Polkadot und Tangem: Blockchain-Innovationen erobern Regierungen, Konzerne und Wearables

    29.05.2025 403 mal gelesen 4 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Polkadot entwickelt sich rasant zum bevorzugten Blockchain-Ökosystem für Regierungen und Großunternehmen weltweit. Projekte wie die Mandala Chain in Indonesien und Initiativen von Petrobras und Energy Web zeigen, wie Polkadot Millionen Nutzer, hohe Investitionen und reale Anwendungsfälle vereint. Die Plattform überzeugt durch Skalierbarkeit, Sicherheit und transparente Governance und setzt damit neue Maßstäbe für institutionelle Blockchain-Implementierungen.
    In Indonesien sorgt die Mandala Chain bereits für transparentere Verwaltungsprozesse und ein dezentrales Identitätssystem, das bis Ende des Jahres 100 Millionen Nutzer erreichen soll. Auch im Bankensektor und in der Energiebranche werden Polkadot-Lösungen eingesetzt, etwa durch das Dejoin-Projekt und Energy Web X, das jährlich über 24 Millionen Transaktionen abwickelt.
    Petrobras, der größte Energiekonzern Lateinamerikas, nutzt Blockchain-Technologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette und investiert Milliarden in die digitale Transformation. Energy Web arbeitet mit internationalen Unternehmen wie Shell, Vodafone und Volkswagen zusammen und demonstriert, wie Blockchain im industriellen Maßstab funktioniert.
    Polkadots Multi-Chain-Architektur ermöglicht über 100.000 Transaktionen pro Sekunde und bietet mit On-Chain-Governance und gemeinsamer Sicherheitsarchitektur eine attraktive Grundlage für Institutionen. Die Plattform hat den Sprung von der Pilotphase in den produktiven Masseneinsatz geschafft und könnte künftig das Rückgrat für digitale Identitäten, Energiehandel und Verwaltungsprozesse bilden.
    Auch im Wearables-Markt gibt es Innovationen: Tangem hat ein US-Patent für einen blockchainfähigen Smart Ring erhalten, der sichere Krypto-Transaktionen direkt am Finger ermöglicht. Der Ring kombiniert Komfort, Sicherheit und Selbstverwahrung und macht dezentrale Finanzen alltagstauglich. Tangem ist in über 220 Ländern aktiv und sieht große Chancen im wachsenden Milliardenmarkt für Wearables. Blockchain-Technologien wie Polkadot und Tangem prägen damit die nächste Welle der digitalen Transformation.

    Polkadot rückt als Blockchain-Plattform zunehmend in den Fokus von Regierungen und Großunternehmen weltweit. Innovative Projekte wie die Mandala Chain in Indonesien und die Blockchain-Initiativen von Petrobras und Energy Web demonstrieren, wie Polkadots Technologie bereits heute Millionen von Nutzern, hohe Investitionssummen und reale Anwendungsfälle vereint. Die Kombination aus Skalierbarkeit, Sicherheit und transparenter Governance macht Polkadot zum bevorzugten Ökosystem für die nächste Welle institutioneller Blockchain-Implementierungen.

    Werbung

    Polkadot: Regierungen und Konzerne setzen auf Blockchain-Innovationen

    Die Integration von Blockchain-Technologie in staatliche und institutionelle Strukturen nimmt laut BTC-ECHO deutlich Fahrt auf. Besonders Polkadot entwickelt sich zum bevorzugten Ökosystem für Regierungen und Großunternehmen. Indonesien hat mit der Mandala Chain ein Projekt auf Polkadot-Basis realisiert, das als erste Blockchain-Lösung offiziell im Regierungs-eCatalogue Indonesiens gelistet ist. In West-Java, einer Provinz mit 50 Millionen Einwohnern, sorgt die föderierte Blockchain-Lösung bereits für transparentere Verwaltungsabläufe und höhere Sicherheitsstandards. Das Dejoin-Projekt verbindet 20 Prozent der nationalen Bankindustrie über Blockchain-Infrastruktur. Bis Ende des Jahres sollen 100 Millionen indonesische Nutzer über das ID-Chain-Projekt mit .id-Domains an ein dezentrales Identitätssystem angeschlossen werden. Das Niskala Testnet ist bereits live, das Madya Mainnet für das zweite Quartal 2025 geplant.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Auch im Unternehmenssektor setzt Petrobras, Lateinamerikas größter Energiekonzern, auf Blockchain. Das Unternehmen nutzt überschüssiges Erdgas für Bitcoin-Mining und setzt Blockchain-Technologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette ein. Petrobras investiert 6,63 Milliarden US-Dollar in Infrastruktur sowie Forschung und Entwicklung, um die digitale Transformation zu beschleunigen. Energy Web, ein globaler Marktführer für saubere Energielösungen, hat einen Parachain-Slot auf Polkadot (Energy Web X) platziert. Mit über 24 Millionen Transaktionen jährlich demonstriert Energy Web X die Fähigkeit, Netzmanagement-Use-Cases im Produktionsmaßstab zu bedienen. Energy Web arbeitet mit Unternehmen wie Shell, Vodafone und Volkswagen zusammen.

    Projekt Land/Unternehmen Schlüsselzahlen
    Mandala Chain Indonesien 50 Mio. Einwohner (West-Java), 100 Mio. Nutzer (ID-Chain), 1 Mio. USD Pre-Seed-Funding
    Petrobras Blockchain Brasilien 6,63 Mrd. USD Investition
    Energy Web X Global 24 Mio. Transaktionen/Jahr
    • Polkadots Multi-Chain-Architektur schafft über 100.000 Transaktionen/Sekunde in Tests.
    • Reale Nutzung: Über 40 Mio. Transaktionen/Monat auf Parachains wie Mythical und Energy Web.
    • Gemeinsamer Validator-Pool mit Nakamoto-Koeffizient >130 (Ethereum: ~2).

    BTC-ECHO hebt hervor, dass Polkadot durch On-Chain-Governance, Skalierbarkeit und gemeinsame Sicherheitsarchitektur besonders für Institutionen attraktiv ist. Die Plattform ermöglicht demokratische, transparente und revisionssichere Governance-Prozesse. Institutionen, die die nächste Welle der Blockchain-Implementierung nicht verpassen möchten, sollten sich laut BTC-ECHO jetzt mit Polkadot beschäftigen.

    “Blockchain wird Indonesiens Wohlstand vorantreiben”, so der Bürgermeister von Denpasar auf dem Bali Blockchain Summit 2024.

    Infobox: Polkadot etabliert sich als bevorzugte Blockchain-Lösung für Regierungen und Konzerne. Indonesien, Petrobras und Energy Web zeigen bereits konkrete Anwendungsfälle mit Millioneninvestitionen und Millionen von Nutzern. (Quelle: BTC-ECHO)

    Tangem: Blockchain-Smart-Ring mit US-Patent erobert Wearables-Markt

    Der Schweizer Krypto-Hardware-Wallet-Hersteller Tangem hat laut FinanzNachrichten.de sein drittes US-Patent (Nr. 12307443) für einen blockchainfähigen Smart Ring erhalten. Mit diesem Schritt steigt das Unternehmen offiziell in den rasant wachsenden Wearable-Finance-Sektor ein. Der patentierte Ring ermöglicht es Nutzern, Kryptoschlüssel zu speichern und Blockchain-Transaktionen sicher durchzuführen, indem der Ring einfach in die Nähe eines Smartphones gehalten wird. Ein sicherer Chip im Inneren übernimmt die kryptografische Signatur, sodass private Schlüssel nie offengelegt werden – ein zentrales Sicherheitsmerkmal, das durch das Patent bestätigt wurde.

    Darüber hinaus arbeitet Tangem an kontaktlosen Krypto-Zahlungsfunktionen direkt vom Ring aus, um Komfort und Selbstverwahrung in einem tragbaren Format zu vereinen. CEO Andrey Kurennykh betont, dass das Patent die Stärke der sicheren Architektur von Tangem bestätigt und das Unternehmen an die Spitze des Wearable-Finance-Marktes bringt. Tangem besitzt bereits zwei weitere US-Patente: eines für ein Backup-System für private Schlüssel und eines für eine Krypto-Zahlungskarte, die sichere Selbstverwahrung mit alltäglichen Transaktionen verbindet.

    • Tangem ist in über 220 Ländern aktiv.
    • Das Unternehmen sieht große Chancen in Lizenzierung, Embedded-Finance-Partnerschaften und Direktvertrieb an Endkunden.
    • Der globale Smart-Ring-Markt wächst mit zweistelligen jährlichen Wachstumsraten (CAGR).

    “Wir bauen eine Plattform, die dezentrale Finanzen zugänglicher macht, ohne bei Sicherheit oder Kontrolle Kompromisse einzugehen.” – CEO Andrey Kurennykh

    Infobox: Tangem sichert sich mit dem dritten US-Patent eine starke Position im Milliardenmarkt für Wearables. Der Smart Ring kombiniert Sicherheit, Komfort und innovative Krypto-Zahlungsfunktionen. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Einschätzung der Redaktion

    Die zunehmende Integration von Polkadot in staatliche und unternehmerische Strukturen markiert einen Wendepunkt für die institutionelle Akzeptanz von Blockchain-Technologien. Die konkreten Großprojekte in Indonesien und bei Petrobras zeigen, dass Blockchain nicht mehr nur ein Experimentierfeld für Start-ups ist, sondern als kritische Infrastruktur für Millionen von Nutzern und Milliardeninvestitionen dient. Die Skalierbarkeit, Sicherheit und Governance-Mechanismen von Polkadot setzen neue Maßstäbe für regulatorische und industrielle Anforderungen. Die hohe Transaktionskapazität und die nachweislich robuste Sicherheitsarchitektur machen Polkadot zu einer der wenigen Plattformen, die den Sprung von der Pilotphase in den produktiven Masseneinsatz geschafft haben. Die Entwicklung deutet darauf hin, dass sich Blockchain-Lösungen wie Polkadot als Rückgrat für digitale Identitäten, Energiehandel und Verwaltungsprozesse etablieren könnten. Institutionen, die jetzt nicht aktiv werden, riskieren, den Anschluss an die nächste Welle der digitalen Transformation zu verlieren.

    • Polkadot wird zum bevorzugten Blockchain-Ökosystem für Regierungen und Konzerne.
    • Großprojekte mit Millioneninvestitionen und Nutzern belegen die Marktreife.
    • Skalierbarkeit und Sicherheit erfüllen institutionelle Anforderungen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Das klingt ja alles erstmal ziemlich beeindruckend mit diesen Riesenzahlen bei den Projekten — speziell diese Mandala Chain in Indonesien kannte ich so auch noch nicht. Aber ich hab das Gefühl, das wird in Deutschland wieder Jahre brauchen, bis solche digitalen Verwaltungsdinger überhaupt mal vom Fleck kommen, von wegen Bürokratie und so.

    Was ich bei den bisherigen Kommentaren noch vermisse: Der Artikel nennt ja Energy Web X und dass die mit Shell, Vodafone usw. arbeiten — da fragt man sich doch irgendwie, inwieweit die "grüne Energie"-Vision und Blockchain wirklich zusammenpassen. Ich mein, Stand jetzt verbrauchen die meisten Blockchains ja noch gut Strom, und auch wenn Polkadot jetzt als effizienter verkauft wird, ob das wirklich alles so nachhaltig läuft, bleibt halt so ein Fragezeichen. Vor allem wenn dann auch noch Petro-Konzerne wie Petrobras bei dem Mining wieder ihre Finger im Spiel haben.

    Im Zusammenhang damit find ich spannend, dass der Artikel auch von Wearables wie diesem Tangem-Ring spricht — der Security-Aspekt wird ja immer wichtiger. Da geht’s dann zwar mehr um persönliche Wallets als um institutionelle Infrastruktur, aber das Prinzip ist ähnlich: Je mehr Leute und Firmen ihre Identitäten oder Finanzen auf so Systeme auslagern, desto mehr denkt man an Datenschutz, Hacks usw. Ich glaube, viele vertrauen einfach nicht genug auf diese neuen Technologien, als das die Masse sofort dabei wäre. Ob das mit so nem Ring tatsächlich den Alltag erreicht, wage ich mal zu bezweifeln – coole Idee, klar, aber bis Mutti an der Kasse mit’m Ring bezahlt, da vergeht noch bissl Zeit.

    Und nochmal zu Polkadot: Die Governance-Prozesse werden als "transparent" gehypt, dabei hängt das halt trotzdem immer an irgendwelchen Powerusern und ein paar großen Playern. Bin echt gespannt, ob das so dezentral bleibt, wenn plötzlich Regierungen und Konzerne massiv einsteigen. Da könnten schnell die alten Muster wieder auftauchen, und dann nutzen wir am Ende halt wieder nur eine neue Technologie für die selben alten Strukturen.

    Aber ich geb zu, der Fortschritt ist spannend; vor nem Jahr war das alles doch noch Nische und jetzt rollen richtige Großprojekte an. Trotzdem wär ich beim Hype halbwegs vorsichtig.
    Ich find’s interessant, dass hier noch keiner was zur internationalen Dimension gesagt hat. Schon krass, dass Indonesien bei sowas einfach mal vorausgeht und schon über 50 Mio. Leute an Bord hat, während bei uns gefühlt die Verwaltung noch mit Faxgeräten kämpft. Da merkt man erst, wieviel Nachholbedarf wir in D noch haben, was Digitalisierung und solche innovativen Ansätze angeht.
    also was ich mich echt frage ob PetroBras nicht eig e Ölfirma ist, warum die so Krypto und Blockchain machen passt ja iwie nich so, oder? Und wieso steht das mit der Blockchain in Brasilien eig so im Fokus, müssten die da nich mehr gucken das erstmal das Internet überall klappt bevor man an so komplizierte Ketten denkt lol.
    Diese Pilotprojekte in Indonesien klingen schon heftig, aber realistisch betrachtet wird’s spannend zu sehen, ob die versprochene Transparenz und Sicherheit mit Polkadot wirklich auch langfristig im Behördenalltag ankommt oder doch wieder irgendwo hakt.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Polkadot etabliert sich als bevorzugte Blockchain-Plattform für Regierungen und Großunternehmen, wie Projekte in Indonesien, bei Petrobras und Energy Web zeigen. Auch Tangem stärkt mit einem patentierten Smart Ring seine Position im wachsenden Wearable-Finance-Markt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter