Bitcoin: Russland zweitgrößtes Mining-Land hinter den USA

    24.04.2023 1049 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Russland hat sich laut einem neuen Bericht zum zweitgrößten Bitcoin-Mining-Land der Welt entwickelt – direkt hinter den USA. Grund dafür sind unter anderem strengere Regulierungen und Steuern in den USA, die das Mining dort weniger attraktiv machen.
    Zwischen Januar und März erreichte Russland eine Mining-Kapazität von 1 Gigawatt, während die USA mit 3-4 Gigawatt weiterhin führend sind. Dahinter folgen der Persische Golf, Kanada und Malaysia mit deutlich geringeren Kapazitäten.
    Bitcoin-Mining ist ein energieintensiver Prozess, bei dem neue digitale Münzen erstellt und Transaktionen auf der Blockchain validiert werden. Die hohen Energiepreise in vielen Ländern machen Russland mit seinen günstigen Ressourcen zu einem besonders attraktiven Standort für Miner.
    Interessant ist, dass Russland trotz eines Verbots von Kryptowährungen als Zahlungsmittel das Mining erlaubt und reguliert. Die reichlich vorhandenen Energieressourcen und niedrigen Kosten spielen dabei eine Schlüsselrolle für den Erfolg des Landes in der Mining-Branche.
    Während Russland aufsteigt, erschweren neue Vorschriften in den USA das Geschäft für Miner. Doch die Umweltauswirkungen des Bitcoin-Minings bleiben ein globales Thema, das viele Länder dazu bewegt, die Branche einzuschränken oder zu verbieten.

    Laut einem Bericht des russischen Medienunternehmens Kommersant ist Russland nach den Vereinigten Staaten zum zweitgrößten Bitcoin-Miner der Welt geworden. In dem Bericht heißt es, dass Russlands neues Ranking auf Schritte der US-Regierung zurückzuführen ist, Krypto-Mining zu besteuern und zu regulieren, was zu einem weniger einladenden Umfeld für die Branche in den USA führt. Zwischen Januar und März hatte Russland Berichten zufolge eine Bergbaukapazität von 1 Gigawatt (GW) und belegt damit weltweit den zweiten Platz.

    Die USA führten mit 3-4 GW Bergbaukapazität, gefolgt vom Persischen Golf mit 700 MW, Kanada mit 400 MW und Malaysia mit 300 MW. Diese Zahlen wurden von BitRiver bereitgestellt, einem Anbieter schlüsselfertiger Lösungen für das Kryptowährungs-Mining. Ende 2021 lag Russland in Bezug auf die Bitcoin-Mining-Kapazität auf dem dritten Platz hinter den USA und Kasachstan. Diese Informationen stammen vom Cambridge Centre for Alternative Finance. Beim Kryptowährungs-Mining werden neue digitale Münzen wie Bitcoin erstellt und in Umlauf gebracht.

    Der Prozess beinhaltet die Verwendung spezieller Software zur Lösung komplexer mathematischer Probleme, die Transaktionen auf der Blockchain validiert und aufzeichnet. Das Bitcoin-Mining erfordert viel Rechenleistung, was sich in einem hohen Energieverbrauch niederschlägt. Dies hat zu Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen des Bitcoin-Mining geführt. Als Reaktion auf diese Bedenken haben einige Länder Schritte unternommen, um das Bitcoin-Mining zu verbieten oder einzuschränken. Russlands Aufstieg in den Rängen des Bitcoin-Bergbaus ist bemerkenswert, da das Land eine komplizierte Beziehung zu Kryptowährungen hatte.

    Im Jahr 2019 verabschiedete die russische Regierung ein Gesetz, das die Verwendung von Kryptowährungen für Zahlungen verbietet. Das Gesetz hat jedoch das Schürfen von Kryptowährungen nicht verboten, und die Regierung hat Schritte unternommen, um die Branche zu regulieren. Russlands Aufstieg in den Rängen des Bitcoin-Bergbaus könnte auf die reichlich vorhandenen Energieressourcen des Landes zurückgeführt werden. Russland ist einer der weltweit größten Öl- und Gasproduzenten und seine niedrigen Energiepreise machen es zu einem attraktiven Standort für Bitcoin-Miner. Der Aufstieg Russlands in der Bitcoin-Bergbauindustrie ist auch angesichts der jüngsten Schritte der US-Regierung zur Regulierung der Industrie von Bedeutung.

    Die US-Regierung hat neue Vorschriften vorgeschlagen, die von Krypto-Minern verlangen würden, sich als Geldübermittler zu registrieren und die Regeln zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und Know-your-Customer (KYC) einzuhalten. Diese Vorschriften könnten es Krypto-Minern erschweren, in den USA zu operieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Russland laut einem Bericht der russischen Medien Kommersant nach den USA zum zweitgrößten Bitcoin-Miner der Welt geworden ist. Der Aufstieg Russlands in der Bitcoin-Bergbauindustrie ist angesichts der jüngsten Schritte der US-Regierung zur Regulierung der Industrie bemerkenswert. Die reichlich vorhandenen Energieressourcen und niedrigen Energiepreise des Landes machen es zu einem attraktiven Standort für Bitcoin-Miner.

    Es bestehen jedoch weiterhin Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen des Bitcoin-Bergbaus, und einige Länder haben Schritte unternommen, um die Industrie einzuschränken oder zu verbieten. Bildquelle: Pixabay

    Werbung

    FAQ zu Bitcoin-Mining in Russland und den USA

    Warum ist Russland das zweitgrößte Bitcoin-Mining Land?

    Russland hat eine günstige Energiepolitik und ein kaltes Klima, welche die Kühlkosten für Mining-Computer minimieren. Dies hat dazu beigetragen, dass Russland zu einem attraktiven Standort für Bitcoin-Mining geworden ist.

    Warum sind die USA der größte Standort für Bitcoin-Mining?

    Die USA bieten eine hohe Rechenleistung und rechtliche Sicherheit für Miner. Zusätzlich treiben mehrere große Mining-Farmen in den USA das Mining voran.

    Wie hat sich die Verteilung des Bitcoin-Minings geändert?

    Mit dem Verbot von Bitcoin-Mining in China hat sich die Verteilung des Bitcoin-Minings stark geändert. Viele Miner haben ihre Ausrüstung in andere Länder, einschließlich der USA und Russland, verlegt.

    Welche Folgen hat die Migration des Bitcoin-Minings?

    Die Verlagerung der Mining-Aktivitäten hat zu Schwankungen in der Hashrate geführt, die sich auf die Geschwindigkeit und Kosten von Bitcoin-Transaktionen auswirken könnten.

    Wie könnten sich zukünftige Regulierungen auf das Bitcoin-Mining auswirken?

    Zukünftige Regulierungen könnten das Mining in bestimmten Ländern verbieten oder erschweren, was zu weiteren Migrationen von Mining-Aktivitäten führen könnte. Dies könnte die Dezentralisierung von Bitcoin beeinflussen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Laut einem Bericht des russischen Medienunternehmens Kommersant hat Russland die USA als zweitgrößten Bitcoin-Miner der Welt abgelöst. Der Aufstieg Russlands in der Bitcoin-Bergbauindustrie ist auf die Regulierungsschritte der US-Regierung und die reichlich vorhandenen Energieressourcen des Landes zurückzuführen, obwohl es weiterhin Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen des Bitcoin-Minings gibt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Mining Anbietervergleich

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE