Solana hat wieder Netzprobleme? Preis um 67% vom Höchststand gefallen

    24.01.2022 3613 mal gelesen 0 Kommentare
    • Solana erlebt erneut Netzwerkprobleme, was Zweifel an der Stabilität und Skalierbarkeit der Blockchain aufwirft.
    • Der Preis von Solana ist um 67% gegenüber seinem Höchststand gesunken, was auf eine nachlassende Investorenzuversicht hindeutet.
    • Diese Netzprobleme könnten zu einer verstärkten Suche nach alternativen Blockchain-Plattformen führen.

    In den letzten Tagen hat Solana Leistungseinbußen hinnehmen müssen, einschließlich schleppender und fehlgeschlagener Transaktionen. Ende letzter Woche und am Wochenende beschwerten sich Solana-Nutzer in den sozialen Medien und auf Discord über häufige Probleme. Transaktionen im Netzwerk wurden abgewürgt und brauchten oft deutlich länger als normal, um abgeschlossen zu werden, oder fielen ganz aus, da das Netzwerk darum kämpfte, seinen typischen Durchsatz, gemessen in Transaktionen pro Sekunde (TPS), zu halten. Und das Problem scheint noch nicht behoben zu sein.

    Das Problem bei den Validatoren, die mit ihrer Rechenleistung zur Überprüfung des Netzes beitragen, wurde durch übermäßig viele doppelte Transaktionen verursacht, wie aus einer Mitteilung auf der Solana-Website vom Januar hervorgeht. In der Mitteilung hieß es: "Die Beta-Version des Solana-Hauptnetzes weist eine hohe Netzüberlastung auf. Die letzten 24 Stunden haben gezeigt, dass diese Systeme verbessert werden müssen, um den Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden und die komplexeren Transaktionen zu unterstützen, die jetzt im Netzwerk üblich sind." Das könnte der Grund dafür sein, dass SOL von der fünften auf die achte Position unter den größten Krypto-Tokens abgerutscht ist. Er hat zwei Drittel seines Wertes von seinem Höchststand von 260 USD im vergangenen November verloren. Der Krypto-Token wurde am Montag bei 86,5 USD gehandelt. In den letzten 24 Stunden ist Solana um mehr als 17 Prozent eingebrochen, wobei das gehandelte Volumen in diesem Zeitraum um etwa 25 Prozent gesunken ist. Das Volumen in diesem Token ist in letzter Zeit niedrig geblieben. Analysten sind außerdem auch der Meinung, dass die Menschen zu anderen Kryptowährungen abwandern, da diese geringere Gasgebühren bieten und auch schnellere Transaktionen ermöglichen, was kein gutes Omen für Solana ist. Anfang des Jahres machte die Nachricht von einem dritten DDoS-Angriff (Distributed Denial of Service) in weniger als sechs Monaten die Runde. Dies folgte auf einen Angriff Ende 2021, der die Netzwerkleistung stundenlang beeinträchtigt hatte. Am 4. Januar war Solana Berichten zufolge 4 Stunden lang offline.

    Über Solana

    Solana ist ein hochfunktionales Open-Source-Projekt, das auf die erlaubnisfreie Natur der Blockchain-Technologie setzt, um DeFi anzubieten. Die Idee und die ersten Arbeiten am Solana-Projekt begannen 2017 und der Token wurde offiziell im März 2020 von der Solana Foundation mit Sitz in Genf, Schweiz, eingeführt. Solana ist ein Layer-1-Token, der die Basisschicht für Kryptowährungen, einschließlich Bitcoin, darstellt.   Bild@ Pixabay / Lizenz
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige


    FAQ zu Solanas Netzproblemen und Preisverfall

    Was sind Solanas aktuelle Netzprobleme?

    Solana hat kürzlich eine Reihe von Netzwerkproblemen erlebt, die zu Instabilität geführt haben. Die genauen technischen Ursachen sind noch Gegenstand von Untersuchungen und Diskussionen.

    Warum ist der Preis von Solana um 67% gefallen?

    Der Preis von Solana wurde durch die jüngsten Netzwerkprobleme negativ beeinflusst. Investoren haben möglicherweise aufgrund der Instabilität des Netzes und der Ungewissheit über die Lösung verkauft.

    Was bedeutet der Preisverfall für Anleger?

    Der Preisverfall kann für Anleger potenzielle Verluste bedeuten, vor allem für diejenigen, die Solana nahe oder auf dem Höhepunkt gekauft haben. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass der Preis sich erholen könnte, je nachdem wie das Netzwerkproblem gelöst wird.

    Wie reagieren die Leute auf die Solana-Probleme?

    Die Reaktionen auf die jüngsten Probleme mit Solana sind gemischt. Einige befürchten, dass dies ein Zeichen von tiefer liegenden technischen Problemen sein könnte, andere sind zuversichtlich, dass die Probleme gelöst werden können und das Netzwerk gestärkt hervorgeht.

    Wie schnell wird erwartet, dass Solana die Probleme behebt?

    Es gibt keine genauen Zeitschätzungen für die Behebung von Solanas Netzwerkproblemen. Das hängt von der Art der Probleme sowie der Lösungsstrategie des Solana-Teams ab.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Das Solana-Netzwerk hatte in den letzten Tagen mit Leistungseinbußen zu kämpfen, was zu langen Verzögerungen und abgebrochenen Transaktionen führte. Dies führte dazu, dass der Wert des Solana-Token gesunken ist und Analysten vermuten, dass Nutzer zu anderen Kryptowährungen abwandern, die geringere Gebühren und schnellere Transaktionen bieten.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Informieren Sie sich über die technischen Aspekte von Solana und verstehen Sie, warum es zu Netzproblemen kommen kann.
    2. Behalten Sie den Preis von Solana im Auge und nutzen Sie Preisrückgänge möglicherweise für einen Einstieg.
    3. Beobachten Sie den Markt und andere Kryptowährungen, da diese oft parallel zu Solana reagieren.
    4. Informieren Sie sich über Alternativen zu Solana, falls diese weiterhin Netzprobleme haben sollte.
    5. Investieren Sie nicht blind in Kryptowährungen, sondern basieren Sie Ihre Entscheidungen auf gründlicher Recherche und Marktbeobachtung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter