DDoS-Angriff
DDoS-Angriff
Was ist ein DDoS-Angriff?
Ein DDoS-Angriff - Kurzform für Distributed Denial of Service Angriff - ist eine häufig eingesetzte Methode von Hackern, um Online-Services, einschließlich Blockchain und Kryptowährungsplattformen, zu stören. Hierbei wird versucht, die Server oder das Netzwerk mit überflüssigen Anfragen zu überlasten. Das Ziel eines solchen Angriffs ist es, den normalen Betrieb des Dienstes zu verhindern, indem er buchstäblich "überschwemmt" wird.
DDoS-Angriff: Ein Primäres Sicherheitsrisiko für Kryptowährungsplattformen
Eine besondere Bedrohung stellt der DDoS-Angriff im Kontext von Kryptowährungen und Blockchain dar. Durch den Angriff kann der Zugang zu Kryptowährungsbörsen blockiert oder die Geschwindigkeit von Transaktionen auf bestimmten Blockchain-Netzwerken verlangsamt werden. Für Nutzer und Betreiber solcher Plattformen hat das dramatische Auswirkungen, da es den Handel und das Vertrauen in das System beeinträchtigen kann.
Wie wirkt sich ein DDoS-Angriff auf Blockchain und Kryptowährungen aus?
Da Blockchain-Netzwerke auf der Teilnahme vieler Rechner (sogenannten Nodes) basieren, kann ein DDoS-Angriff auf diese Nodes das betreffende Blockchain-Netzwerk empfindlich stören. Im Falle von Kryptowährungen kann dies den Handel lähmen oder Manipulationen leichter möglich machen, wenn zum Beispiel eine Mehrheit der Nodes durch den Angriff lahmgelegt wird und somit Transaktionen kontrolliert oder gar verändert werden können.
Schutz gegen DDoS-Angriffe
Trotz der potenten Bedrohung von DDoS-Angriffen, existieren effektive Schutzmaßnahmen. Diese umfassen unter anderem den Einsatz von verteilten Netzwerken (wie die Blockchain selbst), um Single-Points-of-Failure zu vermeiden, oder spezielle Sicherheitssoftware und -hardware. So können Angriffe erkannt und abgewehrt werden, bevor sie Schaden anrichten. Eine gute Sicherheitspraxis ist dabei unerlässlich, sowohl bei Betreibern von Blockchain-Netzwerken und Kryptowährungsplattformen, als auch bei den Nutzern selbst.
Blogbeiträge mit dem Begriff: DDoS-Angriff

Ethereum Transaktionskosten entstehen bei Aktionen auf der Ethereum Blockchain und dienen zur Belohnung von Minern sowie zum Schutz vor Spam-Angriffen. Die Höhe dieser Gebühren hängt von der Komplexität einer Operation und dem aktuellen Gaspreis im Netzwerk ab, wobei höhere Kosten...

Das Solana-Netzwerk hatte in den letzten Tagen mit Leistungseinbußen zu kämpfen, was zu langen Verzögerungen und abgebrochenen Transaktionen führte. Dies führte dazu, dass der Wert des Solana-Token gesunken ist und Analysten vermuten, dass Nutzer zu anderen Kryptowährungen abwandern, die geringere...

Solana, the fifth largest cryptocurrency with a market capitalization of $47 billion, has gained popularity for its transaction speed and low costs. However, recent issues with network performance, such as withdrawal problems and reports of delayed performance, suggest that it...