OKX Banner

    Bitcoin auf Rekordhoch: US-Politik, ETFs und Altcoins prägen die Krypto-Märkte

    13.07.2025 318 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin hat ein neues Allzeithoch erreicht und steht aktuell im Fokus der Märkte. Politische Entwicklungen in den USA, starke ETF-Zuflüsse und spekulative Bewegungen treiben den Kurs nach oben. Analysten sehen Bitcoin als Absicherung gegen Inflation, warnen aber vor einer möglichen Überhitzung. Die Marktdynamik bleibt volatil und Anleger sollten die Risiken im Blick behalten.
    Krypto-Analysten erwarten, dass Bitcoin seine Führungsrolle bald an Altcoins abgeben könnte. Ethereum und innovative Projekte wie Bitcoin Hyper gewinnen an Bedeutung, da sie höhere Transaktionsraten und neue Technologien bieten. Die Dominanz von Bitcoin ist zwar gestiegen, doch die Altcoin-Saison könnte bevorstehen. Besonders Ethereum und neue Blockchain-Lösungen stehen im Rampenlicht.
    Viele fragen sich, ob man mit 1.000 Euro in Bitcoin bis 2030 Millionär werden kann. Experten halten das für unrealistisch, selbst bei optimistischen Kursprognosen. Alternativen wie Krypto-Trading, Mining oder Memecoins sind mit hohen Risiken verbunden. Ein langfristiger Sparplan mit regelmäßigen Einzahlungen gilt als sinnvollere Strategie.
    Die Mehrheit der Marktteilnehmer rechnet für Juli und 2025 mit einem Bitcoin-Kurs von mindestens 120.000 US-Dollar. Optimistische Prognosen sehen sogar Werte bis zu 200.000 US-Dollar, während Pessimisten einen Rückgang auf 70.000 US-Dollar erwarten. Die Unsicherheit bleibt hoch, doch das Interesse an Bitcoin als Anlageklasse wächst weiter.
    Auch Altcoins wie XRP profitieren vom aktuellen Hype: Nach einer neuen Partnerschaft und Spekulationen um einen Börsengang ist der XRP-Kurs deutlich gestiegen. Ripple setzt auf den boomenden Stablecoin-Markt und könnte mit einem Spot ETF weiter an Fahrt gewinnen. Die Diskussion um Gewinnmitnahmen bei Bitcoin hält an, da die Märkte von hoher Volatilität geprägt sind. Anleger sollten Chancen und Risiken sorgfältig abwägen.

    Bitcoin erklimmt ein neues Allzeithoch, Altcoins holen auf, und Analysten diskutieren die Zukunft der Krypto-Märkte: Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Kurstreiber, politische Einflüsse, Chancen und Risiken für Anleger sowie die heißesten Trends rund um Bitcoin, Ethereum, XRP und innovative Blockchain-Technologien.

    Werbung

    Bitcoin erreicht neues Allzeithoch: Treiber und Hintergründe

    Der Bitcoin-Kurs hat laut Capital.de am Freitag einen Wert von fast 120.000 US-Dollar erreicht und damit einen neuen Höchststand in Dollar erzielt. Analysten sehen die aktuelle Rally als nachhaltig an, da sie auf fundamentalen Faktoren basiert. Ein wesentlicher Treiber ist die Politik von Donald Trump, insbesondere sein „Liberation Day“ am 2. April, der Inflations- und Rezessionssorgen auslöste. Die US-Arbeitsmarktdaten fielen besser aus als erwartet, was Anleger als Zeichen für eine stabile Wirtschaft und niedrige Inflation interpretierten. Dies führte zu einem erhöhten Risikoappetit und verstärkten Investitionen in Bitcoin.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Ein weiterer Faktor ist die Verabschiedung von Trumps „Big Beautiful Bill“, die den Spielraum für neue Schulden auf 5 Billionen Dollar erhöht. Viele Kryptoanhänger sehen darin eine Bestätigung für die Attraktivität von Bitcoin als Absicherung gegen Inflation, da das Angebot auf 21 Millionen Stück limitiert ist. Zudem trugen ETF-Anleger und Kryptofirmen maßgeblich zu den Zuflüssen bei, wobei der ETF-Markt inzwischen auf 150 Milliarden Dollar angewachsen ist. Der sogenannte Fear-and-Greed-Index steht aktuell voll auf Gier, was auf eine Übertreibung an den Märkten hindeuten könnte.

    Ein Short Squeeze, ausgelöst durch Anleger, die auf fallende Kurse gesetzt hatten, trieb den Kurs zusätzlich nach oben. Für Anleger im Euroraum lag das Allzeithoch bereits am 20. Januar 2025 bei 105.495 Euro (etwa 123.790 Dollar), aktuell notiert Bitcoin bei rund 95.000 Euro. Maßgeblich bleibt jedoch der US-Dollar-Kurs, der das neue Allzeithoch markiert.

    Datum Bitcoin-Kurs (USD) Bitcoin-Kurs (EUR)
    Freitag (aktuelles Allzeithoch) fast 120.000 rund 95.000
    20. Januar 2025 (Allzeithoch in EUR) ca. 123.790 105.495
    • Haupttreiber: US-Politik, ETF-Zuflüsse, Short Squeeze
    • ETF-Marktvolumen: 150 Mrd. USD
    • Fear-and-Greed-Index: auf Gier

    Infobox: Der Bitcoin-Kurs profitiert aktuell von politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in den USA, ETF-Zuflüssen und spekulativen Marktbewegungen. (Quelle: Capital.de)

    Krypto-Analyst Visser: Bitcoin verliert bald die Führungsrolle

    Wie FinanzNachrichten.de berichtet, warnt der Krypto-Analyst Visser davor, dass Bitcoin bald nicht mehr die führende Kryptowährung sein wird. Die Bitcoin-Dominanz ist seit Ende 2022 von 38 % auf zuletzt 63 % gestiegen, während Ethereum im gleichen Zeitraum von rund 20 % auf 7,1 % gefallen ist. In jüngster Zeit konnte Ethereum jedoch wieder auf 9 % zulegen. In den letzten 90 Tagen haben sich nur 27 Altcoins besser als Bitcoin entwickelt, was auf eine anhaltende Bitcoin-Saison hindeutet.

    Visser erwartet jedoch einen baldigen Übergang in eine Altcoin-Saison, insbesondere aufgrund der positiven Entwicklung von Ethereum, das kürzlich die Marke von 2.700 USD überschritten hat und bis auf 3.000 USD gestiegen ist. Unterstützende Faktoren sind die Expansion der Geldmenge M2, die US-Dollar-Schwäche, die Anerkennung von Altcoins durch Hedgefonds und die hohe Nachfrage durch Krypto-Treasury-Unternehmen. Visser kritisiert zudem die geringe Transaktionskapazität von Bitcoin (7 TPS) und verweist auf neue Lösungen wie Bitcoin Hyper, das über 1,2 Mio. TPS und eine Verzögerung von weniger als 100 ms erreichen soll. In einem Monat wurden HYPER-Coins im Wert von 2,53 Mio. USD verkauft, der aktuelle Preis liegt bei 0,012225 USD pro Token, die Staking-Rendite beträgt 338 %.

    Kennzahl Bitcoin Ethereum Bitcoin Hyper
    Dominanz (%) 63 9 -
    Transaktionen/Sekunde 7 - 1,2 Mio.
    Token-Preis (USD) - - 0,012225
    Staking-Rendite (%) - - 338
    • Bitcoin-Dominanz: 63 %
    • Ethereum-Dominanz: 9 %
    • HYPER-Coins verkauft: 2,53 Mio. USD

    Infobox: Analyst Visser sieht die Zukunft bei Altcoins und neuen Technologien wie Bitcoin Hyper, die deutlich höhere Transaktionsraten und niedrigere Gebühren bieten. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Mit 1.000 Euro in Bitcoin investieren – und 2030 Millionär sein?

    BTC Echo analysiert, ob es möglich ist, mit einer Investition von 1.000 Euro in Bitcoin bis 2030 zum Millionär zu werden. Die Redaktion kommt zu dem Schluss, dass ein reines Bitcoin-Investment selbst bei optimistischen Kursprognosen nicht ausreicht, um mit 1.000 Euro in fünf Jahren eine Million zu erreichen. Es werden verschiedene Strategien wie Krypto-Trading mit Hebelwirkung, Mining und Investitionen in Memecoins betrachtet. Die Wahrscheinlichkeit, durch Mining oder Memecoins das große Los zu ziehen, wird als gering eingeschätzt. Ein langfristiger Sparplan mit regelmäßigen Einzahlungen wird als realistischere Option genannt, wobei die monatliche Sparrate entscheidend ist.

    • Reines Bitcoin-Investment reicht nicht für Millionärsstatus mit 1.000 Euro bis 2030
    • Krypto-Trading und Hebelstrategien bergen hohe Risiken
    • Mining und Memecoins bieten geringe Erfolgschancen
    • Langfristiger Sparplan mit höheren Raten ist erfolgversprechender

    Infobox: Wer mit 1.000 Euro in Bitcoin investiert, sollte keine unrealistischen Erwartungen an einen Millionengewinn bis 2030 haben. (Quelle: BTC Echo)

    Bitcoin-Kurs: Wahrscheinlichkeiten für Preise im Juli und 2025

    FinanzNachrichten.de berichtet über die Wahrscheinlichkeiten für verschiedene Bitcoin-Preise, basierend auf Daten der dezentralen Wettplattform Polymarket. Für Juli erwarten 78 % der Nutzer einen Bitcoin-Preis von 120.000 USD, 42 % halten 125.000 USD für möglich und 19 % rechnen mit 130.000 USD. Für das Jahr 2025 liegt die höchste Wahrscheinlichkeit mit 92 % bei einem Kurs von 120.000 USD, 71 % erwarten 130.000 USD und 43 % sehen 150.000 USD als realistisch an. 16 % halten sogar 200.000 USD für möglich, während 15 % mit einem Rückgang auf 70.000 USD rechnen.

    Zeitraum Kurs (USD) Wahrscheinlichkeit (%)
    Juli 120.000 78
    Juli 125.000 42
    Juli 130.000 19
    2025 120.000 92
    2025 130.000 71
    2025 150.000 43
    2025 200.000 16
    2025 70.000 15
    • Höchste Wahrscheinlichkeit für 120.000 USD im Juli und 2025
    • Optimisten erwarten bis zu 200.000 USD, Pessimisten 70.000 USD

    Infobox: Die Mehrheit der Polymarket-Nutzer sieht den Bitcoin-Kurs 2025 bei mindestens 120.000 USD, mit Chancen auf deutlich höhere Werte. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    XRP greift an: Ripple-Rallye nach Bitcoin-Rekord?

    BTC Echo berichtet, dass der XRP-Kurs nach einer langen Seitwärtsphase auf 2,81 US-Dollar gestiegen ist, was einem Zuwachs von über 25 % auf Wochensicht entspricht. Damit konnte XRP sowohl Bitcoin als auch Ethereum übertreffen. Der Anstieg wird auf eine neue Partnerschaft zurückgeführt: Ripple Labs hat BNY Mellon zum Hauptverwahrer des Stablecoins RLUSD ernannt. 87 % der RLUSD-Aktivitäten finden derzeit auf der Ethereum-Blockchain statt, doch eine stärkere Integration auf dem XRP-Ledger könnte die Wettbewerbsfähigkeit steigern.

    Ripple-CEO Brad Garlinghouse sieht großes Potenzial im Stablecoin-Markt, der aktuell auf 263 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und in wenigen Jahren auf ein bis zwei Billionen US-Dollar anwachsen könnte. Spekulationen über einen Börsengang von Ripple halten an, wobei bis zu 30 Milliarden US-Dollar eingesammelt werden könnten. Die Zulassung von Ripple Spot ETFs in den USA wird auf Polymarket mit einer 88-prozentigen Chance für 2025 bewertet. Der jüngste Kursanstieg hat das Vermögen von Brad Garlinghouse auf rund 10 Milliarden US-Dollar erhöht.

    • XRP-Kurs: 2,81 USD (+25 % auf Wochensicht)
    • Stablecoin-Markt: 263 Mrd. USD, Potenzial bis 2 Bio. USD
    • IPO-Spekulation: bis zu 30 Mrd. USD möglich
    • Wahrscheinlichkeit für Ripple Spot ETF 2025: 88 %
    • Vermögen Brad Garlinghouse: 10 Mrd. USD

    Infobox: XRP profitiert von neuen Partnerschaften, IPO-Spekulationen und der Aussicht auf einen Spot ETF, was den Kurs deutlich beflügelt hat. (Quelle: BTC Echo)

    Bitcoin-Kurs: Ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Verkaufen?

    BTC Echo thematisiert die aktuelle Diskussion um Gewinnmitnahmen beim Bitcoin. Der Kurs ist auf ein neues Allzeithoch von knapp unter 120.000 US-Dollar gestiegen, was viele Trader überraschte. Short-Positionen im Wert von zwei Milliarden US-Dollar wurden liquidiert. Während Peter Schiff empfiehlt, jetzt Gewinne mitzunehmen, sehen viele Anleger das anders und halten an ihren Positionen fest. Die bisherigen Zyklen und Saisonalitäten scheinen immer weniger verlässlich zu sein, was die Unsicherheit am Markt erhöht.

    • Bitcoin-Kurs: knapp unter 120.000 USD (Allzeithoch)
    • Liquidierte Short-Positionen: 2 Mrd. USD
    • Diskussion um Gewinnmitnahmen und weitere Kursziele

    Infobox: Trotz neuer Höchststände und massiver Short-Liquidationen bleibt die Frage offen, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für Gewinnmitnahmen ist. (Quelle: BTC Echo)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um das neue Allzeithoch von Bitcoin unterstreichen die zunehmende institutionelle Akzeptanz und die wachsende Bedeutung politischer und makroökonomischer Faktoren für den Kryptomarkt. Die starke Beteiligung von ETF-Anlegern und die Reaktion auf US-Politik zeigen, dass Bitcoin längst kein reines Nischenprodukt mehr ist, sondern als globaler Wertspeicher und Absicherungsinstrument gegen Inflation wahrgenommen wird. Gleichzeitig signalisiert der hohe Fear-and-Greed-Index eine potenzielle Überhitzung, was kurzfristig zu erhöhter Volatilität führen kann. Die Marktdynamik bleibt daher fragil, und Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein, die mit spekulativen Übertreibungen und politischen Einflüssen einhergehen.

    • Bitcoin etabliert sich als makroökonomischer Faktor
    • Institutionelle Zuflüsse und politische Impulse treiben den Kurs
    • Warnsignale durch hohe Marktstimmung und Volatilität

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin erreicht ein neues Allzeithoch, getrieben von US-Politik und ETF-Zuflüssen; Analysten erwarten eine stärkere Rolle der Altcoins und warnen vor überzogenen Erwartungen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt Bildbeschreibung fehlt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter