Blockchain revolutioniert globale Industrien: OKX-Studie und Pakistans Bitcoin-Strategie im Fokus

    30.05.2025 257 mal gelesen 4 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Blockchain steht laut einer neuen OKX-Studie vor dem Durchbruch und könnte in den nächsten Jahren zahlreiche globale Industrien grundlegend verändern. Besonders Technologien wie Tokenisierung, Stablecoins und die Verbindung mit Künstlicher Intelligenz werden als zentrale Innovationstreiber gesehen. Prognosen zeigen, dass bis 2027 bereits 10 Prozent des weltweiten BIP auf der Blockchain gespeichert sein könnten. Auch das Finanzwesen, Konsumgüter, Sport und Unterhaltung werden massiv profitieren.
    Die Studie hebt hervor, dass bis 2030 rund 600 Milliarden US-Dollar an realen Vermögenswerten tokenisiert sein könnten. Institutionelle Investoren und große Unternehmen setzen zunehmend auf Blockchain, um Prozesse zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu erschließen. Marken wie Walmart und LVMH nutzen die Technologie bereits für mehr Transparenz in Lieferketten. Im Sportbereich stärken digitale Sammlerstücke und Token die Fanbindung.
    Ein zentrales Thema ist die Verschmelzung von Blockchain und Künstlicher Intelligenz, die neue Möglichkeiten für Automatisierung und Effizienz schafft. Experten von Google, Visa und anderen Branchengrößen sehen darin einen Milliardenmarkt. Blockchain-basierte Zahlungen, dezentrale Anwendungen und Wallets zur Selbstverwahrung werden als Gamechanger für die Zukunft bewertet. Die Entwicklung wird von regulatorischen Rahmenbedingungen und der Akzeptanz durch Nutzer beeinflusst.
    Auch international gibt es spannende Entwicklungen: Pakistan plant eine staatliche Bitcoin-Reserve, die mit beschlagnahmten Coins gefüllt werden soll. Die Regierung will zudem 2.000 Megawatt Strom für Bitcoin-Mining und KI-Rechenzentren bereitstellen. Ziel ist es, die Krypto-Branche zu stärken und Millionen Menschen ohne Bankverbindung Zugang zu neuen Finanzlösungen zu bieten. Die Bitcoin-Reserve soll langfristig gehalten und nicht verkauft werden.
    Die Redaktion schätzt, dass Blockchain-Anwendungen in den kommenden Jahren zum strategischen Innovationsmotor für viele Branchen werden. Wer früh auf die Technologie setzt, kann sich entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern. Die Tokenisierung von Vermögenswerten und die Integration von KI markieren einen Paradigmenwechsel im Finanzsystem. Blockchain ist längst keine Nischentechnologie mehr, sondern wird zum Herzstück der digitalen Infrastruktur der Zukunft.

    Blockchain-Anwendungen stehen laut einer aktuellen Analyse von OKX und Blockworks Research vor dem Durchbruch als treibende Kraft für die Umgestaltung globaler Industrien. Der Bericht beleuchtet, wie innovative Technologien wie Tokenisierung, Stablecoins und die Verschmelzung von Blockchain mit Künstlicher Intelligenz das Potenzial haben, Finanzwesen, Technologie, Konsumgüter sowie Sport und Unterhaltung grundlegend zu verändern. Prognosen deuten auf eine massive Verschiebung von Vermögenswerten und Wertschöpfung in Richtung dezentraler Systeme hin – mit weitreichenden Folgen für Unternehmen und Verbraucher weltweit.

    Werbung

    OKX und Blockworks Research: Blockchain-Anwendungen als Motor für die Transformation globaler Industrien

    Laut einem aktuellen Bericht von OKX und Blockworks Research, der auf Finanzen.net vorgestellt wurde, steht die Weltwirtschaft vor einer umfassenden Transformation durch Blockchain-Anwendungen. Der Bericht mit dem Titel „The Future of Blockchain Applications: Reshaping Global Industries“ analysiert, wie die Bereiche Finanzwesen, Technologie, Marken- und Konsumgüter sowie Sport und Unterhaltung in den kommenden 25 Jahren durch Blockchain-Technologie grundlegend verändert werden könnten.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Die Studie hebt hervor, dass die kontinuierliche Entwicklung von Anwendungsfällen wie Kryptowährungen, Stablecoins, Tokenisierung realer Vermögenswerte, dezentralen Anwendungen (dApps), Wallets zur Selbstverwahrung und Blockchain-basierte Zahlungen als zentrale Disruptoren in diesen Sektoren fungieren werden. Besonders bemerkenswert ist die Prognose, dass das Gesamtvermögen an tokenisierten realen Vermögenswerten bis 2030 auf 600 Milliarden US-Dollar anwachsen könnte. Zudem könnten bis 2027 bereits 10 % des globalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) tokenisiert und auf der Blockchain gespeichert sein.

    Jahr Prognose Tokenisiertes Vermögen Prognose Anteil am globalen BIP
    2027 - 10 %
    2030 600 Mrd. USD -

    Ein zentrales Thema des Berichts ist die Konvergenz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Blockchain. Diese Verbindung soll eine effektivere Programmierung und Fehlerbehebung ermöglichen und starke Anreize für KI-Schulungen und -Implementierungen schaffen. Rich Widmann, Leiter der Web3-Strategie bei Google Cloud, betont:

    „Blockchain ist ein Druckbehälter für Innovationen ... [In 20 Jahren sehen wir] eine Welt, in der digitale Intelligenz nahtlos in digitaler Form Transaktionen durchführen kann und so alltägliche Aufgaben und Interaktionen verbessert, ohne dass herkömmliche Geräte erforderlich sind.“

    Die Forschungsergebnisse basieren auf Interviews mit Branchenexperten von Unternehmen wie Visa, Standard Chartered, Polygon, Google, Aptos, Manchester City Football Club, McLaren Racing und Franklin Templeton.

    • Finanzen: Institutionelle Anleger investieren zunehmend in digitale Vermögenswerte. Stablecoins könnten die globale Zahlungslandschaft revolutionieren, während große Finanzdienstleister Kompetenzen für die Ausgabe und Verwaltung von tokenisierten Vermögenswerten aufbauen. Mehr als zwei Drittel der Befragten aus dem Finanzdienstleistungssektor arbeiten bereits daran.
    • Technologie: Die Blockchain verändert die Infrastruktur von Software, Netzwerken und Datensystemen. Die Dezentralisierung der KI-Entwicklung durch Blockchain wird als bedeutende Chance gesehen. Datenschutz und Blockchain werden sich online symbiotisch verbessern.
    • Marken und Konsumgüter: Unternehmen wie Walmart und LVMH nutzen Blockchain zur Verbesserung der Lieferkettentransparenz und Produktionsprozesse. Digitale Produktpässe, NFTs und intelligente Verträge sind im Einsatz, um das Markenerlebnis zu optimieren.
    • Sport und Unterhaltung: Sportorganisationen setzen Blockchain ein, um die Fanbindung durch digitale Sammlerstücke und teamspezifische Token zu stärken. Die Technologie ermöglicht Kreativen mehr Kontrolle und Einnahmen, während das „Play-to-Earn“-Modell neue Finanzierungsmodelle für Gamer schafft.

    OKX, mit über 60 Millionen Kunden weltweit, betont seine Rolle als Vorreiter in der Entwicklung einer dezentralen und transparenten Zukunft. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in San José, Dubai, New York, Hongkong, Singapur, der Türkei, Australien und Europa und hält Lizenzen in zahlreichen Märkten.

    Infobox – Wichtigste Erkenntnisse:
    • Bis 2030 könnten 600 Mrd. USD an realen Vermögenswerten tokenisiert sein.
    • Bis 2027 könnten 10 % des globalen BIP auf der Blockchain gespeichert werden.
    • Stablecoins und tokenisierte Vermögenswerte werden als zentrale Innovationstreiber gesehen.
    • Die Konvergenz von KI und Blockchain wird als Milliardenmarkt eingeschätzt.
    Quelle: Finanzen.net

    Pakistan plant nationale Bitcoin-Reserve und setzt auf Mining-Infrastruktur

    Wie BTC Echo berichtet, plant die pakistanische Regierung die Einführung einer staatlich geführten strategischen Bitcoin-Reserve. Bilal Bin Saqib, Sonderassistent des Premierministers für Blockchain und Kryptowährung, gab diese Pläne während der Bitcoin 2025 in Las Vegas bekannt. Die Reserve soll mit beschlagnahmten Bitcoins gefüllt werden, ähnlich wie es die USA mit ihren Beständen aus straf- und zivilrechtlichen Beschlagnahmungen handhaben. Der US-Bestand wird laut Arkham Intel derzeit auf etwa 200.000 BTC geschätzt.

    Bin Saqib betonte, dass die nationale Bitcoin-Wallet nicht für Spekulationen oder kurzfristige Gewinne gedacht sei:

    „Wir werden diese Bitcoin behalten und sie niemals verkaufen.“

    Darüber hinaus plant die pakistanische Regierung, 2.000 Megawatt an Strom für das Bitcoin-Mining und für KI-Rechenzentren bereitzustellen. Ziel ist es, Miner und Akteure aus dem Infrastrukturbereich nach Pakistan zu holen und gemeinsam den Sektor auszubauen. Die Bitcoin-Reserve ist dabei nur der erste Schritt, um sich stärker der Krypto-Branche zu öffnen.

    • Die Reserve wird mit beschlagnahmten Bitcoins gefüllt.
    • 2.000 Megawatt Strom werden für Mining und KI bereitgestellt.
    • Über 100 Millionen Menschen in Pakistan sind ohne Bankverbindung – Krypto und Blockchain sollen ihnen neue Möglichkeiten zum Sparen und Investieren eröffnen.

    Parallel dazu könnte in den USA ein Gesetz zur aktiven Akkumulation einer Bitcoin-Reserve bereits in der kommenden Woche debattiert werden. US-Senatorin Cynthia Lummis erklärte auf der Bitcoin 2025, dass Präsident Trump ein Unterstützer des Gesetzesentwurfs sei. Der sogenannte Bitcoin Act sieht vor, dass die US-Regierung innerhalb von fünf Jahren 100 BTC kauft.

    Infobox – Pakistan und Bitcoin:
    • Pakistan richtet eine staatliche Bitcoin-Reserve ein, die nicht verkauft werden soll.
    • 2.000 Megawatt Strom für Mining und KI-Rechenzentren geplant.
    • Über 100 Millionen Menschen in Pakistan ohne Bankverbindung – Blockchain als Chance für finanzielle Inklusion.
    Quelle: BTC Echo

    Einschätzung der Redaktion

    Die im Bericht prognostizierte Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung von Blockchain-Anwendungen als strategischen Innovationsmotor für zahlreiche Industrien. Die erwartete Tokenisierung von Vermögenswerten in dreistelliger Milliardenhöhe und der signifikante Anteil des globalen BIP auf der Blockchain bis 2027 markieren einen potenziellen Paradigmenwechsel in der Wertschöpfung und im Finanzsystem. Die zunehmende institutionelle Akzeptanz, die Integration von Blockchain in Lieferketten, Markenmanagement und Sport sowie die Verbindung mit Künstlicher Intelligenz deuten auf eine nachhaltige und branchenübergreifende Transformation hin. Die Geschwindigkeit und das Ausmaß dieser Entwicklung werden maßgeblich von regulatorischen Rahmenbedingungen, technologischer Interoperabilität und der Akzeptanz durch Endnutzer abhängen. Unternehmen, die frühzeitig Kompetenzen in Blockchain und KI aufbauen, könnten sich entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern und neue Geschäftsmodelle erschließen. Die Prognosen verdeutlichen, dass Blockchain nicht mehr als Nischentechnologie betrachtet werden kann, sondern als zentrales Element der digitalen Infrastruktur der kommenden Jahrzehnte.

    • Wesentliche Bedeutung für Finanz-, Technologie- und Konsumgütersektor
    • Frühe Adaption und Investitionen könnten entscheidende Vorteile bringen
    • Regulatorik und Nutzerakzeptanz bleiben kritische Erfolgsfaktoren

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also was ich mal garnicht blick ist wie das mit dem Bitcoin garnicht so wirklich klappt in Pakistan wenn do so vielle garnichtmal eien Bank haben (hat das och wer schon mal gefragt? also ja, aber ich frag nochma XD). Irgendwie komisch, die sagen da jetzt 100 Milionen habn keine Bank konto aber wie solln die denn mit Krypto sparen wenn die doch garnichmal Intenret oder sowas haben überall? Oder duerfen die dann alle irgentwann n Wallet halt von der Regirung bekommen lol das wär schräg.

    Das mim Strom find ich krass ey 2000 Megavatt das is doch riesig oder, ob das dann nicht zu viel is für die Umwelt dort, Mining saugt ja voll Energie, da is doch letstes Jahr irgendwo das Netz zum Absturz gekommen nur weil so viele gemint haben, in China oder so war das meine ich, oder vllt doch Russland? Naja aufjeden muss da jmd. aufpassen denk ich.

    Aber nochma zu OKX, dass die in so viele Städte sitzen is schon wild wollte ich mal sagn, erst San Jose un dann Dubai unnoch weiter. Kann man eigentlcih da als normaler Typ mitmachen oder brauch man dann ne krasse Ausbildung in Blokchain oder reicht sowas wie Handeln auf eToro, oder ein Wallet haben? Und wenn die soviel alles in Stablecoins und Tokendinger reinpacken, kanns da auch mal nen grossen Crash geben, weil wenns nur digital is und der Server spinnt dann isses weg vielleicht haha keine Ahnung, frag ich mich halt.

    Am besten find ich ja, dass Sportteams jetzt auch Token verkaufen oder NFTdinger machen, aber check garnicht warum einer für n digitales PaniniBild so viel Geld ausgibt, kann man doch alles als Bild einfach speichern xD.

    Müsste halt noch mehr erklärt werden für normale Leute die kein Plan haben, das is mir alles bisschen zu technisch. Sry falls bisschen durcheinander alles, aber das is eben alles recht kopfig wenn man so nachdenkt.
    Lol leute habt ihr eigendlich gemerkt das da geschrieben wurde mit NFTs für Sport und sowas, aber kein wort zu den ganzen Risiken mit Fake NFTs oder so, ich mein da gibts doch immer wieder betrug oder hackattacken. War jedenfalls mal bei irgenteinem Fussballsachen so, stand glaub ich auf bild oder so vor nem halben Jahr, auf jeden Kase traurig dass da keiner drann denkt.

    Übrigens im Internet liest man ja voll oft das Blockchain garnicht immer so dezentral bleibt wie das immer heist, weil wen die grossen Firmen wie Walmart und Visa die benutzen dann isses ja trozdem alles wieder wie vorher oder? Dann haben halt immernoch die Großen die Macht, oder seh ich das falsch? Seh selten das Mal so normal Leute davon direkt besser werden, oft sind die coins ja auch total Volatilel, da kannst echt arm werden wenn mans falsch macht, ist keinem seine Schuld aber hat mal gewarnt werden müssen.

    Was ich noch nicht gecheckt hab, ist warum Künstliche Inteligenz MIT Blockchain zusammen eigendlich gebraucht wird, reicht nich einfach eins davon für die ganzen Firmen. Bin da raus, das klingt bissl nach Buzzword Bingo langsam mit dem alles zusammen geworfen wird. Find komisch das man kaum praktische beispiele sieht was das für mich ändern tut, brauch halt kein Football Token um mein Brot zu kaufen lol. Und das mit den Digitalen Pässen, kann doch jeder kopieren am PC, wie soll das dann sicher sein.

    Un das mit Pakistan, voll krass die machen jetzt eihgene Bitcoin Reserve aus Beschlagnahmungen, klingt bisschen so als ob die sich das einfach holen und nie wieder benutzen, bringt das dann überhaupt was für die Leute? Naja, hab keine Antworten aber wollts mal loswerden.
    Ey das is schon verrückt das die Regierung in Pakistan jetzt Bitcoins nimmt von beschlagnehmen sachen, ich dacht eigentlich die werden meistens verkauft aber anscheint lagern die die einfach für sich selber ein oder wie geht das, glaub das kann man bei unser Bank nicht machen, oder?
    Ich hab mich beim Lesen auch gefragt, wie die überhaupt an die beschlagnahmten Bitcoins für die Reserve rankommen — gibts da eigentlich schon Erfahrungen, ob das in anderen Ländern wirklich reibungslos klappt? Finde die Idee mit der staatlichen Reserve irgendwie unheimlich, kann ja sein dass die Regierung plötzlich ihre Meinung ändert und dann doch alles verkauft. Fehlt mir bisschen die Sicherheit für die normalen Leute, die darauf bauen sollen.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Blockchain-Anwendungen und die Verbindung mit KI treiben laut OKX und Blockworks Research eine branchenübergreifende Transformation voran, während Pakistan eine staatliche Bitcoin-Reserve plant. Bis 2030 könnten weltweit Vermögenswerte im Wert von 600 Mrd. USD tokenisiert werden; Blockchain gilt als Innovationsmotor für Finanzen, Technologie sowie Sport und Konsumgüter.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter