Krypto-Startup VeChain und BMW entwickeln Auto-Sicherheitsplattform

0
2713

VeChain hat die VerifyCar-Lösung entwickelt, um möglichen Betrug und Manipulation von Gebrauchtwagen aufzuspüren.

Die Partnerschaft zwischen dem Automobilgiganten BMW und VeChain wächst weiter. Nach dem erfolgreichen Abschluss des BMW-Programms, bekannt als Startup Garage, scheint VeChain seine Beziehung mit dem Automobilgiganten auszubauen. Die Partnerschaft wurde bereits im April 2019 auf dem VeChain-Gipfel in San Francisco enthüllt, als Cihan Albay von der BMW Group die dezentrale App (dapp) VerifyCar vorstellte, die auf der VeChainThor-Blockchain basiert.

Darüber hinaus betont BMW, dass die Benutzer von VerifyCar mehr Kontrolle über die gesammelten Daten haben.

“Durch den Zugriff auf die App entscheidet der Nutzer, wer welche Daten weitergeben möchte, z.B. eine Werkstatt oder ein potenzieller Käufer. Die Empfänger können die Daten mit den ‘digitalen Fingerabdrücken’ oder Referenzstempeln auf der VeChain-Blockchain vergleichen. Stimmen eindeutige Daten und die Referenz auf der Blockchain überein, weiss der Empfänger, dass die Daten authentisch sind.”

Der Autohersteller sagt auch, dass Daten wie der Kilometerstand in Echtzeit erfasst und mit Hilfe der von BMW zur Verfügung gestellten Hardware auf der VeChain gespeichert werden. Das Unternehmen erklärt, dass ein Autobesitzer, der versucht, den Kilometerstand des Fahrzeugs zu ändern, entlarvt wird, da die lokalen Daten nicht mit den auf der Blockchain gespeicherten Daten übereinstimmen würden.

BMW schätzt, dass die Manipulation von Fahrzeugdaten allein in Deutschland rund 3.000 EUR pro verkaufter Einheit kostet und dass die Datenmanipulation es einem Verkäufer ermöglicht, jedes beliebige Bauteil so zu verändern, dass es wie ein neues oder weniger gebrauchtes aussieht.

Darüber hinaus zeigte sich, dass VeChain die Kosten für Betrieb und Entwicklung gemeinsam trägt. Sobald die dApp produktionsreif ist, kann sie an alle Automobilhersteller, einschließlich der Konkurrenten von BMW, vermarktet werden, was das Alleinstellungsmerkmal der Lösung reduziert, aber positive Netzwerkeffekte für den Vertrieb der App schafft. Darüber hinaus kommt der Artikel zum Schluss:

Wenn VerifyCar herauskommt und erfolgreich ist, wäre es eine der ersten Blockchain-basierten Massenanwendungen der deutschen Industrie. Die potenziellen Vorteile dieser dApp erscheinen vielversprechend.

Bild@ Pixabay / Lizenz

Hinterlasse einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here