OKX Banner

    Krypto-Raid: Polizei in Kosovo beschlagnahmt 174 Bitcoin-Mining-Rigs

    17.04.2023 1301 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Polizei im Kosovo hat in einer serbisch geprägten Region 174 illegale Bitcoin-Mining-Rigs beschlagnahmt. Diese wurden mit unbezahltem Strom betrieben, was zu einem Schuldenberg von über 300 Millionen Euro führte. Die Regierung sieht darin eine Ursache für die wachsenden Probleme mit illegalem Krypto-Mining.
    Das Kosovo hat bereits 2021 ein vorübergehendes Verbot für Krypto-Mining verhängt, um den Stromverbrauch zu senken. Die beschlagnahmte Ausrüstung zeigt, dass die Regierung weiterhin hart gegen illegale Aktivitäten vorgeht. Doch die Maßnahmen könnten die Spannungen zwischen den ethnischen Gruppen im Land verschärfen.
    Die serbische Regierung kritisiert die Razzien und sieht darin eine gezielte Provokation gegen die serbische Bevölkerung im Kosovo. Besonders brisant: Die Durchsuchungen fanden an einem wichtigen Feiertag der serbisch-orthodoxen Kirche statt. Dies heizt die ohnehin angespannte Lage in der Region weiter an.
    Die betroffenen Gemeinden im Norden des Kosovo verbrauchen überproportional viel Strom, zahlen jedoch seit Jahren keine Rechnungen. Die Regierung argumentiert, dass dies illegale Mining-Aktivitäten begünstigt und dringend Maßnahmen erforderlich sind. Doch die Frage bleibt, ob das Vorgehen die gewünschten Ergebnisse bringt.
    Die beschlagnahmten Mining-Rigs sind Teil eines umfassenderen Problems, das weit über Kryptowährungen hinausgeht. Während die Regierung auf eine Lösung drängt, bleibt unklar, ob die Spannungen in der Region dadurch abnehmen oder weiter eskalieren. Die nächsten Schritte werden entscheidend sein.

    Die Behörden im Kosovo haben in einer überwiegend von Serben bewohnten nördlichen Gemeinde Durchsuchungen durchgeführt und Kryptowährungs-Miner beschlagnahmt. Laut einem Mitglied der von Albanern geführten Regierung in Pristina wurden 174 nicht registrierte Hardware beschlagnahmt, die zum Schürfen virtueller Währungen verwendet wurde. Berichten zufolge haben unbezahlte Strom- und Wasserrechnungen in vier serbischen Gemeinden im Norden des Kosovo 300 Millionen Euro (330 Millionen US-Dollar) überschritten. Das mehrheitlich albanisch geprägte Kosovo hatte in den letzten 23 Jahren, seit es seine Unabhängigkeit von Serbien erklärte, Schwierigkeiten, der serbischen Bevölkerung im Norden des Kosovo den Stromverbrauch in Rechnung zu stellen. Die unbezahlten Stromrechnungen fördern illegale Krypto-Mining-Aktivitäten, so Wirtschaftsminister Artane Rizvanolli, der die Operation in den sozialen Medien ankündigte.

    Infolgedessen hat die Regierung des Kosovo ein vorübergehendes Verbot des Krypto-Mining bis Ende 2021 angekündigt und ein hartes Vorgehen gegen geschmuggelte Ausrüstung eingeleitet.
    Das Durchgreifen hat das Potenzial, die Spannungen in dem ethnisch gespaltenen, teilweise anerkannten Balkanstaat zu verstärken, und die Behörden in Pristina und Belgrad haben bereits Widerhaken darüber ausgetauscht. Die Koordinierungsorganisation der serbischen Regierung für Kosovo und Metohija behauptet, das Vorgehen sei ein Versuch, die Spannungen in der sezessionistischen Region zu erhöhen. Nach Angaben der Organisation richteten sich die Razzien gegen Serben an einem Tag, der der serbisch-orthodoxen Kirche heilig ist, und der Polizeieinsatz wurde als Fortsetzung der Belästigung des serbischen Volkes beschrieben. Der überwiegend von Serben bewohnte Bezirk im Norden des Landes verbrauchte Berichten zufolge 6% des Stroms der Stadt, obwohl nur 2% der insgesamt 1,8 Millionen Einwohner der Stadt in den vier nördlichen Gemeinden lebten.

    Der Verbrauch des Distrikts steigt, von 214 GWh im Jahr 2011 auf 267 GWh im Jahr 2017 und 372 GWh im Jahr 2021. Angesichts unbezahlter Strom- und Wasserrechnungen in vier serbischen Gemeinden im Norden des Kosovo von über 300 Millionen Euro ist klar, warum die Regierung des Kosovo geht gegen illegale Krypto-Mining-Aktivitäten vor, von denen es behauptet, dass sie durch die Nichtzahlung von Stromrechnungen gefördert werden. Das vorübergehende Verbot des Krypto-Mining durch die Regierung bis Ende 2021 ist ein Versuch, den unbezahlten Stromverbrauch zu reduzieren. Zollbeamte im Kosovo haben zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 31.

    März 2022 bereits etwa 700 Grafikprozessoren (GPUs) und 336 Hochgeschwindigkeits-Antminer im Wert von etwas mehr als 167.000 Euro beschlagnahmt. Trotz der potenziell zunehmenden Spannungen glaubt die Regierung des Kosovo daran Das Durchgreifen ist notwendig, um die illegale Nutzung von Strom einzudämmen und unbezahlte Stromrechnungen zu reduzieren. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob das Vorgehen die beabsichtigten Ziele erreichen oder zu weiteren Spannungen in der Region führen wird.

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    FAQ zum Thema: Bitcoin Mining - Polizeiaktion in Kosovo

    Was ist bei dem Krypto-Raid in Kosovo passiert?

    Bei einer Polizeirazzia in Kosovo wurden 174 Bitcoin-Mining-Rigs beschlagnahmt.

    Warum wurden die Bitcoin-Mining-Rigs beschlagnahmt?

    Die Rigs wurden aufgrund von Stromdiebstahl und illegaler Aktivitäten beschlagnahmt.

    Was sind Bitcoin-Mining-Rigs?

    Bitcoin-Mining-Rigs sind spezialisierte Computer, die auf das Mining von Bitcoin ausgerichtet sind.

    Was geschieht mit den beschlagnahmten Rigs?

    Das bleibt im Ermessen der kosovarischen Behörden und wird wahrscheinlich durch die gesetzlichen Regelungen des Landes geregelt.

    Wie stehen die kosovarischen Behörden zur Krypto-Industrie?

    Die Position der kosovarischen Behörden zur Krypto-Industrie ist unklar und kann von Fall zu Fall variieren.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Behörden im Kosovo haben in einer Gemeinde im Norden Durchsuchungen durchgeführt und Kryptowährungsminer beschlagnahmt. Hintergrund ist der hohe Verbrauch von Strom, der durch unbezahlte Rechnungen in serbischen Gemeinden entstanden ist. Die Regierung hat ein vorübergehendes Verbot des Kryptominings angekündigt, um illegalen Stromverbrauch einzudämmen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter