Kryptomarkt am Samstag: Bitcoin und Ethereum schwächer, Optionen-Verfall sorgt für Spannung

    31.05.2025 305 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Kryptomarkt zeigt sich am Samstag schwächer: Bitcoin, Ethereum und viele Altcoins verzeichnen Verluste, während der Verfall von Optionen im Wert von über 11 Milliarden US-Dollar für zusätzliche Unsicherheit sorgt. Technische Indikatoren deuten auf eine mögliche Fortsetzung der Korrektur hin, und Experten diskutieren, welche Coins jetzt besonders im Fokus stehen.
    Besonders betroffen sind Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Ripple und Cardano, die allesamt Verluste hinnehmen mussten. Nur Bitcoin Cash und Monero konnten leicht zulegen, während die meisten anderen Kryptowährungen im Minus notieren.
    Heute laufen Bitcoin- und Ethereum-Optionen im Wert von 11,4 Milliarden US-Dollar aus, was kurzfristig für starke Kursschwankungen sorgen könnte. Trotz einer überwiegend bullischen Positionierung vieler Marktteilnehmer bleibt die Vorsicht hoch, da Analysten mit erhöhter Volatilität rechnen.
    Die technische Analyse zeigt: Bitcoin, Ethereum und Ripple stehen unter Druck, wichtige Unterstützungsmarken könnten in den kommenden Tagen getestet werden. Der Markt bleibt angespannt, Anleger sollten auf klare Signale achten und kurzfristige Schwankungen im Blick behalten.
    Branchenstimmen wie der Tech-Fondsmanager Jan Beckers sehen weiterhin Potenzial im Kryptomarkt, betonen aber die Bedeutung von Technologie und künstlicher Intelligenz für die Zukunft. Die Redaktion empfiehlt Anlegern, in dieser Phase besonders aufmerksam zu bleiben und das Risiko konsequent zu steuern, denn kurzfristig dominiert die Unsicherheit, während die langfristigen Perspektiven intakt bleiben.

    Die Kryptomärkte stehen aktuell unter Druck: Bitcoin, Ethereum und zahlreiche Altcoins verzeichnen Verluste, während der Verfall von Optionen im Wert von über 11 Milliarden US-Dollar für zusätzliche Spannung sorgt. Technische Indikatoren deuten auf eine mögliche Fortsetzung der Korrektur hin, und Branchenexperten diskutieren, welche Kryptowährungen jetzt besonders im Fokus stehen. Wer wissen will, wie sich die Kurse entwickeln, welche Risiken und Chancen der Markt bietet und welche Stimmen die Branche prägen, findet hier die wichtigsten Hintergründe und Analysen.

    Werbung

    Aktuelle Kursentwicklungen bei Bitcoin, Ethereum, Ripple und weiteren Kryptowährungen

    Am Samstagvormittag zeigte sich der Kryptomarkt laut Finanzen.net überwiegend schwächer. Der Bitcoin-Kurs lag um 09:40 Uhr bei 103.778,89 US-Dollar und verzeichnete damit einen Rückgang von -0,28 Prozent im Vergleich zum Vortag (104.065,25 US-Dollar). Auch der finanzen.net Top 10 Crypto-ETP1, der die größten Kryptowährungen bündelt, notierte mit -0,4 Prozent im Minus. Das Produkt steht aktuell bei 14,19 EUR und weist seit Auflage eine Performance von 53,9 Prozent auf.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Bitcoin Cash konnte hingegen leicht zulegen und stieg um 0,40 Prozent auf 401,41 US-Dollar (Vortag: 399,82 US-Dollar). Ethereum gab um -0,30 Prozent nach und notierte bei 2.522,21 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag noch bei 2.529,82 US-Dollar lag. Litecoin fiel um -0,74 Prozent auf 85,13 US-Dollar (Vortag: 85,77 US-Dollar). Ripple (XRP) verlor -0,38 Prozent und stand bei 2,133 US-Dollar, nach 2,141 US-Dollar am Tag zuvor. Cardano verzeichnete mit -3,30 Prozent auf 0,6677 US-Dollar (Vortag: 0,6905 US-Dollar) einen deutlichen Rückgang.

    Monero zeigte sich mit einem Plus von 0,36 Prozent auf 326,55 US-Dollar (Vortag: 325,39 US-Dollar) stabil. IOTA bewegte sich kaum und lag bei 0,1778 US-Dollar (Vortag: 0,1782 US-Dollar). Verge blieb mit 0,0062 US-Dollar unverändert. Stellar musste Verluste von -1,64 Prozent auf 0,2612 US-Dollar (Vortag: 0,2655 US-Dollar) hinnehmen. NEM bewegte sich kaum und lag bei 0,0079 US-Dollar (Vortag: 0,0084 US-Dollar). Dash fiel um -1,00 Prozent auf 21,70 US-Dollar (Vortag: 21,92 US-Dollar). NEO gab um -1,33 Prozent auf 5,730 US-Dollar nach (Vortag: 5,807 US-Dollar).

    Kryptowährung Kurs Veränderung zum Vortag
    Bitcoin 103.778,89 USD -0,28 %
    Ethereum 2.522,21 USD -0,30 %
    Bitcoin Cash 401,41 USD +0,40 %
    Litecoin 85,13 USD -0,74 %
    Ripple 2,133 USD -0,38 %
    Cardano 0,6677 USD -3,30 %
    Monero 326,55 USD +0,36 %
    IOTA 0,1778 USD -0,22 %
    Stellar 0,2612 USD -1,64 %
    Dash 21,70 USD -1,00 %
    NEO 5,730 USD -1,33 %

    Infobox: Die meisten großen Kryptowährungen verzeichneten am Samstagvormittag leichte bis mittlere Verluste. Lediglich Bitcoin Cash und Monero konnten zulegen. (Quelle: Finanzen.net)

    Optionen-Verfall: 11,4 Milliarden US-Dollar bei Bitcoin und Ethereum

    Wie BeInCrypto berichtet, laufen heute Bitcoin- und Ethereum-Optionen im Gesamtwert von 11,4 Milliarden US-Dollar aus. Davon entfallen 9,79 Milliarden US-Dollar auf Bitcoin-Kontrakte und 1,63 Milliarden US-Dollar auf Ethereum-Kontrakte. Die Anzahl der auslaufenden Bitcoin-Optionen beträgt 92.459, im Vergleich zu 25.438 in der Vorwoche. Bei Ethereum sind es 623.949 Kontrakte, ebenfalls deutlich mehr als die 25.438 der Vorwoche.

    Der sogenannte Max-Pain-Preis für Bitcoin liegt bei 100.000 US-Dollar, für Ethereum bei 2.300 US-Dollar. Das Put-zu-Call-Verhältnis beträgt bei Bitcoin 0,89 und bei Ethereum 0,81, was auf eine überwiegend bullische Stimmung hindeutet. Calls dominieren das offene Interesse: Bei Bitcoin stehen 48.888 Calls 43.571 Puts gegenüber, bei Ethereum 343.937 Calls 280.012 Puts.

    Dennoch warnen Analysten vor erhöhter Volatilität, da der Verfall von Optionen oft zu kurzfristigen Kursschwankungen führt. Laut BeInCrypto-Daten ist der Bitcoin-Kurs um 1,43 Prozent auf 106.122 US-Dollar gefallen, während Ethereum um 3,43 Prozent auf 2.634 US-Dollar nachgab. Analysten von Greeks.live betonen, dass trotz der bullischen Stimmung viele institutionelle Akteure vorsichtig bleiben und sich mit Puts gegen Abwärtsrisiken absichern.

    „Der Gruppenkonsens ist, dass, wenn der Kaufdruck für ‚eine Minute pausiert‘, Bitcoin wie ein Stein fallen wird“, schrieb Greeks.live.

    Die implizite Volatilität bei Ethereum bleibt kurzfristig bei etwa 70 Prozent erhöht, während die Kurse mittelfristig um 3 Prozent gestiegen sind. Insgesamt neigt die Stimmung zu einer bärischen Haltung, wobei viele Händlergruppen einen starken Rückgang von Bitcoin erwarten.

    • Bitcoin-Optionen: 9,79 Mrd. USD, Max-Pain-Preis: 100.000 USD, Put/Call: 0,89
    • Ethereum-Optionen: 1,63 Mrd. USD, Max-Pain-Preis: 2.300 USD, Put/Call: 0,81
    • Calls dominieren das offene Interesse bei beiden Assets
    • Analysten erwarten kurzfristige Volatilität

    Infobox: Der heutige Verfall von Bitcoin- und Ethereum-Optionen im Wert von 11,4 Milliarden US-Dollar könnte kurzfristig für starke Kursschwankungen sorgen. Die Marktstimmung bleibt trotz bullischer Optionen insgesamt vorsichtig. (Quelle: BeInCrypto)

    Technische Analyse: Bitcoin, Ethereum und Ripple unter Druck

    Nach Angaben von DE.COM hat Bitcoin am Freitag die Marke von 106.000 US-Dollar unterschritten, ein Niveau, das für viele Anleger als wichtige Unterstützung galt. Am Freitagvormittag lag der Kurs bei etwa 105.600 US-Dollar. Der Relative-Stärke-Index (RSI) für Bitcoin lag bei 54 und bewegt sich weiter in Richtung 50, was auf nachlassendes Kaufinteresse hindeutet. Der MACD zeigt ein bärisches Crossover, was einen möglichen Trendwechsel nach unten signalisiert. Sollte Bitcoin nicht bald eine Stabilisierung gelingen, könnte die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar getestet werden.

    Ethereum konnte am Donnerstag keinen nachhaltigen Ausbruch über die Marke von 2.724 US-Dollar erzielen und notiert aktuell bei etwa 2.600 US-Dollar. Fällt Ethereum unter den 200-Tage-EMA bei 2.455 US-Dollar, könnte das nächste Unterstützungsniveau bei 2.277 US-Dollar getestet werden. Der RSI ist von über 70 auf 64 gefallen, was auf abnehmendes Momentum hindeutet. Auch beim MACD hat sich ein bärisches Crossover gebildet.

    Ripple (XRP) fiel am Mittwoch unter den 50-Tage-EMA bei 2,29 US-Dollar und steht aktuell bei etwa 2,21 US-Dollar. Sollte der Trend anhalten, könnte das nächste Unterstützungsniveau bei 1,96 US-Dollar liegen. Der RSI liegt mit 41 deutlich unter der neutralen 50er-Marke und zeigt weiter nach unten. Auch hier bestätigt der MACD die negative Tendenz.

    • Bitcoin: Unterschreitet 106.000 USD, RSI bei 54, MACD bärisch
    • Ethereum: Scheitert an 2.724 USD, RSI auf 64 gefallen, MACD bärisch
    • Ripple: Fällt unter 2,29 USD, RSI bei 41, MACD bärisch

    Die kurzfristigen Aussichten am Kryptomarkt haben sich laut DE.COM deutlich eingetrübt. Anleger sollten Ruhe bewahren und auf klarere Signale warten.

    Infobox: Die technischen Indikatoren bei Bitcoin, Ethereum und Ripple deuten aktuell auf eine Fortsetzung der Korrektur hin. Wichtige Unterstützungsmarken könnten in den kommenden Tagen getestet werden. (Quelle: DE.COM)

    Stimmen aus der Branche: Krypto-Favoriten und Marktausblick

    Im Podcast „Alles auf Aktien“ der WELT spricht der Tech-Fondsmanager Jan Beckers über das aktuelle Krypto-Momentum. Beckers, der als KI-Kenner gilt und seine Investoren seit Jahren mit hohen Renditen überzeugt, diskutiert die Bedeutung des Novembers 2026 für die Märkte und gibt Einblicke in seine Krypto-Favoriten. Außerdem äußert er sich zu Themen wie dem Duell Wall Street vs. Main Street, der Rolle von Siri und der Attraktivität von Robinhood.

    Der Podcast beleuchtet zudem die aktuellen Chancen und Risiken im Kryptomarkt und gibt einen Ausblick auf die weitere Entwicklung.

    Infobox: Jan Beckers sieht weiterhin Potenzial im Kryptomarkt und hebt die Bedeutung von Technologie und künstlicher Intelligenz für die Zukunft der Branche hervor. (Quelle: WELT)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen am Kryptomarkt verdeutlichen, wie sensibel die Kurse auf makroökonomische Faktoren und technische Signale reagieren. Der bevorstehende Verfall von Optionen im Milliardenbereich erhöht die Unsicherheit und dürfte kurzfristig für erhebliche Volatilität sorgen. Trotz einer grundsätzlich bullischen Positionierung vieler Marktteilnehmer bleibt die Vorsicht angesichts der jüngsten Kursrückgänge und der bärischen technischen Indikatoren hoch. Die psychologisch wichtigen Unterstützungsmarken bei Bitcoin und Ethereum stehen im Fokus und könnten bei anhaltendem Verkaufsdruck getestet werden. Für Anleger empfiehlt sich in dieser Phase eine erhöhte Aufmerksamkeit gegenüber kurzfristigen Schwankungen und eine konsequente Risikosteuerung. Die langfristigen Perspektiven des Kryptomarkts bleiben angesichts der technologischen Innovationen und institutionellen Beteiligung intakt, kurzfristig dominiert jedoch die Unsicherheit.

    • Optionenverfall und technische Schwäche erhöhen kurzfristig das Risiko starker Kursschwankungen.
    • Wichtige Unterstützungsmarken könnten in den kommenden Tagen entscheidend werden.
    • Langfristige Trends bleiben von kurzfristigen Korrekturen unberührt, erfordern aber Geduld und Disziplin.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Kryptomärkte verzeichnen aktuell überwiegend Verluste, während der Verfall von Optionen im Wert von 11,4 Milliarden US-Dollar für erhöhte Volatilität sorgt. Analysten erwarten kurzfristige Kursschwankungen und sehen trotz bullischer Optionendaten eine insgesamt vorsichtige Marktstimmung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter