Kryptomarkt im freien Fall: Ethereum stürzt ab, Bitcoin kämpft um Stabilität

    11.03.2025 223 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Kryptomarkt erlebt derzeit eine massive Korrektur: Bitcoin und Ethereum verzeichnen deutliche Verluste, während Altcoins teils zweistellige Rückgänge hinnehmen müssen. Makroökonomische Unsicherheiten und geopolitische Spannungen verstärken den Abwärtstrend.
    Bitcoin kämpft um Stabilität und notiert aktuell bei rund 82.000 US-Dollar, nachdem es kurzzeitig unter die 80.000er-Marke gefallen war. Ethereum hingegen musste stärkere Verluste hinnehmen und fiel auf unter 1.800 US-Dollar – der größte Tagesverlust seit Wochen.
    Die Unsicherheiten am Markt sind hoch: Schwache US-Arbeitsmarktzahlen und die Wirtschaftspolitik der Trump-Administration schüren Rezessionsängste. Der Fear & Greed-Index signalisiert extreme Angst, während der Kryptomarkt seit Dezember 2024 rund 1,7 Billionen US-Dollar an Wert verloren hat.
    Besonders Ethereum steht unter Druck, da Analysten vor einem möglichen Rückgang auf 1.200 US-Dollar warnen. Gleichzeitig wächst die Konkurrenz durch neue Blockchain-Projekte, die mit innovativen Technologien Marktanteile gewinnen wollen.
    Trotz der aktuellen Turbulenzen bleibt das Potenzial der Blockchain-Technologie enorm. Anleger sollten jedoch vorsichtig agieren und langfristige Perspektiven im Blick behalten, um in diesem volatilen Markt bestehen zu können.

    Der Kryptomarkt steht erneut unter massivem Druck: Bitcoin und Ethereum verzeichnen deutliche Verluste, während Altcoins teils zweistellige Rückgänge hinnehmen müssen. Makroökonomische Unsicherheiten und geopolitische Spannungen verstärken die Abwärtsspirale. Ist dies der Beginn eines langfristigen Bärenmarktes oder nur eine vorübergehende Korrektur? Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe gibt Aufschluss.

    Werbung

    Bitcoin, Ethereum und Co.: Krypto-Korrektur setzt sich fort

    Der Kryptomarkt bleibt weiterhin unter Druck, wie BTC-ECHO berichtet. Bitcoin verzeichnete einen Rückgang von 4,35 Prozent und stabilisierte sich zuletzt bei 82.163 US-Dollar, nachdem es zwischenzeitlich nahe der 80.000er-Marke gehandelt wurde. Ethereum musste einen noch stärkeren Rückgang von 5,8 Prozent hinnehmen und notiert aktuell bei 2.057 US-Dollar. Auch Altcoins erlitten Verluste zwischen 3,8 und 13 Prozent, was zu einer Gesamtmarktkorrektur von 4,3 Prozent führte. An den Derivatemärkten wurden rund 617 Millionen US-Dollar liquidiert, wobei 526 Millionen US-Dollar auf Long-Positionen entfielen. Die schwachen Arbeitsmarktzahlen in den USA und die Unsicherheiten durch den Handelskrieg der Trump-Administration belasten weiterhin die Märkte. Quelle: BTC-ECHO | Bitcoin & Blockchain seit 2014 (https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/bitcoin-ethereum-und-co-krypto-korrektur-weitet-sich-aus-203337/)

    Kurssturz und Rezessionsängste: Ethereum verliert 8 Prozent

    Wie BTC-ECHO berichtet, setzt sich der Abwärtstrend am Kryptomarkt fort. Ethereum verzeichnete am 11. März 2025 einen Verlust von 8 Prozent und fiel auf 1.790 US-Dollar. Bitcoin korrigierte um fast 3 Prozent, während Altcoins Verluste zwischen 5 und 10 Prozent hinnehmen mussten. Die aggressive Wirtschaftspolitik von Donald Trump, insbesondere die Handelszölle, schürt Ängste vor einer Rezession in den USA. Zudem enttäuschte die angekündigte Bitcoin-Reserve, da sie lediglich beschlagnahmte Kryptowährungen umfasst und keine Käufe vorsieht. Der Fear & Greed-Index steht bei 15 Punkten, was extreme Angst signalisiert. Seit Dezember 2024 hat der Kryptomarkt rund 1,7 Billionen US-Dollar an Wert verloren. Quelle: BTC-ECHO | Bitcoin & Blockchain seit 2014 (https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/kurssturz-am-kryptomarkt-angst-vor-us-rezession-waechst-ethereum-8-prozent-im-minus-203419/)

    Ethereum fällt auf 1.790 US-Dollar: Kommt der totale Ausverkauf?

    FinanzNachrichten.de berichtet, dass Ethereum mit einem Kurs von 1.790 US-Dollar den größten prozentualen Tagesverlust seit dem 3. März verzeichnete. Die Marktkapitalisierung sank auf 220 Milliarden US-Dollar, was 11,71 Prozent der gesamten Kryptomarktkapitalisierung entspricht. Bitcoin fiel ebenfalls um 6 Prozent auf 80.000 US-Dollar, mit einem lokalen Tiefststand von 76.800 US-Dollar. Chartanalysten sehen ein bärisches Muster und warnen vor einem möglichen Rücksetzer auf 1.200 US-Dollar. Gleichzeitig wächst der Konkurrenzdruck durch neue Blockchain-Projekte wie Solaxy, die mit innovativen Layer-2-Lösungen punkten könnten. Quelle: FinanzNachrichten.de (https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-03/64785506-schock-fuer-anleger-ethereum-faellt-auf-1-790-dollar-kommt-jetzt-der-totale-ausverkauf-303.htm)

    Ethereum verliert 10 Prozent: Unsicherheit dominiert

    Investing.com berichtet, dass Ethereum am Montag um 10,20 Prozent auf 1.832,33 US-Dollar fiel, was den größten prozentualen Tagesverlust seit dem 3. März darstellt. Die Marktkapitalisierung sank auf 223,14 Milliarden US-Dollar, was 11,71 Prozent des gesamten Kryptomarktes entspricht. In den letzten sieben Tagen verlor Ethereum 15,7 Prozent an Wert. Bitcoin notierte zuletzt bei 77.793 US-Dollar, was einem Rückgang von 5,76 Prozent entspricht. Die Unsicherheiten am Markt bleiben hoch, da Ethereum weiterhin 62,33 Prozent unter seinem Allzeithoch von 4.864,06 US-Dollar liegt. Quelle: Investing.com Deutsch (https://de.investing.com/news/cryptocurrency-news/ethereum-fallt-um-10--wo-soll-das-noch-hinfuhren-2910406)

    Kryptowährungen im Sinkflug: Bitcoin und Altcoins verlieren

    Finanzen.net berichtet, dass Bitcoin am Nachmittag um 3,46 Prozent auf 83.165,57 US-Dollar fiel, während Ethereum um 4,89 Prozent auf 2.091,94 US-Dollar nachgab. Auch andere Kryptowährungen wie Dogecoin (-8,85 Prozent), Solana (-3,75 Prozent) und Ripple (-6,62 Prozent) verzeichneten deutliche Verluste. Der Markt bleibt von Unsicherheiten geprägt, da geopolitische und makroökonomische Faktoren weiterhin belasten. Quelle: finanzen.net (https://www.finanzen.net/nachricht/devisen/krypto-marktbericht-kryptowaehrungen-im-sinkflug-bitcoin-solana-dogecoin-cardano-ripple-ethereum-co-geben-ab-14302530)

    Bitcoin und Ethereum fallen weiter: Markt unter Druck

    Newsbit berichtet, dass Bitcoin und Ethereum weiterhin unter Druck stehen. Bitcoin fiel um 4,2 Prozent auf 82.000 US-Dollar, während Ethereum einen Verlust von 5,3 Prozent verzeichnete und knapp über 2.000 US-Dollar blieb. Die kürzlich angekündigte strategische Bitcoin-Reserve von Donald Trump konnte den Markt nicht stützen, da die Finanzierung unklar bleibt. Innerhalb der Top-10-Kryptowährungen verzeichnete Dogecoin mit einem Rückgang von 10 Prozent die größten Verluste. Quelle: Newsbit (https://newsbit.de/bitcoin-und-ethereum-fallen-weiter-was-ist-los/)

    Die anhaltende Korrektur am Kryptomarkt verdeutlicht die hohe Volatilität und die Abhängigkeit von makroökonomischen sowie geopolitischen Faktoren. Bitcoin und Ethereum, die beiden größten Kryptowährungen, haben in den letzten Tagen erhebliche Verluste hinnehmen müssen, was sich auch auf den gesamten Markt auswirkt. Die Liquidationen von Long-Positionen in Höhe von Hunderten Millionen US-Dollar zeigen, wie stark spekulative Positionen den Markt beeinflussen und wie schnell sich die Stimmung drehen kann.

    Die Unsicherheiten, die durch schwache Arbeitsmarktzahlen in den USA und die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Trump-Administration ausgelöst werden, belasten nicht nur traditionelle Märkte, sondern auch den Kryptosektor. Besonders die Rezessionsängste und die enttäuschenden Nachrichten rund um die Bitcoin-Reserve haben das Vertrauen der Anleger weiter geschwächt. Der Fear & Greed-Index, der extreme Angst signalisiert, unterstreicht die derzeitige Unsicherheit und Zurückhaltung der Marktteilnehmer.

    Ethereum steht dabei besonders im Fokus, da es in den letzten Tagen überproportionale Verluste verzeichnet hat. Der Rückgang auf unter 1.800 US-Dollar und die Warnungen von Chartanalysten vor einem möglichen Rücksetzer auf 1.200 US-Dollar zeigen, wie fragil die aktuelle Marktlage ist. Gleichzeitig wächst der Druck durch neue Blockchain-Projekte wie Solaxy, die mit innovativen Technologien versuchen, Marktanteile zu gewinnen. Dies könnte langfristig die Dominanz von Ethereum im Bereich der Smart Contracts und DeFi-Anwendungen herausfordern.

    Die Verluste bei Altcoins, die teilweise zweistellige Prozentwerte erreichen, verdeutlichen die Abhängigkeit des gesamten Marktes von Bitcoin und Ethereum. Sobald diese beiden Leitwährungen unter Druck geraten, folgen kleinere Projekte oft mit noch stärkeren Kursverlusten. Dies zeigt, dass der Markt weiterhin stark korreliert ist und es an einer breiteren Diversifikation mangelt.

    Die derzeitige Marktkorrektur könnte jedoch auch als notwendige Konsolidierung betrachtet werden. Nach den massiven Kursgewinnen der letzten Jahre ist eine Bereinigung überhitzter Märkte nicht ungewöhnlich. Dennoch bleibt die Frage, ob die aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten eine nachhaltige Erholung verhindern könnten. Die Tatsache, dass der Kryptomarkt seit Dezember 2024 rund 1,7 Billionen US-Dollar an Wert verloren hat, zeigt die Dimension der aktuellen Krise.

    Für Anleger ist es in dieser Phase entscheidend, die langfristigen Perspektiven der Blockchain-Technologie und der Kryptowährungen im Blick zu behalten. Trotz der aktuellen Turbulenzen bleibt das Potenzial für Innovationen und neue Anwendungsfälle enorm. Allerdings sollten Investoren sich der Risiken bewusst sein und ihre Strategien entsprechend anpassen, um in einem so volatilen Markt bestehen zu können.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Kryptomarkt steht unter massivem Druck: Bitcoin, Ethereum und Altcoins verzeichnen teils zweistellige Verluste, ausgelöst durch makroökonomische Unsicherheiten. Rezessionsängste und geopolitische Spannungen belasten die Märkte zusätzlich, während Anleger extreme Vorsicht walten lassen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Mining Anbietervergleich

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE