Ripple verschiebt über 1 Milliarde XRP – Markt spekuliert über Strategie und Folgen

    03.06.2025 818 mal gelesen 2 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ripple hat mit der Verschiebung von über einer Milliarde XRP für Aufsehen gesorgt und damit Spekulationen über die Hintergründe dieser ungewöhnlichen Transaktionen ausgelöst. Besonders auffällig: 130 Millionen XRP gingen an unbekannte Wallets, während 500 Millionen XRP zurück zu Ripple flossen und in Escrow gesperrt wurden.
    Diese Bewegungen weichen vom üblichen Monatsablauf ab und könnten auf strategische Umstrukturierungen, internes Treasury-Management oder institutionelle Deals hindeuten. Die Community diskutiert, ob Ripple damit den Markt vorbereitet oder lediglich Routineoperationen durchführt.
    Parallel bleibt der Kryptomarkt volatil: Solana, XRP und Dogecoin zeigen nach deutlichen Verlusten erste Erholungszeichen, während institutionelle Investoren trotz Unsicherheiten neue Produkte und OTC-Deals ins Visier nehmen. Besonders spannend: Coinbase Institutional startet bald XRP-Futures und neue Lending-Plattformen sind in Planung.
    Ripple hat zudem mit der Übernahme von Hidden Road ein neues OTC-Krypto-Produkt für institutionelle US-Kunden gestartet, was das Angebot für Großanleger deutlich erweitert. Trotz dieser positiven Unternehmensnachrichten bleibt der XRP-Kurs unter Druck und notiert aktuell rund 36 Prozent unter dem Jahreshoch.
    Die Redaktion sieht in den aktuellen XRP-Transaktionen ein Zeichen für die zunehmende Professionalisierung im Krypto-Treasury-Management von Ripple. Entscheidend für die Marktstimmung werden in den kommenden Wochen Transparenz und Kommunikation sein – denn nur so kann Ripple das Vertrauen der Community und institutioneller Investoren stärken.

    Ripple sorgt mit der Verschiebung von über einer Milliarde XRP für Aufsehen und befeuert Spekulationen über die Hintergründe der ungewöhnlichen Transaktionen. Parallel dazu bleibt der Kryptomarkt mit Solana und Dogecoin volatil, während institutionelle Investoren trotz Kursschwankungen neue Produkte und OTC-Deals ins Visier nehmen. Die jüngsten Bewegungen bei XRP, neue Handelsplattformen und die anstehende ETF-Entscheidung könnten den Markt in den kommenden Wochen maßgeblich beeinflussen.

    Werbung

    Ripple verschiebt über 1 Milliarde XRP – Hintergründe und Spekulationen

    Ripple hat laut BTC Echo in den letzten 24 Stunden eine Reihe ungewöhnlich großer XRP-Transaktionen durchgeführt. Insgesamt wurden mehr als eine Milliarde XRP in verschiedenen Bewegungen zwischen Ripple-eigenen und externen Wallets transferiert, was einem Gesamtwert von deutlich über 2 Milliarden US-Dollar entspricht. Von Ripple zu unbekannten Wallets wurden 130 Millionen XRP im Wert von etwa 284 Millionen US-Dollar verschoben. Gleichzeitig flossen 500 Millionen XRP im Wert von 1,086 Milliarden US-Dollar von unbekannten Wallets zurück zu Ripple und wurden wieder in Escrow gesperrt. Insgesamt wurden 670 Millionen XRP (~1,463 Milliarden US-Dollar) erneut in Escrow gebunden.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Dieses Muster weicht vom üblichen Ablauf ab, bei dem Ripple zu Monatsbeginn eine Milliarde XRP freigibt und etwa 700 Millionen davon wieder in Escrow sperrt. Die Rückführung von 500 Millionen XRP sowie der parallele Abfluss von 130 Millionen XRP an unbekannte Adressen sorgen für Spekulationen. Mögliche Hintergründe sind internes Rebalancing, Treasury-Optimierung oder OTC-Deals mit institutionellen Partnern. Auch Verkaufsvorbereitungen oder Routineoperationen sind denkbar, wie eine ähnliche Bewegung im April 2025 zeigte. Der XRP-Kurs liegt aktuell bei rund 2,15 USD, mit einem RSI von 47. Die Community diskutiert, ob es sich um professionelles Treasury-Management oder potenziell marktbelastende Aktivitäten handelt (Quelle: BTC Echo).

    Transaktion Menge (XRP) Wert (USD)
    Ripple zu unbekannten Wallets 130 Mio. 284 Mio.
    Unbekannte Wallets zu Ripple 500 Mio. 1,086 Mrd.
    In Escrow gesperrt 670 Mio. 1,463 Mrd.
    • Ungewöhnliche XRP-Transaktionen sorgen für Spekulationen.
    • Ripple könnte Bestände restrukturieren oder auf institutionelle Deals vorbereiten.
    • Kurs aktuell bei 2,15 USD, RSI bei 47.

    Infobox: Über 1 Milliarde XRP wurden bewegt, davon 500 Millionen XRP zurück zu Ripple und 130 Millionen XRP an unbekannte Wallets. Die Bewegungen weichen vom Standardverfahren ab und könnten auf strategische Umstrukturierungen oder institutionelle Deals hindeuten (BTC Echo).

    Turbulenzen bei XRP, Solana und Dogecoin – Markt bleibt volatil

    Wallstreet Online berichtet von anhaltenden Turbulenzen bei XRP, Solana und Dogecoin. Solana notiert aktuell bei 153,90 US-Dollar, was einem Rückgang von 13 Prozent in den letzten 7 Tagen entspricht, aber einem Plus von 1,45 Prozent innerhalb der letzten 24 Stunden (Stand: 13:30 Uhr MESZ). Eine massive Whale-Transaktion im Wert von 161 Millionen US-Dollar und Nettoverluste von über 323 Millionen US-Dollar verstärkten die Abwärtsbewegung. Das Support-Level bei 150-156 US-Dollar bietet kurzfristig Halt. Die Integration des Chainlink CCIP-Protokolls und das neue Solana App Kit für mobile dApps gelten als positive Impulse.

    XRP wird derzeit bei 2,14 US-Dollar gehandelt, mit einem Minus von über 8 Prozent auf 7-Tages-Sicht, aber einem leichten 24-Stunden-Plus von 0,4 Prozent. Die Handelsvolumina sind rückläufig, doch institutionelles Interesse nimmt zu. Coinbase Institutional startet am 13. Juni 24/7 XRP-Futures für US-Kunden. Die Ault Capital Group plant eine XRP-basierte Lending-Plattform für Unternehmen an NYSE und Nasdaq. Technisch befindet sich XRP in einem mittelfristigen Abwärtstrend, das kritische Unterstützungsniveau liegt bei 2,12 US-Dollar. Ein Durchbruch könnte XRP auf 2,00 US-Dollar oder sogar 1,91–1,95 US-Dollar drücken. Langfristig bleibt XRP bullish, unter anderem durch Pilotprojekte zu CBDCs in Frankreich und Georgien. Brancheninsider wie Davinci Jeremie sehen XRP bis Ende 2025 bei 24 US-Dollar.

    Dogecoin handelt aktuell bei 0,1902 US-Dollar und zeigt Anzeichen einer Bodenbildung. In den letzten 7 Tagen verlor DOGE fast 16 Prozent, stabilisiert sich aber um die 0,19 US-Dollar-Marke. Die Makrolage bleibt entscheidend, insbesondere die handelspolitischen Spannungen zwischen den USA und China sowie anstehende US-Wirtschaftsdaten. Jeff Mei, COO von BTSE, betont, dass Makroentwicklungen derzeit 80 Prozent der Marktbewegungen treiben, sieht aber positive Entwicklungen bei institutionellen Zuflüssen.

    Coin Kurs (USD) 7-Tage-Veränderung 24h-Veränderung
    Solana 153,90 -13 % +1,45 %
    XRP 2,14 -8 % +0,4 %
    Dogecoin 0,1902 -16 % n/a
    • Solana, XRP und Dogecoin zeigen nach Absturz erste Erholungszeichen.
    • Institutionelles Interesse bleibt hoch, trotz makroökonomischer Unsicherheiten.
    • Technische Unterstützungen und neue Produkte könnten für Stabilisierung sorgen.

    Infobox: Solana, XRP und Dogecoin stehen unter Druck, zeigen aber erste Erholungszeichen. Institutionelle Investoren bleiben optimistisch, während die Makrolage weiterhin für Volatilität sorgt (Wallstreet Online).

    Ripple startet Krypto-OTC-Handel über Hidden Road

    BTC Echo berichtet, dass Ripple über die kürzlich übernommene Prime-Brokerage-Plattform Hidden Road ein Krypto-OTC-Produkt in den USA gestartet hat. Institutionelle Anleger erhalten dadurch Zugang zu außerbörslichen (OTC) Krypto-Swaps. Michael Higgins, Global Head of Corporate Development bei Hidden Road, betont, dass der US-Markt für digitale Vermögenswerte aus Produktsicht seit langem unterversorgt sei. Mit der Einführung der Swap-Prime-Brokerage-Dienstleistungen können Kunden nun auf eine erweiterte Produktpalette zugreifen.

    Ripple hatte Hidden Road im April für 1,25 Milliarden US-Dollar übernommen. Der XRP-Kurs reagierte auf diese Nachricht kaum und orientiert sich weiterhin an Bitcoin und der makroökonomischen Lage. In den letzten sieben Tagen fiel der Kurs um acht Prozent und notiert aktuell bei 2,14 US-Dollar. Zum Allzeithoch fehlen derzeit 44 Prozent.

    • Ripple startet OTC-Krypto-Swaps für institutionelle US-Kunden.
    • Hidden Road wurde im April für 1,25 Milliarden US-Dollar übernommen.
    • XRP-Kurs bleibt trotz positiver Unternehmensnachrichten schwach.

    Infobox: Ripple erweitert mit Hidden Road das Angebot für institutionelle Anleger in den USA. Der XRP-Kurs bleibt jedoch unter Druck und notiert 44 Prozent unter dem Allzeithoch (BTC Echo).

    XRP-Kursprognose für Juni: Zwischen Bärenmarkt und bullischem Ausbruch

    CryptoMonday analysiert, dass der XRP-Preis in den letzten Monaten von einem Höchststand von 3,40 US-Dollar im Januar auf aktuell 2,15 US-Dollar gefallen ist. Das entspricht einem Rückgang von über 36 Prozent seit dem Jahreshoch, liegt aber immer noch 445 Prozent über dem Tiefststand des letzten Jahres. Die technische Analyse zeigt, dass XRP ein symmetrisches Dreiecksmuster gebildet hat, das auf eine bevorstehende große Bewegung hindeutet. Der Coin bleibt über dem 200-Tage-EMA und dem 50%-Fibonacci-Retracement-Level.

    Für Juni werden mehrere Katalysatoren erwartet. Am 17. Juni steht die Frist für den Franklin Templeton XRP ETF an. Sollte dieser genehmigt werden, könnten auch andere Fonds wie Grayscale, Bitwise und VanEck folgen. JPMorgan prognostiziert Zuflüsse von über 8 Milliarden US-Dollar im ersten Jahr für XRP-ETFs. Weitere potenzielle Katalysatoren sind ein mögliches Angebot von Ripple Labs oder Coinbase für Circle sowie neue Partnerschaften oder Übernahmen. Ein bullischer Ausbruch könnte den XRP-Kurs auf 3,40 US-Dollar treiben, was einem Anstieg von 57 Prozent entspricht. Ein Rückgang unter 1,6137 US-Dollar würde das bullische Szenario zunichtemachen.

    Datum Kurs (USD) Veränderung zum Jahreshoch Veränderung zum Jahrestief
    Januar 2025 3,40 0 % n/a
    Juni 2025 2,15 -36 % +445 %
    • XRP notiert 36 % unter dem Jahreshoch, aber 445 % über dem Jahrestief.
    • Wichtige Katalysatoren: ETF-Entscheidung am 17. Juni, mögliche Übernahmen und Partnerschaften.
    • Technische Muster deuten auf bevorstehenden Ausbruch hin.

    Infobox: XRP steht vor wichtigen Entscheidungen im Juni. Ein ETF-Start könnte starke Zuflüsse bringen, während technische Muster auf einen möglichen Kursausbruch hindeuten (CryptoMonday).

    Gigantische XRP-Transaktion: Strategische Umstrukturierung oder Kurssturz?

    Cointelegraph berichtet, dass Ripple am 2. Juni 2025 über 1 Milliarde XRP bewegt hat, was einem Gesamtwert von mehr als 2 Milliarden US-Dollar entspricht. Von Ripple zu unbekannten Wallets wurden 130 Millionen XRP im Wert von rund 284 Millionen US-Dollar transferiert. Gleichzeitig wurden 500 Millionen XRP im Wert von etwa 1,086 Milliarden US-Dollar von unbekannten Wallets zurück zu Ripple verschoben und in Escrow gesperrt. Diese Bewegungen weichen von der üblichen Praxis ab, bei der Ripple zu Monatsbeginn 1 Milliarde XRP freigibt und etwa 700 Millionen davon erneut in Escrow sperrt.

    Die aktuellen Transaktionen werfen Fragen auf, ob es sich um eine Vorbereitung auf einen Verkauf, eine Umstrukturierung oder eine Routineoperation handelt. Mögliche Erklärungen sind internes Treasury-Management, Rebalancing oder Verhandlungen mit institutionellen Partnern. Transfers an unbekannte Wallets deuten auf potenzielle Großabnehmer hin. Eine ähnliche Transaktion im April 2025 stellte sich später als operativer Vorgang heraus.

    • Über 1 Milliarde XRP wurden am 2. Juni 2025 bewegt.
    • Ungewöhnliche Transaktionen könnten auf strategische Umstrukturierung oder institutionelle Deals hindeuten.
    • Vergleichbare Vorgänge gab es bereits im April 2025.

    Infobox: Die jüngsten XRP-Transaktionen von Ripple sorgen für Spekulationen über die Hintergründe. Möglich sind strategische Umstrukturierungen, institutionelle Deals oder Routineoperationen (Cointelegraph).

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen XRP-Transaktionen von Ripple sind ein deutliches Signal für die zunehmende Komplexität und Professionalisierung im Krypto-Treasury-Management. Die Abweichung vom gewohnten Monatsablauf und die gezielte Rückführung großer XRP-Mengen in Escrow deuten auf eine strategische Neuausrichtung hin, die weit über reine Routineoperationen hinausgeht. Solche Bewegungen können das Vertrauen institutioneller Investoren stärken, da sie auf eine aktive Steuerung der Liquidität und eine mögliche Vorbereitung auf größere Deals oder neue Produkte hindeuten. Gleichzeitig bergen sie kurzfristig Unsicherheiten für den Markt, da unklare Motive und die Größe der Transfers Spekulationen über potenzielle Verkäufe oder Marktbelastungen anheizen. Die Transparenz und Kommunikation von Ripple werden in den kommenden Wochen entscheidend sein, um das Marktumfeld zu stabilisieren und das Vertrauen der Community zu erhalten.

    • Strategische Treasury-Operationen können institutionelles Vertrauen stärken.
    • Marktunsicherheit bleibt bestehen, solange die Hintergründe nicht klar kommuniziert werden.
    • Ripple steht vor der Herausforderung, Transparenz und Stabilität zu gewährleisten.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde es spannend, dass Ripple jetzt mit Hidden Road so aktiv in den OTC-Handel einsteigt – das wurde in den bisherigen Kommentaren kaum erwähnt. Vielleicht hängt die riesige XRP-Verschiebung ja auch damit zusammen, dass sie jetzt mobilere Liquidität für diese neuen Produkte brauchen. Man darf nicht unterschätzen, wie wichtig so ein OTC-Service gerade für große Player ist, auch wenn der Kurs sich bisher noch nicht bewegt hat. Ich glaube, spätestens bei mehr Klarheit rund um die Deals könnte der Preis reagieren.
    Was ich mich ehrlich gesagt frage, ist, warum im Artikel und den meisten Kommentaren hier keiner so richtig auf die Auswirkungen für uns "normale" Anleger und die Community eingeht. Klar, Riesendeals und Strategie hier und Treasury-Management da, aber am Ende stehen wir ja auch nur da und lesen Headlines, ohne wirklich zu wissen, was die nächste große Bewegung bringt. Ich finde es schon auffällig, dass Ripple beim Timing dieser Transfers mitten in einer schwächeren Marktphase so durchzieht, wo doch auch Solana und Dogecoin gerade heftig schwanken. Von den neuen Produkten wie den XRP-Futures und der Lending-Geschichte an der NYSE und Nasdaq liest man zwar, aber irgendwie sieht man's bisher null im Kurs – da kommt schnell das Gefühl auf, als ob die News für Insider gemacht sind, während wir nur abwarten können.

    Auch den Punkt mit den technischen Marken bei XRP – 2,12 Dollar als Support, drunter wird’s ungemütlich – sollte man nicht unterschätzen. Gerade in so einem volatilien Umfeld reichen ja manchmal kleinere News oder Bewegungen aus, dass die ganzen Daytrader nervös werden. Das mit dem ETF am 17. Juni ist mega spannend, aber wir haben ja auch bei Bitcoin gesehen, dass das nicht immer sofort für den "Moon" sorgt.

    Was mir außerdem auffällt: Diese Transfers an „unbekannte Wallets“ werden immer noch viel zu wenig hinterfragt. Es kann doch nicht sein, dass keiner so wirklich weiß, ob das für Deals, Sicherheiten oder was auch immer genutzt wird. Mehr Transparenz wär hier echt Gold wert, allein schon um das Vertrauen zu stärken und nicht ständig diese ewigen Spekulationen aufkommen zu lassen.

    Am Ende irgendwie Fazit: Viel positive Fantasie am Horizont, aber bis das auch für die normalen XRP-Holder greifbar wird, braucht’s glaub ich noch einiges an Kommunikation und Ergebnissen. Hoffe echt, Ripple kriegt da mal die Kurve – nervt schon ein bisschen immer nur zu hoffen und zu lesen, anstatt auch mal was im Portfolio zu merken...

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ripple sorgt mit ungewöhnlichen XRP-Transaktionen und neuen OTC-Produkten für Spekulationen, während der Kryptomarkt volatil bleibt und institutionelles Interesse steigt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter