OKX Banner

    Tornado Cash Mitgründer gegen Kaution freigelassen

    28.08.2023 4175 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Roman Storm, Mitgründer des Kryptowährungsmixers Tornado Cash, wurde kürzlich gegen Kaution freigelassen. Ihm wird vorgeworfen, an der Entwicklung einer Software beteiligt gewesen zu sein, die angeblich zur Geldwäsche in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar genutzt wurde.
    Die Anklage des US-Justizministeriums wirft Storm und einem weiteren Mitgründer vor, nordkoreanischen Hackern geholfen zu haben, illegale Gelder zu verschleiern. Besonders brisant: Storm wird nicht vorgeworfen, selbst Geld gewaschen zu haben, sondern lediglich die Software entwickelt zu haben.
    Sein Anwalt Brian Klein kritisierte die Anklage scharf und warnte vor den möglichen Folgen für die gesamte Softwareentwickler-Community. Diese rechtliche Strategie könnte einen gefährlichen Präzedenzfall schaffen, der Entwickler für die Nutzung ihrer Software durch Dritte haftbar macht.
    Das Justizministerium betonte, dass Kryptowährungen und Mixer wie Tornado Cash Kriminelle nicht vor der Verantwortung schützen können. Generalstaatsanwalt Merrick Garland erklärte, dass solche Maßnahmen eine klare Botschaft an alle senden sollen, die Kryptowährungen für illegale Zwecke nutzen.
    Tornado Cash wurde bereits 2022 von der US-Regierung sanktioniert, da die Plattform als Sicherheitsrisiko eingestuft wurde. Die aktuellen rechtlichen Schritte zeigen, wie ernst die Behörden den Kampf gegen den Missbrauch von Kryptowährungen nehmen – und wie sie die Rolle von Entwicklern dabei neu bewerten.

    Einer der Mitgründer von Tornado Cash, einem Kryptowährungsmixer, wurde auf Kaution freigelassen, nachdem er vom US-Justizministerium (DOJ) beschuldigt wurde, 1 Milliarde US-Dollar gewaschen zu haben. Die Freilassung gegen Kaution erfolgt, da Roman Storm, eine Schlüsselfigur bei der Entwicklung des Krypto-Mixers, mit rechtlichen Herausforderungen konfrontiert ist, die über seinen persönlichen Fall hinausgehen. Verteidiger Brian Klein bestätigte die Freilassung von Storm und wies gleichzeitig auf die umfassenderen Auswirkungen des Vorgehens der Staatsanwälte hin, die potenziell alle Softwareentwickler betreffen könnten.

    Werbung

    Während er seine Zufriedenheit über Storms Freilassung gegen Kaution zum Ausdruck brachte, äußerte Klein seine Enttäuschung über die Entscheidung der Staatsanwaltschaft, ihn anzuklagen. Die Anschuldigungen sind insofern einzigartig, als Storm aufgrund seiner Beteiligung an der Entwicklung der Software Tornado Cash Geldwäsche vorgeworfen wird, und nicht, dass er selbst direkt Geld gewaschen hat. Klein warnte davor, dass diese neuartige Rechtstheorie einen Präzedenzfall mit weitreichenden Konsequenzen für Softwareentwickler auf der ganzen Linie schaffen könnte.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Die Anklage geht auf eine aktuelle Ankündigung des Justizministeriums zurück, aus der hervorgeht, dass Storm zusammen mit Roman Semenov, einem weiteren Mitbegründer von Tornado Cash, einer Verschwörung zur Unterstützung der nordkoreanischen Hackergruppe Lazarus bei Geldwäscheaktivitäten beschuldigt wurde. Das in der Pressemitteilung des US-Justizministeriums beschriebene Vorhaben wurde auf 1 Milliarde US-Dollar geschätzt und konzentrierte sich darauf, Kriminellen beim Waschen und Verbergen von Geldern durch Kryptowährungstransaktionen zu helfen. In der Anklage wird weiter behauptet, dass Storm und Semenov die Wäsche von Hunderten Millionen Dollar für eine nordkoreanische Cyberkriminalitätsgruppe erleichtert hätten, die bereits von der US-Regierung sanktioniert worden war.

    Generalstaatsanwalt Merrick Garland betonte in der Pressemitteilung des US-Justizministeriums die Bedeutung dieser Anschuldigungen als Abschreckung für diejenigen, die versuchen, Kryptowährungen für illegale Zwecke zu nutzen. Garland betonte, dass die Ausgeklügeltheit des Systems und der Einsatz von Kryptowährungsmixern Kriminelle nicht vor der Verantwortung schützen würden. Diese Aussage ist eine deutliche Warnung für diejenigen, die Kryptowährungen missbrauchen möchten, um ihre Aktivitäten und Identitäten zu verbergen, und unterstreicht die Verpflichtung des Justizministeriums, Übeltäter zur Verantwortung zu ziehen.

    Tornado Cash, eine auf Ethereum basierende Münzmischplattform, die Benutzern dabei helfen soll, ihre Transaktionen mit digitalen Vermögenswerten zu verschleiern, wurde im Jahr 2022 von der US-Regierung mit Sanktionen belegt, die sich auf nationale Sicherheitsbedenken berufen. Die jüngsten rechtlichen Schritte gegen die Gründer spiegeln die umfassenderen Bemühungen der Behörden wider, den Missbrauch von Kryptowährungen für illegale Zwecke zu bekämpfen und rechtliche Präzedenzfälle zu schaffen, die sich mit der Rolle von Softwareentwicklern bei der Ermöglichung solcher Aktivitäten befassen.

    Bildquelle: Pixabay

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ein Mitbegründer des Kryptowährungsmixers Tornado Cash wurde auf Kaution freigelassen, nachdem er vom US-Justizministerium beschuldigt wurde, 1 Milliarde US-Dollar gewaschen zu haben. Die Verteidigung argumentiert, dass die Anklage gegen den Softwareentwickler weitreichende Auswirkungen auf Softwareentwickler haben könnte.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter