OKX Banner

    Bitmine überschreitet 500 Mio. USD in Ethereum – Aktie steigt, institutionelles Interesse wächst

    15.07.2025 164 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitmine sorgt für Schlagzeilen: Das Unternehmen hält jetzt über 500 Millionen US-Dollar in Ethereum und die Aktie steigt deutlich. Institutionelle Investoren und Hedgefonds zeigen wachsendes Interesse, während Bitmine gezielt seine ETH-Bestände ausbaut. Diese Strategie erinnert an Microstrategy und deren Bitcoin-Ansatz und signalisiert eine neue Ära für Ethereum an der Wall Street.
    Über 29 Prozent des gesamten Ethereum-Angebots sind aktuell im Staking gebunden, was die verfügbare Liquidität stark einschränkt. Gleichzeitig erreichen Short-Positionen von Hedgefonds Rekordwerte, da sie von Basis-Handelsstrategien profitieren wollen. Große Abflüsse von ETH von Börsen deuten auf einen möglichen Angebotsschock hin, der den Kurs weiter antreiben könnte.
    Ethereum hat nach langer Seitwärtsphase die 3.000-Dollar-Marke zurückerobert und profitiert von einer breiten Markterholung. Institutionelle Nachfrage und technische Stärke sorgen für eine Trendwende, während immer mehr Unternehmen wie SharpLink große Mengen ETH akkumulieren und staken. Experten sehen Ethereum als Ergänzung zu Bitcoin und erwarten mittelfristig Kurse im fünfstelligen Bereich.
    Die Zuflüsse in Ethereum-ETFs erreichen neue Rekorde, was das Vertrauen institutioneller Anleger in die Kryptowährung unterstreicht. Gleichzeitig rückt mit Mutuum Finance ein innovatives DeFi-Projekt in den Fokus, das bereits über 12 Millionen US-Dollar im Vorverkauf eingesammelt hat. Während Ethereum sich der 4.000-Dollar-Marke nähert, suchen viele Investoren nach den nächsten großen Chancen im DeFi-Sektor.
    Insgesamt zeigt sich: Ethereum etabliert sich als strategisches Asset für Unternehmen und institutionelle Investoren. Die Kombination aus hoher Staking-Quote, sinkender Liquidität an Börsen und wachsendem institutionellen Interesse spricht für eine nachhaltige Aufwertung. Dennoch bleibt das Risiko von Kursschwankungen durch hohe Hebelung bestehen. Die Marktdynamik deutet auf eine spannende Zukunft für Ethereum und den gesamten Kryptomarkt hin.

    Ethereum steht im Rampenlicht: Rekordhohe Unternehmensbestände, ein wachsender Anteil gestaketer Coins und massive ETF-Zuflüsse treiben die zweitgrößte Kryptowährung auf neue Höhen. Während institutionelle Investoren und Hedgefonds ihre Strategien anpassen, rückt auch das Interesse an innovativen DeFi-Projekten in den Fokus. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet, wie Bitmine mit über 500 Millionen US-Dollar in Ethereum die Wall Street elektrisiert, warum ein potenzieller Angebotsschock droht und welche Kursprognosen Experten für ETH und den gesamten Markt abgeben.

    Werbung

    Bitmine: Ethereum-Bestände über 500 Mio. USD treiben Aktie an

    Die Aktie von Bitmine Immersion Technologies Inc (NYSE AMERICAN:BMNR) verzeichnete einen Anstieg von 5,4 %, nachdem das Unternehmen mitteilte, dass seine Ethereum-Bestände die Marke von 500 Millionen US-Dollar überschritten haben. Zum Stichtag 14. Juli, 7:45 Uhr ET, hielt Bitmine 163.142 ETH im Wert von rund 501 Millionen US-Dollar, basierend auf einem ETH-Kurs von 3.072,67 US-Dollar.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Dieser Meilenstein wurde nur wenige Tage nach Abschluss einer Privatplatzierung im Volumen von 250 Millionen US-Dollar am 9. Juli erreicht. Die Privatplatzierung ist Teil der "Asset-light Treasury-Strategie" des Unternehmens. Thomas "Tom" Lee von Fundstrat, der neu ernannte Vorsitzende des Verwaltungsrats von Bitmine, betonte, dass der Aufbau der Ethereum-Bestände die Mission des Unternehmens, den Anteil am Ethereum-Netzwerk zu erhöhen, bestätige. CEO Jonathan Bates hob hervor, dass die Wall Street zunehmend Ethereum für sich entdecke.

    „Seit dem Abschluss der Privatplatzierung über 250 Millionen US-Dollar haben wir bei unseren Ethereum-Beständen die Marke von 500 Millionen US-Dollar überschritten. Dies bestätigt unsere Mission, unseren Anteil am Ethereum-Netzwerk zu erhöhen.“ (Thomas "Tom" Lee, Fundstrat)

    Bitmine verfolgt das Ziel, die pro Aktie gehaltenen ETH durch Reinvestition von Cashflows, Kapitalmarktaktivitäten und Staking-Erträgen zu erhöhen. Lee verglich die Strategie mit der von Microstrategy, das mehr als 597.000 Bitcoin angehäuft hat, und sieht in substantiellen Kryptobeständen einen "souveränen Put" für Unternehmen. Laut Lee könnten ETH-Reserven, die 5 % des gesamten ETH-Angebots ausmachen, von einem ähnlichen "Wall Street Put" profitieren.

    Datum ETH-Bestand Wert in USD ETH-Kurs
    14. Juli 163.142 ETH 501 Mio. USD 3.072,67 USD
    9. Juli (Privatplatzierung) - 250 Mio. USD -
    • Bitmine setzt auf eine "Asset-light Treasury-Strategie".
    • Vergleich mit Microstrategy und deren Bitcoin-Strategie.
    • Wall Street zeigt wachsendes Interesse an Ethereum.

    Infobox: Bitmine hält über 163.000 ETH im Wert von mehr als 500 Mio. USD und setzt auf eine Strategie, die institutionelle Investoren anzieht. (Quelle: Investing.com Deutsch)

    29 % des Ethereum-Angebots im Staking gebunden: Droht ein "Supply-Shock"?

    Ethereum (ETH) steht laut BeInCrypto vor einem potenziellen Angebotsschock, da über 29,03 % des Gesamtangebots im Staking gebunden sind. Dies entspricht etwa 121 Millionen ETH im Umlauf. Gleichzeitig erreichen gehebelte Short-Positionen einen Rekordwert von -13.291 in aggregierten OTC- und Kassakontrakten, was auf aggressive Aktivitäten von Hedgefonds hindeutet.

    Der Krypto-Experte Fejau erklärt, dass diese Short-Positionen nicht durch bärische Stimmung, sondern durch Basis-Handelsstrategien getrieben werden. Fonds nutzen Preisunterschiede zwischen ETH-Futures an der CME und Spotmärkten, um eine annualisierte Basis von 9,5 % zu erfassen. Durch den Verkauf von CME-Futures und den Kauf von ETH-Spot mit einer Staking-Rendite von 3,5 % erzielen sie eine delta-neutrale Rendite von 13 %.

    „Der Grund für die großen ETH-Shorts ist der Basis-Handel. Fonds können eine annualisierte Basis von 9,5 Prozent erfassen, indem sie die CME-Futures leerverkaufen und ETH-Spot mit einer Staking-Rendite von 3,5 Prozent kaufen (deshalb hauptsächlich ETH und nicht BTC) für eine delta-neutrale Rendite von 13 Prozent.“ (Fejau)

    On-Chain-Daten zeigen, dass ETH in letzter Zeit die Börsen verlassen hat. Am vergangenen Freitag wurden 140.120 ETH im Wert von etwa 393 Mio. USD von Krypto-Börsen abgezogen – der größte Abzug an einem Tag seit über einem Monat. MerlijnTrader prognostiziert, dass Ethereum in diesem Zyklus 10.000 USD erreichen könnte, angetrieben durch einen potenziellen Short Squeeze und Staking-Dynamiken. ETF-Staking-Genehmigungen werden bis zum Jahresende erwartet.

    Risiken bestehen jedoch weiterhin: Der Basis-Handel ist anfällig für plötzliche Volatilität, wie sie 2020 am „Black Thursday“ zu beobachten war. Sollte der Angebotsschock keinen Kursanstieg bewirken, könnten Fonds Verluste erleiden. Zum Zeitpunkt des Artikels lag der ETH-Kurs bei über 3.000 USD, was immer noch 38 % unter dem Allzeithoch von November 2021 liegt.

    Staking-Anteil ETH im Umlauf Short-Positionen Abzug von Börsen ETH-Kurs
    29,03 % 121 Mio. ETH -13.291 140.120 ETH (393 Mio. USD) 3.000 USD
    • Rekordhohe Short-Positionen durch Basis-Handel.
    • Wale und Unternehmen wie SharpLink akkumulieren ETH und entziehen sie dem Markt.
    • Risiko eines "Black Thursday"-ähnlichen Ereignisses bleibt bestehen.

    Infobox: Über 29 % des ETH-Angebots sind gestaked, Short-Positionen erreichen Rekordwerte und die Liquidität an Börsen sinkt. (Quelle: BeInCrypto)

    Ethereum Kurs-Prognose: Experten sehen keine Konkurrenz zu Bitcoin

    Der Bitcoin-Kurs hat ein neues Allzeithoch von 123.000 Dollar erreicht, nachdem er in der Vorwoche bereits bei 112.000 Dollar lag. Auch Ethereum profitiert von diesem bullischen Umfeld und steigt auf über 3.000 Dollar. Experten sehen Ethereum jedoch nicht als Konkurrenz zu Bitcoin, sondern als Ergänzung zur traditionellen Finanzbranche und dem Web2.

    Ethereum wird als "die Blockchain für Alles" bezeichnet, da sie Stablecoin-Zahlungen, DeFi und die Tokenisierung von Real World Assets ermöglicht. Experten sind überzeugt, dass Ethereum in den nächsten Jahren Kurse im fünfstelligen Bereich erreichen kann. Institutionelle Investoren investieren zunehmend in Spot Ethereum ETFs und bauen eigene Ethereum-Reserven auf, um von Staking, Lending und Yield Farming zu profitieren.

    • Bitcoin hat sich als Wertspeicher und digitales Gold etabliert.
    • Ethereum konkurriert mit der traditionellen Finanzbranche und bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
    • Experten halten Kurse über 10.000 Dollar für möglich, insbesondere durch das Interesse institutioneller Investoren.

    Ein weiteres Projekt, Bitcoin Hyper ($HYPER), entwickelt eine Layer 2 Chain auf Solana-Basis, um Bitcoin DeFi-fähig zu machen. Der $HYPER-Token befindet sich im Vorverkauf und hat bereits über 2,7 Millionen Dollar umgesetzt.

    Infobox: Ethereum wird von Experten als Ergänzung zu Bitcoin gesehen und könnte laut Prognosen Kurse über 10.000 Dollar erreichen. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Ethereum: Durchbruch nach monatelanger Durststrecke

    Ethereum hat nach einer monatelangen Seitwärtsphase erstmals seit Februar die 3.000-Dollar-Marke durchbrochen. Dieser Aufschwung ist Teil einer breiteren Markterholung, die von Bitcoin angeführt wird und sämtliche größeren Altcoins nach oben zieht. Die Rallye sorgt für erhebliche Dynamik und führt zur Liquidierung zahlreicher Short-Positionen.

    Die gestiegene institutionelle Nachfrage nach Ethereum ist besonders auffällig. SharpLink Gaming erwarb kürzlich eine große Menge Ethereum-Token und stakete den Großteil davon direkt, was dem liquiden Markt erhebliche Mengen an Coins entzog. Technisch zeigt Ethereum einen Trend höherer Hochs und höherer Tiefs, und eine monatelange Abwärtstrendlinie wurde durchbrochen. Der ehemalige Widerstand bei 2.800 Dollar fungiert nun als Unterstützung.

    Das Open Interest bei Ethereum-Futures ist deutlich gestiegen, was auf frisches Kapital im Markt hindeutet. Das Verhältnis von Long- zu Short-Positionen an den großen Börsen zeigt einen klaren bullischen Bias der Trader. Laut einem Bank of America-Bericht hostet Ethereums Blockchain über 50 Prozent des gesamten Stablecoin-Marktes.

    • Ethereum durchbricht erstmals seit Februar die 3.000-Dollar-Marke.
    • Institutionelle Nachfrage und technische Signale deuten auf eine Trendwende hin.
    • Ethereum hostet über 50 % des Stablecoin-Marktes.

    Infobox: Ethereum erlebt einen Durchbruch über 3.000 USD, unterstützt durch institutionelle Nachfrage und technische Stärke. (Quelle: Börse Express)

    Ethereum (ETH) Preisvorhersage: $4.000 Ziel in Sicht, aber intelligentes Geld fließt in einen anderen Altcoin

    Ethereum (ETH) bewegt sich aktuell in der Widerstandszone um 4.000 US-Dollar und schwankt zwischen 2.934 und 3.028 US-Dollar. Inmitten dieser Entwicklung verzeichnen ETFs und Tokenisierungsprodukte starke Zuflüsse. Einzelne Produkte bei BlackRock, wie das Unternehmen Etha Trust, erreichten ein Allzeithoch von 300 Millionen US-Dollar an einem einzigen Tag. Wöchentlich fließen über 700 Millionen US-Dollar in Ethereum-ETFs, was das erneuerte Vertrauen institutioneller Akteure in DeFi und Ethereum unterstreicht.

    Während Ethereum weiterhin im Fokus steht, verlagert sich das Interesse vieler versierter Investoren auf Mutuum Finance (MUTM), ein aufstrebendes DeFi-Kreditprojekt. In der fünften Vorverkaufsphase, die bereits zu über 70 % ausverkauft ist, kostet das Token 0,03 USD. Insgesamt wurden mehr als 12,3 Millionen US-Dollar von über 13.200 frühen Investoren eingesammelt. In der nächsten Phase steigt der Preis auf 0,035 USD, was einer Rendite von 16,67 % für Anleger in Phase 5 entspricht.

    Mutuum Finance bietet ein Werbegeschenk in Höhe von 100.000 US-Dollar, das in 10 Gewinner zu je 10.000 MUTM-Token aufgeteilt wird. Die Plattform setzt auf ein multifunktionales Doppel-Leitungssystem, das sowohl Peer-to-Contract (P2C) als auch Peer-to-Peer (P2P) Kreditmodelle integriert. Über 12,3 Millionen US-Dollar wurden bereits gesammelt, und mehr als 70 % der Token in Phase 5 sind vergeben.

    ETH-Kurs (Spanne) ETF-Zuflüsse (wöchentlich) BlackRock Etha Trust (Tagesrekord) Mutuum Finance Vorverkauf Investoren
    2.934 - 3.028 USD 700 Mio. USD 300 Mio. USD 12,3 Mio. USD 13.200+
    • Ethereum-ETFs verzeichnen Rekordzuflüsse.
    • Mutuum Finance gewinnt an Dynamik im DeFi-Sektor.
    • Investoren erhalten in Phase 5 eine Rendite von 100 % beim Token-Listing.

    Infobox: Ethereum nähert sich der 4.000-Dollar-Marke, während Mutuum Finance mit über 12,3 Mio. USD Vorverkaufssumme und 13.200 Investoren das Interesse des "intelligenten Geldes" auf sich zieht. (Quelle: Cryptopolitan)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Entwicklung rund um die Ethereum-Bestände von Bitmine und die wachsende institutionelle Nachfrage nach ETH unterstreichen die zunehmende Relevanz von Ethereum als strategisches Asset im Unternehmens- und Finanzsektor. Die gezielte Anhäufung großer ETH-Reserven durch börsennotierte Unternehmen signalisiert eine neue Phase der Professionalisierung und institutionellen Akzeptanz im Kryptomarkt. Die Parallelen zur Bitcoin-Strategie von Microstrategy verdeutlichen, dass Ethereum zunehmend als Wertaufbewahrungsmittel und strategische Reserve betrachtet wird.

    Die Kombination aus rekordhohen Staking-Quoten, massiven Abflüssen von Börsen und aggressiven Basis-Handelsstrategien deutet auf eine potenziell angespannte Liquiditätssituation hin, die bei anhaltender Nachfrage zu einem Angebotsschock führen könnte. Gleichzeitig birgt die hohe Hebelung im Markt Risiken, da abrupte Kursbewegungen zu Kettenreaktionen führen können. Die starke Performance von Ethereum-ETFs und die wachsenden Zuflüsse institutioneller Gelder stärken das Fundament für eine nachhaltige Kursentwicklung, auch wenn kurzfristige Volatilität nicht ausgeschlossen werden kann.

    Die Expertenmeinung, dass Ethereum keine direkte Konkurrenz zu Bitcoin darstellt, sondern vielmehr als Infrastruktur für die Tokenisierung und Dezentralisierung traditioneller Finanzdienstleistungen fungiert, wird durch die aktuellen Marktdaten gestützt. Die technische Stärke, das steigende Open Interest und die institutionellen Käufe deuten auf eine fortgesetzte Trendwende hin. Die Prognosen, die Ethereum mittelfristig im fünfstelligen Bereich sehen, erscheinen angesichts der aktuellen Dynamik und der strukturellen Veränderungen im Markt nicht unrealistisch.

    Infobox: Ethereum etabliert sich als strategisches Asset für Unternehmen und institutionelle Investoren. Die Marktdynamik spricht für eine nachhaltige Aufwertung, birgt aber auch Risiken durch hohe Hebelung und potenzielle Angebotsschocks.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ethereum erlebt durch rekordhohe Unternehmensbestände, wachsendes Staking und starke ETF-Zuflüsse einen Aufschwung; Experten erwarten Kurse über 10.000 Dollar.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter