Metaplanet investiert 5,4 Milliarden Dollar in Bitcoin und plant massive Kapitalerhöhung

    07.06.2025 240 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Das japanische Unternehmen Metaplanet plant, in den nächsten 18 Monaten 5,4 Milliarden Dollar in Bitcoin zu investieren und will damit zum größten Bitcoin-Halter Japans aufsteigen. Mit dem sogenannten 555 Million Plan sollen bis 2027 insgesamt 210.000 BTC gehalten werden, was etwa 1 Prozent des gesamten Bitcoin-Angebots entspricht.
    Um dieses Ziel zu erreichen, setzt Metaplanet auf eine massive Kapitalerhöhung und gibt 555 Millionen Moving Strike Warrants aus – ein Novum in Japan. Die Strategie orientiert sich am Vorbild von MicroStrategy und zeigt, wie Unternehmen zunehmend Bitcoin als strategische Reserve betrachten.
    Experten erwarten, dass bis zu 2.000 weitere Unternehmen weltweit Bitcoin-Reserven aufbauen könnten, was einen neuen Bullenmarkt auslösen dürfte. Auch Krypto-Wale kaufen derzeit im Rekordtempo, während Analysten für die kommenden Jahre massive Kurssteigerungen prognostizieren.
    Trotz der jüngsten Zinssenkung der Europäischen Zentralbank bleibt der Bitcoin-Kurs aktuell stabil, doch das Umfeld für risikoreiche Anlagen wie Kryptowährungen verbessert sich weiter. Die innovative Kapitalmarktstrategie von Metaplanet könnte als Vorbild für andere Unternehmen dienen und die institutionelle Nachfrage nach Bitcoin weiter anheizen.
    Sollte Metaplanet mit seiner milliardenschweren Bitcoin-Strategie Erfolg haben, könnte das einen Paradigmenwechsel in der Unternehmensfinanzierung auslösen. Die wachsende Konkurrenz um knappe digitale Assets dürfte die Preisdynamik am Kryptomarkt nachhaltig beeinflussen und neue Maßstäbe für Unternehmensinvestitionen setzen.

    Metaplanet will mit milliardenschweren Investitionen zum größten Bitcoin-Halter Japans aufsteigen, während Krypto-Wale im Rekordtempo akkumulieren und Experten einen neuen Bullenmarkt erwarten. Parallel dazu sorgt der Bitpanda-Chef mit seiner Superzyklus-These für Aufsehen, während die EZB-Zinssenkung und innovative Token-Modelle die Dynamik im Kryptomarkt weiter anheizen. Welche Unternehmen setzen jetzt auf Bitcoin – und wie könnte sich das auf den Kurs auswirken?

    Werbung

    Metaplanet plant Bitcoin-Investitionen in Milliardenhöhe

    Das japanische Unternehmen Metaplanet hat angekündigt, in den kommenden 18 Monaten insgesamt 5,4 Milliarden US-Dollar in Bitcoin zu investieren. Laut BTC Echo will Metaplanet bis 2027 seine Bitcoin-Bestände massiv ausbauen und setzt dafür auf einen neuen Finanzierungsplan. Das Unternehmen plant, 555 Millionen sogenannte Moving Strike Warrants auszugeben, eine Art Optionsscheine, deren Preis sich automatisch an den aktuellen Marktpreis anpasst. Mit dieser Emission schreibt Metaplanet Geschichte in Japan, da noch nie zuvor ein Unternehmen Optionsscheine in dieser Größenordnung ausgegeben hat.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Aktuell hält Metaplanet 8.888 BTC im Wert von knapp 925 Millionen US-Dollar. Erst kürzlich wurden weitere 1.088 BTC erworben. Die Strategie orientiert sich am Vorbild von Strategy (ehemals MicroStrategy), das bereits seit Jahren Bitcoin im großen Stil akkumuliert. Ob dieser Ansatz für Metaplanet und andere Nachahmer langfristig erfolgreich sein wird, bleibt laut BTC Echo abzuwarten.

    Jahr Geplante BTC-Bestände Investitionsvolumen (USD)
    2025 10.000 BTC ---
    2026 100.000 BTC ---
    2027 210.000 BTC 5,4 Mrd.

    Infobox: Metaplanet will mit dem „555 Million Plan“ bis 2027 insgesamt 5,4 Milliarden US-Dollar in Bitcoin investieren und strebt an, 1% des gesamten Bitcoin-Angebots zu halten. (Quellen: BTC Echo, Der Aktionär)

    Bitpanda-Chef über den Krypto-Superzyklus

    Im Börsen-Podcast „Alles auf Aktien“ der WELT spricht der Bitpanda-Gründer über den sogenannten Krypto-Superzyklus. Er berichtet von seinem Werdegang und erklärt die aktuelle Stablecoin-Explosion sowie den Hype um Circle. Besonders hebt er die Rolle von Ethereum hervor und bezeichnet das Narrativ vom „digitalen Gold“ als plausibel. Im Gespräch werden auch persönliche Aspekte wie der Umgang mit ADHS und die Bedeutung von SAP-Aktien für seinen Lebensweg thematisiert.

    Der Bitpanda-Chef sieht in der aktuellen Marktlage Chancen für Bitcoin, Ether und Solana und erläutert, warum er von einem anhaltenden Superzyklus im Kryptomarkt ausgeht. (Quelle: WELT)

    Infobox: Der Bitpanda-Gründer sieht einen Krypto-Superzyklus und hält das Bild vom „digitalen Gold“ für plausibel. (Quelle: WELT)

    Experten erwarten massive Unternehmensinvestitionen in Bitcoin

    Strategy (ehemals MicroStrategy) hält unter der Führung von Michael Saylor mehr als 580.000 Bitcoin im Wert von über 61 Milliarden US-Dollar und gilt als Vorreiter bei der Bildung strategischer Bitcoin-Reserven. Nach Angaben von Wallstreet Online könnten in den kommenden Jahren bis zu 2.000 Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von bis zu 100 Milliarden US-Dollar eigene Bitcoin-Reserven aufbauen. Diese Unternehmen verfügen laut Bernstein Research über liquide Mittel in Höhe von insgesamt 3,8 Billionen US-Dollar, wovon etwa 330 Milliarden US-Dollar in Bitcoin investiert werden könnten.

    Eine solche Entwicklung könnte den stärksten Bullenmarkt in der Geschichte von Bitcoin auslösen. Zudem wird der BTC Bull Token ($BTCBULL) vorgestellt, der Anleger bei steigenden Bitcoin-Kursen sowohl durch Kurssteigerungen als auch durch direkte Bitcoin-Ausschüttungen belohnt. Der Token-Burn erfolgt, wenn Bitcoin die 125.000 US-Dollar-Marke erreicht, und bei 150.000 US-Dollar gibt es einen Bitcoin-Airdrop für Investoren. Der Vorverkauf des Tokens läuft nur noch wenige Tage.

    • Bis zu 2.000 Unternehmen könnten Bitcoin-Reserven aufbauen
    • 3,8 Billionen US-Dollar liquide Mittel, davon 330 Milliarden US-Dollar potenziell für Bitcoin
    • BTC Bull Token mit innovativem Belohnungssystem

    Infobox: Experten erwarten, dass bis zu 2.000 Unternehmen in Bitcoin investieren und damit einen neuen Bullenmarkt auslösen könnten. (Quelle: Wallstreet Online)

    Bitcoin-Wale kaufen im Rekordtempo – Prognose für Sommer-Bullrun

    Laut Ingenieur.de kaufen Krypto-Wale, also Großanleger, derzeit im Rekordtempo Bitcoin. In den letzten vier Wochen haben diese Investoren mehr als 600.000 BTC erworben – eine Menge, für deren Erzeugung Miner unter aktuellen Bedingungen fast vier Jahre benötigen würden. Die Top-Investoren halten jeweils mindestens 1.000 BTC, was mehr als 100 Millionen Dollar pro Wallet entspricht. Während Kleinanleger abwarten, positionieren sich diese Großanleger für die nächste Aufwärtsbewegung.

    Der aktuelle Bitcoin-Kurs liegt bei 104.768 Dollar, was nur 6,4% unter dem Allzeithoch ist. Analyst Thomas Lee prognostiziert für 2025 einen Bitcoin-Preis zwischen 150.000 und 250.000 Dollar. Langfristig sieht er sogar Potenzial für Preise von zwei bis drei Millionen Dollar pro Bitcoin. 95% aller Bitcoins sind bereits geschürft, aber nur etwa 5% der Weltbevölkerung besitzen Anteile an der Kryptowährung.

    Kennzahl Wert
    BTC von Walen in 4 Wochen 600.000 BTC
    Aktueller BTC-Kurs 104.768 USD
    Prognose 2025 (Thomas Lee) 150.000 – 250.000 USD
    Längerfristige Prognose 2.000.000 – 3.000.000 USD

    Infobox: Krypto-Wale akkumulieren in Rekordzeit, Analysten erwarten einen Sommer-Bullrun und langfristig Millionenpreise für Bitcoin. (Quelle: Ingenieur.de)

    EZB senkt Zinsen – Bitcoin bleibt in Seitwärtsbewegung

    Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am 5. Juni 2025 beschlossen, die drei Leitzinsen um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Der wichtigste Zinssatz, die Einlagefazilität, liegt ab dem 11. Juni bei 2,00%. Die Zinssätze für Haupt- und Spitzenrefinanzierung wurden auf 2,15% bzw. 2,40% gesenkt. Die Inflation nähert sich laut EZB-Prognose dem Zielwert von 2% an, für 2025 wird mit einer durchschnittlichen Gesamtinflation von 2,0% gerechnet, 2026 soll sie auf 1,6% sinken.

    Bitcoin bewegt sich in den letzten sieben Tagen um rund 1% nach oben und konsolidiert aktuell bei 105.000 US-Dollar. Die Krypto-Analystin MissCrypto sieht in der Zinssenkung ein Signal für eine geldpolitische Lockerung, was das Umfeld für risikobehaftete Anlagen wie Bitcoin und Aktien verbessern könnte. Analyst Crypto Uncle verweist auf eine enge Korrelation zwischen der globalen Geldmenge M2 und dem Bitcoin-Kurs, wobei die US-Fed einen stärkeren Einfluss auf die globale Liquidität hat als die EZB.

    • EZB-Leitzins: 2,00%
    • Inflationserwartung 2025: 2,0%
    • Inflationserwartung 2026: 1,6%
    • Bitcoin-Kurs: 105.000 USD

    Infobox: Die EZB senkt die Zinsen, Bitcoin bleibt in einer Seitwärtsbewegung, Analysten sehen jedoch Chancen für risikoreiche Assets. (Quelle: Cointelegraph)

    Metaplanet: Details zur Kapitalerhöhung und ambitionierte Ziele

    Der Aktionär berichtet, dass Metaplanet eine massive Kapitalerhöhung im Volumen von 5,4 Milliarden Dollar plant, um weitere Bitcoin-Bestände zu erwerben. Die Mittel sollen durch die Ausgabe von 555 Millionen Aktien beschafft werden, was 92,4% der gesamten ausstehenden Aktien entspricht. Mit dem „555 Million Plan“ will Metaplanet bis Ende 2025 seine Bestände auf 30.000 BTC erhöhen, bis Ende 2026 auf 100.000 BTC und bis Ende 2027 auf 210.000 BTC. Das Ziel ist es, dem „Bitcoin 1% Club“ beizutreten und mindestens ein Prozent des gesamten Bitcoin-Angebots zu halten.

    Metaplanet hält aktuell 8.888 BTC im Wert von rund 920 Millionen Dollar. Bereits 89% des ursprünglichen Ziels von 10.000 BTC bis Ende 2025 wurden in nur fünf Monaten erreicht. Die Strategie erinnert an MicroStrategy, das ebenfalls massiv auf Bitcoin als Wertspeicher setzt. Metaplanet plant neben den Moving Strike Warrants auch den Einsatz von Wandelanleihen, Vorzugsaktien und klassischen Anleihen.

    „Bitcoin bewertet die globalen Kapitalkosten neu. Mit unserem 555 Million Plan setzt Metaplanet verstärkt auf eine überzeugungsgetriebene, eigenkapitalbasierte Kapitalmarktstrategie, um unsere Bitcoin-Akkumulation zu beschleunigen. Als die volatilste börsennotierte Aktie in Japan haben wir keine Angst vor Turbulenzen – wir nutzen sie.“ (Metaplanet, zitiert nach Der Aktionär)

    Infobox: Metaplanet plant, bis 2027 210.000 BTC zu halten und setzt auf eine eigenkapitalbasierte Strategie zur Bitcoin-Akkumulation. (Quelle: Der Aktionär)

    Einschätzung der Redaktion

    Die geplante Milliardeninvestition von Metaplanet in Bitcoin markiert einen Paradigmenwechsel in der Unternehmensfinanzierung und signalisiert eine zunehmende institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungen als strategische Reserve. Die ambitionierte Zielsetzung, ein Prozent des gesamten Bitcoin-Angebots zu halten, unterstreicht den wachsenden Wettbewerb um knappe digitale Assets und könnte als Katalysator für weitere Großinvestitionen dienen. Die innovative Nutzung von Moving Strike Warrants und die Bereitschaft, erhebliche Eigenkapitalanteile zu verwässern, zeigen eine hohe Risikobereitschaft und ein starkes Commitment zum Bitcoin-Narrativ. Sollte Metaplanet mit dieser Strategie erfolgreich sein, könnte dies einen Präzedenzfall schaffen und andere Unternehmen zu ähnlichen Schritten motivieren. Die potenziellen Auswirkungen auf den Bitcoin-Markt und die Unternehmenslandschaft sind erheblich, da eine solche Kapitalallokation die Liquidität verknappen und die Preisdynamik nachhaltig beeinflussen kann.

    Infobox: Metaplanet setzt mit seiner milliardenschweren Bitcoin-Strategie neue Maßstäbe für Unternehmensinvestitionen und könnte eine Welle institutioneller Nachfrage auslösen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Metaplanet investiert Milliarden in Bitcoin, während Experten und Krypto-Wale einen neuen Bullenmarkt erwarten; die EZB-Zinssenkung könnte den Trend verstärken.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter