Trump-Firma beantragt Bitcoin-Ethereum-ETF, Ethereum-Wale akkumulieren Rekordmengen

    17.06.2025 163 mal gelesen 1 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Trump-nahe Social-Media-Plattform Truth Social will mit einem eigenen Bitcoin-Ethereum-ETF in den Krypto-Markt einsteigen und hat dafür einen Antrag bei der US-Börsenaufsicht eingereicht. Das geplante Produkt soll ein Verhältnis von drei Bitcoin zu einem Ethereum abbilden und steht wegen möglicher Interessenkonflikte politisch unter Druck.
    Währenddessen akkumulieren Ethereum-Wale so viele ETH wie seit 2018 nicht mehr: Allein am Sonntag wurden über 818.000 ETH im Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar eingesammelt. Institutionelle Investoren und Fonds treiben die Nachfrage weiter an, was die Nettozuflüsse in diesem Jahr auf 2,28 Milliarden US-Dollar steigen lässt.
    Die Kryptomärkte zeigen sich am Nachmittag freundlich: Bitcoin, Ethereum und zahlreiche Altcoins wie Litecoin, Ripple und Cardano verzeichnen deutliche Kursgewinne. Auch der Top 10 Crypto-ETP legt um fast vier Prozent zu und unterstreicht die positive Marktstimmung.
    Die technische Analyse für Ethereum bleibt spannend: Der Kurs hält sich über wichtigen Unterstützungen und steht kurz vor einem Golden Crossover, was einen mittelfristig bullischen Trend signalisieren könnte. Analysten sehen kurzfristig ein Kursziel von 4.000 US-Dollar, mit Potenzial auf ein neues Allzeithoch bei 4.900 US-Dollar.
    Auch institutionelle Investoren wie Vault Ventures setzen verstärkt auf Ethereum und wollen bis zu 75 Prozent ihrer neuen Mittel in die Kryptowährung investieren. Die Entwicklungen rund um ETFs, Großinvestoren und Kursanalysen zeigen: Das Interesse an Bitcoin und Ethereum bleibt hoch und könnte die Märkte weiter antreiben.

    Die Krypto-Märkte stehen aktuell im Fokus: Von der geplanten ETF-Offensive der Trump-nahen Truth Social über massive Ethereum-Akkumulationen institutioneller Investoren bis hin zu deutlichen Kursgewinnen bei Bitcoin, Ethereum und Altcoins – der Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen, Markttrends und politischen Kontroversen rund um Kryptowährungen und Blockchain.

    Werbung

    Trump-Firma Truth Social plant dualen Krypto-ETF mit Bitcoin und Ethereum

    Die Social-Media-Plattform Truth Social, die von der Trump Media Group kontrolliert wird, hat bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) einen Antrag für einen dualen Krypto-ETF eingereicht, der sowohl Bitcoin als auch Ethereum abbilden soll. Bereits zwei Wochen zuvor hatte das Unternehmen einen eigenen Bitcoin-ETF beantragt, was zu Kritik wegen möglicher Interessenkonflikte führte. Laut Bryan Armour, ETF-Analyst bei Morningstar, könne sich Truth Social nur durch niedrige Gebühren oder eine starke Marke von etablierten Anbietern wie BlackRock und Fidelity abheben. Der Emittent Yorkville America Digital plant, im ETF zunächst drei Bitcoin für jeden Ethereum-Coin zu halten.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Die einzige Möglichkeit, sich abzuheben, sind die Gebühren oder die Marke”, so Bryan Armour von Morningstar.

    Sui Chung, CEO von CF Benchmarks, sieht in dem Projekt vor allem einen Marketing-Ansatz und warnt Anleger vor zu hohen Erwartungen. Ende Mai hatte die Trump Media Group bereits angekündigt, 2,5 Milliarden US-Dollar in Bitcoin zu investieren, inspiriert vom Unternehmen Strategy, dem größten Corporate Holder der Welt. Die Krypto-Aktivitäten der Trump Media Group stoßen jedoch auf politischen Widerstand: US-Senatorin Elizabeth Warren sprach von einer „Orgie der Korruption“, während andere demokratische Politiker Untersuchungen und Gesetzesänderungen fordern.

    • Antrag für dualen Bitcoin/Ethereum-ETF bei der SEC eingereicht
    • Geplantes Zuteilungsverhältnis: 3 BTC : 1 ETH
    • 2,5 Milliarden US-Dollar sollen in Bitcoin investiert werden
    • Kritik und politische Debatte um Interessenkonflikte

    Infobox: Truth Social will mit einem innovativen ETF-Konzept in den Krypto-Markt einsteigen, steht aber unter politischer Beobachtung und muss sich gegen große Wettbewerber behaupten. (Quelle: BTC Echo)

    Ethereum-Wale akkumulieren so viel ETH wie seit 2018 nicht mehr

    Am vergangenen Sonntag sammelten Ethereum-Wale mehr als 818.000 ETH im Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar ein – der größte Tageszufluss seit 2018. Die Wallets, die zwischen 1.000 und 10.000 ETH halten, steigerten ihre Nettoposition auf über 16 Millionen ETH, während es vor einem Jahr noch 11,9 Millionen ETH waren. Diese Entwicklung fällt mit einem Anstieg der institutionellen Nachfrage zusammen: Ether-Investmentfonds verzeichneten bis Freitag Zuflüsse von 583 Millionen US-Dollar, was die Nettozuflüsse im laufenden Jahr auf 2,28 Milliarden US-Dollar erhöht.

    Der ETH-Kurs konsolidiert sich aktuell in einer Spanne zwischen 2.150 und 3.600 US-Dollar, ähnlich wie beim Ausbruchsmuster von 2017. Analysten sehen kurzfristig ein Kursziel von 4.000 US-Dollar, mit Potenzial auf bis zu 10.000 US-Dollar. Die Kursentwicklung wird durch Faktoren wie das Pectra-Upgrade, Staking und Tokenisierung beeinflusst.

    Datum ETH-Zufluss Wert in USD
    Sonntag 818.410 ETH 2,5 Mrd. USD
    • ETH-Wale halten jetzt über 16 Mio. ETH
    • Ether-Fonds: 583 Mio. USD Zufluss in einer Woche, 2,28 Mrd. USD im Jahr
    • Kurzfristiges Kursziel: 4.000 USD, langfristig bis zu 10.000 USD möglich

    Infobox: Die starke Akkumulation durch Ethereum-Wale und institutionelle Investoren deutet auf einen möglichen anhaltenden Aufwärtstrend hin. (Quelle: Cointelegraph)

    Kryptowährungen am Nachmittag: Bitcoin, Ethereum und Altcoins im Aufwind

    Am Montagnachmittag zeigen sich die wichtigsten Kryptowährungen im Plus. Bitcoin notiert um 17:11 Uhr 2,04 Prozent höher bei 107.670,38 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag noch bei 105.515,52 US-Dollar lag. Ethereum steigt um 3,71 Prozent auf 2.640,70 US-Dollar (Vortag: 2.546,28 US-Dollar). Auch andere Coins wie Litecoin (+2,56 % auf 88,49 US-Dollar), Ripple (+5,37 % auf 2,283 US-Dollar) und Cardano (+2,89 % auf 0,6520 US-Dollar) verzeichnen deutliche Gewinne.

    Kryptowährung Kurs Vortag Veränderung
    Bitcoin 107.670,38 USD 105.515,52 USD +2,04 %
    Ethereum 2.640,70 USD 2.546,28 USD +3,71 %
    Litecoin 88,49 USD 86,28 USD +2,56 %
    Ripple 2,283 USD 2,167 USD +5,37 %
    Cardano 0,6520 USD 0,6337 USD +2,89 %

    Auch andere Altcoins wie Monero, IOTA, Stellar, Dash und NEO konnten zulegen. Der finanzen.net Top 10 Crypto-ETP1 stieg um 3,8 Prozent auf 14,01 EUR.

    Infobox: Die Kryptomärkte zeigen sich am Nachmittag durchweg freundlich, mit deutlichen Kursgewinnen bei den wichtigsten Coins. (Quelle: Finanzen.net)

    Ethereum-Kursanalyse: Bullischer Ausbruch oder weitere Korrektur?

    Der Ethereum-Kurs hält sich aktuell über dem 200-Tage-EMA bei rund 2.476 US-Dollar. Die EMAs stehen kurz vor einem Golden Crossover, was einen kurz- bis mittelfristig bullischen Trend bestätigen würde. Ethereum stößt am 0,382 Fib-Niveau bei rund 2.608 US-Dollar auf signifikanten Widerstand. Sollte dieser gebrochen werden, liegt der nächste Widerstand bei rund 2.720 US-Dollar. Ein Bruch der Golden Ratio bei 2.720 US-Dollar würde den Aufwärtstrend bestätigen, während bei einer Abweisung Unterstützungen bei 2.307 und 1.950 US-Dollar warten.

    Im Wochenchart zeigen die Indikatoren ein Golden Crossover, was den mittelfristigen Trend bullisch bestätigt. Die MACD-Linien sind bullisch überkreuzt, das Histogramm zeigt einen Aufwärtstrend und der RSI ist neutral. Sollte Ethereum die nächsten Widerstände überwinden, könnte der Kurs um 80 % steigen und das Allzeithoch bei rund 4.900 US-Dollar erreichen.

    • Wichtige Unterstützungen: 2.307 USD, 1.950 USD
    • Wichtige Widerstände: 2.608 USD, 2.720 USD, 3.100 USD
    • Potenzial: 80 % Kursanstieg bis zum Allzeithoch bei 4.900 USD

    Infobox: Die technische Analyse zeigt für Ethereum kurzfristig gemischte, mittelfristig aber bullische Signale mit Potenzial für einen deutlichen Kursanstieg. (Quelle: BeInCrypto)

    Vault Ventures plant bis zu 75 % der neuen Mittel in Ethereum zu investieren

    Vault Ventures PLC hat eine überzeichnete Aktienplatzierung abgeschlossen und dabei 1 Million Pfund eingesammelt. Das Unternehmen plant, zwischen 50 % und 75 % der Erlöse im Rahmen seiner neu eingerichteten Treasury-Funktion in Ethereum zu investieren. Die Platzierung erfolgte zu 0,018 Pence pro Aktie.

    • 1 Million Pfund durch Aktienplatzierung eingesammelt
    • Geplante Ethereum-Investitionsquote: 50 % bis 75 %
    • Platzierungspreis: 0,018 Pence pro Aktie

    Infobox: Vault Ventures setzt mit einem Großteil der neuen Mittel auf Ethereum und unterstreicht damit das wachsende institutionelle Interesse an der Kryptowährung. (Quelle: Investing.com Deutsch)

    Einschätzung der Redaktion

    Die geplante Einführung eines dualen Krypto-ETFs durch Truth Social markiert einen bemerkenswerten Schritt in der Schnittmenge von Politik, Social Media und Finanzmärkten. Die Initiative könnte das Potenzial haben, neue Zielgruppen für Krypto-Investments zu erschließen, birgt jedoch erhebliche Risiken im Hinblick auf Interessenkonflikte und politische Einflussnahme. Die starke Polarisierung rund um das Projekt zeigt, wie sensibel der Markt auf Akteure aus dem politischen Umfeld reagiert. Sollte es Truth Social gelingen, sich durch eine aggressive Gebührenpolitik oder eine starke Markenbindung zu differenzieren, könnte dies den Wettbewerb im ETF-Segment verschärfen und etablierte Anbieter zu Anpassungen zwingen. Gleichzeitig verdeutlicht die politische Debatte, dass regulatorische Hürden und öffentliche Wahrnehmung entscheidende Faktoren für den Erfolg solcher Finanzprodukte bleiben. Die Entwicklung dieses ETF-Projekts könnte somit als Gradmesser für die Akzeptanz und Integration von Kryptowährungen im Mainstream dienen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Häh aber das mit Vault Ventures find ich iwie schräg, weil die stecken ja fast alles jetzt in ETH oder? Gab doch schon mal Firmen wo das nich so geklappt hat, ist das nicht risko? Egal, vlt gehts besser weill jetzt die Kurse steigernd sind, aber hätt eig gedacht die machen auch bisschen Bitcoin dazu oder so.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Kryptomärkte verzeichnen starke Kursgewinne, institutionelle Investoren akkumulieren massiv Ethereum und neue ETF-Pläne sorgen für politische Debatten.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter