Standard im Bereich Real-World-Assets. (Quelle: Cointelegraph)

    Einschätzung der Redaktion

    Die zunehmende Integration von Blockchain-Technologien in Unternehmen signalisiert einen strukturellen Wandel, der weit über kurzfristige Trends hinausgeht. Besonders im produzierenden Gewerbe und in technologieaffinen Branchen zeigt sich, dass die Distributed-Ledger-Technologie nicht nur als Innovationsmotor, sondern auch als Effizienztreiber wahrgenommen wird. Die noch immer hohe Zurückhaltung in anderen Sektoren deutet jedoch auf einen erheblichen Nachholbedarf und ein unausgeschöpftes Potenzial hin. Unternehmen, die frühzeitig auf Blockchain-Lösungen setzen, könnten sich entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern, während zögerliche Akteure Gefahr laufen, den Anschluss an digitale Wertschöpfungsketten zu verlieren. Die Entwicklung bleibt dynamisch und dürfte in den kommenden Jahren maßgeblich die Geschäftsmodelle und Prozesse vieler Branchen prägen.

    • Blockchain wird zunehmend zum strategischen Faktor für Innovation und Effizienz.
    • Frühe Adaption kann nachhaltige Wettbewerbsvorteile schaffen.
    • Zurückhaltung in Teilen der Wirtschaft birgt Risiken für die Zukunftsfähigkeit.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Fand besonders spannend zu lesen, wie Robinhood jetzt auf den europäischen Markt drängt mit seiner Layer-2-Lösung. Irgendwie hat man ja schon länger damit gerechnet, dass es mal so weit kommt, dass man Aktien komplett tokenisiert handeln kann, aber dass das jetzt so schnell und sogar provisionsfrei geht, überrascht mich doch. Gerade für Leute, die vielleicht bisher wegen der Gebühren oder wegen den Handelszeiten Abstand genommen haben, ist das schon ein Argument. Wobei ich mich schon frage, wie das dann in Sachen Regulierung und Steuern aussieht – das ist ja gerade in Deutschland gern mal etwas komplizierter als die Anbieter das gern hätten.

    Was in den bisherigen Kommentaren noch keiner so angesprochen hat: Die Bitstamp-Übernahme finde ich interessant, weil das nochmal eine andere Hausnummer ist als irgendwelche Startups. Robinhood meint es offenbar ernst. Mal sehen, wie die anderen großen Plattformen da nachziehen – Konkurrenz belebt ja bekanntermaßen das Geschäft. Dass Gemini wohl auch schon mit tokenisierten Aktien am Start ist, wusste ich zum Beispiel noch gar nicht.

    Ich frag mich, wie lange es noch dauert, bis solche Modelle auch regulär bei uns in der Breite ankommen und auch wirklich im Alltag genutzt werden. Viele in meinem Umfeld trauen dem Braten nicht und denken immer noch, das sei alles „nur Bitcoin und Spekulation“, dabei geht’s ja längst um ganz praktische Dinge, wie man sieht. Glaube, da ist ganz viel Unwissen da draußen, was diese Technologien eigentlich schon können.

    Echt spannend, was da gerade abgeht. Aber wie immer: Erstmal abwarten, wie sich das langfristig entwickelt.
    Ich find’s spannend, dass hier noch keiner die Rolle des Baugewerbes angesprochen hat – da passiert gefühlt gar nichts mit Blockchain, obwohl zum Beispiel gerade beim Thema Nachverfolgbarkeit von Baustoffen oder fälschungssicheren Bauplänen echt Potenzial wäre.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Immer mehr deutsche Unternehmen, vor allem im produzierenden Gewerbe und der IT-Branche, setzen auf Blockchain-Technologien oder planen deren Einsatz. Neue Lösungen wie Qubetics und Robinhoods tokenisierte Aktien zeigen das wachsende Potenzial für Innovationen und Effizienzsteigerungen durch Distributed-Ledger-Systeme.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter