OKX Banner

    Bitcoin und Ethereum unter Druck: Korrektur, Rekord-Open-Interest und institutionelle Käufe

    13.06.2025 165 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin und Ethereum geraten nach einem plötzlichen Kursrutsch und dem Bruch wichtiger Unterstützungszonen unter Druck. Die Unsicherheit an den Märkten wächst, ausgelöst durch geopolitische Spannungen und makroökonomische Faktoren. Viele Trader bleiben aktuell an der Seitenlinie und beobachten die weitere Entwicklung. Besonders die Marken bei Bitcoin um 107.000 US-Dollar und bei Ethereum um 2.500 US-Dollar stehen im Fokus.
    Trotz der Korrektur sorgt ein Rekordhoch beim Open Interest in Ethereum-Futures für Gesprächsstoff. Institutionelle Investoren wie BlackRock kaufen massiv zu und haben in den letzten zwei Wochen über 570 Millionen US-Dollar in Ethereum investiert. Auch andere große Akteure ziehen erhebliche Mengen ETH von Börsen ab. Das zeigt: Das Interesse an Ethereum bleibt trotz der Unsicherheiten hoch.
    Analysten sehen die 2.800 US-Dollar-Marke bei Ethereum als entscheidend für die weitere Kursentwicklung. Ein Durchbruch könnte eine neue Rallye auslösen, während die hohe Hebelwirkung das Risiko von Liquidationen erhöht. Der ETH-Kurs bewegt sich aktuell knapp unter dieser Schwelle. Die kurzfristige Richtung bleibt jedoch unklar und hängt stark von externen Faktoren ab.
    Auch bei Bitcoin bleibt die Lage angespannt, konkrete neue Allzeithochs werden zwar diskutiert, aber nicht beziffert. Die technische Schwäche und die abwartende Haltung vieler Marktteilnehmer prägen das Bild. Futures-Daten und Chartmuster bei Ethereum deuten auf Chancen für eine Erholung hin, doch klare Kursziele werden öffentlich nicht genannt. Trader sollten daher besonders vorsichtig agieren.
    Fazit: Die Kryptomärkte stehen aktuell zwischen Risiko und Chance. Während technische Schwäche und geopolitische Unsicherheiten kurzfristig belasten, zeigen Rekord-Open-Interest und institutionelle Käufe das anhaltende Interesse an digitalen Assets. Die erhöhte Hebelwirkung macht die Märkte jedoch anfällig für abrupte Bewegungen. Diszipliniertes Risikomanagement ist in dieser Phase wichtiger denn je.

    Bitcoin und Ethereum stehen aktuell im Fokus der Märkte: Nach einem abrupten Kursrutsch und dem Bruch wichtiger Unterstützungszonen dominieren Unsicherheit und Zurückhaltung das Geschehen. Gleichzeitig sorgt ein Rekordhoch beim Open Interest in Ethereum-Futures und massive institutionelle Käufe für neue Dynamik. Welche Faktoren die Kurse jetzt bewegen, wie Analysten die Lage einschätzen und welche Marken im Blick behalten werden sollten, zeigt der aktuelle Pressespiegel.

    Werbung

    Bitcoin & Ethereum im Korrekturmodus: Markt unter Druck

    Nach einem vielversprechenden Wochenstart kam es laut Finanzen.net zu einem abrupten Stimmungsumschwung bei Bitcoin und Ethereum. Die Hoffnung auf eine nachhaltige Erholung wurde durch einen impulsiven Abverkauf zerstört, der wichtige technische Marken unterbot. Auslöser war ein klassischer Risk-Off-Move, der vermutlich durch die geopolitischen Spannungen rund um den Angriff von Israel auf den Iran ausgelöst wurde.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Bei Bitcoin wurde eine potenziell bullische Flaggenformation nach unten aufgelöst, was ein klares bärisches Signal darstellt. Die ehemalige Unterstützungszone um 107.000 bis 108.000 US-Dollar fungiert nun als Widerstand. Ein Einstieg erscheint aus technischer Sicht erst dann wieder sinnvoll, wenn diese Zone nachhaltig zurückerobert wird. Bis dahin bleiben Abwärtsziele um oder sogar unter 100.000 US-Dollar realistisch.

    Ethereum zeigte eine noch stärkere Reaktion. Nach dem Bruch der 2.700 US-Dollar-Marke beschleunigte sich die Abwärtsbewegung bis in den Bereich um 2.630 US-Dollar. Auch dieser Support konnte kurzfristig nicht gehalten werden, die nächste Haltestelle liegt rund um 2.500 US-Dollar. Sollte es dort zu einer Stabilisierung kommen, könnten spekulative Longtrades interessant werden – insbesondere, wenn sich auf Stundenbasis eine bullische Divergenz aufbaut. Das Risiko eines tieferen Rücksetzers bleibt jedoch bestehen, falls auch diese Zone bricht.

    Viele Trader entscheiden sich aktuell für eine abwartende Haltung, da größere Trends weiterhin abwärtsgerichtet sind. Die Unsicherheiten werden durch anstehende Entscheidungen der Bank of Japan und der US-Notenbank in der kommenden Woche verstärkt.

    Bitcoin Unterstützungszone 107.000 – 108.000 USD (nun Widerstand)
    Abwärtsziel Bitcoin um oder unter 100.000 USD
    Ethereum wichtige Marken 2.700 USD (gebrochen), 2.630 USD (kurzfristig nicht gehalten), 2.500 USD (nächster Support)
    • Marktstimmung bleibt angespannt
    • Trader bevorzugen Seitenlinie-Strategie
    • Makro- und geopolitische Faktoren beeinflussen die Kurse

    Infobox: Bitcoin und Ethereum stehen unter starkem Verkaufsdruck. Wichtige Unterstützungen wurden gebrochen, neue Abwärtsziele rücken in den Fokus. (Quelle: Finanzen.net)

    Ethereum Open Interest auf Rekordhoch: BlackRock kauft weiter zu

    Wie BeInCrypto berichtet, hat das Open Interest an Ethereum-Futures ein neues Allzeithoch von über 20 Milliarden US-Dollar erreicht. Dies geschieht, obwohl der ETH-Kurs unter der wichtigen Marke von 2.800 US-Dollar liegt. Laut Glassnode steigt die Hebelwirkung weiter, da Trader sich mit Stablecoins eindecken. CryptoQuant hebt hervor, dass das Open Interest in Ethereum Futures ein bisheriges Hoch von 7,17 Millionen ETH erreicht hat.

    Die On-Chain-Daten zeigen, dass Kleinanleger in Derivate investieren, während die Bitcoin-Aktivität auf der Chain stagniert. Die Häufigkeit des Futures-Handels unter Kleinanlegern ist über den 1-Jahres-Durchschnitt gestiegen. Gleichzeitig setzt BlackRock seine ETH-Käufe fort und erwarb in zwei aufeinanderfolgenden Wochen zusätzlich 163,6 Millionen US-Dollar in Ethereum. Insgesamt hat BlackRock in den letzten zwei Wochen 570 Millionen US-Dollar in ETH investiert.

    Auch andere institutionelle Akteure wie Abraxas Capital sind aktiv: Am Mittwoch wurden 44.612 ETH (123 Millionen Dollar) von Binance und Kraken abgezogen. Whale/institution 0xFC82 zog in den letzten zwei Tagen 33.500 ETH (93,5 Millionen Dollar) von Binance ab.

    Analysten sehen die Marke von 2.800 US-Dollar als entscheidend an. Ein Durchbruch könnte eine Rallye über 3.000 US-Dollar auslösen. Allerdings birgt der Anstieg der Hebelwirkung auch Risiken, da hohe offene Positionen in der Vergangenheit zu starken Liquidationen geführt haben. Zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels wurde Ethereum für 2.755 US-Dollar gehandelt, ein Rückgang von 0,27 Prozent in den letzten 24 Stunden.

    Ethereum Futures Open Interest über 20 Mrd. USD (Allzeithoch)
    ETH-Käufe BlackRock (2 Wochen) 570 Mio. USD
    ETH-Transaktionen Abraxas Capital 44.612 ETH (123 Mio. USD)
    ETH-Transaktionen Whale 0xFC82 33.500 ETH (93,5 Mio. USD)
    ETH-Kurs (Redaktionsschluss) 2.755 USD (-0,27 % in 24h)
    • Open Interest auf Rekordniveau
    • Starke institutionelle Akkumulation
    • Risiko von Liquidationen steigt
    "Ethereum actually looks good here. Clear higher highs. Once $2,800 breaks, 3k and beyond opens up. Ethereum will be the last major altcoin to pump before the bear market starts." – Analyst Duo Nine (Quelle: BeInCrypto)

    Infobox: Ethereum erlebt ein Rekordhoch beim Open Interest und starke institutionelle Käufe, insbesondere durch BlackRock. Die Marke von 2.800 US-Dollar bleibt entscheidend für die weitere Kursentwicklung. (Quelle: BeInCrypto)

    Weitere Analysen und Ausblick

    Die Analyse von Bitcoin-Bude beschäftigt sich mit der Wahrscheinlichkeit eines kurzfristigen neuen Allzeithochs beim Bitcoin-Kurs und neuen Handelsgelegenheiten bei den beiden führenden Kryptowährungen. Konkrete Zahlen oder Kursziele werden im frei zugänglichen Teil der Analyse jedoch nicht genannt.

    Infobox: Bitcoin-Bude analysiert die Chancen auf neue Allzeithochs bei Bitcoin und Ethereum, bleibt aber im öffentlichen Bereich ohne konkrete Kursangaben. (Quelle: Bitcoin-Bude)

    Ethereum Rallye? Futures-Daten und Chartmuster im Fokus

    Die Redaktion von Bitcoin2Go beleuchtet die aktuelle Marktlage bei Ethereum und verweist auf Futures-Daten sowie Chartmuster, die für eine mögliche Rallye sprechen könnten. Detaillierte Zahlen oder konkrete Kursziele werden im öffentlich einsehbaren Teil des Artikels nicht genannt.

    Infobox: Bitcoin2Go sieht in Futures-Daten und Chartmustern Hinweise auf eine mögliche Ethereum-Rallye, bleibt aber ohne konkrete Zahlen im frei zugänglichen Bereich. (Quelle: Bitcoin2Go)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen bei Bitcoin und Ethereum verdeutlichen, wie stark die Kryptomärkte von externen Schocks und makroökonomischen Unsicherheiten beeinflusst werden. Die technische Schwäche, die sich durch das Unterschreiten wichtiger Unterstützungszonen manifestiert, erhöht das Risiko weiterer Abwärtsbewegungen und sorgt für eine abwartende Haltung vieler Marktteilnehmer. Gleichzeitig signalisiert das Rekordhoch beim Open Interest in Ethereum-Futures und die anhaltende Akkumulation durch institutionelle Investoren wie BlackRock ein weiterhin hohes Interesse an digitalen Assets, auch in volatilen Marktphasen.

    Die Kombination aus erhöhter Hebelwirkung und massiven Zuflüssen institutionellen Kapitals birgt jedoch ein erhebliches Liquidationsrisiko, sollte es zu weiteren Kursrückgängen kommen. Die kurzfristige Marktrichtung bleibt daher unklar und ist stark von der Entwicklung geopolitischer Spannungen sowie geldpolitischer Entscheidungen abhängig. Für Trader und Investoren ist in dieser Phase ein diszipliniertes Risikomanagement unerlässlich, da sowohl Chancen auf eine Erholung als auch die Gefahr tieferer Rücksetzer bestehen.

    • Technische Schwäche und geopolitische Unsicherheiten dominieren das kurzfristige Bild.
    • Institutionelle Akkumulation und Rekord-Open-Interest zeigen mittelfristiges Interesse.
    • Erhöhte Hebelwirkung erhöht das Risiko abrupter Marktbewegungen.
    • Diszipliniertes Risikomanagement bleibt in dieser Marktphase essenziell.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter