Ripple und Cardano treiben XRP-Integration voran: 14 Prozent Marktanteil im Visier

    17.06.2025 507 mal gelesen 1 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ripple und Cardano sorgen aktuell für Aufsehen: Durch die vollständige Integration des XRP-Ökosystems in Cardano rücken beide Netzwerke enger zusammen und setzen neue Impulse für DeFi und Interoperabilität. Ripple-CEO Brad Garlinghouse sieht großes Potenzial und prognostiziert, dass XRP in den nächsten fünf Jahren bis zu 14 Prozent des globalen Zahlungsverkehrs übernehmen könnte. Trotz technischer Konsolidierung und rechtlicher Unsicherheiten bleibt die Stimmung unter Anlegern gemischt.
    Cardano hat bestätigt, dass die native Wallet Lace bald XRP unterstützen wird, sodass Nutzer XRP neben ADA und Bitcoin verwalten können. Zudem werden XRP-basierte DeFi-Lösungen und der Stablecoin RLUSD erforscht, was die Vielfalt im Cardano-Ökosystem deutlich erhöht. Die Integration ist Teil einer Strategie, die Nutzererfahrung zu verbessern und die Zusammenarbeit in der Branche zu stärken.
    Die vollständige Integration von XRP und RLUSD in Cardano ermöglicht künftig Funktionen wie Kreditvergabe, Liquiditätsbereitstellung und Cross-Chain-Swaps direkt über die Cardano-Infrastruktur. Nach der Ankündigung stieg der ADA-Kurs um 5 Prozent, und die Community zeigt sich begeistert. Die Kooperation zwischen Cardano und Ripple gilt als Signal für eine neue Ära der Zusammenarbeit und Interoperabilität im Kryptomarkt.
    Ripple steht zudem vor einer möglichen Rekordbewertung von 30 Milliarden US-Dollar, was einen der größten Börsengänge der Geschichte bedeuten könnte. Trotz IPO-Spekulationen betont das Unternehmen seine finanzielle Unabhängigkeit und setzt weiterhin auf Innovation im Zahlungsverkehr. Die laufende Auseinandersetzung mit der US-Börsenaufsicht SEC bleibt ein Unsicherheitsfaktor, doch ein Vergleich scheint in greifbarer Nähe.
    XRP, Chainlink und BlockDAG setzen aktuell neue Maßstäbe im Kryptomarkt durch technische Innovation, institutionelle Akzeptanz und umfassende Ökosystem-Strategien. Während Bitcoin nach geopolitischen Schocks wieder an Stärke gewinnt, zeigen XRP und andere Altcoins ein gemischtes Bild. Die langfristigen Chancen für XRP hängen maßgeblich von regulatorischer Klarheit und erfolgreicher Integration in bestehende Finanzsysteme ab.

    XRP und Ripple stehen im Zentrum einer dynamischen Marktphase: Ambitionierte Pläne für den globalen Zahlungsverkehr, technische Konsolidierung, rechtliche Unsicherheiten und eine potenzielle Bewertung von 30 Milliarden US-Dollar sorgen für Spannung. Parallel dazu rücken Cardano und Ripple durch die vollständige Integration des XRP-Ökosystems enger zusammen und setzen neue Impulse für DeFi und Interoperabilität. Der Kryptomarkt bleibt volatil – mit XRP, Chainlink und BlockDAG als Taktgebern für Innovation und institutionelle Akzeptanz.

    Werbung

    XRP vor dem Durchbruch: Ripple zielt auf 14 Prozent des globalen Zahlungsverkehrs

    Laut Wallstreet Online steht XRP vor einem möglichen Durchbruch im internationalen Zahlungsverkehr. Ripple-CEO Brad Garlinghouse prognostizierte auf dem XRP Apex 2025 in Singapur, dass XRP innerhalb von fünf Jahren bis zu 14 Prozent des globalen Zahlungsvolumens übernehmen könnte, das derzeit über das SWIFT-Netzwerk läuft. Garlinghouse betonte, dass es weniger um die Nachricht, sondern mehr um die Liquidität gehe: „Wenn XRP den globalen Kapitalfluss antreibt, wird das Token unverzichtbar.“ Im Gegensatz zu SWIFT, das lediglich Anweisungen zum Geldtransfer übermittelt, bietet Ripple eine vollständige Lösung zur Übertragung von Geld und Information auf Blockchain-Basis. XRP fungiert dabei als Brückenwährung, die grenzüberschreitende Zahlungen effizienter und günstiger gestalten soll.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Aktuell notiert XRP bei 2,17 US-Dollar, was einem Tagesplus von 2 Prozent entspricht. Auf Wochensicht ergibt sich jedoch ein Minus von 2,5 Prozent. Das Handelsvolumen in den letzten 24 Stunden stieg auf 1,77 Milliarden US-Dollar (Stand: 14:30 Uhr MESZ). Die Stimmung unter Anlegern bleibt angesichts rechtlicher Unsicherheiten gemischt.

    Im laufenden Verfahren mit der US-Börsenaufsicht SEC wird ein Vergleich in Höhe von 50 Millionen US-Dollar diskutiert, deutlich unter der ursprünglich geforderten Strafe von 125 Millionen. Die zuständige Richterin Analisa Torres zeigte sich jedoch skeptisch und forderte eine überzeugende Begründung für die Rücknahme ihres früheren Urteils. Rechtsanwalt John Deaton sieht dennoch eine 70-prozentige Chance für einen positiven Abschluss. Solange kein endgültiger Entscheid vorliegt, bleiben viele Investoren vorsichtig.

    Technisch befindet sich XRP in einer Konsolidierungsphase. Der Kurs notiert unter der 50-Tage-EMA (2,20 US-Dollar) und unterhalb einer absteigenden Trendlinie bei 2,28 bis 2,29 US-Dollar. Unterstützungen liegen zwischen 2,10 und 2,14 US-Dollar. Ein Ausbruch über 2,20 US-Dollar könnte einen Zielbereich bei 2,285 US-Dollar anvisieren, gefolgt von einem Test bei 2,338 US-Dollar. Fällt XRP unter 2,145 US-Dollar, ist mit einem Rücksetzer auf 2,086 US-Dollar zu rechnen.

    KennzahlWert
    Aktueller Kurs2,17 US-Dollar
    Tagesveränderung+2 %
    Wochenveränderung-2,5 %
    Handelsvolumen (24h)1,77 Mrd. US-Dollar

    Das Open Interest bei XRP ist laut Coinglass rückläufig, während das Handelsvolumen bei Futures und Optionen in den letzten 24 Stunden stark gestiegen ist. Die Long-/Short-Ratio liegt über 2 auf Binance und OKX, was als bullisches Zeichen gilt. Dennoch wurden über 20 Millionen US-Dollar an Long-Positionen liquidiert, im Vergleich zu weniger als 2 Millionen bei Shorts.

    • XRP könnte laut Ripple-CEO 14 % des SWIFT-Volumens übernehmen
    • Vergleich mit der SEC in Höhe von 50 Mio. US-Dollar im Gespräch
    • Technische Konsolidierung, potenzieller Ausbruch über 2,20 US-Dollar
    • Long-Positionen werden aktuell stärker liquidiert als Shorts

    Infobox: XRP steht vor einem möglichen Durchbruch im globalen Zahlungsverkehr, bleibt aber durch rechtliche Unsicherheiten und technische Konsolidierung unter Druck. (Quelle: Wallstreet Online)

    Cardano integriert XRP-Ökosystem: DeFi, Stablecoin und Wallet-Support

    Wie BeInCrypto berichtet, hat Cardano-Gründer Charles Hoskinson die vollständige Integration des XRP-Ökosystems in das Cardano-Netzwerk bestätigt. Die native Wallet Lace wird XRP bald unterstützen, sodass Nutzer XRP neben ADA und Bitcoin senden, empfangen und speichern können. Darüber hinaus erforscht Cardano XRP-basierte DeFi-Lösungen, einschließlich der potenziellen Nutzung von Ripples RLUSD-Stablecoin.

    Die Integration ist Teil einer umfassenderen Strategie, die Benutzererfahrung zu verbessern und die Vielfalt der Vermögenswerte im Cardano-Ökosystem zu erhöhen. Es gibt Hinweise darauf, dass XRP im kommenden Glacier-Airdrop enthalten sein könnte, der mit Cardanos datenschutzorientiertem Midnight-Protokoll verbunden ist. Mit der Kampagne sollen NIGHT- und DUST-Token über Millionen von Adressen aus verschiedenen Blockchain-Ökosystemen verteilt werden.

    Hoskinsons jüngste Äußerungen zeigen den Wunsch, frühere Meinungsverschiedenheiten mit der XRP-Community hinter sich zu lassen und mehr branchenweite Zusammenarbeit zu fördern. Cardano hat zudem das Protokoll Cardinal eingeführt, um Bitcoin-Liquidität in Cardanos DeFi-Anwendungen zu integrieren. Hoskinson schlug außerdem vor, ADA aus der Cardano-Treasury in Stablecoins und Bitcoin umzuschichten, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

    • XRP wird in der Lace Wallet von Cardano unterstützt
    • Erforschung von XRP-basierten DeFi-Lösungen und RLUSD-Stablecoin
    • Glacier-Airdrop mit potenzieller XRP-Beteiligung
    • Strategischer Fokus auf Offenheit und Zusammenarbeit

    Infobox: Cardano öffnet sich für XRP und setzt auf DeFi, Stablecoins und Interoperabilität, um die Netzwerkaktivität und Nutzerbasis zu erweitern. (Quelle: BeInCrypto)

    Cardano übernimmt Ripples XRP mit vollständiger Integration

    Laut Coinspeaker markiert die vollständige Integration von Ripples XRP-Ökosystem in die Cardano-Blockchain einen bedeutenden Schritt für beide Netzwerke. Neben der Unterstützung von XRP auf der Cardano-Blockchain wird auch der Stablecoin RLUSD von Ripple integriert. Die Nutzer können künftig XRP-Assets direkt über Cardanos Infrastruktur nutzen, inklusive Funktionen wie Kreditvergabe, Liquiditätsbereitstellung und Cross-Chain-Swaps.

    Die Lace-Wallet erhält ein Upgrade mit XRP-Kompatibilität, und es wurden „Glacier“-Token-Drops angekündigt. Nach der Ankündigung stieg der ADA-Kurs laut @Cardanogator um 5 %. Die Community reagiert euphorisch, auch wegen zusätzlicher Pläne zur Integration eines Bitcoin-basierten DeFi-Protokolls. Die Kooperation zwischen Cardano und Ripple wird als Signal für eine neue Ära der Zusammenarbeit und Interoperabilität im Kryptomarkt gewertet.

    • Vollständige XRP-Integration auf Cardano
    • Integration des Ripple-Stablecoins RLUSD
    • DeFi-Features wie Lending, Borrowing und Liquidity
    • Lace-Wallet-Upgrades und Glacier-Drops
    • ADA-Kursanstieg um 5 % nach Ankündigung

    Infobox: Die Integration von XRP und RLUSD in Cardano könnte den DeFi-Sektor und die Interoperabilität im Kryptomarkt nachhaltig beeinflussen. (Quelle: Coinspeaker)

    Ripple auf Rekordkurs: Bewertung von 30 Milliarden US-Dollar im Raum

    Wie BTC Echo berichtet, könnte Ripple Labs für den größten Börsengang der Geschichte verantwortlich sein. Sean McBride, ein ehemaliger Ripple-Direktor, schätzt die Bewertung von Ripple Labs auf 30 Milliarden US-Dollar, basierend auf dem Aktienrückkaufprogramm der Firma. Ripple kauft Aktien im Wert von mindestens 700 Millionen US-Dollar zu je 175 US-Dollar. Durch Multiplikation dieses Preises pro Aktie mit der Gesamtzahl aller Ripple-Aktien kommt McBride auf die Zahl von 30 Milliarden US-Dollar. Damit würde Ripple den bisherigen Rekordhalter Saudi Aramco (25,6 Milliarden US-Dollar) übertreffen.

    Allerdings haben verschiedene Ripple-Vertreter in den vergangenen Monaten IPO-Spekulationen eine deutliche Absage erteilt. Stattdessen versuchte Ripple, den Stablecoin-Giganten Circle zu übernehmen, jedoch ohne Erfolg. CEO Brad Garlinghouse erklärte: „Die meisten Unternehmen, die an die Börse gehen, tun dies, um Kapital zu beschaffen. Wir mussten uns aber kein Kapital beschaffen.“ Die rechtliche Auseinandersetzung mit der SEC könnte bald beendet sein, da offenbar eine Einigung erzielt wurde, dass Ripple nur einen Teil der 125 Millionen US-Dollar Geldstrafe zahlen muss. Die richterliche Zustimmung steht jedoch noch aus.

    UnternehmenBewertung
    Ripple Labs30 Mrd. US-Dollar (Schätzung)
    Saudi Aramco (bisheriger Rekord)25,6 Mrd. US-Dollar

    Infobox: Ripple könnte mit einer Bewertung von 30 Milliarden US-Dollar einen historischen Börsengang hinlegen, betont aber seine finanzielle Unabhängigkeit. (Quelle: BTC Echo)

    Laut FinanceFeeds erwarten Händler bei XRP einen möglichen Ausbruch vom aktuellen Niveau, gestützt durch technische Stabilität und rechtliche Klarheit. XRP liegt aktuell unter 0,75 US-Dollar. Fundamentale Faktoren wie Rechtsklarheit in wichtigen Jurisdiktionen und Ripples Bemühungen im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr sorgen für Optimismus. Volumentrends und Stimmungsindikatoren zeigen ein gestiegenes Interesse.

    Chainlink verzeichnete nach institutioneller Akzeptanz und Pilotintegrationen einen Preisanstieg von rund 20 Prozent in einer einzigen Handelssitzung. Die On-Chain-Aktivität zeigt einen deutlichen Anstieg der in Langzeit-Wallets gehaltenen LINKs. BlockDAG hat 306 Millionen US-Dollar in 29 Chargen gesammelt, mit einem Münzpreis von 0,0276 US-Dollar und über 22,6 Milliarden verkauften Münzen seit Charge 2,660. Der ROI beträgt 2,660 % seit Batch 1. BlockDAG hat 20 zentralisierte Börsenintegrationen abgeschlossen und die X1 Miner App ist bereits bei Hunderttausenden von Nutzern aktiv.

    • XRP: Technische Stabilität, rechtliche Klarheit, Preis unter 0,75 US-Dollar
    • Chainlink: Preisanstieg um 20 % nach institutionellen Pilotprogrammen
    • BlockDAG: 306 Mio. US-Dollar gesammelt, 22,6 Mrd. Coins verkauft, ROI 2,660 %

    Infobox: XRP, Chainlink und BlockDAG setzen neue Maßstäbe im Kryptomarkt durch technische Innovation, institutionelle Akzeptanz und umfassende Ökosystem-Strategien. (Quelle: FinanceFeeds)

    Marktüberblick: Bitcoin erholt sich, XRP und Altcoins uneinheitlich

    Wie Block-Builders.de berichtet, erholte sich Bitcoin nach einem kurzfristigen Preissturz infolge der Bombardierung Irans durch Israel von 103.000 auf 107.000 US-Dollar. Altcoins wie Ethereum, XRP und Solana zeigen ein gemischtes Bild. XRP muss ein Wochenminus von 2 Prozent verkraften und steht nun bei 2,18 US-Dollar. Die Nutzung des Ripple Netzwerks XRPL nimmt ab. Die Hoffnung auf „grünes Licht“ für XRP ETFs hat einen Dämpfer bekommen, da sich die US-Börsenaufsicht SEC momentan auf Solana konzentriert.

    Solana (SOL) verzeichnete ein Tagesplus von 7 Prozent und notiert um 157 US-Dollar. Bei Cardano, Tron und Dogecoin ist die Stimmung nach leichten Verlusten angespannt. BTC erlebte in der zurückliegenden Woche durch die Bitcoin ETFs einen Kapitalzufluss von 1 Milliarde US-Dollar. Der Goldpreis erreichte mit über 3.400 US-Dollar einen neuen Rekord.

    KryptowährungPreisWochenveränderung
    Bitcoin107.000 US-Dollar-
    XRP2,18 US-Dollar-2 %
    Solana157 US-Dollar+7 % (Tagesplus)
    Gold3.400 US-DollarRekordhoch

    Infobox: Bitcoin zeigt sich nach geopolitischen Schocks robust, während XRP und andere Altcoins uneinheitlich reagieren. (Quelle: Block-Builders.de)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Ambition, XRP als Brückenwährung für bis zu 14 Prozent des globalen Zahlungsverkehrs zu etablieren, signalisiert einen Paradigmenwechsel im internationalen Finanzsystem. Sollte Ripple dieses Ziel erreichen, würde dies nicht nur die Effizienz und Geschwindigkeit grenzüberschreitender Zahlungen revolutionieren, sondern auch die Abhängigkeit von traditionellen Netzwerken wie SWIFT erheblich reduzieren. Die technische Ausrichtung auf Liquidität und Blockchain-basierte Lösungen adressiert zentrale Schwächen bestehender Systeme und könnte neue Standards für Transparenz und Kostenstrukturen setzen.

    Allerdings bleibt die Umsetzung dieser Vision stark von regulatorischer Klarheit und der Akzeptanz durch Banken und Institutionen abhängig. Die aktuellen rechtlichen Unsicherheiten und die noch nicht abgeschlossene Auseinandersetzung mit der US-Börsenaufsicht stellen weiterhin ein erhebliches Risiko dar. Erst mit einer endgültigen Klärung dieser Fragen kann das volle Potenzial von XRP im globalen Zahlungsverkehr ausgeschöpft werden.

    Kurzfristig dürfte die Volatilität anhalten, da Investoren auf klare Signale aus dem regulatorischen Umfeld und auf technische Ausbrüche warten. Langfristig könnte XRP jedoch eine Schlüsselrolle im internationalen Zahlungsverkehr einnehmen, sofern die Integration in bestehende Finanzinfrastrukturen gelingt und regulatorische Hürden überwunden werden.

    • Paradigmenwechsel im Zahlungsverkehr möglich
    • Regulatorische Klarheit bleibt entscheidend
    • Langfristiges Potenzial bei erfolgreicher Integration

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich find’s trotzdem bissl komisch, wie schnell alle auf den ADA-Kursanstieg abfahren, nur weil jetzt XRP drinsteckt – will erstmal sehen, wie sich das tatsächlich auf die Nutzer auswirkt, bevor ich da euphorisch werd.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    XRP steht vor einem möglichen Durchbruch im globalen Zahlungsverkehr, während die vollständige Integration in Cardano neue Impulse für DeFi und Interoperabilität setzt. Rechtliche Unsicherheiten und technische Konsolidierung bremsen jedoch den Kursanstieg.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter