Unternehmen setzen auf XRP: Strategische Reserven und neue Impulse für den Zahlungsverkehr

    08.06.2025 551 mal gelesen 1 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Immer mehr internationale Unternehmen setzen auf XRP, nicht nur als Spekulationsobjekt, sondern als strategische Reserve für globale Finanztransaktionen. Große Player wie Webus International, VivoPower und Wellgistics investieren Millionenbeträge, um XRP in ihre Zahlungssysteme zu integrieren. Die schnelle Abwicklung und niedrigen Gebühren machen XRP besonders attraktiv für grenzüberschreitende Zahlungen. Diese Entwicklung könnte XRP zum zentralen Baustein im Krypto-Finanzsystem machen.
    Auch der Stablecoin RLUSD von Ripple wächst rasant und erreicht neue Rekordwerte, was das XRP-Ökosystem weiter stärkt. Bei jeder RLUSD-Transaktion auf dem XRP Ledger werden Gebühren in XRP gezahlt und dauerhaft aus dem Umlauf genommen. Das steigert langfristig die Knappheit und könnte den Wert von XRP positiv beeinflussen. Trotz des Wachstums bleibt RLUSD im Vergleich zu Tether und USDC noch klein, bietet aber viel Potenzial.
    In der XRP-Community sorgt das Kursziel von 589 US-Dollar für Aufsehen und Hoffnung. Analysten sehen dieses Ziel als ambitioniert, aber nicht unmöglich, falls XRP zur zentralen Brückenwährung im internationalen Zahlungsverkehr wird. Schon heute ermöglicht Ripple schnelle und günstige Transaktionen ohne Banken als Mittelsmänner. Ob solche Kursziele erreicht werden, hängt von Adoption, Regulierung und Marktentwicklung ab.
    Der Einstieg des chinesischen Unternehmens Webus mit einer 300-Millionen-Dollar-XRP-Reserve sorgt für neue Impulse am Markt. Webus will XRP in sein globales Chauffeur-Netzwerk integrieren und so Millionen Nutzern zugänglich machen. Nach der Ankündigung stieg die Aktie von Webus deutlich, während der XRP-Kurs eine kurzfristige Erholung zeigte. Wichtige regulatorische Entscheidungen, wie ein möglicher Spot-XRP-ETF, könnten die Entwicklung weiter befeuern.
    Trotz aller Chancen bleibt XRP ein riskantes Investment: Die hohe Volatilität, geringe On-Chain-Aktivität und regulatorische Unsicherheiten sind nicht zu unterschätzen. Unternehmen nutzen XRP zunehmend als Infrastruktur für internationale Zahlungen, doch der langfristige Erfolg hängt von Adoption, Netzwerksicherheit und klaren Regeln ab. Die nächsten Monate werden zeigen, ob XRP seinen Platz als globales Zahlungs-Asset festigen kann. Wir halten euch über alle Entwicklungen auf dem Laufenden!

    XRP rückt zunehmend in den Fokus internationaler Unternehmen, die den Token nicht mehr nur als Spekulationsobjekt, sondern als strategische Reserve für globale Finanztransaktionen nutzen. Großinvestitionen, neue Stablecoin-Rekorde und ambitionierte Kursziele sorgen für Dynamik – doch die Risiken bleiben präsent. Wer wissen will, wie XRP zum Dreh- und Angelpunkt im Krypto-Finanzsystem werden könnte und welche Akteure jetzt auf den Zug aufspringen, findet hier die wichtigsten Hintergründe und aktuellen Entwicklungen.

    Werbung

    Unternehmen setzen verstärkt auf XRP als strategische Reserve

    Immer mehr Unternehmen investieren erhebliche Summen in XRP, wobei der Fokus nicht nur auf Spekulation, sondern auf der praktischen Nutzung für internationale Finanztransaktionen liegt. Webus International, ein chinesisches Unternehmen, hat bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) einen Plan zur Bildung einer strategischen Reserve im Wert von 300 Millionen US-Dollar mit Schwerpunkt auf XRP eingereicht. Auch VivoPower International kündigte einen Reserveplan im Wert von 121 Millionen US-Dollar an und plant, XRP im Wert von 100 Millionen US-Dollar über BitGos OTC-Desk zu erwerben. Wellgistics investierte 50 Millionen US-Dollar in Ripple. Weitere Unternehmen wie die Ault Capital Group, die BC Bud Corporation, Worksport und Remixpoint verfolgen ähnliche Strategien.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Die Gründe für diese Entwicklung liegen in der schnellen Abwicklung und den niedrigen Gebühren von XRP, die ihn besonders für grenzüberschreitende Zahlungen attraktiv machen. Experten wie Austin King von OmniFDN betonen, dass Unternehmen XRP in ihre internationalen Zahlungssysteme integrieren möchten, um die finanzielle Effizienz zu steigern. Analyst Pumpius hebt hervor, dass XRP nicht nur als Krypto, sondern als Asset für Abwicklungsarchitekturen betrachtet wird. Die Integration von Ripples Stablecoin RLUSD in Zahlungslösungen wird als wichtiger Schritt gesehen, um das Ökosystem zu stärken. Im Juni 2025 erreichte RLUSD eine Marktkapitalisierung von 369 Millionen US-Dollar. Für jede RLUSD-Transaktion auf dem XRP Ledger fällt eine Gebühr in XRP an, was das Angebot langfristig reduziert und den Wert steigern könnte.

    • Webus International: 300 Mio. USD Reserveplan
    • VivoPower International: 121 Mio. USD Reserveplan, 100 Mio. USD XRP-Kauf über BitGo
    • Wellgistics: 50 Mio. USD Investition in Ripple
    • RLUSD Marktkapitalisierung (Juni 2025): 369 Mio. USD

    Risiken bestehen weiterhin: XRP ist hoch volatil und fiel in den Abschwüngen 2018 und 2021 um über 80 Prozent. Die On-Chain-Aktivität ist gering, der gesperrte Wert auf dem XRPL liegt unter 60 Millionen US-Dollar, und die Anzahl der Validator-Knoten bleibt niedrig. Experten warnen zudem vor dem Trend zu Public Crypto Vehicles, da Unternehmen ihre Aktienkurse durch Krypto-Akkumulation steigern könnten, ohne die langfristigen Risiken zu berücksichtigen. (Quelle: BeInCrypto)

    „Die meisten Menschen werden dies sehen und denken, es geht hauptsächlich um Preisspekulation, aber das ist nicht wirklich der entscheidende Punkt hier — die eigentliche Strategie besteht darin, sich an diese schnell wachsenden Krypto-Netzwerke anzuschließen, um an ihrem Wachstum teilzuhaben.” – Austin King, OmniFDN

    Unternehmen Investitionssumme (USD)
    Webus International 300 Mio.
    VivoPower International 121 Mio.
    Wellgistics 50 Mio.

    Infobox: Unternehmen investieren zunehmend in XRP als strategische Reserve, wobei die Integration in Zahlungssysteme und die Nutzung von Stablecoins wie RLUSD im Fokus stehen. Die Volatilität und geringe On-Chain-Aktivität bleiben jedoch Herausforderungen.

    RLUSD-Stablecoin von Ripple erreicht neues Rekordhoch

    Der Ripple-Stablecoin RLUSD hat auf Ethereum eine neue Rekord-Marktkapitalisierung von rund 294 Millionen US-Dollar erreicht. Anfang März lag dieser Wert noch bei etwa 80 Millionen US-Dollar. Die Marke von 300 Millionen US-Dollar ist damit in greifbarer Nähe. RLUSD ist neben Ethereum auch auf dem XRP Ledger verfügbar. Über alle Chains hinweg beträgt die Marktkapitalisierung mittlerweile 382 Millionen US-Dollar.

    XRP profitiert von der Stablecoin-Nutzung, da bei RLUSD-Transaktionen auf dem XRP Ledger Gebühren in XRP anfallen, die unwiederbringlich zerstört werden. Auf Ethereum hingegen wird ETH „verbrannt“. Seit Januar 2025 ist RLUSD auch über eine Bridge auf dem Root Network nutzbar. Ripple führt zudem Gespräche über eine Integration von RLUSD auf Cardano. Im Vergleich zu Tether (USDT) mit knapp 155 Milliarden US-Dollar und Circle (USDC) mit über 61 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung steckt RLUSD jedoch noch in den Kinderschuhen.

    • RLUSD Marktkapitalisierung auf Ethereum: 294 Mio. USD
    • RLUSD Marktkapitalisierung gesamt: 382 Mio. USD
    • Tether (USDT): 155 Mrd. USD
    • Circle (USDC): 61 Mrd. USD

    Zuletzt wurde bekannt, dass das chinesische KI-Unternehmen Webus eine XRP-Reserve aufbauen möchte. Ripple arbeitet zudem mit der DZ Bank an einer digitalen Verwahrplattform für tokenisierte Anleihen und andere Krypto-Assets. (Quelle: BTC Echo)

    Infobox: RLUSD wächst rasant, bleibt aber im Vergleich zu USDT und USDC noch klein. XRP profitiert indirekt von der Stablecoin-Nutzung auf dem eigenen Ledger.

    XRP: Wie realistisch ist ein Kursziel von 589 US-Dollar?

    In der XRP-Community hat sich die Zahl 589 als Symbol für Hoffnung und Zukunft etabliert. Gemeint ist ein potenzieller XRP-Kurs von 589 US-Dollar, der weit über dem aktuellen Marktwert liegt. Die Idee basiert auf der Annahme, dass XRP als zentrale Brückenwährung im internationalen Zahlungsverkehr etabliert wird. Ripple Payments ermöglicht bereits schnelle, kostengünstige grenzüberschreitende Zahlungen mit XRP, wobei Transaktionen in wenigen Sekunden abgewickelt werden – ohne Banken als Vermittler.

    Der Markt für grenzüberschreitende Zahlungen umfasst laut Schätzungen mehrere hundert Billionen US-Dollar jährlich. Ein viel diskutiertes Rechenmodell geht davon aus, dass XRP bei vollständiger Marktdurchdringung einen Wert von über 5.000 US-Dollar pro Coin erreichen könnte, basierend auf einem globalen Zahlungsvolumen von rund 300 Billionen US-Dollar und einer Umlaufmenge von 58 Milliarden XRP. Selbst bei einem Marktanteil von 10 % könnte ein Kurs zwischen 50 und 100 US-Dollar realistisch sein, bei 1 % Marktanteil wären stabile 2 bis 3 US-Dollar möglich – abhängig von Nutzung, Nachfrage und Liquidität.

    • Vollständige Marktdurchdringung: >5.000 USD pro XRP (theoretisch)
    • 10 % Marktanteil: 50–100 USD pro XRP
    • 1 % Marktanteil: 2–3 USD pro XRP

    Ripple verfolgt das Ziel, XRP als funktionales Element im internationalen Zahlungsverkehr zu etablieren, nicht als reines Spekulationsobjekt. Ob das Kursziel von 589 US-Dollar jemals erreicht wird, hängt von regulatorischen Entwicklungen, technologischer Adoption und der Geschwindigkeit des Wandels im Finanzsystem ab. (Quelle: Goldküste24)

    Infobox: Die Zahl 589 steht für die Hoffnung auf einen massiven Preisanstieg von XRP, der jedoch von vielen Faktoren abhängt. Die praktische Nutzung von XRP im Zahlungsverkehr ist bereits Realität.

    XRP: China-Deal sorgt für Aufsehen und Kursimpulse

    Ein bedeutender chinesischer Mobilitätskonzern, Webus International, plant die Einrichtung einer XRP-Treasury im Wert von 300 Millionen US-Dollar. Die Finanzierung erfolgt über Bankkredite, Kreditlinien und vorhandene Barreserven, ohne die Aktionäre zu verwässern. CEO Nan Zheng begründet die Entscheidung mit der Fähigkeit von XRP, grenzüberschreitende Zahlungen und Rückerstattungen in Echtzeit effizient abzuwickeln. Webus will XRP-Wallets in sein globales Chauffeur-Netzwerk integrieren und die Partnerschaft mit Tongcheng Travel ausbauen, was XRP potenziell über die Plattform „Wetour“ mehr als 240 Millionen Nutzern zugänglich machen könnte. Nach der Ankündigung stieg die Aktie von Webus um 15 %.

    Am Kryptomarkt zeigte XRP zuletzt eine Erholung und notierte bei rund 2,15 US-Dollar, ein Plus von etwa 2,45 % innerhalb von 24 Stunden. Der Kurs hatte zuvor bei etwa 2,07 US-Dollar einen Boden gefunden. Technisch bleibt jedoch Vorsicht geboten: Der Kurs liegt unter den gleitenden Durchschnitten der 50-Tage-Linie (2,18 US-Dollar) und der 200-Tage-Linie (2,21 US-Dollar). Widerstände bestehen bei 2,30 und 2,40 US-Dollar, Unterstützungen bei 2,00 bis 2,05 US-Dollar. Das Handelsvolumen zeigte sich zuletzt uneinheitlich.

    Kursdaten (06.06.2025) Wert (USD)
    XRP-Kurs 2,15
    50-Tage-Linie 2,18
    200-Tage-Linie 2,21
    Unterstützung 2,00–2,05
    Widerstand 2,30–2,40

    Weitere wichtige Entwicklungen: Ripple erhielt die Genehmigung der Regulierungsbehörden in Dubai für den Stablecoin RLUSD. Zudem wird am 17. Juni eine Entscheidung über den Antrag von Franklin Templeton für einen Spot-XRP-ETF erwartet, was erhebliche institutionelle Mittel in XRP lenken könnte. (Quelle: Börse Express)

    Infobox: Der Einstieg von Webus International mit 300 Millionen US-Dollar sorgt für Aufsehen. Der XRP-Kurs zeigt kurzfristige Erholung, bleibt aber technisch herausgefordert. Wichtige regulatorische Entscheidungen stehen bevor.

    Einschätzung der Redaktion

    Die verstärkte Positionierung von Unternehmen in XRP als strategische Reserve signalisiert einen Paradigmenwechsel im Umgang mit digitalen Assets. Die Entwicklung deutet darauf hin, dass XRP zunehmend als Infrastrukturbaustein für internationale Zahlungsströme und nicht mehr nur als Spekulationsobjekt betrachtet wird. Die Integration von Stablecoins wie RLUSD und die damit verbundene Nutzung des XRP Ledgers könnten die Attraktivität und den Nutzen des Netzwerks weiter steigern, insbesondere für Unternehmen mit globalen Zahlungsanforderungen.

    Gleichzeitig bleibt die hohe Volatilität von XRP ein zentrales Risiko, das Unternehmen und Investoren nicht unterschätzen dürfen. Die geringe On-Chain-Aktivität und die niedrige Anzahl an Validator-Knoten werfen Fragen zur Dezentralisierung und Netzwerksicherheit auf. Die Gefahr, dass Unternehmen Krypto-Assets primär zur kurzfristigen Kurssteigerung ihrer Aktien einsetzen, ohne die langfristigen Risiken zu adressieren, ist real und könnte zu Instabilitäten führen.

    Die aktuellen Investitionen und Partnerschaften, insbesondere mit Akteuren aus China, unterstreichen das wachsende internationale Interesse an XRP. Sollte es gelingen, XRP als festen Bestandteil globaler Zahlungssysteme zu etablieren und regulatorische Hürden zu überwinden, könnte dies die Akzeptanz und den Wert des Tokens nachhaltig stärken. Dennoch bleibt abzuwarten, ob die ambitionierten Kursziele der Community realistisch sind oder ob die fundamentalen Herausforderungen überwiegen.

    • XRP wird zunehmend als strategisches Asset für internationale Zahlungen genutzt.
    • Die Integration von Stablecoins und institutionelle Investitionen stärken das Ökosystem.
    • Volatilität, geringe On-Chain-Aktivität und regulatorische Unsicherheiten bleiben zentrale Risiken.
    • Langfristiger Erfolg hängt von Adoption, Netzwerksicherheit und regulatorischer Klarheit ab.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich versteh das mit dem RLUSD nicht so ganz, wird der jetz auf Etherum drauf benutzt oder is das eig mehr für ripple? Und warum verbrennt der eine Coin mehr als der andere, klingt bissl komisch ehrlich. Aber hauptsach irgendwas wächst und die Aktien gehen hoch, crypto is halt schon krass unberechbar, mal is alles 15% rauf mal wieder runte und dann wieder so China deals, blickt doch eh keiner mehr so richtig oder?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Immer mehr Unternehmen nutzen XRP als strategische Reserve für internationale Zahlungen, profitieren von Stablecoin-Integration und hoffen auf steigende Kurse – trotz Risiken.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter