In den letzten Tagen hat Solana Leistungseinbußen hinnehmen müssen, einschließlich schleppender und fehlgeschlagener Transaktionen.
Ende letzter Woche und am Wochenende beschwerten sich Solana-Nutzer in den sozialen Medien und auf Discord über häufige Probleme. Transaktionen im Netzwerk wurden abgewürgt und brauchten oft deutlich länger als normal, um abgeschlossen zu werden, oder fielen ganz aus, da das Netzwerk darum kämpfte, seinen typischen Durchsatz, gemessen in Transaktionen pro Sekunde (TPS), zu halten. Und das Problem scheint noch nicht behoben zu sein.
5/ These forthcoming releases are aimed at improving the state of the network, with more improvements expected to roll out in the next 8-12 weeks. Many of these features are currently live on Testnet, where they are being rigorously tested.
— Solana Status (@SolanaStatus) January 22, 2022
Das Problem bei den Validatoren, die mit ihrer Rechenleistung zur Überprüfung des Netzes beitragen, wurde durch übermäßig viele doppelte Transaktionen verursacht, wie aus einer Mitteilung auf der Solana-Website vom Januar hervorgeht. In der Mitteilung hieß es:
“Die Beta-Version des Solana-Hauptnetzes weist eine hohe Netzüberlastung auf. Die letzten 24 Stunden haben gezeigt, dass diese Systeme verbessert werden müssen, um den Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden und die komplexeren Transaktionen zu unterstützen, die jetzt im Netzwerk üblich sind.”
Das könnte der Grund dafür sein, dass SOL von der fünften auf die achte Position unter den größten Krypto-Tokens abgerutscht ist. Er hat zwei Drittel seines Wertes von seinem Höchststand von 260 USD im vergangenen November verloren. Der Krypto-Token wurde am Montag bei 86,5 USD gehandelt. In den letzten 24 Stunden ist Solana um mehr als 17 Prozent eingebrochen, wobei das gehandelte Volumen in diesem Zeitraum um etwa 25 Prozent gesunken ist. Das Volumen in diesem Token ist in letzter Zeit niedrig geblieben.
Analysten sind außerdem auch der Meinung, dass die Menschen zu anderen Kryptowährungen abwandern, da diese geringere Gasgebühren bieten und auch schnellere Transaktionen ermöglichen, was kein gutes Omen für Solana ist.
Anfang des Jahres machte die Nachricht von einem dritten DDoS-Angriff (Distributed Denial of Service) in weniger als sechs Monaten die Runde. Dies folgte auf einen Angriff Ende 2021, der die Netzwerkleistung stundenlang beeinträchtigt hatte. Am 4. Januar war Solana Berichten zufolge 4 Stunden lang offline.
Über Solana
Solana ist ein hochfunktionales Open-Source-Projekt, das auf die erlaubnisfreie Natur der Blockchain-Technologie setzt, um DeFi anzubieten. Die Idee und die ersten Arbeiten am Solana-Projekt begannen 2017 und der Token wurde offiziell im März 2020 von der Solana Foundation mit Sitz in Genf, Schweiz, eingeführt. Solana ist ein Layer-1-Token, der die Basisschicht für Kryptowährungen, einschließlich Bitcoin, darstellt.