OKX Banner

    Silvergate Untergang: Wer war eigentlich schuld daran?

    10.03.2023 871 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Silvergate, die einst kryptofreundliche Bank, hat kürzlich ihre freiwillige Liquidation angekündigt. Ihr Untergang hat eine hitzige Debatte darüber entfacht, wer oder was dafür verantwortlich ist – von der Kryptoindustrie bis hin zu staatlichen Eingriffen.
    Einige US-Gesetzgeber nutzen die Situation, um die Kryptoindustrie als riskant und volatil zu kritisieren. Sie fordern strengere Regulierungen, während andere Stimmen behaupten, das Problem liege nicht bei Krypto, sondern beim Teilreserve-Banking.
    Kryptofirmen wie Binance und Coinbase distanzierten sich schnell von Silvergate und versicherten, dass keine Kundengelder bei der Bank gehalten wurden. Doch der Zusammenbruch wirft die Frage auf, wie Kryptofirmen künftig ihre Bankgeschäfte abwickeln werden.
    Einige Experten, darunter Nic Carter, sehen die US-Regierung als treibende Kraft hinter dem Fall von Silvergate. Sie vermuten, dass rechtliche Angriffe und Ermittlungen gezielt eingesetzt wurden, um die Bank und die Kryptoindustrie zu schwächen.
    Der Niedergang von Silvergate zeigt, wie fragil die Beziehung zwischen Banken und der Kryptoindustrie ist. Mit Banken wie der Signature Bank, die ihr Engagement im Kryptosektor reduzieren, bleibt unklar, wie die Branche ihre Bankbedürfnisse in Zukunft decken wird.

    Die jüngste freiwillige Liquidation der Silvergate Bank, die für ihren kryptofreundlichen Ansatz bekannt war, hat Diskussionen über die Ursache ihrer Probleme und die Auswirkungen ihres Zusammenbruchs auf die Kryptoindustrie ausgelöst. Viele Menschen, darunter Gesetzgeber, Kryptoanalysten, Führungskräfte von Kryptofirmen und Kommentatoren, haben ihre Gedanken zu diesem Thema geäußert. Einige US-Gesetzgeber, wie die Senatoren Elizabeth Warren und Sherrod Brown, haben die Gelegenheit genutzt, um die Kryptoindustrie zu kritisieren, sie als riskant und volatil zu bezeichnen und zu behaupten, dass sie das Risiko auf das gesamte Finanzsystem verteilt. Sie forderten auch die Aufsichtsbehörden auf, gegen das Krypto-Risiko vorzugehen. Einige in der Community argumentieren jedoch, dass das Problem nicht mit Krypto zusammenhängt, sondern stattdessen auf das Teilreserve-Banking zurückzuführen ist.

    Mehrere Unternehmen haben die jüngste Ankündigung von Silvergate genutzt, um ihre fehlenden oder jetzt getrennten Verbindungen zu der Firma zu bekräftigen. Der CEO von Binance, Changpeng Zhao, versicherte Kunden auf Twitter, dass die Krypto-Börse keine Vermögenswerte bei Silvergate gespeichert hat, während die Peer-Börse Coinbase ihren Anhängern ebenfalls versicherte, dass keine Kundengelder von der Bank gehalten würden. In der Zwischenzeit haben einige Einzelpersonen und Unternehmen, wie Nic Carter und Ram Ahluwalia, CEO von Lumida, angedeutet, dass es die Regierung war, die den Zusammenbruch von Silvergate beschleunigte, indem sie Ermittlungen und rechtliche Angriffe gegen Silvergate einleitete. Sie argumentieren, dass die US-Regierung den Bankensektor nutzt, um ein hartes Durchgreifen gegen die Kryptoindustrie zu organisieren. Der Zusammenbruch von Silvergate hat Bedenken darüber geweckt, an wen sich Kryptofirmen für ihre Bankbedürfnisse wenden werden.

    Coinbase, das zuvor Zahlungen über Silvergate akzeptierte, hat angekündigt, dass es mit seinem anderen Bankpartner, der Signature Bank, Bargeldtransaktionen für institutionelle Kunden für seine Hauptkunden erleichtern wird. Die Signature Bank gab jedoch im Dezember bekannt, dass sie beabsichtige, ihr Engagement im Kryptosektor zu reduzieren, indem sie die Einlagen von Kunden reduziert, die digitale Vermögenswerte halten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Niedergang der Silvergate Bank Diskussionen über die Ursache ihrer Probleme und die Auswirkungen ihres Zusammenbruchs auf die Kryptoindustrie ausgelöst hat. Während einige Gesetzgeber die Branche kritisiert haben, argumentieren andere, dass dies nicht mit Krypto zu tun habe, sondern auf das Mindestreserve-Banking zurückzuführen sei. Der Zusammenbruch hat auch Bedenken darüber geweckt, an wen sich Kryptofirmen für ihre Bankbedürfnisse wenden werden, da viele Banken ihr Engagement im Kryptosektor reduzieren.

    Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Wichtige Fragen zum Zusammenbruch von Silvergate

    Was war Silvergate?

    Silvergate war ein bekanntes Finanzinstitut, spezialisiert auf digitale Währungen.

    Warum ging Silvergate unter?

    [Hier Antwort einfügen]

    Wer war für den Zusammenbruch von Silvergate verantwortlich?

    [Hier Antwort einfügen]

    Welche Auswirkungen hatte der Untergang von Silvergate?

    [Hier Antwort einfügen]

    Wurden Maßnahmen ergriffen, um eine Wiederholung eines solchen Falls zu verhindern?

    [Hier Antwort einfügen]

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die freiwillige Liquidation der Silvergate Bank hat Debatten über die Ursache ihrer Probleme und die Auswirkungen ihres Zusammenbruchs auf die Kryptoindustrie ausgelöst. Während einige Gesetzgeber die Branche kritisieren, argumentieren andere, dass das Problem nicht mit Krypto zusammenhängt, sondern auf das Teilreserve-Banking zurückzuführen ist.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter