Solana schwächelt, Ethereum im Aufwind: Technische Analysen, Prognosen und Großinvestitionen

    30.05.2025 438 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Solana verliert aktuell deutlich an Boden gegenüber Ethereum, da technische Analysen einen weiteren Rückgang für das SOL/ETH-Paar prognostizieren. Der abkühlende Memecoin-Hype und sinkende Gebühreneinnahmen setzen Solana zusätzlich unter Druck. Experten warnen, dass Solana ohne Diversifizierung weiter Marktanteile verlieren könnte.
    Während Solana schwächelt, zeigt sich Ethereum im Aufwind: Der ETH-Kurs konnte seit April um über 100 Prozent zulegen und steht vor wichtigen Widerständen. Technische Indikatoren wie RSI und MACD deuten auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hin, auch wenn kurzfristige Rücksetzer möglich sind.
    Langfristige Prognosen für Ethereum sind äußerst bullisch: Verschiedene Analysten erwarten bis 2025 Kurse zwischen 6.500 und 8.700 US-Dollar, einige Modelle sehen bis 2030 sogar Werte über 10.000 US-Dollar. Die Community ist ebenfalls optimistisch und rechnet mehrheitlich mit weiter steigenden Kursen.
    Auch institutionelle Investoren setzen verstärkt auf Ethereum: Das Unternehmen SharpLink investiert 425 Millionen US-Dollar in eine Ethereum-Treasury. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung von Ethereum als Wertaufbewahrungsmittel und strategische Reserve.
    Die Redaktion sieht eine klare Verschiebung der Marktdynamik zugunsten von Ethereum. Während Solana vor strukturellen Herausforderungen steht, profitiert Ethereum von nachhaltigen Ökosystemen, realen Anwendungsfällen und wachsender institutioneller Akzeptanz.

    Solana verliert im direkten Vergleich zu Ethereum an Dynamik: Während technische Indikatoren einen deutlichen Rückgang für SOL/ETH prognostizieren und der Memecoin-Hype auf Solana abflaut, setzt Ethereum mit neuen Kurszielen, institutionellen Investments und langfristig bullischen Prognosen ein Ausrufezeichen. Der Pressespiegel beleuchtet die aktuellen Trends, Risiken und Chancen beider Netzwerke – und zeigt, warum Ethereum derzeit als klarer Favorit gilt.

    Werbung

    Solana verliert im Vergleich zu Ethereum deutlich an Boden

    Die mehrjährige Outperformance von Solana (SOL) gegenüber Ethereum (ETH) gerät ins Stocken. Laut Cointelegraph hat das SOL/ETH-Währungspaar am 29. Mai den Absturz aus einem mehrmonatigen aufsteigenden Keilmuster bestätigt. Technische Analysen deuten darauf hin, dass ein Abschwung aus einem solchen Muster in der Regel zu einem Rückgang führt, der der maximalen Höhe des Kursmusters entspricht. Für SOL/ETH ergibt sich daraus ein Kursziel für Juli in der Nähe von 0,038 ETH, was einem deutlichen Rückgang von 40 % gegenüber dem aktuellen Niveau entspricht.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Der exponentiell gleitende 50-Wochen-Durchschnitt (50-Wochen-EMA) bei 0,0628 ETH bietet einen vorläufigen Support. Ein entscheidender Wochenabschluss unter diesem Niveau würde wahrscheinlich die Fortsetzung des Abwärtstrends in Richtung des Ziels von 0,038 ETH bestätigen. Sollte es zu einem Aufschwung kommen, könnte SOL die untere Trendlinie des Keils als Unterstützung zurückgewinnen und das Abwärtsszenario verzögern.

    Ein wesentlicher Grund für die Schwäche von Solana ist der abkühlende Memecoin-Hype. Die Plattform Pump.fun, die größte Memecoin-Launch-Plattform im Solana-Netzwerk, verzeichnet seit Anfang April einen starken Rückgang der täglichen Gebühreneinnahmen. Im ersten Quartal 2025 erreichten die täglichen Gebühren ein Hoch, sind aber seither fast auf ein Jahrestief gefallen. Zwischen Dezember 2024 und März 2025 stiegen die kumulierten Gebühren auf über 3 Millionen SOL, doch seither sind die Kennzahlen deutlich eingebrochen.

    Ein Bericht von Standard Chartered vom 27. Mai warnt, dass Solana unterdurchschnittlich abschneiden könnte, wenn es nicht gelingt, die Abhängigkeit von Memecoins zu überwinden. Die Bank hebt hervor, dass Ethereum mit skalierbaren Layer-2-Lösungen und einer tieferen Infrastruktur für reale Anwendungen aufholt. Chartanalyst Alex Clay sieht bereits die „Ethereum-Outperformance-Saison“ eingeläutet.

    Kennzahl Wert
    Kursziel SOL/ETH (Juli) 0,038 ETH
    Rückgang gegenüber aktuellem Niveau 40 %
    50-Wochen-EMA Support 0,0628 ETH
    Kumulierte Gebühren Pump.fun (Dez 2024–März 2025) über 3 Mio. SOL

    Infobox: Solana steht unter Druck, da der Memecoin-Hype nachlässt und technische Indikatoren einen weiteren Rückgang gegenüber Ethereum signalisieren. Quelle: Cointelegraph

    Ethereum-Kurs: Bullische Ausbrüche und neue Kursziele

    Ethereum (ETH) zeigt sich weiterhin im Aufwind. Wie Bitcoin2Go berichtet, konnte der ETH-Kurs seit dem 9. April eine starke Aufwärtsbewegung mit über 100 % Kursplus verzeichnen. Aktuell stößt Ethereum jedoch am Widerstand bei rund 2.750 US-Dollar auf kurzfristige Hürden. Die wichtigsten Indikatoren, darunter RSI und MACD auf Wochenbasis, zeigen ein bullisches Crossover und deuten auf mittelfristig weiter steigende Kurse hin.

    Das Hauptszenario der Elliott-Wellen-Analyse sieht Ethereum aktuell in Welle A der finalen Welle 5, mit einem potenziellen Ziel bei der 0,786er Fibonacci-Extension bei rund 4.714 US-Dollar. Ein nachhaltiger Bruch über die Widerstandszone könnte den ETH-Kurs an die nächste Trendlinie führen. Im Alternativszenario könnte der ETH-Kurs jedoch auch in den Supportbereich für eine Welle C zwischen 750 US-Dollar und 260 US-Dollar fallen, falls kein neues Allzeithoch erreicht wird.

    Kennzahl Wert
    Aktueller Widerstand 2.750 US-Dollar
    Kursplus seit 9. April über 100 %
    RSI (Wochenchart) ca. 55 Punkte
    Prognostiziertes Ziel (Welle 5) 4.714 US-Dollar
    Alternativszenario Supportbereich (Welle C) 750–260 US-Dollar

    Infobox: Ethereum bleibt im Bullenmodus, mit Kurszielen bis 4.714 US-Dollar, aber auch Risiken eines Rücksetzers auf 750 bis 260 US-Dollar. Quelle: Bitcoin2Go

    Langfristige Ethereum-Prognosen und historische Entwicklung

    Capital.com fasst verschiedene Drittanbieterdaten und Prognosen für Ethereum zusammen. Laut Techopedia könnte Ethereum bis Ende 2025 einen Kurs zwischen 6.500 und 8.700 US-Dollar erreichen, was einem Anstieg von über 200 % gegenüber dem aktuellen Niveau entspricht. Bis 2030 sehen einige Modelle Kurse von über 10.000 US-Dollar, in manchen Fällen sogar bis zu 17.658 US-Dollar. Die Community-Umfrage von CoinGecko zeigt, dass 20,6 % der Befragten für 2025 einen Kurs von über 10.000 US-Dollar erwarten, während 19,2 % mit 4.000–5.000 US-Dollar und 14 % mit 5.000–6.000 US-Dollar rechnen.

    Die Entwicklung von Ethereum seit 2015 zeigt eine enorme Volatilität. Nach dem ICO lag der Startpreis bei etwa 0,75 US-Dollar pro ETH. 2016 erreichte ETH 15 US-Dollar, fiel aber nach dem DAO-Hack. 2017 stieg der Kurs auf etwa 800 US-Dollar, 2018 auf 1.400 US-Dollar, bevor er unter 100 US-Dollar fiel. Im November 2021 erreichte Ethereum ein Allzeithoch von 4.878 US-Dollar. 2022 fiel der Kurs auf rund 1.000 US-Dollar, stabilisierte sich 2023 zwischen 1.500 und 2.000 US-Dollar.

    Ein Meilenstein war „The Merge“ am 15. September 2022, der den Wechsel zu Proof of Stake markierte und den Energieverbrauch um über 99,95 % senkte. Die Umstellung machte Ethereum deutlich umweltfreundlicher, führte aber nicht unmittelbar zu niedrigeren Gebühren oder schnelleren Transaktionen.

    Jahr Kurs (US-Dollar)
    2015 (ICO) 0,75
    2016 15
    2017 800
    2018 (Hoch) 1.400
    2018 (Tief) 10.000 US-Dollar in 2025

    Infobox: Ethereum wird langfristig von vielen Experten und der Community als bullisch eingeschätzt, mit Kurszielen bis zu 17.658 US-Dollar bis 2030. Quelle: Capital.com

    SharpLink setzt ein starkes Zeichen für das Vertrauen in Ethereum. Wie Bitcoin-Kurier berichtet, investiert das Unternehmen 425 Millionen US-Dollar in eine Ethereum-Treasury. Diese Entscheidung unterstreicht die wachsende Bedeutung von Ethereum als Wertaufbewahrungsmittel und strategische Reserve für Unternehmen.

    Die Investition von SharpLink ist ein weiteres Beispiel für die zunehmende Akzeptanz von Ethereum im institutionellen Bereich. Unternehmen nutzen die Blockchain nicht nur für Transaktionen, sondern auch als Teil ihrer Finanzstrategie.

    Unternehmen Investitionssumme Asset
    SharpLink 425 Mio. US-Dollar Ethereum

    Infobox: Mit einer Investition von 425 Millionen US-Dollar in Ethereum setzt SharpLink ein klares Signal für die institutionelle Akzeptanz der Kryptowährung. Quelle: Bitcoin-Kurier

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Entwicklung unterstreicht, wie schnell sich die Dynamik im Kryptomarkt verschieben kann. Solana steht vor einer entscheidenden Phase, in der die Abhängigkeit von kurzfristigen Trends wie Memecoins zu einer strukturellen Schwäche führen kann. Die technische Lage und die rückläufigen Gebühreneinnahmen deuten auf einen nachhaltigen Bedeutungsverlust gegenüber Ethereum hin. Sollte Solana es nicht schaffen, sich technologisch und inhaltlich breiter aufzustellen, droht eine weitere Erosion der Marktposition.

    Für Investoren und Marktbeobachter ist dies ein klares Signal, die Fundamentaldaten und die langfristige Nutzbarkeit von Blockchain-Projekten stärker zu gewichten als kurzfristige Hypes. Die Entwicklung könnte zudem die Kapitalströme im Sektor neu ausrichten und Ethereum als Plattform für reale Anwendungen und institutionelle Akzeptanz weiter stärken.

    • Solana droht ein signifikanter Rückschlag, wenn keine Diversifizierung gelingt.
    • Die Marktdynamik verschiebt sich zugunsten von Ethereum und nachhaltigen Ökosystemen.
    • Langfristige Relevanz erfordert mehr als kurzfristige Hypes und hohe Gebühreneinnahmen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Solana verliert durch nachlassenden Memecoin-Hype und technische Schwäche an Boden gegenüber Ethereum, das mit bullischen Prognosen und institutionellen Investitionen überzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter
    ×
    Erhalte 20€ in Bitcoin bei OKX, wenn du innerhalb der ersten 14 Tage nach deiner Registrierung einen Trade von 100€ tätigst.